Einzelner Reifen verliert langsam Druck
Hallo,
ist sicher kein spezielles Tiguan-Problem, habe aber im Mai meinen neuen (2.0 TDI) erhalten und deshalb setze ich es hier rein. ;-)
Bin bisher die ersten 7000 km ohne geringste Probleme gefahren.
Seit neustem verliert jedoch ein Reifen allmählich Druck, d.h. nach ca. einer Woche der letzten Befüllung kommt die Warnmeldung vom System, vorher ist der allmähliche Druckabbau im Display gut zu verfolgen.
Mir ist dazu aufgefallen, dass ich es beim Wiederbefüllen des Reifens kaum geschafft habe, die übliche Schlauchhülse an der Tankstelle so aufzusetzen, dass nicht zuvor Luft aus dem Reifen entweicht, d.h. es dauerte recht lange, bis alles dicht war und ich den Reifen befüllen konnte.
Bei den übrigen Reifen geht das alles wie gewohnt ruck zuck und diese verlieren auch praktisch keinen Druck.
Ich vermute daher, dass nur das Ventil defekt ist.
Was meint ihr?
Ich bin morgen in der Werkstatt (bzw. meine Frau) und ich will natürlich vermeiden, dass mir erzählt wird, der Reifen habe einen Einstich o.ä. - halte das für sehr unwahrscheinlich.
Kommen noch andere Ursaschen in Frage?
Auto wurde normal gefahren, also kein Offroad über 'ne Müllpiste oder so ;-)
Gruß Roland
Beste Antwort im Thema
Mach Druck auf den Reifen...daheim schraubst du dann die Kappe vom Ventil und sprühst Spüliwasser auf, um und in das Ventil...wenns Blasen wirft hast du deine undichte Stelle...kannst auch das Rad in der vollen Badewanne drehen und schaun ob da Luft aufsteigt; das bringt auch Undichtigkeiten zum Vorschein, setzt aber voraus, dass du das Rad abnimmst...
22 Antworten
Mir hat Euromaster in Roermond (NL) das durch einen Nagel in der Lauffläche eines meiner Reifen entstandene Loch für € 25,00 geflickt. Ein neuer Reifen (Conti Cross Contact UHP) hätte in NL über € 300,00 gekostet. Bei Euromaster oder ATU in Deutschland wären es noch etwas über € 200,00 gewesen.
Beim Flicken eines Rads spielt es immer eine Rolle, wie lange der Schaden schon besteht, und ob da Feuchtigkeit eindringen konnte!
Bei einem frischen Schaden lässt sich sowas ganz gut reparieren.
Ich selbst würde den Reifen austauschen. Ich fahre auch auch keine runderneuerte Reifen... Ist aber alles eine Geschmacksfrage!
Den Nagel hat sich Rolandus sicherlich selbst eingefahren, auch wenn er es sich nicht vorstellen kann! Wo soll der sonst herkommen?
Ab Werk war der sicherlich kaum drin...
Naja, und der genannte Conti Reifen ist als 255er schon ab ca. 160 Euro zu finden...
so long...
guten morgen!
hab mir beim tiguan schon 1 schraube und 1 nagel eingefahren.
beide reifen flicken lassen. hab good year eagle F1 drauf.
der erste reifen war nach ca. 1/2 undicht der 2. ca 1j drauf.
bis jetzt ist alles dicht und hält auch ohne probleme.
Nun so wie ich es verstanden habe, meinte er wohl, es wäre im ein Nagel vor das Rad gestellt worden.
Aber ich gehe auch davon aus, dass er ihn selbst auf der Straße eingefahren hat. Die Reaktion der betroffenen ist aber fast immer gleich und so wie die hier jetzt: Den hab ich nicht selbst eingefahren.
Ähnliche Themen
Nein, ich meinte, dass mir den einer mit nem Hammer reingehauen hat.
Fällt doch kaum auf, wenn jemand unterm Auto mit nem Hämmerchen klopft und dann einen Schlag an die tatsächlich interessante Stelle tut.
So dünn wie der Nagel ist (Durchmesser ca. 1 mm), und so genau, wie der in der dicken Hauptrille plaziert ist, kann ich mir ein Einfahren kaum vorstellen. Wie sollte sich der Nagel denn bei der Kopfgröße aufrichten, um ins Profil einzudringen?
@ewi286: 300,- waren mit Montage usw.
Gruß Roland
Damenschuh-Stöckelabsatz reingefahren, drauf rum gefahren und der Rest aussen rum weggebröselt? Gibts nicht? Doch, gibts. Bis auf das Wegbröseln ist mir das im September 1986 passiert (8 Wochen nach Erhalt meines Führerscheins und völlig pleite, aber ich musdte den Reifen flicken lassen.....). War ich angefressen.....
Gruss
Mike
Zitat:
Original geschrieben von Leguer
Damenschuh-Stöckelabsatz reingefahren, drauf rum gefahren und der Rest aussen rum weggebröselt
Das stelle ich mir etwas ekelig vor, dass die gesamte Dame rund um den Absatz langsam weggebröselt ist 😁 😁 😁
scnr
Ja, hab mich auch schon gewundert, warum es am Zebrastreifen so gerumst hat - das muss es gewesen sein 😁
Nächstes Mal halte ich lieber an und lass die Dame bei mir zu Hause "wegbröseln" 😁😁😁
Ironie off:
Hört sich plausibel an und wäre auf dem einem Parkplatz sogar denkbar gewesen (Rasengittersteine, in der Nähe von zwei Ausflugslokalen).