Einzeltest 530d bei AMS: Top-Auto aber deutliche Windgeräusche.

BMW 5er F10

Auch ich finde den neuen 5er hervorragend. Heute habe ich in der neuen AMS (Auto Motor Sport) einen Einzeltest zum 530d gelesen. Er bekommt durchweg gute Noten, jedoch werden die Windgeräusche als relativ hoch bewertet. Was haltet ihr davon? Da ich diesen Wagen noch nicht gefahren bin, kann ich dazu nichts sagen. Wäre toll, wenn ihr eure Erfahrungen posten könntet!

Grüße
Christian

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Da kann ich wirklich was zu sagen. Ich höre eindeutig Windgeräusche - wenn ich mich anstrenge und genau hinhöre 🙂

Spaß beiseite, natürlich sind Windgeräusche da. Diese sind geringer, als beim Audi A8 und erst recht nicht vergleichbar mit einem X5. Schließt man den Himmel des Schiebedaches, dann wird es ruhig.

Bis dato habe ich aber nur Tempi bis 160 bestritten. Kann ja sein, dass AM&S die Windgeräusche bei 250 als zu laut empfindet. Manchmal frage ich mich aber, ob die überhaupt die Fahrzeuge probefahren oder den Text einfach so am PC zusammen klimpern?

CU Oliver

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77


mich verwundert der doch hohe Testverbrauch der AMS 😕 8,7 Liter finde ich in Anbetracht der Efficiency Dynamics Kampagne 😮 Doch mehr Dynamik als Effizienz?

Weil dies AMS sagt?

Bei ADAC-Test sind es 6,9 Liter, mit dem Hinweis, dass dies sich ohne große Mühe von jedem Fahrer erzielen lassen würde. Bei ADAC handelt es sich um Tests, die nach bestimmten Regeln durchgeführt werden und nicht so wie der Tester dies gerade möchte.

ich frage mich wie solche differenzen der einzelnen tests zustande kommen?
die ams wird ja nicht 50% >200km/h fahren beim test!?

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77


ich frage mich wie solche differenzen der einzelnen tests zustande kommen?
die ams wird ja nicht 50% >200km/h fahren beim test!?

Es stellt sich einfach die Frage der Objektivität von AMS. Und für mich persönlich ist diese Frage schon lange zu Ungunsten von AMS beantwortet worden.

Du meinst also, AMS bekommt einen Betrag X vom Hersteller Y damit er z.B. den Verbrauch des 530d von 6,9l, wie beim ADAC - Test, auf 8,7l hoch schraubt????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77


Du meinst also, AMS bekommt einen Betrag X vom Hersteller Y damit er z.B. den Verbrauch des 530d von 6,9l, wie beim ADAC - Test, auf 8,7l hoch schraubt????

Ich habe öfter zu Objektivität von bestimmten Zeitschriften geschrieben, auch konkrete Beispiele genannt und genug für Diskussionen gesorgt, so dass ich dies hier nicht noch einmal wiederholen möchte. Nur so viel sei dazu gesagt: ich habe inzwischen meine persönliche Meinung zu einigen Zeitschriften und Autoren, so dass deren Aussagen für mich keine Relevanz mehr haben.

Sehe es einfach als meine persönliche Meinung an. Andere mögen es anders sehen. Das ist auch gut so.

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77


ich frage mich wie solche differenzen der einzelnen tests zustande kommen?
die ams wird ja nicht 50% >200km/h fahren beim test!?

Ich geb überhaupt nichts auf die "Testverbräuche" der sogenannten objektiven Tester. Allemal eine Minimal-Verbrauchsrunde ist ein Anhalt. Bei Autobild gehören zum Beispiel 20 KM Vollgasfahrt zur "Durchschnittsverbrauchsrunde dazu. Ich frage mich, wo ich einen 530d oder 535i 20 km mit "Vollgas" fahren kann und vor allem, wer macht das in der Praxis??

