Einstiegs Porsche

Porsche

was porsche braucht ist ein richtiger einstiegs roadster wie das vw concept bluesport aber was machen sie sie bauen dieses ungetüm “ panamera” wenn ich so was will nehme ich mir doch eine s-klasse von amg oder einen 7er von alpina die können das besser.
aber nun zum einstiegs roadster porsche sollte das vw concept nehmen--optimiere fahrwerk und bremsen bringe den motor auf 200-220 ps und verändere etwas noch die optik richtung porsche und fertig ist der "einstiegs porsche" für ca. 35.000 euro und das teil wird sich verkaufen wie die warme semmeln. nur muss es balt kommen nicht erst 2012
porsche wird dies auch nicht vom image schaden den die a-klasse schadet ja auch nicht der s-klasse.
was sagt ihr dazu ?

Beste Antwort im Thema

Also bei Porsche wurden schon immer alle anderen modelle künstlich klein gehalten ****
weil alles andere was sie gebaut haben neben den aufgemotzten Käfern besser war
als die Käfer (11ver).
Das Geld bei Porsche hat nie der 11ver gebracht das hat Porsche auch fast das Leben gekostet.
und noch viel mehr hat Porsch immer das Denken der "Gusseisernen" gestrigen geschadet
(es gibt nur einen Porsche den 11ver ganz doll lach ***), die auch dafür zuständig wahren
das Porsche fast Pleite ging bevor Wendelin kam .
Aber es gab da ja noch die Prima Modelle die sich gut verkauften super Autos sind
und Porsche das Leben gerettet haben wie 924 944 968 928 !!!
und von der Leistungsfähigkeit dieser Modelle na ja ..... da muss mann nicht viel drüber reden,
das sind Fakten das die besser sind als die aufgemotzen Käfer ,
ZB . hat bei vergleichsfahrten vom 968 ( nicht mal der CS ! nen normaler !) mit nem
aktuellem vergleichbahrem 11ver der 11ver keine Schnitte gesehen der hat am Auspuff
des 968 schnuppern dürfen !!
Und dann erst der 968 Tubo S .... der ist dem damaligem 911 Turbo um die Ohren
gefahren !!! kann jeder gerne überprüfen , desshalb wurde der auch gedrosselt ausgeliefert
und war immer noch besser !
Und dann noch der 928 boo was für ein Auto !!
Ich bin schon fast alle Modelle auch gefahren !! und weiß wofon ich schreibe aber wenn ich solche
Sprüche höhre wie ,es gibt nur einen Porsche und das ist der 11ver dann bekomme ich das
Würgen sowas sagen auch immer nur Leute die noch nie in diesen Kisten gesessen
haben und nicht vergleichen konnten und ich hoffe für Porsche das es so
weiter geht mit vielen Modellen ! mit dem mann auch Geld VERDIENT denn der
11ver verdient immer noch kein Geld das machen die anderen Modelle.
Porsche hat das schon sehr schwer mit den Gusseisernen ** die sind dadurch sehr
Gehändicappt !!

Und nu noch viele Grüße aus Kiel .........

95 weitere Antworten
95 Antworten

Moin,

Bitte lies meinen Beitrag nochmal genau.

Entweder ... du baust ein Auto, das in der Produktion TEUER ist, weil du teuren Leichtbau betreiben musst, oder das Auto besitzt zu schlechte Fahrwerte.

Porsche peilt logischerweise eine überdurchschnittliche Marge pro Fahrzeug an. Ist ja legitim. Nur setzt dir das in einem niedrigen Preissegment gewisse Grenzen bei der Produktion des Fahrzeuges.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Bei 1100 kg und ca. 240 Turbo-PS Probleme mit den Fahrleistungen?

Und der Wagen ist dann schon von VW und Audi (R4) quasi fertig entwickelt, Porsche müsste aus technischer Sicht neben einer Fahrwerksüberarbeitung nur den 4-Zylinder-Turbo-Boxermotor, der sowieso schon für den nächsten Boxster geplant ist, implantieren.

