Einstiegsbeleuchtung / Türwarnleuchte hinten
Hallo,
ist es möglich die Türwarnleuchten beim meinen Trendline hinten nachzurüsten?
Danke!
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Ja habe ich gemacht. Geht aber eigentlich nur, wenn du schon ein Kabel an der B-Säule verlegt hast, bzw eins unbenutzt ist.
Das kommt glaube ich vom KomfortSTG. Deswegen ist das recht aufwändig, wenn du da keins hast.
Meiner ist BJ 04/2006
So ein Quatsch, wo hast Du das denn her? Bzw. wie hast Du das denn bei Dir nachgerüstet??? Zur B-Säule muss man schon mal gar nicht, die Türverkleidung muss runter und die Verdrahtung wird nur bis zum Türsteuergerät benötigt.
Für die Beleuchtung ist wie schon erwähnt das Türsteuergerät zuständig, mit dem Komf.Stg. hat das überhaupt nichts zu tun. Insgesamt ist die Nachrüstung recht simpel. Wenn die Türverkleidung erstmal unten ist, ist der Rest Pillepalle.
@Shanny: Hast Du bei Deiner Nachrüstung etwa die vorderen TWL angezapft??? Wenn ja wäre das völlig unnötig gewesen.
Anleitung hier:
http://www.passat3c.info/cms_neu/index.php?page=151
Gruß
Daniel
Edit: OK, Trendline ist ohne EFH, sorry. Hab bei meinem Trendline auch nachgerüstet, da das aber ein Polizeifahrzeug mit 4x el. FH ist, war das auch kein Problem.
Du hast wohl wie ich nicht richtig gelesen - doppelt sogar.
TE hat einen TL ohne TStg hinten.
Zitat:
Original geschrieben von bofbaz
Du hast wohl wie ich nicht richtig gelesen - doppelt sogar.TE hat einen TL ohne TStg hinten.
Ja passt schon, habs editiert. Dann heißts wohl wirklich Kabel ziehen.
Vll hat der TE ja aber auch ein ehem. Polizeifahrzeug mit 4x el. FH ;-) Wäre ja möglich...
@Shanny: Wie ist denn beim TL ohne eFH hinten eigentlich die ZV angeschlossen?
Gruß
Daniel.
Zitat:
Original geschrieben von zemus
So ein Quatsch, wo hast Du das denn her? Bzw. wie hast Du das denn bei Dir nachgerüstet??? Zur B-Säule muss man schon mal gar nicht, die Türverkleidung muss runter und die Verdrahtung wird nur bis zum Türsteuergerät benötigt.Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Ja habe ich gemacht. Geht aber eigentlich nur, wenn du schon ein Kabel an der B-Säule verlegt hast, bzw eins unbenutzt ist.
Das kommt glaube ich vom KomfortSTG. Deswegen ist das recht aufwändig, wenn du da keins hast.
Meiner ist BJ 04/2006Für die Beleuchtung ist wie schon erwähnt das Türsteuergerät zuständig, mit dem Komf.Stg. hat das überhaupt nichts zu tun. Insgesamt ist die Nachrüstung recht simpel. Wenn die Türverkleidung erstmal unten ist, ist der Rest Pillepalle.
@Shanny: Hast Du bei Deiner Nachrüstung etwa die vorderen TWL angezapft??? Wenn ja wäre das völlig unnötig gewesen.
Anleitung hier:
http://www.passat3c.info/cms_neu/index.php?page=151
Gruß
DanielEdit: OK, Trendline ist ohne EFH, sorry. Hab bei meinem Trendline auch nachgerüstet, da das aber ein Polizeifahrzeug mit 4x el. FH ist, war das auch kein Problem.
Was geht denn mir dir???
Der TE wird Alex's Seite sicher schon zu Rate genommen haben und hätte das hier nicht eröffnet.
@Shanny: Wie ist denn beim TL ohne eFH hinten eigentlich die ZV angeschlossen?
Über KomfortSTG
Ähnliche Themen
Habe auch Trendline jedoch mit elektrischen Fensterhebern hinten.
Den Umbau habe ich mit ALEX679 durchgeführt. An allen 4 Türen.
Danke nochmals an ALEX
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Was geht denn mir dir???Der TE wird Alex's Seite sicher schon zu Rate genommen haben und hätte das hier nicht eröffnet.
Mir gehts gut, ich hoffe Dir auch. 😉 Nein ich kenne Dein Auto nicht, aber um das gehts ja hier auch nicht...
Mit dem Komfortsteuergerät hast Du wohl recht, der Punkt geht an Dich. Sorry. VCDS bietet die Codiermöglichkeit für "TWL verbaut" im KomfStg. jedenfalls auch an, ist logischerweise bei mir nicht aktiv, da über Tstg. geschalten.
Bastel doch mal ne neue Anleitung, evtl. kann Alex ja seine Anleitung um den "Sonderfall Trendline" mit mFH hinten erweitern.
Gruß
Daniel.
Falls in der B-Säule kein Kabel frei "sinnlos" eingesteckt ist (bei Pin10 nachschauen [Bei mir sind 7 rein und 6 Kabel rausgegangen]) müsst ist jeweis ein Kabel ziehen.
Die Kabel kommen vom dem Komfortsteuergerät:
da gibt es einen 18 poligen (T18b) Stecker bei dem Pin 5 und 12 frei sind.
Pin5 ist die Plusleitung für hinten links und
Pin12 ist die Plusleitung für hinten rechts
Masse könnt ihr bei der Tür abgreifen. Ich habe die Masse an der B-Säule abgegriffen, da ich nicht die innere Türverkleidung aufmachen wollte.
Dann nur noch im KomforSTG die TWL aktivieren und fertig.
Keine Angst die Lampen sind beim schließen der Tür wirklich aus, habe es bei mir auch extra mal nachgemessen.
Zitat:
Original geschrieben von zemus
So ein Quatsch, wo hast Du das denn her? Bzw. wie hast Du das denn bei Dir nachgerüstet??? Zur B-Säule muss man schon mal gar nicht, die Türverkleidung muss runter und die Verdrahtung wird nur bis zum Türsteuergerät benötigt.
Bis Mai 2006 (vlt. auch Okt. 2005) wurden, unabhängig davon ob ein Türsteuergerät vorhanden ist oder nicht, die Warnleuchten in den hinteren Türen vom Komfortsteuergerät bedient. Selbst wenn man Elektrische Fensterheber hat, so lässt sich das nicht von den Steuergeräten ansteuern.
Man kann die Türsteuergeräte tauschen, aber dann müsste auch eine LIN-BUS Leitung rein, worüber die vorderen TSG mit den hinteren kommunizieren. Ob nach dem Wechsel direkt danach die LIN-BUS Kommunikation dazu kam weiß ich nicht. Gesetzt dem Fall, das ist nicht so, dann sind die letzten 2006er TSG´s die das unterstütz hatten und ohne LIN auskommen, aufgrund der geringen Zeit, in der sie Verbaut wurden, sehr selten.
All diese Probleme hatte ich bei mir. EFH nachgerüstet sowie Anklappbare Spiegel mit Umfeldbeleuchtung. Habe auch Türsteuergeräte aus einem MJ 2007 hier. Wenn die Leuchten gehen, gehen die Fensterheber nicht. Vorne sind zwar die Warnleuchten, aber um die hinten in Betrieb nehmen zu können, muss ich zum KSG. Alles andere schon probiert, auch die Anleitung von Alex (erste Anlaufstelle).
Entweder ne Strippe zum KSG oder alle 4 TSG´s tauschen und ggf. Lin-Bus Leitung ziehen.
Da ich hier noch die TSG´s aus einem 2007er MJ habe, bin ich ebenso am überlegen, ob ich die hinteren 2007er TSG besorge und dann auf MJ 2007 umrüste.
LG
Andy
Naja ich denke mach es so günstig wie möglich. Ein vorteil hast du ja nicht, wenn du hinten die STG wechselst. 2 Kabel ziehen ist billiger, aber etwas aufwändiger, köstet aber nur 1/20el.
lg
Bin gerade die Leuchten hinten am Nach rüsten undu stelle feste das Pin 14 mit einem blau/weißem Kabel belegt ist. Baujahr 03/2006. Das kabel geht doch auf pin 04e und 14.
Kannst du mal mehr details nennen? Hast du 2 oder 4 el. Fensterheber?
Sorry, habe den Beitrag vom Handy aus gesendet.!!
So, ich habe ein Passat Variant Comfortline BJ 03/2006 mit 4 elek. Fensterheber und hinten auch Türsteuergeräte verbaut nur an dem 18pol. Steck ist schon der PIN 14 mit einem BL/WS Kabel belegt. Habe jetzt erstmal wieder alles zusammen gepackt und besorge mir eine Lösezange.
Für Tips wäre ich dankbar, so wie ich das bisher hier verfolgen konnte haben die anderen hinten keine elek. Fensterheber.
Danke für die Hilfe, jetzt zuhause am Notebook da findet sich die Lösung leichter:
Lösung
"Hallo
So nochmals recht herzlichen Dank hat alles geklappt Leuchte an Pin 4 von TSG und An Pin 9 von Steckerleiste in B-Säule.In KSG über Funktion 7 Byte 17 Bit 0 aktiviert und siehe da es funzt. :-)"
Sobald die Zange da ist geht's weiter.. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von jayjay77
...Danke für die Hilfe, jetzt zuhause am Notebook da findet sich die Lösung leichter:
Lösung"Hallo
So nochmals recht herzlichen Dank hat alles geklappt Leuchte an Pin 4 von TSG und An Pin 9 von Steckerleiste in B-Säule.In KSG über Funktion 7 Byte 17 Bit 0 aktiviert und siehe da es funzt. :-)"Sobald die Zange da ist geht's weiter.. ;-)
Hier noch ein paar Bilder aus meinem BJ06/01. - Ich durfte gerade den FH Motor wechseln ("kurzschluss"😉, da war die Gelegenheit günstig.
Stecker FH links:
Masse kann am Türsteuergerät abgegriffen werden. - Da meines defekt war habe ich es mal aufgemacht und eine schöne (fette) Masseverbindung auf einen freien Pin gefunden ("GND2"😉. "GND?" scheint auch Masse zu sein, aber mit einer dünneren Leitung (nur ohmsch gemessen).
"INT CONN." ist intern durchverbunden. - Keine Ahnung wofür.
"OPEN" war innen recht weit verdrahtet, endet aber dann doch blind. - Da war wohl damals schon mehr geplant, alls dann tatsächlich eingebaut war.
Auf den anderen Bildern ist schön das zusätzliche / freie Kabel zu sehen. (Offensichtlich auf wechselnden Position je nach BJ / Monat.)
Servus,
Stefan
Servus,
dieser Thread ist zwar schon a bissle älter, aber funktioniert die Anleitung die pEAkfrEAk gepostet hat auch beim Mj 2012 ?
Dankschee schonmal :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türbeleuchtung' überführt.]