Einzelsitze im Fond frei verstellbar ??
Hi, frage sind die Einzelsitze frei verstellbar in den Schienen oder gibt es nur bestimmte Positionen in denen sie einrasten oder so?. Da ich evtl. 2 Sitze rausmache wenn ich sie nicht benötige.
Gruß marlai
Beste Antwort im Thema
Schaut mal in daß ältere Thema dazu bzw. In die Bedienungsanleitung. Das meint MB tatsächlich so. Laut meiner Sternwarte, weil die Crashtests nur in diesen Bereichen durchgeführt wurden. Ich ignoriere das allerdings weitgehend. Konstruktionsbedingt gibt's da keine Hintergründe
53 Antworten
Zitat:
@Marlai schrieb am 16. Januar 2016 um 08:59:34 Uhr:
Prinzipiell ist aber trotzdem sinnlos so eine lange bodenschiene einzubauen um die Sitze verschieben zu können und dann kann man es nicht wirklich nutzen weil es aus gründen der Sicherheit nicht zulässig ist. Es sollte wenigstens über die ganze Länge nutzbar sein wenn sich nur eine Sitzreihe ( 2 Einzelsitze oder Sitzbank ) im Fond befindet.
Genau so sehe ich es auch.
Die Beschreibung in der BA stellt eine ERHEBLICHE Einschränkung der Nutzung dar.
Ein reisetaugliches Familienauto ist die V-Klasse so definitiv nicht.
Und einen Lieferwagen für 70 Mille wollte ich nicht.
Ich fühl mich da echt verarscht von MB.
Sehr schade, denn ansonsten ein tolles Auto.
Aber beim nächsten Fahrzeugwechsel in 1,5 Jahren ist er damit raus!
Sind diese "Airlineschienen " mit Senkkopfschrauben im Fahrzeugboden verschraubt? Dann könnte man ja mit paar zusätzlichen Schrauben die Sicherheit verstärken.
Zitat:
@Marlai schrieb am 16. Januar 2016 um 12:32:33 Uhr:
Sind diese "Airlineschienen " mit Senkkopfschrauben im Fahrzeugboden verschraubt? Dann könnte man ja mit paar zusätzlichen Schrauben die Sicherheit verstärken.
1. Muss das MB machen. ICH werde da mit Sicherheit nicht rumschrauben...
2. Geht es wohl (wie immer) in erster Linie um "Papier". Er muss dann die CrashTests neu durchfahren....
....... zwar nur Formalien, aber so ist das nun mal....
ein paar Schrauben mehr allein helfen da leider noch nicht....
Mercedes ist aber schlau. Ich hab in meinem die original Fußmatten drin und da kann ich die Sitze nicht groß verschieben. Heißt also rausnehmen und flexibel sein...?
Findet ihr nicht auch, dass die Schienen absolute Dreckfänger sind und nur mühsam zu reinigen?
Besser wäre da das System von VW mit Gummiabdeckungen drauf.
Gruß
Harald
Ähnliche Themen
Zitat:
Findet ihr nicht auch, dass die Schienen absolute Dreckfänger sind und nur mühsam zu reinigen?
Besser wäre da das System von VW mit Gummiabdeckungen drauf.Gruß
Harald
Hallo Harald,
Abdeckungen gab es auch im Viano, als er neu vorgestellt wurde.
Ich kann mich entsinnen, dass sie das Erste waren, was beim Rangieren mit den Sitzen kaputt ging/ durch die Gegend flog.
Die Pseudo-Gummiabdeckungen in der V-Klasse sehen nach ein Mal Sitz ein- und ausbauen eher besch... -eiden aus.
Leider habe ich in der Bucht noch keine Abdeckungen für unsere Schienen gefunden!
So tragisch ist das gar nicht. Außerhalb der Bereiche ist dann oft auch die Beinfreiheit nicht ausreichend. Wir (2 Erwachsene, 3 Kinder, 5,5,1) fahren meist mit der 3er Bank hinten und einem Einzelsitz durch die Gegend. Bei längeren Urlaubsfahrten kommt der Einzelsitz raus und die 3er Bank vor. Andere Positionen habe ich im Stand nal getestet-für unseren Zweck aber unoraktisch oder unkomfortabel..,
Zitat:
@Marlai schrieb am 15. Januar 2016 um 21:45:18 Uhr:
Also ich verstehe das jetzt mal so, wenn ich drüber nachdenke. Wenn hinten 2 Sitzreihen sind, aber auch nur dann müssen sich die sitze in den Toleranzmarkierungen befinde da sonst wohl nicht genug platz zum Vordersitz ist. Wenn aber hinten nur eine Sitzreihe ist und diese sich zu dem Fahrer- und Beifahrersitz im Markierungsbereich befinden ist es OK. somit kann ich sie aber nach hinten soweit verschieben bis sie sich wieder am hinteren ende der Markierung der letzten Sitzreihe befinden. Also wäre die Sitzreihe 1, wenn nur eine vorhanden wäre, über die komplette länge der Führungsschienen verschiebbar und positionierter oder ?Und es wäre alles noch im Rahmen des erlaubten!?
Marlai
sehe ich auch so bei meinem V.
Ich habe den KOMPAKT mit Liegebank und keinem weiteren Einzelsitz. Und die Liegebank ist nicht ganz hinten, sondern ca. 5-10cm (je nach Messpunkt) vor der hinteren vorderen Markierung positioniert. Dadurch kann ich von der Bettverlängerung im Kofferraum das Kippteil umklappen und habe keine Stufe auf der Ablage.
So ergibt sich ein schön tiefer Kofferraum von fast 80cm und vor der Bank ist immernoch sehr viel Platz. Mehr Platz als wenn sie ganz vorne stehen würde. Die Bank ist wirklich fest eingerastet und lässt sich kein bisschen rütteln. Ich glaube die ist mehr als fest genug verankert.
Bezüglich Abdeckung der Schienen habe ich mir eine sehr große Kofferraum-Matte aus Gummi besorgt und entsprechend den Orginal Fußmatten zurecht geschnitten. Passt genau vor meine Bank und alle Schienen sind abgedeckt.
Es obliegt natürlich jedem selbst, wie er sein 'V'an nutzt. Ich finde ihn sehr praktisch und hochwertig.
Man denke nur an die Bastler aus früheren Zeiten, was die alles so z.B. am T3 innen umgebaut haben. Da hat der TÜV auch nichts gesagt...
Vielleicht erkennt MB ja den wirklichen Nutzungsbedarf bei nur einer Sitzreihe.
Zitat:
@ehp schrieb am 15. Januar 2016 um 21:15:21 Uhr:
Grundsätzlich hast du sicherlich Recht.Zitat:
@Jot_ti schrieb am 15. Januar 2016 um 20:52:01 Uhr:
Jetzt mal ehrlich. MB kann das reinschreiben oder nicht. Lebensgefahr beginnt, wenn am Straßenverkehr teilnehmt... Es hat nichts mit primären Sicherheitsmerkmalen zu tun. Gurt ist kein Problem. Es hat nur mit Einsparungen bei den Crashtests zu tun... Die Nebenwirkungen von Aspirin würde ich mehr fürchten...
Aber zusätzlich erlischt in so einem Fall auch noch der Versicherungsschutz.
Wirklich nicht witzig.....Und warum schreibt MB denn das mit den Gurten?
Auch auf zweimalige Nachfrage habe ich immer diese Antwort bekommen.
Was soll das, wenn das gar nicht stimmt?
Wie kommst du darauf, dass das versicherungsrelevant ist?
Und von welcher redest du denn? Unfallversicherung? Vollkasko wohl kaum. ..
Zitat:
@Jot_ti schrieb am 16. Januar 2016 um 18:31:38 Uhr:
Wie kommst du darauf, dass das versicherungsrelevant ist?Zitat:
@ehp schrieb am 15. Januar 2016 um 21:15:21 Uhr:
Grundsätzlich hast du sicherlich Recht.
Aber zusätzlich erlischt in so einem Fall auch noch der Versicherungsschutz.
Wirklich nicht witzig.....Und warum schreibt MB denn das mit den Gurten?
Auch auf zweimalige Nachfrage habe ich immer diese Antwort bekommen.
Was soll das, wenn das gar nicht stimmt?
Und von welcher redest du denn? Unfallversicherung? Vollkasko wohl kaum. ..
Es spielt keine Rolle, welche Versicherung. Wenn die eine Hintertür haben, wird jede diese nutzen...
Und die Hintertür haben sie deshalb, weil es offiziell in der BA als nicht zulässig steht. Damit hast du dich regelwidrig verhalten und die haben alle Möglichkeiten.....
So ist das nun mal...
Das wird wohl der richtige Grund sein (siehe Foto).
Stimmt der Abstand nicht, dann kann man sich schwere Verletzungen zufügen beim Anstoßen am zu eng gestellten Vordersitz oder Bank.
Dieses Foto stammt aus einem Video, das ich hier wegen der Bildrechte auch verlinke möchte: https://youtu.be/6JNYYQN5LCo
Zitat:
@Momo7 schrieb am 17. Januar 2016 um 09:01:17 Uhr:
Das wird wohl der richtige Grund sein (siehe Foto).Stimmt der Abstand nicht, dann kann man sich schwere Verletzungen zufügen beim Anstoßen am zu eng gestellten Vordersitz oder Bank.
Dieses Foto stammt aus einem Video, das ich hier wegen der Bildrechte auch verlinke möchte: https://youtu.be/6JNYYQN5LCo
Dieses Problem muss dann aber bei jedem PKW auftreten.
Wen ich daran denke wie eng das hinten bei vielen Fahrzeugen ist ( hast du mal im Mini hinten gesessen?),
dann dürfte bei vielen Autos hinten überhaupt keiner mehr sitzen.
Außerdem habe ich beim V doch Mega viel Platz, wenn ich keine Einzelsitze habe. Dennoch muss ich mich an die Markierung halten, obwohl es außerhalb dieser noch viel mehr Platz zum Vordersitz gibt, als bei jedem anderen Auto.
Nein, das kann auch irgendwie nicht der wahre Grund sein....
Ich denke das stimmt so wie auf dem Bild aber mit nur einer Reihe die man frei positioniert ( die erste Reihe wohl eher) zur Mitte hin vergrößert sich ja nur der abstand zu dem Fahrersitz und Beifahrersitz . Somit kann das nicht passieren im Gegenteil es wird sogar noch sicherer.
Was macht Mercedes immer einen Wind um die Sicherheit. Und dann liefern Sie die V-Klasse nicht mal serienmäßig mit einem Trennnetz aus. 😠
Und das man das Trennnetz nicht mehr hinter der zweiten Bank einhängen kann ist ja oberpeinlich. Entweder vergessen, oder (was ich stark vermute) wegen den Windowbags nicht so einfach möglich umzusetzen.
Zitat:
@Momo7 schrieb am 17. Januar 2016 um 10:55:00 Uhr:
Was macht Mercedes immer einen Wind um die Sicherheit. Und dann liefern Sie die V-Klasse nicht mal serienmäßig mit einem Trennnetz aus. 😠Und das man das Trennnetz nicht mehr hinter der zweiten Bank einhängen kann ist ja oberpeinlich. Entweder vergessen, oder (was ich stark vermute) wegen den Windowbags nicht so einfach möglich umzusetzen.
Dieses ganze Sitz und Schienenkonzept ist aus meiner Sicht für die Tonne.
Da lobe ich mit den Multifan. Den hatte ich vorher und konnte die Sitze oder die Sitzbank hinschieben wo ich wollte. Das ist Flexibilität.
Das was MB da abgeliefert hat ist Schrott....
Sorry, so klasse wie ich das Auto auch finde, aber das geht gar nicht.
So ist das kein Familienauto!
Ja, Mercedes hat diese Einschränkungen, aber die ist ja bekannt.
Bislang haben wir auch einen T5 Multivan, aber ganz frei kann ich die Sitze da auch nicht verstellen, da ab einem gewissen Punkt die Kinder oder Mitfahrer sonst einfach keinen Platz haben.
Dafür ist der Mercedes im Crash Test viel besser als der T. Evtl. "traut" sich VW deshalb nicht einen T Multivan zum Crash Test zu schicken. Vielleicht müsste VW eine ähnlich Einschränkung machen, um im Crash Test so gut zu sein???