Einstellungsrad kalt/warm mittig zwischen den oberen 2 Luftausströmern

BMW 5er F10

Die Funktion dieses Rades konnte mir selbst mein Händler nicht zufriedenstellend beantworten:

- welche Funktion hat das genau?

Wenn ich im Winter die Klimaautomatik z.B.auf 23°stelle,will ich es warm und im Sommer auf 19°will ich Kühlung. Ob warm oder kalt regele ich über Einstellung der Klimanlage.

Auch bei unserem X5 bin ich noch nicht wirklich auf den Sinn dieses Einstellrades gekommen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pido


Hallo,

der Sinn dieser Regelung erschliesst sich mir auch nicht.
Ich will in meinem Innenraum eine Temparatur von exakt 22° haben,
Sommer wie Winter. Dieses soll die Klimaautom. alleine regeln.

Gruss Pido

Die Klimaanlage regelt die Temperatur allein. Über das Einstellungsrad kannst Du allerdings bestimmen, ob das Luftgemisch relativ eher kälter oder eher wärmer aus den mittleren Düsen austritt. Beispielsweise kannst Du damit verhindern, dass Dich im Sommer direkt eiskalte Luft anströmt, sondern nur kühle.

Ich finde diese Regelung nicht nur einzigartig, sondern sehr sinnvoll. Insbesondere in Verbindung mit der einstellbaren Luftauffächerung der 4 Zonen Klimaanlage.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ich mag das Rädchen nicht.

Das doofe Rädchen hat im Prinzip die gleiche Funktion die doofe Gebläse-Intensitäts-Einstellung: Es begrenzt den Regelbereich der Klimatisierung. Im Winter ist es mit Rädchen ganz unten oder in der Mitte zu kalt, im Sommer umgekehrt zu warm. Lässt man die Gebläseinstellung auf 1 (damit es möglichst wenig pustet), reicht die Kühlleistung bei warmen Sommertagen nicht aus (im Winter als Heizung schon).

Für mich ist beides überflüssiger Kappes, zumal es durch die Kombinationsmöglichkeit beider Einstellungen noch komplizierter wird. Man kann es hinnehmen, wenn man keine Klimaanlage kennt, die über den gesamten Regelbereich korrekt und zufreidenstellend regelt (wenn man schon ewig BMW fährt). Aber einen Vorteil daraus zu konstruieren, wo es nachweislich anderswo auch ohne das Gefummel geht, ist schon abwegig - mit Verlaub. :-)

Ebenso abwegig und unsachlich ist die Frage, warum der Beschwerdeführer deswegen nicht bei Audi geblieben ist. Motto: Wer irgendwas aus dem BMW-Universum nicht klasse findet, hat hier nichts zu melden. Was für eine Diskussionskultur...

Ich finde das Rädchen genial.

Achja, vorher hatte ich einen A6.

Ich vermute auch, dass so mancher die Funktionalität nicht ganz versteht. Mir persönlich fehlt es bei jedem "Fremdfabrikat". Nur bei BMW kann ich immer bei 22° C bleiben, wo ich bei anderen Fahrzeugen ständig ein Grad runter, wieder eins hoch, dann wieder eins runter, ...

Und auch die Intensität finde ich für genial. Hier ein einfaches Anwendungsbeispiel:
An extrem heißen Tagen kann man einen hohen Luftstrom einstellen. Das hat als Resultat, dass die Luft nicht mehr so eiskalt aus den Lüftungsdüsen austritt, wenn die Temperatur erreicht ist. Wenn man das Gebläse auf minimal stellt, muss bedeutend kühlere Luft zugeführt werden, um die Temperatur erreichen zu können. Kältere Luft ist, zumindest für mich, eindeutig unangenehmer im Fahrzeug.
Übrigens hat auch unser Tiguan zwei Intensitätsstufen...

Seltsam dass anscheinend so Viele Probleme mit dem Verständnis der Klimafunktion und im Speziellen mit diesen beiden Düsen hat.

Berichtigt mich wenn ich falsch liege, aber so versteh ich das Ganze:
- Temperatureinstellung sollte klar sein, auch dass die Klima nach dem Motorstart erst nach ca. 10-20s so richtig anfängt zu regeln.
- Die 5 Stufen, einstellbar am Klimabedienteil, verstehe ich als "Grundluftstrom". Heißt: Hiermit stelle ich ein wie stark die Luft am minimalsten aus den Düsen bläst. Muss stärker gekühlt oder geheizt werden, als es dieser Grundluftstrom schafft, erhöht die Klima den Luftstrom selbstständig, und zwar solange bis die Wunschtemperartur (wieder) erreicht ist. Danach regelt sie wieder auf den eingestellten Grundwert zurück.
- Steht das Rändelrad der Frontdüsen auf "rot", arbeiten diese beiden Düsen zusammen mit der normalen Temperaturregelung. Heißt: Beim Heizen kommt warme Luft raus, beim Kühlen eben kalte Luft. Steht das Rädchen komplett auf "blau" kommt immer maximal gekühlte Luft raus, egal ob die Klima gerade heizt oder nicht. Das besondere ist nun, dass man eben durch drehen des Rädchens von rot auf blau oder umgekehrt, den Anteil "kalter" zu "klimatisierter" Luft stufenlos einstellen kann.
Thats it.

Bei mir steht das Rädchen übrigens auf "rot", der Grundluftstrom steht auf meiner Seite auf 3. Meine Frau mags eher "zugfrei" und hat deswegen auf Ihrer Seite 1 eingestellt.

Ähnliche Themen

@ghia_05 und Bartmann: exakt so sehe ich das auch... das leben kann so einfach sein, nur manche verkomplizieren jedes und alles. Wenn deren leben dann auch so läuft, wird sich auch noch gewundert.....
Vielleicht sollte man sich auch mal die BA durchlesen und wenn man sie nicht versteht: einfach auf primitive Fahrzeuge wechseln.....Käfer----R4-----Golf I------
oder bei Neufahrzeugen Mercedes oder Audi😁

Zitat:

@mp2222 schrieb am 8. Juni 2015 um 17:21:46 Uhr:


@ghia_05 und Bartmann: exakt so sehe ich das auch... das leben kann so einfach sein, nur manche verkomplizieren jedes und alles. Wenn deren leben dann auch so läuft, wird sich auch noch gewundert.....
Vielleicht sollte man sich auch mal die BA durchlesen und wenn man sie nicht versteht: einfach auf primitive Fahrzeuge wechseln.....Käfer----R4-----Golf I------
oder bei Neufahrzeugen Mercedes oder Audi😁

Genau. Allen, die das nicht gut finden, mangelt es an Intelligenz. Allein die Tatsache, dass dieses Thema hier mehrfach umfangreich diskutiert wird, zeigt ja, wie simpel und allgemein akzeptiert die Sache ist.

Fehlende Intelligenz zu unterstellen ist schon etwas hart. Ich würde eher sagen dass fehlende Akzeptanz neuer und ungewohnter System- und Bedienkonzepte das Hauptproblem ist. Wenn dann noch massive Ablehung gegen das Lesen und Verstehen von Bedienungsanleitungen dazu kommt, ist wieder ein Thread wie dieser geboren. 😉

Bei anderen Klimaaautomatiken hat man einfach nicht die Möglichkeit, manuell nachzuregeln. Eine perfekte Regelung gibt es nicht, weil Temperaturempfinden viel zu individuell ist. Daher ist es für eine gute und für jeden passende Klimatisierung unumgänglich, Anpassungsmöglichkeiten für die Automatikprogramme anzubieten. Diese kann man nutzen, oder aber alles in Mittelstellung lassen - und damit die Klimaautomatik so zu nutzen, wie man es bei anderen Herstellern machen muss, nämlich völlig ohne manuelle Eingriffsmöglichkeiten (außer über die Temperatur).

Ich komme sehr gut zurecht mit der Klimaautomatik bei BMW, gebe aber zu, dass man sich ein wenig mit dem System beschäftigen muss.

Abseits dieser für mich lästigen Eigenart finde ich die BMW-Klimatisierung insgesamt dennoch sehr gelungen, weil zugfrei, leise und effizient. Ich vermute, diejenigen, die die Features hier eher kritisch sehen (und dazu zähle ich auch), erkennen einfach keinen Mehrwert im Rädchen und den Gebläsestufen. Es ist nach meiner Erfahrung nämlich so, dass es erstens sehr wohl Klimaanlagen gibt, die ohne das auskommen und zur völligen (sujektiven) Zufriedenheit klimatisieren und mir zweitens das Rädchen und die Gebläsestufen keine neuen Freiheiten schaffen, sondern mich zur Betätigung ZWINGEN. Denn ohne Eingriff ist es - je nach Jahreszeit - entweder zu warm oder zu kalt. In meinen vorherigen Autos habe ich die Klimaanlagen-Einstellungen bei der Übernahme auf "Auto" und 22 Grad gestellt und danach 200.000 km nicht mehr angefasst. Insofern handelt es sich bei der BMW-Lösung streng genommen um eine Halbautomatik, die die Inneraumtemperatur nur innerhalb der vom Fahrer gewählten, begrenzten Effizienzbereich regelt.

Und jetzt dürfen die Polemiker wieder schreiben "Dann fahr' doch Audi!" :-)

Zitat:

@Micha1163 schrieb am 10. Juni 2015 um 14:24:39 Uhr:


... Es ist nach meiner Erfahrung nämlich so, dass es erstens sehr wohl Klimaanlagen gibt, die ohne das auskommen und zur völligen (sujektiven) Zufriedenheit klimatisieren ...

Ich garantiere dir, dass es so etwas NICHT gibt. Jeder empfindet kälte und Wärme anders. Der eine bekommt schnell kalte Füße, der andere einen heißen Kopf und der dritte hat wieder ein völlig anderes Kälte-Wärme-Empfinden. Allein aufgrund dieser Tatsache kann es unmöglich DIE eine Einstellung geben, die für jeden dieser Typen passt.

Ich vermute eher, du hast dir bei deinen vorigen Autos einfach keine Gedanken um die Einstellungen gemacht, weil es nun mal überhaupt nicht die Möglichkeit der Anpassung gab. Da findet man sich halt mit kleinen störenden Details ab.

Zitat:

@Micha1163 schrieb am 10. Juni 2015 um 14:24:39 Uhr:


Insofern handelt es sich bei der BMW-Lösung streng genommen um eine Halbautomatik, die die Inneraumtemperatur nur innerhalb der vom Fahrer gewählten, begrenzten Effizienzbereich regelt.

Da hast du das Konzept nicht ganz verstanden. Das Rädchen kann ebenso wie die Stufen einmalig nach Wunsch eingestellt werden und kann dann so bleiben. Die Temperatur hält die Klima nämlich in jeder der fünf Stufen oder Stellung des Rädchens konstant. Wirds zu warm oder kalt, regelt sie zuerst die Temperatur der auströmenden Luft hoch oder runter. Und wenn das nicht reicht wird automatisch der Luftstrom erhöht bis die Temp. wieder passt.

Mit den 5 Stufen hast du nun zusätzlich die Möglichkeit einen gewissen Grundluftstrom zu schaffen. Manche mögens halt lieber wenn stetig etwas "Frischluft" ins Innere gelasen wird. Wer es möglichst zugfrei mag, regelt auf Stufe 1 oder 2 runter.

Das Rädchen kann auch immer auf rot bleiben, dann ist die Luft aus diesen Düsen identisch temperiert wie aus den restlichen die von der Klima gesteuert werden. Wers in Kopfhöhe lieber etwas kühler mag, verstellt das Rädchen eben entsprechend seinen Vorlieben in Richtung blau.

So gesehen hat uns BMW neben der reinen Automatikregelung einen gewissen Touch an Individualität mitgegeben. Ob mans mag oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Will man jedoch einen modernen BMW fahren, muss man sich damit abfinden, oder wirklich eine andere Marke wechseln.

@ghia_05, - tolle Beschreibung.
Dann wäre das jetzt endlich geklärt; speziell die Sache mit dem magischen Rädchen in der Mitte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen