Eintragung 21"-X3M-Competition-Rad auf M40i hat geklappt :D

BMW X3 G01

Hallo,

BMW gibt ja keine Traglastgutachten mehr raus, deshalb war es sehr aufwendig

Aber der TÜV hat mir die 21"M Competition Felgen auf dem M40i eingetragen

Wer das noch vor hat und nicht den langen kostenaufwendigen Weg gehen will den lass ich mein Gutachten zukommen als Kopie. Dann spart ihr euch traglastgutachten die BMW nicht mehr raus gibt etc...

LG

98 Antworten

Zitat:

@Babbarazzi schrieb am 3. Juni 2021 um 11:16:33 Uhr:


Hallo,

BMW gibt ja keine Traglastgutachten mehr raus, deshalb war es sehr aufwendig

Aber der TÜV hat mir die 21"M Competition Felgen auf dem M40i eingetragen

Wer das noch vor hat und nicht den langen kostenaufwendigen Weg gehen will den lass ich mein Gutachten zukommen als Kopie. Dann spart ihr euch traglastgutachten die BMW nicht mehr raus gibt etc...

LG

Hallo,
ich würde das Thema gerne nochmal aufgreifen. Wäre es möglich, mir eine Kopie zukommen zu lassen?

Hallo,

ich bin gerade in der Abstimmung mit der DEKRA für den X4M 40d LCI.

Auf dem Foto sehe ich einen Hinterrad-Reifen 265/40 R21.

Auf dem Vorderrad vermute ich den 255/40 R21, der per Gutachten / ABE auch für andere 21" Zoll Fremdmarken Felgen auf dem X4 M40 zugelassen ist. Abrollumfang ist wohl innerhalb des Toleranzbereichs und auf dem Real-Tacho im X4 M40 werden auch nicht weniger als 100km/h angezeigt wenn der Wagen 100 km/h fährt.

Mich / DEKRA interessiert was genau in der erfolgten Eintragung steht. Vorn 9,5J und hinten 10J oder alle 4 Räder 9,5J?

Reifen 255/40 R21 vorn + 265/40 R21 hinten?

Danke schon einmal für jegliche Unterstützung.

Gern veröffentliche ich nach Umsetzung Fotos.

LG

Ich möchte nochmals in der Runde höflich nachfragen, ob denn jemand seine Eintragung der Competition Räder mir in Kopie zeigen / geben könnte.

Vielen Dank

Ähnliche Themen

Ich schließe mich dieser höflichen Nachfrage nach den Unterlagen zur Eintragung der Competition Räder gerne an.
Habe schon zwei Mitglieder per PIN angeschrieben aber keine Rückmeldung ( LEIDER ) oder Kopie von Unterlagen erhalten.
Nochmal Vielen Dank im Voraus wenn es Klappt !

Ging mir genauso, leider.
Bin von dem Vorhaben die Competition Felgen abgekommen und habe mir anstattdessen auch im Winter die M726 Räder montiert.

Zitat:

@Audibandit schrieb am 16. Oktober 2022 um 06:07:25 Uhr:


Ich schließe mich dieser höflichen Nachfrage nach den Unterlagen zur Eintragung der Competition Räder gerne an.
Habe schon zwei Mitglieder per PIN angeschrieben aber keine Rückmeldung ( LEIDER ) oder Kopie von Unterlagen erhalten.
Nochmal Vielen Dank im Voraus wenn es Klappt !

Da ihr euch schon etwas mit dem Thema befasst habt, woran liegt es, dass man die Felgen nicht per Einzelabnahme eingetragen bekommt? Warum braucht man ein Traglastgutachten für die Felgen (lediglich für den M40d würde ich es verstehen, da die Hinterachslast höher als die des X3M ist)?

Zitat:

Da ihr euch schon etwas mit dem Thema befasst habt, woran liegt es, dass man die Felgen nicht per Einzelabnahme eingetragen bekommt? Warum braucht man ein Traglastgutachten für die Felgen (lediglich für den M40d würde ich es verstehen, da die Hinterachslast höher als die des X3M ist)?

„Nicht eingetragen bekommt“ ist falsch. Mit Aufwand + Kosten eingetragen bekommt, trifft es besser.

Zunächst muss man 2 Themen betrachten. Die Felgen und die Reifen.

Der M40 ist auf der Hinterachse mit 275 Serie, jedoch mit einer Felge, die eine ganz andere Einpresstiefe und Zollbreite hat. Der X4M endet mit 265 auf der Hinterachse!

Wer sich ein bisschen damit auskennt und mal alles an Fremdfelgen mit Rad-Reifen-Kombination studiert, dem erschließt sich so einiges an Erkenntnissen.

Infragestellen muss man auch, ob die reine Axbreite also das Auflage Maß der Räder beim M 40 und beim X4M identisch sind! Wenn allein die Achse beim X4 am wenige Millimeter schmaler ist, kann man schon eine deutlich breitere Felge fahren ohne dass bei gleicher Karosserie ist ein Problem gibt.

Die Karosserie ist tatsächlich zwischen dem M40 und dem X4M identisch. Ich selbst habe alle Bauteile von der Karosserie über Rathaus und Kotflügel geprüft. Bei der Achse lässt sich das nicht prüfen. Hier müsste man tatsächlich Vermessungsdaten haben ob das Auflage Maß bei der Achsen identisch ist. Daher ist es viel leichter den Weg über Gutachten von Felgen von Fremdherstellern zu gehen und zu schauen bei welcher Felge, die sowohl für den X4M / X3M zugelassen ist als auch für die M40, mit welchen Auflagen betraut ist. Da stellt man fest dass es erhebliche Abweichungen gibt!

Was nach meiner persönlichen Erkenntnis definitiv funktionieren sollte ist vier mal das 21“ Vorderrad des X4M / X3M auf dem M40d mit einer 255er Bereifung.

Sorry für Schreibfehler. Hatte mir erlaubt auf die Schnelle Siri zu benutzen.

In dem Thread geht es ja um den X3 und nicht X4. Ob identische Rad-/Reifenkombinationen auf beiden Baureihen gefahren werden können, kann ich nicht sagen. Was aber problemlos geht und hier auch schon der ein oder andere gemacht hat, sind die X3M Felgen auf den „normalen“ X3.
Hier fährt man die Serienbereifung mit 245/40 R21 oder 255/40 R21 an der VA (9,5x21 ET31) und 275/35 R21 an der HA (10x21 ET 39).

Die 22 Zoll Alpina sind 9x22 ET27 mit 255/35 und 10x22 ET41 mit 295/30 zum Vergleich.

Maximum was an Breite bisher nach meiner Recherche funktioniert, sind die Felgen von Hamann.
9x21 ET17 (inklusive Spurverbreiterung) an der VA mit 245 und 11x21 ET38 (inklusive Spurverbreiterung) an der HA mit 275.

Da ich aufgrund der HA-Last des X3 M40d ohne Traglastgutachten oder Vergleichseintragung die X3M-Felgen nicht eingetragen bekomme, tendiere ich zu X7-Felgen in 22 Zoll. Gibt es in 9,5x22 ET32 (VA) und 10,5x22 ET43 (HA).

Zitat:

@drophead schrieb am 26. Oktober 2022 um 09:57:10 Uhr:


In dem Thread geht es ja um den X3 und nicht X4. Ob identische Rad-/Reifenkombinationen auf beiden Baureihen gefahren werden können, kann ich nicht sagen. Was aber problemlos geht und hier auch schon der ein oder andere gemacht hat, sind die X3M Felgen auf den „normalen“ X3.
Hier fährt man die Serienbereifung mit 245/40 R21 oder 255/40 R21 an der VA (9,5x21 ET31) und 275/35 R21 an der HA (10x21 ET 39).

Die 22 Zoll Alpina sind 9x22 ET27 mit 255/35 und 10x22 ET41 mit 295/30 zum Vergleich.

Maximum was an Breite bisher nach meiner Recherche funktioniert, sind die Felgen von Hamann.
9x21 ET17 (inklusive Spurverbreiterung) an der VA mit 245 und 11x21 ET38 (inklusive Spurverbreiterung) an der HA mit 275.

Da ich aufgrund der HA-Last des X3 M40d ohne Traglastgutachten oder Vergleichseintragung die X3M-Felgen nicht eingetragen bekomme, tendiere ich zu X7-Felgen in 22 Zoll. Gibt es in 9,5x22 ET32 (VA) und 10,5x22 ET43 (HA).

Also die Eintragung wegen der HA-Last zu verweigern ist hanebüchener Unsinn, denn die Felge ist in den USA (wo alle X3 / X4 gebaut werden) ohne weitere Prüfung auf dem X3 M40 und X4 M40 zulässig. Natürlich hält die Felge auch die 10kg mehr Leergewicht / 60 kg mehr Gesamtgewicht aus. Bei der Fahrt eines X4M auf der Rennstrecke sprechen wir über erhebliche Lasten auf dem Rad.

Mit den 275er Reifen HA sehr ich Probleme beim XM Hinterrad, wenn man an der Karosserie keine Anpassungen vornehmen möchte. Mit Anpassungen geht es natürlich viel weiter, dass stand bei mir aber nie zur Disposition.

Der kostengünstigste Weg geht über den "Guten Freund" beim BMW Händler / Werkstatt oder XM Fahrer, der einem die 21" XM Sommerräder für die Fahrt zum TÜV / DEKRA ausleiht. Einmal vorgefahren kann sich der Sachverständige im Original überzeugen was passt und was nicht. Wenn's passt und eingetragen ist, Räder kaufen, fahren, Freude haben.

Ist es nicht so, unabhängig von Zollbreite der Felgen als auch evtl anderer Spurbreite, dass die Felgen beim M satter im Radhaus stehen?
Das macht optisch eine Menge aus.

Zitat:

@Touranbert schrieb am 26. Oktober 2022 um 20:29:31 Uhr:


Ist es nicht so, unabhängig von Zollbreite der Felgen als auch evtl anderer Spurbreite, dass die Felgen beim M satter im Radhaus stehen?
Das macht optisch eine Menge aus.

Nun ja, „die Felgen stehen beim M satter im Radhaus“ aber das ist beim XM nicht der Ansatz, sondern Ingenieure mit sehr viel Rennsporterfahrung machen sich Gedanke, wie sie unter klein halten von Kosten Rennsport in ein Straßenfahrzeug bekommen. Beim X3M X4M ist die Karosserie weitestgehend geblieben. Kein Breitbau wie beim M3 M4. Aber Motor und Fahrwerk haben eine eigenständige Rennsportausrichtung. Um maximale Leistung auf den Asphalt zu bekommen hat der M dieses Fahrwerk und diese Räder mit 255 + 265 Reifen.

Der Ansatz vieler im Forum ist die Optik und nicht die Maximalleistung und Materialschlacht auf der Rennstrecke. Dazu gehöre auch ich. Wenn man erst einmal verstanden hat, dass ein M40 und ein XM einen ganz anderen technischen Ansatz haben und nicht nur „satter“ aussehen, dann kann man versuchen Teile vom einen X zum anderen X zu bekommen.

Beim XM ist jeder Felgensatz maximal breit, außer beim Winterradsatz, da ist das Hinterrad absichtlich eingerückter, damit auch beim XM Schneeketten möglich sind.

Die Räder wirken auch deswegen satter, da ein größerer Reifenquerschnitt verwandt wird und damit ein anderer Abrollumfang. Auch hier wieder ein anderer Ansatz / Grund aber ja sieht optisch „satter“ im Radkasten aus.

Du das habe ich schon verstanden, dennoch die Frage, ob der M eine breitere Spur durch eine andere Achse hat oder nur die ET der Felge die breitere Spur bedingt.

Und mit satter meinte ich nicht die Füllung im Radhaus, sondern tatsächlich die weiter außen stehende Felge.

Grüße

Ein X3M / X4M hat keine breitere Achse / Achsen gegenüber dem X3M40 / X4M40. Eventuell ist eine oder beide Achsen vom XM wenige mm schmaler oder gleich. Das erklärt sich recht simpel, warum? Die Karosserie ist gleich und die Radhäuser aus Kunststoff sind bei allen 4 X Fzg. identisch (einzige Ausnahme ist die vordere Halbschale an der VA wegen dem Luft / Wasseraustritt der seitlichen Zusatzkühler beimXM) aber Räder mit mehr Zollbreite und geringerer ET passen. Nur an HA ist die Reifenbreite 10 mm beim XM geringer, als beim M40d.

Achse also entweder gleich breit oder minimal schmaler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen