Einzeltest 530d bei AMS: Top-Auto aber deutliche Windgeräusche.

BMW 5er F10

Auch ich finde den neuen 5er hervorragend. Heute habe ich in der neuen AMS (Auto Motor Sport) einen Einzeltest zum 530d gelesen. Er bekommt durchweg gute Noten, jedoch werden die Windgeräusche als relativ hoch bewertet. Was haltet ihr davon? Da ich diesen Wagen noch nicht gefahren bin, kann ich dazu nichts sagen. Wäre toll, wenn ihr eure Erfahrungen posten könntet!

Grüße
Christian

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Da kann ich wirklich was zu sagen. Ich höre eindeutig Windgeräusche - wenn ich mich anstrenge und genau hinhöre 🙂

Spaß beiseite, natürlich sind Windgeräusche da. Diese sind geringer, als beim Audi A8 und erst recht nicht vergleichbar mit einem X5. Schließt man den Himmel des Schiebedaches, dann wird es ruhig.

Bis dato habe ich aber nur Tempi bis 160 bestritten. Kann ja sein, dass AM&S die Windgeräusche bei 250 als zu laut empfindet. Manchmal frage ich mich aber, ob die überhaupt die Fahrzeuge probefahren oder den Text einfach so am PC zusammen klimpern?

CU Oliver

105 weitere Antworten
105 Antworten

wenn mich vielleicht noch mal kurz jemand schlau machen könnte ?!?

F01 = kurzer 7er
F02 = langer 7er
F10 = 5er.

aber was sind F03 / F04 und was heisst LCI ?!?

danke schön 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



aber was sind F03 / F04 und was heisst LCI ?!? 

LCI = Life Cycle Impulse = FaceLift

F03 = High Security
F04 = Active Hybrid

HTH

Gruß  Micha

danke micha 🙂

(ich kenne mich kaum mit den ganzen W´s bei mercedes aus... nur halt mit den modellen, die ich selber mal hatte... aber die ganzen E´s und F´s find ich allmählich NOCH verwirrender 😁 😁 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


... aber die ganzen E´s und F´s find ich allmählich NOCH verwirrender 

... dann lern´ einfach mal übers WE diese Seite auswendig -->

klick

😛

Gruß  Micha

Ähnliche Themen

... und noch mal als anmerkung zum thema GERÄUSCHE.

ich bin 1x in meinem leben in einem lexus LS mitgefahren.
DER war leise.

ich meine... diese ganzen assistenten... spurwechsel ... etc...
die würd ich gar nicht wollen.
da permanente gepiepe und vibrieren.

ABER... könnte man in der optionsliste ZUSÄTZLICHE LÄRMDÄMMUNG bestellen, so dass man einen bmw oder mercedes vom innengeräuschniveau auf lexus trimmen könnte...

--> DAS würde ich ankreuzen 🙂

Zitat:

... dann lern´ einfach mal übers WE diese Seite auswendig --> klick 😛

Gruß  Micha

ein alptraum 😁 😁 😁

Diese Woche haben wir für 2 Tage einen 523i mit allen netten Spielereien getestet und da sind mir auch ungewöhnliche Windgeräusche aufgefallen. Diese bei Autobahntempo 160-200km/h, aber eigentlich nur als Beifahrer, als Fahrer nicht. Ähnliche Geräusche habe ich bei meinem E92 gegenüber dem alten E90. Das hat mich umso mehr gewundert, da der F10 insgesamt extrem gut gedämmt ist und einem wenig von der gefahrenen Geschwindigkeit vermittelt. Gefühlt kamen die Geräusche aus Richtung rechtem Außenspiegel.

Zitat:

Original geschrieben von Powersup


Diese Woche haben wir für 2 Tage einen 523i mit allen netten Spielereien getestet und da sind mir auch ungewöhnliche Windgeräusche aufgefallen. Diese bei Autobahntempo 160-200km/h, aber eigentlich nur als Beifahrer, als Fahrer nicht. Ähnliche Geräusche habe ich bei meinem E92 gegenüber dem alten E90. Das hat mich umso mehr gewundert, da der F10 insgesamt extrem gut gedämmt ist und einem wenig von der gefahrenen Geschwindigkeit vermittelt. Gefühlt kamen die Geräusche aus Richtung rechtem Außenspiegel.

Da haben wir es wieder. Einer liest eine Bemerkung, ein Weiterer hat auch mal was gehört und schon gibt es bei mindestens jedem zweiten ähnliche Probleme...

Der Wind hat nun mal bei unterschiedlichster Stärke in Grad unterteilt, 360 verschiedene Möglichkeiten, an einem Auto zu zerren. Wenn es ganz leise ist, im Wagen, hört man davon bestimmt auch mal was, wo ist das Problem???

Ralf

@ralfcoupe: Mit welchem Recht schickst du meine Wahrnehmung ins Land der Träume?

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Interessanterweise hat der BMW 530d im Vergleichstest der AutoZeitung beim Innengeräusch (gemessen bei 130 km/h im höchsten Gang) noch leiser als die E-Klasse:

BMW 68 dB
Audi 68 dB
Merc. 69 dB

Somit kann das mit den Windgeräuschen nicht so wild sein ...

(Zur Erinnerung: Dezibel ist eine logarithmische Messgröße, 1 dB Unterschied ist ein etwa 10 % höherer Schalldruckpegel)

Viele Grüße
Der Chaosmanager

wie schön das du die dB stärke vom alten W211 T-Modell genommen hast 😉. Die neue E-Klasse ist mit 130 km/h 64 dB gemessen worden.

Zitat:

Original geschrieben von Powersup


@ralfcoupe: Mit welchem Recht schickst du meine Wahrnehmung ins Land der Träume?

Das hat nichts mit Dir, oder Deiner Wahrnehmung zu tun, sondern ist eine allg. Tatsache, die man leider so immer wieder feststellen kann.

Ralf

Ne, nur mit meiner Wahrnehmung... 😕 

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Die neue E-Klasse ist mit 130 km/h 64 dB gemessen worden.

Ich habe mich ausdrücklich auf den vor einer Woche publizierten Vergleichstest der AutoZeitung bezogen, und da waren es 69 dB beim E350 CDI.

Auf welche Quelle und welches Modell beziehst Du Dich? Und mt wieviel dB wurde der 530d dort gemessen?

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Liebe Leute,

ich habe zu Anfang dieser Diskussion meine Meinung zu AMS gegeben gehabt. Das hat seine Gründe.

Wen ich aber für absolut unparteiisch halte, ist ADAC, da ADAC aus meiner Sicht unabhängig von den Herstellern ist. Daher finde ich es persönlich vertretbar, wenn man sich die ADAC-Tests als Entscheidungshilfe heranzieht.

Ich habe gerade die aktuelle ADAC motorwelt in elektronischer Form gelesen. Da bekommt der neue "BMW 530d" die Gesamtnote 1,6. Das ist eine der besten Gesamtnoten, die je von ADAC vergeben wurden. Nur zur Einstufung des neuen Fünfers zähle ich die besten je bewerteten Autos auf:

Note 1.5:
BMW 730d Steptronic

Note 1,6: (Achtung: die Reihenfolge sagt nichts aus)
BMW 530d Gran Turismo Automatic
BMW 530d BluePerformance Automatic
BMW 740i Automatic
BMW 740d Automatic

1,7:
BMW 330d BluePerformance
Mercedes SL 350 Sportmotor 7G-Tronic

Also zumindest bei ADAC teilt sich der neue 5er den 2. Platz mit ein paar anderen Autos (oh Schreck: alles BMWs😁).

Als 5er-Fahrer tut es gut, zu wissen, dass es unter den ersten 5 Plätzen nur BMWs gibt. Und dass man keinen Fehler macht, wenn man (in meinem Fall im Herbst) einen 3er, 5er, 5er GT oder 7er bestellt. Man hat lediglich die Qual der Wahl, das nötige Kleingeld vorausgesetzt🙂

Wenn man die ADAC-Berichte liest, dann hat man auch das Gefühl, dass das Auto tatsächlich gefahren wurde.
Leider ist der detaillierte Testbericht in PDF-Form noch nicht dort, wo sie laut ADAC sein sollte. Ich nehme an, die Zeitschrift selbst ist noch nicht einmal gedruckt. Im detaillierten Testbericht wird dann jede einzelne Messung stehen (bis zur Messung der Heizleistung der Sitze etc.)

Grüße

Dnavra

mich verwundert der doch hohe Testverbrauch der AMS 😕 8,7 Liter finde ich in Anbetracht der Efficiency Dynamics Kampagne 😮 Doch mehr Dynamik als Effizienz?

Deine Antwort
Ähnliche Themen