Eiskratzen und Motor laufen lassen? Geht mal gar nicht!
Liebe Insignia-Gemeinde,
seit dem der Winter übers Land zieht, sieht man sie morgens wieder allerorten. Herrschaften aller Schichten, die mehr oder weniger flink um ihre KFZ herumwuseln, den Handfeger schwingen oder mühsam an den Scheiben kratzen. So weit, so gut. Jedoch stelle ich in mehr als 90 Prozent der Fälle fest, dass während Herrchen oder Frauchen noch fleißig sind, ganz selbstverständlich auch der Motor schonmal auf Touren und Innenraum und Scheiben auf Kuscheltemperatur gebracht werden. Abgesehen vom wirtschaftlichen Schwach- und ökologischen Irrsinn haben wir doch mittlerweile alle verinnerlicht, dass ein Warmlaufen des Motors im Stand demselben auch nicht wirklich zuträglich ist. Im Winter wohl gleich dreimal nicht.
Aus diesem Anlass und aufgrund der aktuellen Wetterlage sowie den bereits vorhandenen winterlichen Verhältnissen würde ich hier gern einen Aufruf mit der Bitte um Commitment starten:
Erst räumen und kratzen. Dann starten!
Und für alle, denen es schnell mal fröstelt: Hier helfen Handschuhe, Schal und Mützchen ganz fix ab.
Ich danke euch und wünsche allen einen schönen vierten Advent.
Grüße
Allrad
Beste Antwort im Thema
Ich habe zwar ne Standheizung, aber ohne würde ich den Motor trotzdem laufen lassen. Dieses Gerede von wegen nicht gut und bringt nichts ist doch nichts anders als Political Correctness. Wo Verbrennung stattfindet entsteht auch Wärme. Der Motor wird warm so lange man das Auto freikratzt und kann so eher das wieder vereisen und beschlagen verhindern.
755 Antworten
Zitat:
@wiesoeinname schrieb am 16. November 2018 um 10:38:59 Uhr:
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 16. November 2018 um 10:08:21 Uhr:
Es ist ja im Moment auch noch nicht wirklich kalt. Bei unter -10 Grad sieht das dann ganz anders aus.
Nein, sieht es nicht. Geht alles. Diese Egoisten sind einfach nur widerlich und es sollte Bußgelder von mindestens 100€ hageln.
Egoistisch?
Man verbrennt seinen guten Sprit dabei anstatt tote Kinder von der Haftpflicht
und Schäden am Auto über die Vollkasko abzuwickeln.
Zitat:
@wiesoeinname schrieb am 16. November 2018 um 10:53:51 Uhr:
Ach nein? Wäre ich mir nicht so sicher, braucht nur mal einer anzeigen.
Was Du sicher gerne machst, oder? Denunziant?
Wie wärs mal mit an der eigenen Nase packen? Auch Du hast sicher irgendwelche "Leichen im Keller". 😉
Ähnliche Themen
Wo liegt denn eigentlich das Problem?
Wenn die Scheiben auf andere Weise nicht freizukriegen sind, insbes. innen, dann ist das laufenlassen nicht unnötig sondern zwingend notwendig und dient der Verkehrssicherheit.
Wurde doch jetzt schon mehrmals auf den zurückliegenden seiten erläutert
Zitat:
@wiesoeinname schrieb am 16. November 2018 um 11:09:34 Uhr:
Ich musste auch noch nie tote Kinder über die Versicherung abwickeln.
Deine Scheibe gefriert ja auch nicht.
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 16. November 2018 um 11:16:03 Uhr:
Wurde doch jetzt schon mehrmals auf den zurückliegenden seiten erläutert
Ich habe, bis auf Ausreden, davon leider nichts gelesen.
Dann nenne doch mal Begründungen? Es warm haben wollen? Zieht nicht, warm wird es so kaum. Scheiben wieder gefrieren? Wenn Scheiben sauber sind, dann trifft auch das nicht zu.
Naja, im Sinne der Umwelt dürfen halt auch gerne Sicherheitsbedenken außer Acht gelassen, die Mobilität tausender Pendler in Gefahr gebracht oder gar Jobs gefährdet werden.
Hauptsache lächerlich niedrige Grenzwerte werden nicht überschritten oder des Nachbars wagen läuft keine Sekunde zu viel. Wenn ich im Winter beispielsweise auf jemanden am Bahnhof warte, läuft auch die ganze Zeit der Motor. Und? Ist halt kalt. 😎
Meine Karre ist im Innenraum bereits nach ein paar Minuten etwas wärmer, die Sitzheizung ist dann auch schon mal angelaufen. Also völlig egal welche Behauptungen du hier aufstellst, mir bringt es was, und ist es halt die bevorzugte Verfahrensweise. Da kannst du noch so HB Männchen mäßig deinen Puls auf 180 bringen. 😉
Meine Standheizung dürfte auch nicht ohne Umweltbelastung funktionieren, ist also Jacke wie Hose.
Hier in der Nähe ist so ein kleiner Platz mit einigen Geschäften, Apotheken, Ärzten, Banken und mehreren Wohnblöcken. Dort gibt es auch einen Taxenstand. Ich habe in den vergangenen Jahren, wenn ich beim Bäcker war, schon öfter Diskussionen zwischen den Anwohnern und den Fahrern mitbekommen. Es ging dabei immer um Lärm und Abgase der laufenden Fahrzeugen. Jetzt steht komischerweise nie ein Taxi mit laufendem Motor an der Haltestelle. War der Widerstand wohl zu groß. Absolut verständlich.
Zitat:
@wiesoeinname schrieb am 16. November 2018 um 11:25:37 Uhr:
Dann nenne doch mal Begründungen? Es warm haben wollen? Zieht nicht, warm wird es so kaum. Scheiben wieder gefrieren? Wenn Scheiben sauber sind, dann trifft auch das nicht zu.
selbst das kann den Umständen entsprechend erlaubt sein
Zitat
Allerdings kann in Ausnahmefällen darüber hinaus das Laufen lassen eines Motors auch dann nicht als unnötig angesehen werden, wenn dies aus anderen gewichtigen Gründen unvermeidbar ist, z. B. zur Vermeidung gesundheitlicher Schäden bei der Notwendigkeit, im stehenden Fahrzeug trotz starken Frostes auszuharren.
Quelle http://...i-verkehrsrecht-hamburg.de/.../
... jetzt kannst du ja wieder mit Ausreden kommen 😉
Zitat:
@wiesoeinname schrieb am 16. November 2018 um 11:31:13 Uhr:
Hier in der Nähe ist so ein kleiner Platz mit einigen Geschäften, Apotheken, Ärzten, Banken und mehreren Wohnblöcken. Dort gibt es auch einen Taxenstand. Ich habe in den vergangenen Jahren, wenn ich beim Bäcker war, schon öfter Diskussionen zwischen den Anwohnern und den Fahrern mitbekommen. Es ging dabei immer um Lärm und Abgase der laufenden Fahrzeugen. Jetzt steht komischerweise nie ein Taxi mit laufendem Motor an der Haltestelle. War der Widerstand wohl zu groß. Absolut verständlich.
Was hat jetzt der laufende Motor während des Brötchenholens oder der Taxifahrer der seine Wartezeit mit laufendem Motor mit dem Scheibenentfrosten bzw. Deiner Weigerung zu tun das das überhaupt passieren kann/ darf?
Zitat:
@onzlaught schrieb am 16. November 2018 um 11:36:52 Uhr:
Zitat:
@wiesoeinname schrieb am 16. November 2018 um 11:31:13 Uhr:
Hier in der Nähe ist so ein kleiner Platz mit einigen Geschäften, Apotheken, Ärzten, Banken und mehreren Wohnblöcken. Dort gibt es auch einen Taxenstand. Ich habe in den vergangenen Jahren, wenn ich beim Bäcker war, schon öfter Diskussionen zwischen den Anwohnern und den Fahrern mitbekommen. Es ging dabei immer um Lärm und Abgase der laufenden Fahrzeugen. Jetzt steht komischerweise nie ein Taxi mit laufendem Motor an der Haltestelle. War der Widerstand wohl zu groß. Absolut verständlich.Was hat jetzt der laufende Motor während des Brötchenholens oder der Taxifahrer der seine Wartezeit mit laufendem Motor mit dem Scheibenentfrosten bzw. Deiner Weigerung zu tun das das überhaupt passieren kann/ darf?
Das kommt halt dabei raus, wenn man nicht zwischen notwendig und unnötig differenzieren kann.
Na vielleicht lässt er sich ja dazu herab dem gemeinen Büttel zu verraten wie man den nötigen Grad an Sauberkeit auf der Innenseite einer Windschutzscheibe erzeugt.
Ein paar Seiten vorher musste die Scheibe auch "heile" sein,
jetzt reicht anscheinend "sauber".