Jeder hat sicher eine persönliche Reverenzstrecke, die er im Alltag ständig (möglichst ökonomisch) fährt. Diese Strecke sollte man sich bei Probefahrten vornehmen. Dann hat man eine Aussage über den Verbrauch.

Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Jeder hat sicher eine persönliche Reverenzstrecke, die er im Alltag ständig (möglichst ökonomisch) fährt. Diese Strecke sollte man sich bei Probefahrten vornehmen. Dann hat man eine Aussage über den Verbrauch. 

... diese konnte ich heute mal mit einem F10 530d nutzen, weil mein "kleiner" zum Spiegelwechsel beim 🙂 steht.

Der 5er (400 km auf der Uhr und sehr gut ausgestattet!) verbrauchte auf dieser Strecke (Westberliner Innenstadt - Stadtautobahn - freie Autobahn) ungefähr selbiges wie mein F01. Hier über Zehntel zu diskutieren ist eh zwecklos, weil die Anzeigen des BC sowieso nicht stimmen und ich logischer Weise noch nicht tanken musste.

Was mir noch so auffiel und da sind wir wieder BTT: die Windgeräusche bei

diesem

5er sind extrem und das schon ab ca. 130 km/h. Nicht zu vergleichen mit meinem und der steht deswegen gerade in der Werkstatt. Kann aber sein, dass das jeder einzelne anders wahrnimmt - das möchte ich hier nicht unerwähnt lassen.

Außerdem ist mir das äußerst nervöse Getriebe ziemlich auf die Nerven gegangen. Dieses ist wohl so neu, dass es noch eine ganze Menge "lernen" muss. Ein ständiges Hin - + Herschalten. Bin froh, dass ich "nur" 6 Gänge habe. BTW: es gab hier mal die Frage, welche Getriebeanzeigen im DZM zu sehen sind: ALLE! Also auch DS, M1-8 ...

Jetzt weiß ich auch, wie verwöhnt ich mich nennen muss, was vor allem die Platzverhältnisse, den Fahrkomfort (5er federt viel härter) und den Geräuschpegel (Motor ist viel lauter) angeht.

Dass die Türen nicht stufenlos öffnen, ist in engeren Parklücken auch nicht gerade prickelnd.

Plus: der Motor zieht ein bisschen besser ...
... sind alles nur meine persönlichen Eindrücke.

Gruß  Micha

Hey Micha,

erinnere Dich an meine Worte - Du wirst den 730d erst dann richtig zu schätzen wissen, wenn Du ihn nicht mehr hast..

Und ?? Ich habe recht... mal wieder, wah ????????😛😛😛

Mir war übrigens von Anfang an klar, dass der neue 5er nicht mit dem 7er zu vergleichen ist, trotz einiger Ähnlichkeiten. Ich hatte einen 535i E39 und einen 740i E38, die sich ja auch ähnlich nahe waren ----> trotzdem 2 komplett andere Autos !!

LG

OLLI

tja.
fragt sich, was das bessere langstrecken-auto (= "zum arbeiten"😉 ist ?!?

´mal so mitten aus dem leben :

alle paar monate muss ich runter an die schweizer grenze zu einem kunden.

fahre ich mit meinem W221 S 350 L da hin, komme ich VÖLLIG PLATT an.
fahre ich hingegen mit einem ganz normalen golf, komme ich WACH... und manchmal regelrecht "aufgepeitscht" an.

paradox, nicht wahr ?!?

die s-klasse ist irgendwie "sehr einlullend und leise" --- aber das macht mich MÜDE !
wohingegen der golf "straff / aktiver / lauter" ist --- das hält die sinne wach.

weiterhin liegt der golf bei > 160 km/ h immer noch wie das sprichwörtliche brett. macht spass.
wohingegen der mercedes bei > 160 km/h SCHWAMMIG wird, so dass man diesen geschwindigkeitsbereich "auf dauer" eher meidet.

mein fazit :
obwohl objektiv im komfort welten zwischen den autos liegen, empfinde ich auf derart langen strecken subjektiv den golf viel angenehmer zu fahren.
man fährt "aktiver"... und kommt wacher an.

ich könnte mir vorstellen, dass das beim vergleich 5er vs. 7er genauso ist.

für "100 km" ist der 7er das schönere auto.
aber für "500 km" fährt man wahrscheinlich besser im 5er.

