Eisenmann lässt grüssen

BMW 3er E46

Hallo,

ich hab einen E46 320i mit einen Eisenmann Race 2x76 mm, ausserdem sind anstatt Mittelschalldämpfer Soundrohre von Eisenmann verbaut. Leider ist der Auspuff trotzdem recht leise.

Hab aber schon knapp 10000 km mit dem Ding runter.

Ich weiss das es solche Themen schon 10000 mal gab und dennoch, gibt es eine Möglichkeit den Auspuff lauter zu machen ohne den aufschneiden zu müssen?

Hat jemand eine Schnittzeichnung (explosionszeichnung) wie der Auspuff aufgebaut ist und innen ausschaut?

Aus was besteht die Dämmwolle die da drin ist?

Hab über 700 Euro für Auspuff und Soundrohre bezahlt für einen Sound der alles andere als zufriedenstellend ist 🙁

54 Antworten

also das ist jetzt schon mein dritter eisenmann und so leise wie der jetzige war noch keiner. versteht mich nicht falsch. der sound klingt sehr gut aber die lautstärke, so wie der themenhersteller es fragte, ist nicht der hammer.

hab schon ein paar mal mit den leuten von der firma geredet und die meinten ich sollte schnellst möglich zum eintragen, da sich die dämmwolle relativ zügig verbrennt (zusammensetzt, zerfällt wie auch immer).

hab sogar schon mit den herrn eisenmann persönlich geredet, auf der IAA 2005 der mir das selbe bestädigte. er meinte sogar das sie das nur bei nachkauf endtöpfen so machen. bei den großen auftragsgeber wie porsche natürlich nicht weil die eine ganz andere ausgangsleistung besitzen wie wir.

also einfach so aus der nase ziehen tu ich mir des nicht wie ihr denkt.

@bmwcologne

glaubs mir. wie ich mein esd gewechselt habe lies ich den motor mal an. da kam kein gebrülle kurz nach den msd. war richtig erschrocken

in den auspuffanlagen wird sich entweder weiße oder grün-gräuliche steinwolle befinden.

ich arbeite im dämmstoffhandel und weiß das diese wolle sicherlich nicht wegbrennt...weil ich mir nicht vorstellen kann das es im auspuff heißer als 1000 °C werden kann.

also die wolle wird die hitze nicht jucken.

gruß bender

Zitat:

Original geschrieben von samuel-stinger


Fast keine Wolle drin? Wenn da keine Wolle drin wäre bzw. nicht komplett gefüllt dann würde der klingen wie eine leere Blechdose.

Also wie beim M3 e46 😉 hehe

Zitat:

Original geschrieben von bender86


in den auspuffanlagen wird sich entweder weiße oder grün-gräuliche steinwolle befinden.

ich arbeite im dämmstoffhandel und weiß das diese wolle sicherlich nicht wegbrennt...weil ich mir nicht vorstellen kann das es im auspuff heißer als 1000 °C werden kann.

also die wolle wird die hitze nicht jucken.

gruß bender

Ich weis zwar nicht genau wie hoch die Abgastemperatur ist, die am Endtopf ankommt aber am Fächerkrümmer können es locker mal über 900C werden.

Ich kann mir nicht vorstellen, das die Dämmwolle über einen Zeitraum von mehr als 3h 900C ohne Schwund übersteht.
Klar mag sie 1000C vieleicht 90min überstehen, aber Dauerhaft hohe Temperaturen?

Sone Dämmwolle ist doch auch in Brandschutztüren und irgendwann gibt doch alles den Geist auf.

(muss ja nicht bei der ersten AB fahrt passieren, aber bei 10tkm und zig AB fahrten, kann ich nicht glauben, dass nochimmer gleichviel Wolle drin seien soll.)

greetings

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlackRavN


Ich kann mir nicht vorstellen, das die Dämmwolle über einen Zeitraum von mehr als 3h 900C ohne Schwund übersteht.
Klar mag sie 1000C vieleicht 90min überstehen, aber Dauerhaft hohe Temperaturen?

greetings

Doch Doch 😉,

die weiße Keramikfasermatte/Dämmwolle von der ich rede wird in Großbrennanlagen(Zementwerke und Kalkwerke) als Dehnfuge eingesetzt und dort auch in Bereichen bis zu 1200°C und vielleicht noch n bissi mehr. Diese Dehnfugen müssen meist mehrere Jahre Dauerbetrieb(vielleicht 1 bis 2 Ofenstops à 10-15Tage Pro jahr im Normalfall) durchhalten 😉.

greetz Silvio

Das die Wolle im ESD den Temperaturen widersteht kann ich nur bestätigen.
Jeder der einen Eisenmann ESD hat, kennt ja die hintere Aufnahme wo die Unterlegscheiben links und rechts von der Gummihalterung drauf kommen. Da hatte ich links und rechts so viele, das es sich nicht mehr bewegen konnte, weil mir das Klappern immer auf die Nerven ging. Nach dem Wechsler meiner restlichen Anlage wurde der Endtopf so warm, das ich noch drei weitere Unterlegscheiben montieren musste, weil es wieder geklappert hat.
Der ESD wird jetzt so heiß, das die Endrohre ca.1-2cm weiter raus schauen im Betrieb und selbst hier keine Anzeichen von Verbrennung der Wolle. Ist natürlich wesentlich lauter, aber nur weil hinten viel mehr ankommt.

Gruß Stephan

Das Thema ist jetzt sehr lange her. Aber ich würde auch gerne einen eisenmann für meinen e46 2.2 170 ps drauf machen.
Ist die frage jetzt TÜV Version. Oder die Race ohne TÜV. Mag keine Probleme mit der Polizei. Möchte einfach mehr Sound Ausm Auto. Beim serienauspuff kommt Null raus.

Hat jemand Vllt ein soundfile. Aber nur esd verbaute Anlagen. Will am msd oder vsd Garnix machen

Danke schonmal

Um was für einen Eisenmann handelt es sich den??? Habe einen Eisenmann letztes jahr drauf gemacht
Ok er war schon gebraucht vermutlich schon über 20tkm drauf mit Teilegutachten also nicht den mit EG
Genehmigung.

Habe einen 325 cabrio bj 2002 und er hört sich echt gut an lautstärke um welten besser als orginal,
deswegen verstehe ich ein paar leute nicht die meinen das klinkt nur mit esd wie Orginal so ein quatsch!
Ich will nicht mal Soundrohre draufbauen sonst wird er wahrscheinlich zu laut! Und ich weis was laut ist
habe früher an meinen E36ern genug Auspuffe drauf gehabt die richtig laut waren...

Genau das irritiert mich auch. Viele sagen kein Unterschied. Ich hatte auf meinem letzten Auto einen esd von eisenmann 2x83mm rohre. Das war die TÜV Version. Und der war extrem geil vom Sound.

Es gibt nur 2 Versionen von eisenmann zu kaufen.
Einma TÜV Version
Und einmal Race ohne TÜV

also einen e46 kriegt man wirklich nicht sehr laut. nicht zu vergleichen mit einem e36. wenn du dir nur einen esd kauft egal welche Marke wir es nur minimal lauter und ab ca. 3000 U/min ist dein motor eh lauter als dein Auspuff. wenn du mal ein Soundfile hören möchtest, hatte meine bei youtube hochgeladen. hab ein 2003 330ci mit Bastuck Anlage.
sind 3 Videos:
einaml die komplette Anlage mit vsd,msd und esd von Bastuck = hat kaum was gebracht.
dann vsd, soundrohr, esd = war nicht schlecht
und jetzt nur soundrohre und esd = so hat er ein klasse Sound

hier mal die links:

http://www.youtube.com/watch?v=Xbdwj4QWuME

http://www.youtube.com/watch?v=AnDuZcM7A9k

http://www.youtube.com/watch?v=KjH0Y5lCrzk

Hört sich nicht schlecht an. Nur wie ist es mit der Eintragung ? Probleme mit den soundrohren dabei ? Das geht doch bestimmt nicht einfach so locker durch den TÜV?

nein nein mit Eintragung ist da nichts

Zitat:

Original geschrieben von selcuk53


nein nein mit Eintragung ist da nichts

Ja genau das wollte ich nicht.

Habe damals 650€ bezahlt. ESD drauf. Sound war klasse. Eingetragen beim tüv und keine probleme damit gehabt.

Dachte beim Bmw kommt das sogar vom sound noch besser rüber...

Bei faulke.de gibt es "handmade" ESD. Ich denke, da kann man mehr rausholen, als mit einem legalen Eisenmann. Es kommt immer darauf an, was man zahlen will. Ich habe die Kats von Faulke und immerhin sind die Preise fair.

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Bei faulke.de gibt es "handmade" ESD. Ich denke, da kann man mehr rausholen, als mit einem legalen Eisenmann. Es kommt immer darauf an, was man zahlen will. Ich habe die Kats von Faulke und immerhin sind die Preise fair.

hast du die Kats bei einem e46 verbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen