Einstieg/Schweller rechts durchgerostet!!!
Hallo zusammen,
gestern beim Kundendienst gewesen und Auto nochmal durchchecken lassen wollen da im Jun der TÜV fällig ist. Dabei gab es eine Böse Überraschung.
Der rechte Einstieg/Schweller ist durchgerosten, da passen zwei Finger zwischen rein, TÜV bekomme ich so niemals, so der freundliche.
Das Auto ist gerade mal 8 Jahre alt, dass kann es doch nicht sein.
LT. Serviceheft gibt VW 12 Jahre auf Durchrostung, habe ich da eine Chance?
Bin heute zu eine VW Werkstatt gefahren, der zuständige war leider am Samstag nicht da, aber eine Vertretung hat schon mehr oder weniger gesagt das es max 50 % gibt. Wie seht ihr das?
Soll ich notfalls zu einem Karosseriebetrieb? Habt ihr damit Erfahrung?
Bilder anbei
Beste Antwort im Thema
Bei solch auffällig einseitigen Rostschäden nach nur acht Jahren stellt sich für mich die Frage, ob da mal ein Unfallschaden unsachgemäß repariert wurde...?
War das denn (d)ein Neuwagen?
Gibt die Historie nix her? Lässt sich das genauer überprüfen?
48 Antworten
Meiner hat bisher nur rostige Auspuff Schelle und vereinzelt Schrauben an den Achsen.
Mein alter Golf 4 war Karosserie mäßig auch relativ rostfrei, wenn rosten eher die Anbauteile.
Hat das besagte Auto Kunststoff verkleidete schweller, wo das Wasser sich Sammeln kann?
LG
Rost am Schweller beim Golf 5 mag ja sein, aber hier ist das Ding einseitig komplett durch gerostet. Warum hat das keine Werkstatt vorher bemerkt? *kopfschüttel*
Das ist doch schon länger wie 2 Jahre. Hat der TÜV bei der letzten HU ne Augenbinde getragen?
https://www.motor-talk.de/.../img-20171106-210858-1-i209021104.html
Schau dir mal die Bilder an....
Zitat:
@xavair1 schrieb am 30. Juni 2019 um 19:25:48 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../img-20171106-210858-1-i209021104.htmlSchau dir mal die Bilder an....
Das sieht echt übel aus, aber ich denke dass sind extreme Einzel Fälle. Sonst würde man doch ständig davon lesen. Gibt es verschiedene produktions Standorte für den Golf? Oder Rollen die alle vom gleichen Band?
Ähnliche Themen
Die gibts in der Form hier im 6er Forum nicht,zumindest ist mir kein Beitrag diesbezüglich beim 6er aufgefallen, von daher geh ich hier von einem Einzelfall mit Fremdeinwirkung(Wagenheber?) aus.
Zitat:
@unwissender1982 schrieb am 30. Juni 2019 um 21:31:43 Uhr:
Zitat:
@xavair1 schrieb am 30. Juni 2019 um 19:25:48 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../img-20171106-210858-1-i209021104.htmlSchau dir mal die Bilder an....
Das sieht echt übel aus, aber ich denke dass sind extreme Einzel Fälle. Sonst würde man doch ständig davon lesen. Gibt es verschiedene produktions Standorte für den Golf? Oder Rollen die alle vom gleichen Band?
Es gibt zum Beispiel hier https://www.pkwteile.de/ersatzteil/schweller/vw/golf-vi-5k1 Schweller und Einstiegsbleche. Wie ist der ganze Mist aufgebaut? Wäre es mit so etwas abgetan? Kenne mich da leider überhaupt nicht aus. Oder muss direkt eine Trageteil neue geschweißt werden?
Kann dir leider auch nichts konkret zum Aufbau beim Golf sagen.
Allerdings musst du das ganze Zeug erstmal freilegen und schauen bis wohin der Rost geht.
Meist ist viel mehr betroffen, als wie es von außen aussieht, ggf. brauchst du dann ja noch andere Bleche. Zumindest dann, wenn du es nachhaltig reparieren willst.
Aktuell läuft die Anfrage bei VW, dies wird aber eine Weile dauern und mit wenig Erfolg.
Ich bin momentan so weit das ich mir die beiden Bleche bestelle und selbst daran mache.
Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man den Schweller ausbaut?
Lade dir den passenden Karosserieleitfaden bei ERWIN runter, da steht alles genau drin.
Also bei meinem 10 Jahre alten Golf mit 180000 km ist auch vorn links der Schweller und der Kotflügel durchgerostet. Soll vom Kantenrost kommen, ist mir aber zu massiv dafür. Bei der Begutachtung wurde auch festgestellt, dass der Schweller offenbar gespachtelt war und das, obwohl in den Auto damals als Neuwagen im VW-Autohaus gekauft habe. Ich hatte zumindest keinen Blechschaden, bin hier aber natürlich in der Beweispflicht. Das ein Serviceheft gepflegter Garagenwagen (Services immer im VW-Autohaus durchgeführt) nach 10 Jahren ein Totalschaden ist, ist schon traurig. Dass in dieser Zeit alle 4 Bremssättel fest waren und zweimal das Kühlsystem undicht war, passt da auch gut ins Bild. Ich habe meine Lektion zumindest gelernt und investiere kein weiteres Geld.
Zitat:
@Ded01 schrieb am 27. September 2019 um 17:03:13 Uhr:
Also bei meinem 10 Jahre alten Golf mit 180000 km ist auch vorn links der Schweller und der Kotflügel durchgerostet. Soll vom Kantenrost kommen, ist mir aber zu massiv dafür. Bei der Begutachtung wurde auch festgestellt, dass der Schweller offenbar gespachtelt war und das, obwohl in den Auto damals als Neuwagen im VW-Autohaus gekauft habe. Ich hatte zumindest keinen Blechschaden, bin hier aber natürlich in der Beweispflicht. Das ein Serviceheft gepflegter Garagenwagen (Services immer im VW-Autohaus durchgeführt) nach 10 Jahren ein Totalschaden ist, ist schon traurig. Dass in dieser Zeit alle 4 Bremssättel fest waren und zweimal das Kühlsystem undicht war, passt da auch gut ins Bild. Ich habe meine Lektion zumindest gelernt und investiere kein weiteres Geld.
Ungewöhnlich. Aber wenn da schon ein Vorschaden war, möglich. Ich hab mal die Radhausschalen raus, alles gereinigt und konserviert. Da war massiv Dreck drin. Mehrere cm hoch. Aber die Stellen sind bekannt, wo es zu gammeln anfängt.
Zitat:
@Ded01 schrieb am 27. September 2019 um 17:03:13 Uhr:
Also bei meinem 10 Jahre alten Golf mit 180000 km ist auch vorn links der Schweller und der Kotflügel durchgerostet. Soll vom Kantenrost kommen, ist mir aber zu massiv dafür. Bei der Begutachtung wurde auch festgestellt, dass der Schweller offenbar gespachtelt war und das, obwohl in den Auto damals als Neuwagen im VW-Autohaus gekauft habe. Ich hatte zumindest keinen Blechschaden, bin hier aber natürlich in der Beweispflicht. Das ein Serviceheft gepflegter Garagenwagen (Services immer im VW-Autohaus durchgeführt) nach 10 Jahren ein Totalschaden ist, ist schon traurig. Dass in dieser Zeit alle 4 Bremssättel fest waren und zweimal das Kühlsystem undicht war, passt da auch gut ins Bild. Ich habe meine Lektion zumindest gelernt und investiere kein weiteres Geld.
Das hört sich echt nicht gut an. Opel gibt wenigstens zu das ein Autoleben nur mit 160 tkm geplant ist.
Zitat:
Das ein Serviceheft gepflegter Garagenwagen (Services immer im VW-Autohaus durchgeführt) nach 10 Jahren ein Totalschaden ist, ist schon traurig.
Versteh ich ehrlich gesagt nicht. Wenn ich als Servicemitarbeiter feststelle, dass der Schweller (oder andere Teile) wegrosten, dann werde ich doch tätig und spreche dieses Thema beim Kunden an. Fakt ist der Schaden besteht nicht erst seit gestern und hätte dem ein oder anderen schon deutlich früher auffallen müssen. Nun ist jedenfalls das Kind in den Brunnen gefallen.
Wasser steht im schneller wenn der Ablauf zu ist . Und wenn das Wasser Salz enthält , nützt auch der beste Korrosionsschutz nichts .
Kuck mal das Video , du wirst staunen .