?!?

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



Was mir noch so auffiel und da sind wir wieder BTT: die Windgeräusche bei diesem 5er sind extrem und das schon ab ca. 130 km/h.

Gruß  Micha

Scheint wohl eine Krankheit der neuen Modelle zu sein.

Hatte letztes Jahr einen Z4 sDrive35i zum Test. Auch bei diesem waren ab ca. 180 km/h sehr laute Windgeräusche zu vernehmen. Bei 250 km/h hatte man das Gefühl daß ein Orkan durchs Wägelchen tobt !

Bevor falsche Gedanken aufkommen : das Hardtop war zu ! 😉

Der 😁-Verkäufer kannte übrigens das Problem. Sein arroganter Kommentar : "... wenn sie Stille wollen, müßen sie 7er fahren !"
Eigentlich wollte ich mir den Zetti unbesehen zulegen. GottseiDank hatte ich dann doch auf eine Probefahrt bestanden.

Fazit : dreimal Hoch auf das alte Schlachtroß E60 !

ich möchte da ja niemandem zu nahe treten.
ist halt auch immer geschmackssache.

aber der E60 sieht für mich aus wie ein KIA.
die "platten" türen... und die "einzüge" in den front- und heckleuchten.

und der 7er der baujahre 2001-2008 mit seinem barocken design...

--> ich fand die immer soooooo abgrundtief hässlich, diese beiden autos.

nach dem neuen 5er und 7er steht für mich jedenfalls fest:
mein nächster wird ein bmw.
ganz eindeutig.

🙂

Nicht ist nerviger als ein leises Auto was mit lauten Windgeräuschen nervt, zumindest mich !

Abhilfe kann hier eine Doppel-/ Dämmverglasung bringen, gibts im 5er aber nicht, dafür z.B. im A6 oder Octavia.

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



aber der E60 sieht für mich aus wie ein KIA.
die "platten" türen... und die "einzüge" in den front- und heckleuchten.

...vielleicht liegt es daran, dass KIA versucht hat, den E60 zu imitieren? Würde mich nicht wundern, denn der E60 war seiner Zeit in Sachen Design weit voraus. Dass er polarisiert hat, okay, das wusste Bangle, hat ihn nicht weiter gestört. Der E60 gibt auf der Straße immer noch ein sehr präsentes und kraftvolles Bild ab. Schaun mer mal, ob man das vom F10 in 5-6 Jahren auch noch sagen kann.

Grüße
Joker

@ joker

ne.
die "kopie" des E60... die kam erst jahre später... in gestalt des CHEVROLET EPICA.

aber ich weiss, worauf du hinaus willst.
und in dem punkt gebe ich dir sogar recht.

E60 und alter 7er (E 65 ?!?)... die waren vom design her "unverwechselbar".
für meinen geschmack aber ZU polarisierend.

mit dem F10 jedoch... da sind wir wieder bei "zeitlos schönem bmw-design".

und ich denke mal, auch in 10 jahren noch, wird der "fürs auge" noch ebenso "angenehm" sein wie der 5er von 1995-2003 bzw. der 7er von 1994-2001.

aber nu... det is man wat allet geschmackssache 🙂

Ein neuer F10 Firmenwagen ging auf jeden Fall gestern in die Werkstatt, damit geschaut wird, ob die (subjektiv sehr lauten) Windgeräusche ab ca. 160 km/h normal sind oder ob da etwas gemacht werden kann. Mein E61 war definitiv leiser, aber der Kollege freut sich noch so diebisch über sein neues Auto, der lässt sich die Laune nicht verderben. Ich würde wahnsinnig werden...

Würde also AMS nicht voreilig mangelnde Obejektivität unterstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen