Einstiegsversion: e-tron 50 quattro 230 kW 71 Kwh
Der e-tron kommt jetzt wie erwartet als Einstiegsversion mit 230 kW / 312 PS, 540 Nm 71 KwH Akku, Reichweite WLTP >300 km unter 70 T€ (abzgl. Umweltprämie)
https://www.elektroauto-news.net/.../
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@raptorrr schrieb am 19. September 2019 um 15:55:28 Uhr:
Hoffe das ist ok, dass ich als Fremdling hier ins Audi-Forum schreibe. Aber finde den E-Tron ein tolles Auto und ist innen leiser, als mein Tesla 🙂
Ich finde das super... ...vor allem in der Art und Weise!
Ich habe jetzt schon so viele tolle Gespräche an Schnelllader mit Nutzern anderer Hersteller geführt und es gibt nicht die Audi-, Tesla, Hyundai- oder Jaguar-Community sondern gefühlt eher die E-Auto-Community! 😉 Nur, dass man bisher nur wenige Tesla-Fahrer an IONITY-Ladern trifft, was aber der Infrastruktur geschuldet ist. Mit den neueren Tesla-Modellen wird sich das aber auch bald ausgeglichen haben.
We are One!!!
39 Antworten
[Inhalt von Motor-Talk entfernt]
Ich weiß nicht so recht was man von einem kleineren Akku halten soll. Das kommt dann ja eh schon beim eQ4 und der wird aufgrund etwas besserer Aerodynamik, Elektromanagement und geringerem Gewicht wohl auch unter Realbedingungen nicht unter 300km fahren mit seinen Akkus. Lieber den Etron jetzt wirklich rein als Einstieg in die E Mobilität sehen und eben höherpreisig anbieten und dann unten generell kleinere Modelle nachschieben.
___
[Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von Motor-Talk entfernt, da der Bezugsbeitrag entfernt wurde.]
Hallo zusammen,
die Diskussion wird hier leider gerade wieder völlig off-topic - damit temporär geschlossen.
Edit: Einige Beiträge wurden entfernt bzw. editiert, die mit dem Thema "Einstiegsversion: e-tron 50 quattro 230 kW 71 kWh" nichts mehr zu tun hatten. Ich bitte darum hier im Thread zum konkreten Fahrzeug zu diskutieren und keine Grundsatzdiskussionen zu führen - dafür eignet sich bei Bedarf bspw. ein Blog besser.
Jetzt gerne weiter zum Thema.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Moin!
Wozu?
Der Motor hat kaum Auswirkungen auf den Verbrauch...
Ähnliche Themen
Man hätte eben gern an der Leistung gespart aber trotzdem die Reichweite des 55er. Wird aber kaum passieren, da Audi sich damit nur die Marge kaputt macht. Aber wenn man Akkuzellen einspart... 😉
Weniger PS bzw. Leistung wirkt sich nicht auf die Reichweite aus? Gut dann wäre es trotzdem nett um 8000€ Prämie zusätzlich zu bekommen. Vorausgesetzt wäre das man den e-tron 50 gleich ausstatten kann wie den 55er.
Moin!
Es macht keinen Sinn einen e-tron 50 mit 95 kWh Akku und einen e-tron 55 mit 95 kWh Akku anzubieten, da beide gleich teuer wären und beide die gleiche Reichweite hätten (vielleicht +/- 10-20km).
Der Kostenfaktor beim e-Auto ist der Akku, nicht der Motor.
Akku-Grösse ist durch nichts zu ersetzen (so wie früher Hubraum🙂). Ich fahre seit 2 Jahren einen Tesla mit 75kWh und das reicht grundsätzlich für mich, ABER ich sage Euch, mein nächstes E-Auto (gehe nie mehr zurück zu Benzin oder gar Diesel) wird eine höhere Kapazität haben - da verzichte ich gerne auf jedes andere Gimick.
Hoffe das ist ok, dass ich als Fremdling hier ins Audi-Forum schreibe. Aber finde den E-Tron ein tolles Auto und ist innen leiser, als mein Tesla 🙂