Und exotische Materialien? Die Studie ist teilweise aus Aluminium gefertigt, das wars schon, mehr Exotik als in nem TT gibt es nicht.

Angesichts der zu erwartenden Absatzzahlen dürften sich die Kosten doch in Grenzen halten.

Ganz abgesehen vom Öko-Imagegewinn und dem Senkung des Flottenverbrauchs. Aus meiner Sicht wäre es nach der Ära der 2-Tonner-Porschemodelle ein cleverer Schachzug und wieder eine Verlagerung in Richtung Sportwagen.

Das Ganze ist eine Marketingfrage.
Und der wesentliche Punkt im Marketing ist die richtige Positionierung des Produktes und der Marke. Ganz besonders der Marke.

Und da ist Porsche glasklar positioniert:
Ein Porsche ist NIE ein Massenprodukt
Ein Porsche weckt Emotion; beim Fahren und beim Stehen
Ein Porsche findet sich am obersten Rand der jeweiligen Preisskala
Ein Porsche besetzt die Spitzenplätze in Fahrdynamik und Fahrleistungen 
Ein Porsche ist Maßstab in Qualität und Werterhalt
Ein Porsche stirbt, wenn überhaupt, auf der Straße und nicht in der Presse
Ein Porsche bietet eine besondere Technik, das ganze Konzept und jedes Detail ist diesen Punkten verpflichtet und nichts anderem

Ein Einstiegsmodell MUSS da reinpassen.
VWs Mittelmotor-Renner, dann aber mit Porsche 4-Zyl.Boxer und feinen Details wäre schon ein Kandidat. Audis TT z.B. eher nicht.
Der 924 passte gerade noch so rein, wegen des Transaxle-Konzepts.

Stimme dir zu, Karl der Käfer

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Bitte lies meinen Beitrag nochmal genau.

Entweder ... du baust ein Auto, das in der Produktion TEUER ist, weil du teuren Leichtbau betreiben musst, oder das Auto besitzt zu schlechte Fahrwerte.

Porsche peilt logischerweise eine überdurchschnittliche Marge pro Fahrzeug an. Ist ja legitim. Nur setzt dir das in einem niedrigen Preissegment gewisse Grenzen bei der Produktion des Fahrzeuges.

MFG Kester

Ok. Ich hab das Gefühl, dass wir aneinander vorbeireden. Wobei ich deine Beiträge sonst sehr schätze.

Die technische Basis ist von VW/Audi quasi fertig entwickelt. Porsche könnten in gefüllte Regale greifen.

Porsche hat für den nächsten Boxster ein 4-Zylinder-Boxer mit ca. 240 PS fest eingeplant.

Der Wagen wiegt jetzt als 200-PS-Version mit wenig Aluminium-Einsatz ~1100 kg, also soviel wie ein MX5.
WO muss da noch zusätzlicher teurer Leichtbau betrieben werden?

Wenn weder technische Basis bzw. die Plattform, noch der Motor extra für ein Modell entwickelt werden müssen, der Aufschlag 30-40% gegenüber der Basis liegt und höhere Absatzzahlen zu erwarten sind, WO liegt da das Problem aus betriebswirtschaftlicher Sicht??

Aus betriebswirtschaftlicher Sicht kann es der Porsche AG doch egal sein, ob er vier 911er mit einer Marge von 50k Euro oder 10 Fahrzeuge mit einer Marge von 20k Euro verkauft, wobei letztere zusätzlichen Gewinn bedeuten.

Karl der Käfer hat Recht, dass es sich hierbei warscheinlich um ein reines Marketing-Problem handelt.

Ein solche Roadster mit einem Basispreis von knapp unter 40.000 Euro liegt mit typischer Porsche-Sonderausstattung auch schnell bei 47-50.000 Euro, also so wie die 986er noch vor ein paar Jahren verkauft wurden und im Lotus-Elise-Bereich.

So tief in die Niederungen des Pöbels müsste sich die Marke also gar nicht begeben. Sonst hätte Porsche damals auch den 986er nicht bringen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Das Ganze ist eine Marketingfrage.
Und der wesentliche Punkt im Marketing ist die richtige Positionierung des Produktes und der Marke. Ganz besonders der Marke.

Und da ist Porsche glasklar positioniert:
Ein Porsche ist NIE ein Massenprodukt
Ein Porsche weckt Emotion; beim Fahren und beim Stehen
Ein Porsche findet sich am obersten Rand der jeweiligen Preisskala
Ein Porsche besetzt die Spitzenplätze in Fahrdynamik und Fahrleistungen 
Ein Porsche ist Maßstab in Qualität und Werterhalt
Ein Porsche stirbt, wenn überhaupt, auf der Straße und nicht in der Presse
Ein Porsche bietet eine besondere Technik, das ganze Konzept und jedes Detail ist diesen Punkten verpflichtet und nichts anderem

Ein Einstiegsmodell MUSS da reinpassen.
VWs Mittelmotor-Renner, dann aber mit Porsche 4-Zyl.Boxer und feinen Details wäre schon ein Kandidat. Audis TT z.B. eher nicht.
Der 924 passte gerade noch so rein, wegen des Transaxle-Konzepts.

also...... der 987 und auch der 997 sind schon mehr ein massenprodukt, ganz klar keines wie golf und co aber exlusiv ist auch was anderes.

......ja porsche weckt emotionen.

......ein vergleichbarer porsche ist günstiger als seine gegenspieler aus den süden.

.....ja porsche ist spitze in fahrdynamik aber nicht in den fahrleistungen sind seine gegner nicht schlechter.

.....porsche kocht auch nur (noch) mit wasser und seine qualität ist nicht besser als z.b. von audi und co. der werterhalt ist nach den 993 auch nicht mehr das gelbe vom ei siehe nur den normalo 996 (ausnahme der 996 4s und die gt`s)

.....ok, es gibt viele alte 911er aber viele 924 und 944..... sind in der presse gestorben.

.....besondere technik hat porsche so auch nicht mehr und jedes detail ist mehr den max. gewinn verplichtet.

aber egal mein kindertraum war der 911er und ist es heute noch.

Porsche ist nicht VW. Deshalb glaub ich auch nicht, dass Porsche ein Billigauto für 35.000 Euro bauen muss oder sollte. Einstiegsroadster von Porsche ist übrigens der Boxster.

Wer ein günstiges Auto möchte, sollte sich nach einem gebrauchten Porsche umsehen (Boxster gibt es ab etwa 18.000 Euro). Wer ein billiges Auto möchte sollte lieber gleich an eine andere Marke denken.

Zitat:

Original geschrieben von Speedy964


Porsche ist nicht VW. Deshalb glaub ich auch nicht, dass Porsche ein Billigauto für 35.000 Euro bauen muss oder sollte. Einstiegsroadster von Porsche ist übrigens der Boxster.

Wer ein günstiges Auto möchte, sollte sich nach einem gebrauchten Porsche umsehen (Boxster gibt es ab etwa 18.000 Euro). Wer ein billiges Auto möchte sollte lieber gleich an eine andere Marke denken.

ok , ich und eventl. auch du, wir können uns einen 911er leisten, aber 1. ist ein 35.000 euro auto kein billigauto! (ganz schön abgehoben)

und zweitens warum soll jemand der einen neuen porsche will einen alten 986 kaufen? versteh ich jetzt nicht, wer hat da ein problem? du weil jetzt leute einen neue porsche fahren könnten die nicht min. über 50.000 gezahlt haben?

mir geht nichts ab wenn jemand einen neuen "billigporsche" kauft im gegenteil ich denke wieder ein porsche fan mehr! was soll da ein audi r8 fahrer denken wenn seine marke auch einen a3 1,6 baut, ich denke das ist ihn s...... egal.

Moin,

@Emmet ... Mag sein 😉 Du musst dabei bedenken ... wenn PORSCHE draufsteht ... muss ein Abstand zu Audi vorhanden sein. Und wenn der nur 20 PS ist ... ist es eben kein Abstand. Das ist selbstverständlich nur MARKETING und nichts anderes.

Bei einem Punkt irrst Du dich 😉 Es sind noch über 50% aller in D ausgelieferten 924er und 944er zugelassen 😉

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von FrankenZZZZ



Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Das Ganze ist eine Marketingfrage.
Und der wesentliche Punkt im Marketing ist die richtige Positionierung des Produktes und der Marke. Ganz besonders der Marke.

Und da ist Porsche glasklar positioniert:
Ein Porsche ist NIE ein Massenprodukt
Ein Porsche weckt Emotion; beim Fahren und beim Stehen
Ein Porsche findet sich am obersten Rand der jeweiligen Preisskala
Ein Porsche besetzt die Spitzenplätze in Fahrdynamik und Fahrleistungen 
Ein Porsche ist Maßstab in Qualität und Werterhalt
Ein Porsche stirbt, wenn überhaupt, auf der Straße und nicht in der Presse
Ein Porsche bietet eine besondere Technik, das ganze Konzept und jedes Detail ist diesen Punkten verpflichtet und nichts anderem

Ein Einstiegsmodell MUSS da reinpassen.
VWs Mittelmotor-Renner, dann aber mit Porsche 4-Zyl.Boxer und feinen Details wäre schon ein Kandidat. Audis TT z.B. eher nicht.
Der 924 passte gerade noch so rein, wegen des Transaxle-Konzepts.

also...... der 987 und auch der 997 sind schon mehr ein massenprodukt, ganz klar keines wie golf und co aber exlusiv ist auch was anderes.
......ja porsche weckt emotionen.
......ein vergleichbarer porsche ist günstiger als seine gegenspieler aus den süden.
.....ja porsche ist spitze in fahrdynamik aber nicht in den fahrleistungen sind seine gegner nicht schlechter.
.....porsche kocht auch nur (noch) mit wasser und seine qualität ist nicht besser als z.b. von audi und co. der werterhalt ist nach den 993 auch nicht mehr das gelbe vom ei siehe nur den normalo 996 (ausnahme der 996 4s und die gt`s)
.....ok, es gibt viele alte 911er aber viele 924 und 944..... sind in der presse gestorben.
.....besondere technik hat porsche so auch nicht mehr und jedes detail ist mehr den max. gewinn verplichtet.
aber egal mein kindertraum war der 911er und ist es heute noch.

@ FrankenZZZZ
Ferrari, Lambo @ Co sind noch eindeutiger positioniert seit Jahrzehnten schon, die kommen bestens in ihrer Nische und kleinen Stückzahlen klar aber die würden auch nie Europas Größten kaufen. Da gibt es sicher auch wenig Diskussion über Einstiegsmodelle. Emotion garantiert 😛 Viva Italia. Fiat ist klug genug, den Ferraristi keine Gleichteile-Politik zu bescheren wie bei Alfa.

Aber guck Dir die TÜV-Statistik an, da belegen 911er  und Boxster die Spitzenplätze mit Doppelsieg. Also wage ich mal zu behaupten, dass doch noch ein Q-Unterschied zu Audi und BMW besteht (deren Qualität natürlich auch gut ist).

Besondere Technik bietet Porsche schon. Wo gibt es sonst noch Boxer? Mittel- und Heckmotor ist auch nicht gerade überall zu finden. Und die Frontmotor-Generation hatte mit Transaxle auch was gutes zu bieten. Der einzige mit Technik wie die anderen ist der Cayenne und demnächst der Panamera. Will hoffen, dass das nicht zu sehr in Mode kommt. 

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


@ FrankenZZZZ
Ferrari, Lambo @ Co sind noch eindeutiger positioniert seit Jahrzehnten schon, die kommen bestens in ihrer Nische und kleinen Stückzahlen klar aber die würden auch nie Europas Größten kaufen. Da gibt es sicher auch wenig Diskussion über Einstiegsmodelle. Emotion garantiert 😛 Viva Italia. Fiat ist klug genug, den Ferraristi keine Gleichteile-Politik zu bescheren wie bei Alfa.

Aber guck Dir die TÜV-Statistik an, da belegen 911er  und Boxster die Spitzenplätze mit Doppelsieg. Also wage ich mal zu behaupten, dass doch noch ein Q-Unterschied zu Audi und BMW besteht (deren Qualität natürlich auch gut ist).

Besondere Technik bietet Porsche schon. Wo gibt es sonst noch Boxer? Mittel- und Heckmotor ist auch nicht gerade überall zu finden. Und die Frontmotor-Generation hatte mit Transaxle auch was gutes zu bieten. Der einzige mit Technik wie die anderen ist der Cayenne und demnächst der Panamera. Will hoffen, dass das nicht zu sehr in Mode kommt. 

ich denke das mit der tüv-statistik liegt nicht nur an der qualität von porsche sondern daran:

1. das viele porsche oft als 2. wagen gefahren werden und das viele cabrios auch nur sommerautos sind.

2. sind porsche fahrer oft richtige fans mit geld so das die wartung und pflege der schönen autos besser ist als bei einen 7er oder a8 die als firmen auto verschliessen werden und nach 3 jahren als gebrauchtwagen oft in zweifelhafte hände komen.

ich hoffe auch sehr das porsche nicht zu sehr vom sportwagenbauer zum limo und suv hersteller wird
deswegen sollen sie ja auch einen richtig sportlichen einstiegs porsche bauen.

Ich denke(und hoffe) das wird ein Wunsch von dir bleiben. Und nicht mehr werden. (hoffentlich)

Ach ja weist du was ich mir schon immer wünsche:
Aérospatiale-BAC sollte mal sowas, wie eine Einstiegs-Concorde bauen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Concorde
Ich meine ein etwas kleineres Flugzeug(5 bis 10 Plätze).
Nicht so schnell wie die große(teure) Schwester. Halt so 1,7 Mach statt der 2,2.
Und das ganze sollte so etwa bei 200.000 bis 300.000 Euro positioniert werden.
Ich denke da würde man Stückzahlen erreichen, mit denen man Airbus und Boeing überflügeln könnte.

Ach ja wir haben alle Wünsche und Träume.

Zitat:

Original geschrieben von FrankenZZZZ


also...... der 987 und auch der 997 sind schon mehr ein massenprodukt, ganz klar keines wie golf und co aber exlusiv ist auch was anderes.

Ja leider. Die Nähe zu Zuffenhausen lässt hier hunderte Werksangehörige mit den Wagen rumfahren. Damit ist es hier in der Gegend mit der Exklusivität nichts. Eigentlich schade.

Zitat:

Original geschrieben von Porschi968CS


Also bei Porsche wurden schon immer alle anderen modelle künstlich klein gehalten ****
weil alles andere was sie gebaut haben neben den aufgemotzten Käfern besser war
als die Käfer (11ver).
Das Geld bei Porsche hat nie der 11ver gebracht das hat Porsche auch fast das Leben gekostet.
und noch viel mehr hat Porsch immer das Denken der "Gusseisernen" gestrigen geschadet
(es gibt nur einen Porsche den 11ver ganz doll lach ***), die auch dafür zuständig wahren
das Porsche fast Pleite ging bevor Wendelin kam .
Aber es gab da ja noch die Prima Modelle die sich gut verkauften super Autos sind
und Porsche das Leben gerettet haben wie 924 944 968 928 !!!
und von der Leistungsfähigkeit dieser Modelle na ja ..... da muss mann nicht viel drüber reden,
das sind Fakten das die besser sind als die aufgemotzen Käfer ,
ZB . hat bei vergleichsfahrten vom 968 ( nicht mal der CS ! nen normaler !) mit nem
aktuellem vergleichbahrem 11ver der 11ver keine Schnitte gesehen der hat am Auspuff
des 968 schnuppern dürfen !!
Und dann erst der 968 Tubo S .... der ist dem damaligem 911 Turbo um die Ohren
gefahren !!! kann jeder gerne überprüfen , desshalb wurde der auch gedrosselt ausgeliefert
und war immer noch besser !
Und dann noch der 928 boo was für ein Auto !!
Ich bin schon fast alle Modelle auch gefahren !! und weiß wofon ich schreibe aber wenn ich solche
Sprüche höhre wie ,es gibt nur einen Porsche und das ist der 11ver dann bekomme ich das
Würgen sowas sagen auch immer nur Leute die noch nie in diesen Kisten gesessen
haben und nicht vergleichen konnten und ich hoffe für Porsche das es so
weiter geht mit vielen Modellen ! mit dem mann auch Geld VERDIENT denn der
11ver verdient immer noch kein Geld das machen die anderen Modelle.
Porsche hat das schon sehr schwer mit den Gusseisernen ** die sind dadurch sehr
Gehändicappt !!

Und nu noch viele Grüße aus Kiel .........

kann man doch nur bestätigen !!!!

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Und da ist Porsche glasklar positioniert:
Ein Porsche ist NIE ein Massenprodukt

Schwierige Frage.

Ist ein BMW Z8 oder ein SL65AMG ein Massenprodukt, weil die Marke insgesamt viele Autos produziert?

Oder definiert man das nur anhand der produzierten Stückzahl eines einzelnen Modells? Oder am Preis?

Ich habe am Wochenende die Verkaufszahlen einzelner Modelle für 2008 in der Rubrik Sportwagen/ sportliche Wagen gelesen:

Audi TT ~10.000 Einheiten
Porsche 911 ~8.000 Einheiten

Zitat:

Original geschrieben von Cayman08


Ich denke(und hoffe) das wird ein Wunsch von dir bleiben. Und nicht mehr werden. (hoffentlich)

Ach ja wir haben alle Wünsche und Träume.

Hätte Herr Wiedeking vor 1996 nicht den Wunsch nach einem ertragsreichen Einstiegsroadster mit nur 200-240 PS verspürt, säßest du vielleicht heute in einem Audi TT-S oder einem Z4 statt im Cayman. Wer weiss? 🙂

Du solltest vielleicht etwas mehr Dankbarkeit zeigen, dass Porsche Modelle unterhalb des Elfers zulässt. 😉

Zitat:

Hätte Herr Wiedeking vor 1996 nicht den Wunsch nach einem ertragsreichen Einstiegsroadster mit nur 200-240 PS verspürt, säßest du vielleicht heute in einem Audi TT-S oder einem Z4 statt im Cayman. Wer weiss? 🙂

Du solltest vielleicht etwas mehr Dankbarkeit zeigen, dass Porsche Modelle unterhalb des Elfers zulässt. 😉

Die Aussage ist zwar nicht direkt an mich gerichtet, aber dennoch fühle ich mich angesprochen, weil ich auch einen Cayman habe.

Wofür sollte ich dankbar sein? Gäbe es den Cayman nicht, führe ich keinen Porsche. So einfach ist das.

Ein Elfer spricht mich schon lang nicht mehr an. Auch wenns ein prima Sportwagen ist, die Optik ist einfach zu abgelutscht. Man kennt das Design seit Kindertagen. Irgendwie hat man sich daran sattgesehen.

Boxster kam für mich nie in Frage, weil ich nicht so der Cabrio-Fan bin. Mit dem Cayman hingegen hat Porsche genau meinen Nerv getroffen. Ich sah das Fahrzeug erstmals auf der AMI in Leipzig und sofort stellte sich das Gefühl des "Haben-Wollens" ein und dabei war es mir auch shycegal, dass die Coupe-Version unsinnigerweise mehr kostet, als der Roadster.

Der Elfer ist in die Jahre gekommen und hat reichlich Speck angesetzt. Boxster und Cayman vermittelt zumindest subjektiv ein agileres, leichtfüßigeres und jüngeres Fahrgefühl.

Porsche hat vermutlich selbst gesehen, dass es irgendwann etwas frischen Windes bedarf, um eine jüngere Zielgruppe anzusprechen. Das ist ihnen mit Boxster und Cayman gelungen.

Hierfür allerdings "dankbar" sein zu müssen, sehe ich nicht. Dankbar müssen die sein, dass die Fahrzeuge von der entsprechenden Zielgruppe zumindest halbwegs angenommen und gekauft werden. Mit dem Elfer allein im Produktportfolio wären vermutlich schon lange die Lichter aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen