Eintragung WSP Medea Felgen
Hallo zusammen,
Ich finde die R8 V10 Felgen so toll (siehe Anhang), aber die sind mit 4-5K pro Satz ja nicht bezahlbar. Es gibt einen ital. Hersteller, der (optisch) gute Replikas anbietet, und nach einem halben Tag Leserei im Web glaube ich sagen zu können, dass der keinen völligen Schrott baut. Jemand bei TTFAQ hat sie kürzlich für seinen 8N gekauft und ist auch zufrieden.
Jetzt ist da aber noch die Sache mit der Eintragung: Der Hersteller hat nur dieses Papier (siehe Anhang).
- Kann man damit was anfangen in Deutschland (Einzelabnahme?)
- Sind die 720/720kg Achslasten? Wenn ja, das ist doch heftig wenig, und wieso sind die Felgen dann für A5 und A8 geeignet?
Danke für jede Info!
Gruss
Celsi
15 Antworten
Dann nutze mal die Sufu, denn den Felgenfred gibt es schon
Mist. War spät, konnte die Augen kaum noch offen halten 😉
Dann geht's hier halt nur um die WSP Medea Felgen bzw. ihre Eintragung.
Habe einen Mod gebeten, Titel und Inhalt entsprechend anzupassen.
Zitat:
@Celsi schrieb am 16. Juni 2015 um 00:17:04 Uhr:
- Sind die 720/720kg Achslasten? Wenn ja, das ist doch heftig wenig, und wieso sind die Felgen dann für A5 und A8 geeignet?
In dem pdf steht:
2.7. Maximum
wheelload and respective theoretical rolling circumference:
1/*, 3/*: 7.063 N (720 kg) and 2.156 mm
2/*, 4/*: 7.063 N (720 kg) and 2.076 mm
nicht axle.
LG
Ähnliche Themen
Hallo Celsi,
auch ich finde die WSP Felgen super und habe mich schon eingehend informiert.
Erst mal ist es nicht so leicht die Felgen bei einem deutschen Händler zu kaufen. Scheinbar gibt es hier Sanktionen von Audi. Bei eBay findet man zwar Angebote aber man hat ein gewisses Risiko.
Ich habe einen Händler bei mir (Raum Stgt) gefunden der die Felgen bestellen würde.
Laut der Aussage von ihm sollte die Eintragen mit dem Gutachten, mir liegt das gleiche wie von dir gepostet vor, problemlos möglich sein. In wie weit es von der Größe Passt (9x20 ET38) muss man abwarten.
Gruß Flo
Meines Wissens akzeptiert der TÜV ausländische Gutachten nicht.
Oder hast du bei TTFAQ was anderes gelesen?
Hallo Flo,
Raum Stuttgart käme mir auch gelegen, ich würde dann auch gerne auf "Deinen" Händler zurückgreifen, ich habe bisher nur einen in Ungarn gefunden.
Ich würde einfach mal die nächsten Tage mit dem Wisch zum TÜV schlappen und nachfragen. Dass ich es nicht wie ein Gutachten im herkömmlichen Sinne verwenden kann, ist mir klar, Joker, aber ich hoffe darauf, dass es als Grundlage für eine Einzelabnahme nach §21 dienen kann.
Kannst Du bei Deinem TÜV auch mal nachfragen, Flo, 2 Antworten sind bei sowas immer besser als eine 😉 ?
Gruß,
Celsi
Mein "Wissen" bezog sich auch darauf, dass der TÜV nichtmal die Angabe der Festigkeit anerkennt für eine §21.
Aber direkte Nachfrage beim TÜV ist sicher am besten. Halbgare Tipps hier im Forum sind ja immer etwas "gefährlich".
Oh, danke Joker, das wußte ich nicht. Dann werde ich meine Hoffnungen mal nicht zu hoch setzen ...
Edit:
Ich habe bei TTFAQ einen Kollegen, der sie am 8N eingetragen hat, Aussage "mit Gutachten von WSP Italy". Ich habe ihn gerade mal bzgl. Details angefunkt.
Denn was ich im Netz so finde, bestätigt Jokers Wissen.
Danke für eure Infos, ich werde auch mal beim TÜV anfragen. Habe wenig Lust später die Felgen als Wohnungsdeko zu nutzen.
Ich war heute mit dem Wisch von WSP (Siehe erster Post im Thread) beim TÜV Süd: Sie würden mir die Felgen damit tatsächlich eintragen. Einzelabnahme, mit EUR 51,- wäre ich dabei. Damit ist praktisch sicher, dass ich mir die hole, schwanke nur noch zwischen 8,5 und 9J.
Ich will eigentlich 9Jer, aber dann bin ich bei 20". Die 19"er gibt es nur als 8,5er, ET42 klingt hier ganz geeignet (ca. 4mm weiter raus als OEM)
Die 20"er stehen mit max. ET38 wiederum 14mm weiter draussen als die OEM-Felgen. Ich habe Zweifel, dass das passt ...
Wow, das wär ja ein echter Erfolg.
Ja, bin auch ganz happy.
Ich habe das noch mal durchgedacht. Nachmessen/ausprobieren kann ich ja mangels Fahrzeug noch nicht.
9x20 ET38 kann m. E. unmöglich passen. Da die OEM Felgen für den 8S die gleichen Standardmaße haben wie beim 8J (z. B. 9x19 ET52), sollte ja auch in etwa gleich viel Platz im Radkasten sein. Und beim 8J wurde es vorne von der Breite her, je nach Grad der Tieferlegung, bei mir bei 8,5x19 ET38 eng. Er kam beim Einfedern nicht mehr richtig an der Kotflügel-Innenkante vorbei. Bei einer 9" Felge mit gleicher ET sind ja dann noch mal 6,35mm weniger Platz... wo soll der herkommen?
@TruFlow: Ich fürchte, wir werden uns auf die 8,5x19 ET42 konzentrieren müssen, mit nur 3,65mm mehr "Nachdraussenstehen" sind die noch voll im grünen Bereich. Nur was mavht man da für Reifen drauf?
Kannst Du mir mal (auch gern per PN) den Händler nennen?
Gruß
Celsi