Eintragung Digitales Checkheft ?!

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

Ich hatte bei ner Werkstatt meine Bremsen hinten austauschen lassen und wollte wissen, wie ich sie in das digitale Checkheft einpflegen kann?

Kann das nur BMW ?

Würd das BMW machen, obwohl sie es selbst nicht gemacht haben?

Danke im Vorraus!

51 Antworten

Du kannst auch selber die Historie ins Fahrzeug schreiben. Vorteil ist, du bist ungebunden und kannst alles nach Belieben eintragen. Nachteil, die Eintragungen sind nicht auf den BMW Servern hinterlegt.

Unten die Bilder im Anhang sind von heute und von mir ins Fahrzeug geschrieben worden.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@hhtoprakhh schrieb am 20. Mai 2022 um 19:06:20 Uhr:


Du kannst auch selber die Historie ins Fahrzeug schreiben. Vorteil ist, du bist ungebunden und kannst alles nach Belieben eintragen. Nachteil, die Eintragungen sind nicht auf den BMW Servern hinterlegt.

Unten die Bilder im Anhang sind von heute und von mir ins Fahrzeug geschrieben worden.

Hi
Kannst du mir bitte sagen wie du das gemacht hast?

Könnte ein eventueller Käufer auch als Betrug auslegen. Bei aller Begeisterung bist du keine autorisierte Fachwerkstatt

So etwas hier hat dann mit einem lückenlosem BMW-Scheckheft aber auch nichts mehr zu tun!

Ich denke das sollte jedem klar sein 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@sPeterle schrieb am 20. Mai 2022 um 22:07:43 Uhr:


Könnte ein eventueller Käufer auch als Betrug auslegen. Bei aller Begeisterung bist du keine autorisierte Fachwerkstatt

Fachwerkstatt aufsuchen für ein Öl- und Filterwechsel?
Klar, kann man machen, muss man aber nicht!
Nicht jeder ist bereit und willig sich von BMW & Co. wie die Cashcow ausnehmen zu lassen.

Andere potentielle Käufer sehen das als ein Indiz dafür, dass da jemand sein Kfz echt mochte und gern damit herumgefahren ist!

Wieso immer gleich vom schlimmsten oder negativsten ausgehen?

Man sollte zu mindest mal nciht bmw eintragen sondern die 0000 als Code. Sonst finde ich das ganz ok das einzutragen, was man gemacht hat.

Eben das ist der knackpunkt und dannnbei der Probefahrt die ganzen "BMW" Eintraege als Scheckheft Pflege presentieren...

Zitat:

@nufu86 schrieb am 21. Mai 2022 um 00:33:23 Uhr:


Man sollte zu mindest mal nciht bmw eintragen sondern die 0000 als Code. Sonst finde ich das ganz ok das einzutragen, was man gemacht hat.

Stimmt, das war eigentlich so auch nicht gewollt, dass da BMW steht. Eigentlich sollte dort SB stehen. Da hab ich geschlafen und es ist mir nicht aufgefallen. Das werde ich heute auch noch in Ordnung bringen, da danke für den Hinweis, sehr aufmerksam.

Aber beim Punkt, dass man seine Arbeiten nicht selber ins Fahrzeug schreiben darf und dies als Betrug wahrgenommen werden könnte, diese Auffassung teile ich überhaupt nicht.

Ich bin froh, wenn Menschen sich Zeit nehmen und Energie in ihr Fahrzeug stecken. Wenn mehrere Service nicht gemacht wurden, dann sieht man das, wenn genau hingeschaut wird. Ein Luftfilterkasten z.B. geht in null Koma nichts aufgemacht. Wenn ich beim Autokauf da vorher einfach mal rein schaue und schon Vegetation drin erkenne, kann man Rückschlüsse daraus ziehen, wie gepflegt oder nicht gepflegt das Auto vom Vorbesitzer wurde. Ähnlich sieht es mit dem Ölstand und dem Motoröl aus.

als dein Auto vor kurzem noch in der Werkstatt gewesen ist hast du die BMW-Preise noch als angemessen und okay gerechtfertigt.

Und jetzt ist hier plötzlich alles zu teuer. ?!

Sehr interessanter Sinneswandel….

Dass der Freundliche entsprechende Preise aufruft weiß man ja eigentlich vorher. Klar gibt es Dinge, die man selber machen kann oder könnte. Ob dies bei einem neuen oder noch jungem Fahrzeug sinnvoll ist muss jeder selbst entscheiden.

Wenn da Dinge plötzlich selbst ins digitale Scheckheft eingetragen werden, würde ich als potentieller Käufer stutzig werden und mir mindestens Werkstattrechnungen zeigen lassen. Bei Zweifeln heißt das schlicht und ergreifend Finger weg. Dafür ist ein 5er auch als Gebrauchter zu teuer um da Experimente einzugehen. Und wer weiß, vielleicht bekommt man das was man vielleicht spart später beim Verkauf wieder weniger raus.

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 21. Mai 2022 um 09:28:42 Uhr:


als dein Auto vor kurzem noch in der Werkstatt gewesen ist hast du die BMW-Preise noch als angemessen und okay gerechtfertigt.

Und jetzt ist hier plötzlich alles zu teuer. ?!

Sehr interessanter Sinneswandel….

Das eine ist die Reparatur nach einem Verkehrsunfall und der damit verbundenen Sicherheit im Straßenverkehr das andere sind einfache Wartungsarbeiten.

Äpfel mit Birnen zu vergleichen ist nicht sehr sinnvoll. Ein Sinneswandel habe ich auch nicht durchlebt, stehe immer noch dahinter, dass die Preise für die Reparatur seitens BMW gerechtfertigt war. Alleine die Richtarbeiten mit Richtbank, die Karosseriearbeiten, eine neue Tür, Lackierung Heck/Beifahrerseite/B-Säule, neue Felgen samt Reifen etc..

Das mit einer Inspektion und deren Preise zu vergleichen ist Schwachsinn. Hinter einem stecken haufenweise Arbeitsstunden mit Fachpersonal und Materialkosten, das andere sind Arbeiten für Lehrlinge erstes Lehrjahr.

Zitat:

@hhtoprakhh schrieb am 21. Mai 2022 um 09:41:06 Uhr:



Zitat:

@Cslm3power schrieb am 21. Mai 2022 um 09:28:42 Uhr:


als dein Auto vor kurzem noch in der Werkstatt gewesen ist hast du die BMW-Preise noch als angemessen und okay gerechtfertigt.

Und jetzt ist hier plötzlich alles zu teuer. ?!

Sehr interessanter Sinneswandel….

Das eine ist die Reparatur nach einem Unfall und dem damit verbundenen Sicherheit auf der Straße das andere sind einfache Wartungsarbeiten.

Äpfel mit Birnen zu vergleichen ist nicht sehr sinnvoll.

Mit Äpfel und Birnen hat es hier wenig zu tun, hier geht es wieder mal um die Preise…

Einfache Wartungsarbeiten aha… Bin sehr gespannt, was Bmw zu diesen einfachen Wartungsarbeiten sagen würde, wenn ein Kulanzantrag deinerseits reinflattert… aber alles gut, das muss natürlich jeder für sich selber entscheiden…

Wie schon erwähnt, interessanter Sinneswandel… sowie gegensätzliche Argumente..

Ich habe 5 Jahre mein 540i auch bei BMW gewartet. Werde es aber auch nciht mehr für bremsen- und Ölwechsel und sonstige Inspektion zu Bmw fahren. Da steckt auch kein Sinneswandel drin, sondern reiner Kalkül. Glaub mir ich liebe mein Auto, ich bin 1. Hand und würde auch niemals da irgendwie Pfuschen oder sonst was. Ging mir nur um den Gewährleistungsfall, aus dem bin ich raus.
Und ich persönlich fand die Preise nie angemessen. Die tun auch kein Gold reinkippen und es sind auch alles keine besondere Meister ihres handwerkes. Es gibt genug gute Mechaniker da draußen, denen kann ich auch über die Schulter gucken. Bei bmw darfst du dem Lehrling nicht über die Schulter gucken, sonst könnte man ja die Stundensatze hinterfragen.....

Ich adressiere diesen Beitrag Mal ausdrücklich an diejenigen Hersteller Vertragswerkstätten Verfechter und nenne hierzu gleich ein simples Rechenbeispiel.

Da ich selbst immer darauf geachtet habe dass meine Fahrzeuge möglichst vom Freundlichen gewartet werden hat mir mein letztes Service Erlebnis gezeigt dass wir hier nicht von ach so höher Servicequalität sprechen sondern meiner Meinung nach über simple Profitgier.

Ich habe den vorletzten Ölwechsel bei meinem Wagen (G30 530D xDrive) wie immer in der BMW Vertragswerkstatt durchführen lassen. Nach ca. 3 Wochen kam die Rechnung - 440 EUR! (und wir reden hier über einen simplen Ölwechsel inklusive Ölfilter)

Nachdem nun wieder der Ölwechsel fällig war habe ich den Wagen diesmal zu ATU gestellt. Kostenpunkt - und jetzt haltet Euch fest - 108 EUR!!! INKLUSIVE hochwertigem Castrol Motoröl nach Herstellervorgabe.

Und nun erklärt mir bitte die Relation.
Ich bin gerne bereit auch 250 EUR für einen Ölwechsel zu bezahlen aber das VIERfache grenzt für mein Verständnis an Ausnutzung grundlegend Materialkostentechnisch ahnungsloser BMW Fahrer die dümmlich nickend (bitte nicht persönlich nehmen) derartige Preise hinnehmen.

Ich für meinen Teil werde jedenfalls in Zukunft bei jedem Service vorab ein Angebot anfordern und entsprechend auch mit freien Werkstätten vergleichen um oben genanntem Nepp eine klare Absage zu erteilen.

Zum Thema "Kulanzantrag" sollten wir klar festhalten dass wir bei einem Ölwechsel über einen simplen Vorgang (Öl Absaugen oder via Ablassschraube ablassen -> Ölfilter austauschen -> Neues Öl wieder auffüllen) sprechen. Für derartige Arbeiten ist keine "Castrolanische" Promovation notwendig und kann von jedem einigermaßen fähigen Mitarbeiter in einer Werkstatt durchgeführt werden. Aber auch bei durch freie Werkstätten nachweislich nach Herstellervorgaben durchgeführten Service Arbeiten möchte ich sehen dass der Hersteller aufgrund dessen die Kulanz verweigert. Derartige Argumentationen tragen nur sinnlos zu Verängstigung und somit folgender weiterer Unterstützung teilweise völlig überteuerter Vertragsreparaturen bei. (Ein Schelm wer hier Arglist vermutet ??)

Selbstverstaendlich kann er Kulanz verweigern, selbst wenn du alle Arbeiten beim BMW Händler hast machen lassen. Denn die ist freiwillig...

Nebenbei ist Castrol eher ein maessiges Oel, Liqui Moly oder Meguin sind deutlich besser.

Die Eintragung macht uebrigens auch ATU, ich habe dort diesen Maerz einen "Zwischenoelwechsel machen lassen und extra angewiesen den nicht eintragen zu lassen, der Schrauber wollte es sich aber nicht nehmen lassen gegen den Baum zu pinkeln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen