Eiskratzer beim astra j

Opel Astra J

benutzt ihr ein Eiskratzer oder Enteiser Spray und ist die Scheibe genauso so empfindlich wie beim Corsa ? hatte beim Corsa nach dem kratzen Kratzer in der Scheibe.

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ArcherV


Ich werde erstmal Enteiser-spray nutzen.

Übrigens. Scheibenfrostschutz, von -30 °C oder tiefer, in einer Sprühflasche ist günstiger, sparrt unmengen Dosenmüll und Treibgasemissionen.

Zu sowas greife ich allerdings nur wenn äusserst wiederspenstiges Eis auf den Scheiben ist. Ansonsten nehme ich aus Umweltschutzgründen lieber den Eiskratzer oder die SH.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Sollte es notwendig sein, dann hab ich ein Scheibenfolie sonst verwende ich Enteiserspray wenn notwendig.

Zitat:

Original geschrieben von ThunderCrash


benutzt ihr ein Eiskratzer oder Enteiser Spray und ist die Scheibe genauso so empfindlich wie beim Corsa ?

Weder noch, habe ab Werk eine Standheizung einbauen lassen.😁

Wenn Frost angesagt ist, und ich morgens früh zur Arbeit muss, schalte ich den Timer für die Abfahrtszeit "scharf". Und den Sprit, den ich durchs vorheizen verbrauche, spare ich gleich wieder ein, weil der Motor nicht mehr im Kaltstartprogramm starten muss.

Okay...ne Standheizung hat nun mal nicht jeder und wer meint, ne Tiefgarage zu haben... manche Auto´s stehen eben mal auf Straße 😉

Ich nutze Enteiserspray und dann nen Kunststoffkratzer (glatte Seite) von den KupferKratzer hat mir der FOH abgeraten, das Kann/soll wirklich Kratzer machen 🙁 Bei angesagtem Schneefall kommt ´ne Scheibenmatte drauf.
Ich bin ebenso der Meinung, daß das verwendete Scheibenmaterial wirklich sehr Kratzer anfällig ist 🙁 was ich da schon nach 25TKm für welche drauf hatte...tztztz...zum Glück kam da mal ein größerer Stein und dann ne neue Frontscheibe 😉

Zitat:

Original geschrieben von michi1965



Zitat:

Weder noch, habe ab Werk eine Standheizung einbauen lassen.😁
Wenn Frost angesagt ist, und ich morgens früh zur Arbeit muss, schalte ich den Timer für die Abfahrtszeit "scharf". Und den Sprit, den ich durchs vorheizen verbrauche, spare ich gleich wieder ein, weil der Motor nicht mehr im Kaltstartprogramm starten muss.

Uhh, deine Weitsicht ist unübertroffen. Ich mach allerdings nicht jedes Weichei- Gimmick mit. 🙂Deshalb kratze ich Eis, wie ich es immer schon getan habe. Der schnöde Plastikeiskratzer hat letzten Winter keine Kratzer hinterlassen. Deshalb werde ich es im kommenden Winter wieder so machen.
Ähnliche Themen

Ich werde erstmal Enteiser-spray nutzen.
Sollte das nicht funktionierne kauf ich mir halt noch für 70€ so einen kleinen Heizlüfter welche ich schon in meinem alten Corsa hatte.

Kratzen tue ich bei meinem Neuwagen sicherlich nicht. ^^

Zitat:

Original geschrieben von roter_hugo


Uhh, deine Weitsicht ist unübertroffen. Ich mach allerdings nicht jedes Weichei- Gimmick mit. 🙂Deshalb kratze ich Eis, wie ich es immer schon getan habe. Der schnöde Plastikeiskratzer hat letzten Winter keine Kratzer hinterlassen. Deshalb werde ich es im kommenden Winter wieder so machen.

Rein zufälligerweise bin ich vor dem GTC nämlich drei Jahre lang einen Corsa D gefahren, ohne SH. Und die Windschutzscheibe sah nach 3 Jahren (ohne Steinschlagaustausch) durch meinen Plastikeiskratzer ziemlich zerkratzt aus. Denn meine Scheibenschutzfolie passte durch die kleinen Dreiecksfenster nämlich auch nicht richtig. Der obere Teil der Scheibe konnte zwar abgedeckt werden, jedoch der wichtige Bereich, das untere drittel, blieb frei und vereiste.

Da ich das Eiskratzen als solches ohnehin leid war, habe ich tiefer in die Tasche gegriffen und eine SH geordert. Die beste Entscheidung schlechthin, möchte ich nicht mehr missen.

Zitat:

Original geschrieben von ArcherV


...kauf ich mir halt noch für 70€ so einen kleinen Heizlüfter/Standheizung...

Diese Dinger haben leider schon viele Autoleben vorzeitig beendet.

Zitat:

Original geschrieben von michi1965



Diese Dinger haben leider schon viele Autoleben vorzeitig beendet.

Weil?

Hallo,
die Scheibe vom Astra ist sehr (!) kratzempfindlich. Als es im Oktober einmal leichten Frost gab, musste ich kratzen - und habe mir sofort ein paar Kratzer in die Scheibe fabriziert, über die ich mich sehr ärgere! Da die Scheiben heute viel weniger Bedeutung im Blick auf "tragende Funktion" haben, wird da wahrscheinlich deutlich weicheres - und damit wohl auch leichteres? - Material verwendet. (Das war schon bei meinem vorherigen Golf so...)
Normalerweise nutze ich eine Abdeckfolie für die Frontscheibe, zumindest dann, wenn ich sie parat habe (Laternenparker und kein Haus ist weit und breit in der Nähe, das etwas Frostschutz bieten könnte). Vorher nutze ich noch einmal die Wisch-Wasch-Funktion, um auch kleinere Teile von der Scheibe zu wischen. Da dies an den Seitenscheiben nicht möglich ist, werde ich diese mit Enteiser-Spray behandeln - gerade dort sind bei nassem Wetter viele kleine Dreckteilchen, die sonst wahrscheinlich wie Schmiergelpapier wirken würden ...

Zitat:

Original geschrieben von Westfalenblitz


Hallo,
die Scheibe vom Astra ist sehr (!) kratzempfindlich. Als es im Oktober einmal leichten Frost gab, musste ich kratzen - und habe mir sofort ein paar Kratzer in die Scheibe fabriziert, über die ich mich sehr ärgere! Da die Scheiben heute viel weniger Bedeutung im Blick auf "tragende Funktion" haben, wird da wahrscheinlich deutlich weicheres - und damit wohl auch leichteres? - Material verwendet. (Das war schon bei meinem vorherigen Golf so...)
Normalerweise nutze ich eine Abdeckfolie für die Frontscheibe, zumindest dann, wenn ich sie parat habe (Laternenparker und kein Haus ist weit und breit in der Nähe, das etwas Frostschutz bieten könnte). Vorher nutze ich noch einmal die Wisch-Wasch-Funktion, um auch kleinere Teile von der Scheibe zu wischen. Da dies an den Seitenscheiben nicht möglich ist, werde ich diese mit Enteiser-Spray behandeln - gerade dort sind bei nassem Wetter viele kleine Dreckteilchen, die sonst wahrscheinlich wie Schmiergelpapier wirken würden ...

...dann muss meiner wohl speziell kratzfeste Scheiben haben, oder ich hab ein Händchen fürs kratzen...

Zitat:

Original geschrieben von roter_hugo


...dann muss meiner wohl speziell kratzfeste Scheiben haben, oder ich hab ein Händchen fürs kratzen...

Oder den richtigen Kratzer. 😉

Zitat:

Original geschrieben von nochn_alter_Sack



Zitat:

Original geschrieben von roter_hugo


...dann muss meiner wohl speziell kratzfeste Scheiben haben, oder ich hab ein Händchen fürs kratzen...

Oder den richtigen Kratzer. 😉

das wäre nun wirklich zu banal. Sicher ist das Eis hier nicht so widerspenstig🙂

Zitat:

Original geschrieben von roter_hugo


...dann muss meiner wohl speziell kratzfeste Scheiben haben, oder ich hab ein Händchen fürs kratzen...

Hehe - Vorallem Kratz man nicht sondern schabt. Sprich nur vorwärts das Eis abhobeln. Zurück sollte man den "Kratzer" immer abheben.

Zur Diskussion um Kratzer im Glas: Die Kratzer kommen durch kleine, harte, Sand-/Staubkröner die auf der Scheibe liegen zu Stande. Da ist es fast egal aus welchem Glas die Scheiben sind. Frontscheiben sind eh gespanntes Glas. Wollte man was wirklich kratzfestes haben müsste man schon Saphir verbauen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


Hehe - Vorallem Kratz man nicht sondern schabt. Sprich nur vorwärts das Eis abhobeln. Zurück sollte man den "Kratzer" immer abheben.

Jepp, meine Rede. Und da schadet auch ein Messingkratzer nicht ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen