Einstellungsrad kalt/warm mittig zwischen den oberen 2 Luftausströmern
Die Funktion dieses Rades konnte mir selbst mein Händler nicht zufriedenstellend beantworten:
- welche Funktion hat das genau?
Wenn ich im Winter die Klimaautomatik z.B.auf 23°stelle,will ich es warm und im Sommer auf 19°will ich Kühlung. Ob warm oder kalt regele ich über Einstellung der Klimanlage.
Auch bei unserem X5 bin ich noch nicht wirklich auf den Sinn dieses Einstellrades gekommen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pido
Hallo,der Sinn dieser Regelung erschliesst sich mir auch nicht.
Ich will in meinem Innenraum eine Temparatur von exakt 22° haben,
Sommer wie Winter. Dieses soll die Klimaautom. alleine regeln.Gruss Pido
Die Klimaanlage regelt die Temperatur allein. Über das Einstellungsrad kannst Du allerdings bestimmen, ob das Luftgemisch relativ eher kälter oder eher wärmer aus den mittleren Düsen austritt. Beispielsweise kannst Du damit verhindern, dass Dich im Sommer direkt eiskalte Luft anströmt, sondern nur kühle.
Ich finde diese Regelung nicht nur einzigartig, sondern sehr sinnvoll. Insbesondere in Verbindung mit der einstellbaren Luftauffächerung der 4 Zonen Klimaanlage.
56 Antworten
@ Feuerteufel
Zitat:
von blau nach rotz 😁😁😁 zuviel blau ergibt auch ein rotz 😁😁😁
Spaß beiseite auch ich bin von Audi A6 zu BMW umgestiegen und habe das mit dem Rad nicht verstanden, auch ich dachte das die Klimaeinstellung genügt! Nach dem Motto für was zwei Einstellmöglichkeiten? Insofern ist dieser Thread auch für mich informativ, und wenn jemand so eine Frage stellt, finde ich es nicht fair ihm ein Problem unterstellen! Falls andere auf so jemand los gegehen! werden ander es sich überlegen in Zukunft ein Thread zu eröffnen.
LG.
Zitat:
Original geschrieben von autojunkie
Wenn ich also im tiefsten Winter bei -10 am Morgen einsteige, dann bläst die Heizung (sobald der Motor genügend Wärme abgibt natürlich) mit deutlich über 30Grad Luft in den Innenraum (bei allen Fahrzeugen die ich bis jezt gefahren oder mitgefahren bin z.B. Audi, Benz, VW, Volvo). Ich hasse es wenn ich im Auto einen warmen Kopf habe/bekomme und deshalb stelle ich dann das "Rädchen" so dass an meinen Kopf nur die gewünschten ca 21Grad kommen.
Völlig richtig. Was sagst Du nun wenn ich Dir mitteile, dass das bei Audi automatisch gemacht wird!? Dort wird die Temperatur auch ohne dämliches Drehrad so geregelt, dass die gefühlte Temperatur am Oberkörper/Kopf derjenigen entspricht die Du eingestellt hast. Obwohl die Füße wärmer sind...
Du bestätigst mit Deinem Beitrag genau das, was ich hier kritisiere: Du drehst ständig am Rädchen rum. Völlig für die Katz.
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Wenn wir uns darauf einigen können, dass bei Stellung "Mittig, neutral" die Temperatur der aus den anderen Auströmer gleicht und damit der Automatik folgt, gebe ich dir absolut recht.
Ja so ist es. Beim E46 war das noch nicht so. Da hat man mehr oder weniger die fixe Temperatur über das Rad geregelt. Bei den neueren Klimaautomaten regelt man mit dem Rad +- relativ zu den anderen Ausströmern...
Das ist schon besser, aber meiner Meinung nach immernoch unkomfortabel. Ich will die Temperatur der Mittelauströmer nicht manuell anpassen, sondern der Automatik überlassen! Ein Beispiel:
5° Aussentemperatur, aber Sonnenschein. Nicht unüblich zur Zeit... Bei Audi würde die Luft im Fußraum warm sein, während die Luft aus den Mittelausströmern kühl ist (wegen der Sonneneinstrahlung). Bei BMW entspricht die Temperatur derjenigen der Fuß-Düsen und ich muß sie manuell mit dem Rad kälter stellen... Trotz Sonnensensor! Manchmal frage ich mich wofür der überhaupt da ist.
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Manche Leute haben Probleme 🙂
Ich finde es schon problematisch, denn das ist ein eindeutiger Komfortmangel... Das war sogar einer der Gründe die mich fast davon abgehalten haben den 3er zu kaufen...
Zitat:
Original geschrieben von Magnum-Five
Also ich hatte das Teil in meinem X5 E53 und fand es genial. 1.800 km nach Spanien - wie schön, wenn man sich nachts und leicht müde auf der AB mal ne Prise Frischluft holen kann ohne die Klima zu verstellen oder die anderen mit einem geöffneten Fenster zu nerven. Man kann eiskalte Zugluft beim automatischen runterkühlen nach hitzigem Standort ebenso verhindern, wie einen zu warmen Kopf bzw. Frischluftmangel bei einsetzender Müdigkeit. Habe das Teil zur Zeit im X5 E70 nicht (warum auch immer) und freue mich schon darauf, es im Juli in meinem neuen 5er GT wieder zu haben. Ich finde das Rädchen bei aller Automatik genial und habe es derzeit echt vermisst und wenn ich mich recht erinnere gabs das z.B. bei meinem Renault Espace auch, den ich vor Jahren mal in zweifacher Ausfertigung hatte.
Kleine Ursache, große Wirkung - wie z.B. auch die Bordsteinautomatik. Wer´s nicht braucht: OK, aber gönnt doch den anderen diesen bescheidenen Luxus, die ihn zu schätzen wissen. Wird doch niemand gezwungen, ständig an diesem Rädchen rumzudrehen.Gruß
MF
Im X5 E70 kannst / musst du dies glaube ich über das Display machen. Ist halt umständlicher
Hallo!
Jaja, der Fehlerteufel 🙂
Ergänzung:
Mit "manche Leute haben Probleme" meinte ich, dass es schlimmeres gibt, als dieses Rädchen. Ich habe mir nach etlichen BMWs noch nie Gedanken darüber gemacht, ob es sinnvoll oder nicht sinnvoll ist, da ich die Funktion als gut befunden hatte. insofern stört mich dieses Rädchen nicht einen Deut. Mag jeder anders sehen, aber ich denke, da gibt es wichtigeres. Just my 2 Cent.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Ich finde das Rädchen praktisch, aber...
...was sich mir überhaupt nicht erschließt ist die Tatsache, dass ich bei der BMW-Klima - obwohl in Auto-Stellung - die Luftmenge noch manuell regeln muss; das muss die doch alleine hinkriegen. Es wird zwar in einem gewissen Raghmen selbständig geregelt, das Maximum bzw. den Bereich muss man aber einstellen. D. h. früh wenn's kalt ist Luftmenge runterregeln, nach der Arbeit wenn Auto in der Sonne stand Luftmenge wieder raufregeln, sonst zu weinig Kühlung.
Hab ich da was verpeilt oder BMW???
Zitat:
Original geschrieben von Truster
D. h. früh wenn's kalt ist Luftmenge runterregeln, nach der Arbeit wenn Auto in der Sonne stand Luftmenge wieder raufregeln, sonst zu weinig Kühlung.Hab ich da was verpeilt oder BMW???
Wenn das bei Dir wirklich so ist, dann hast Du nichts verpeilt, sondern einen Defekt 🙂
@ Autojunkie
Stimmt ! Aber während der Fahrt (im E70) am Rädchen zu drehen wäre halt viel einfacher und ungefährlicher als im BC zu surfen.
Deswegen bin ich auch weiterhin Fan von dem Rädchen und freue mich auf meinen F07; Lieferung vorauss. im Juli.
Schönen Gruß und immer einen kühlen Kopf (nicht nur im Auto)
wünscht Euch
Magnum 5
HILFEEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!!
Habe die 4Zonen-Klima.
Auf der Heimfahrt habe ich nun festgestellt, dass ich zwei von diesen Rädchen habe!😁
Muss ich nun wandeln? Und wie erkläre ich das den Beifahrern?😁😁😁
Gruß mike
wenn dieses unschuldige, verkannte, verschmähte und von vielen offenbar doch so liebgewonnene rädchen für dich ein grund ist, dich hier dermassen zu echauffieren, da stelle ich mir doch tatsächlich eine frage: warum fährst du denn dann keinen audi?
Zitat:
@Klez schrieb am 14. April 2011 um 11:16:38 Uhr:
Völlig richtig. Was sagst Du nun wenn ich Dir mitteile, dass das bei Audi automatisch gemacht wird!? Dort wird die Temperatur auch ohne dämliches Drehrad so geregelt, dass die gefühlte Temperatur am Oberkörper/Kopf derjenigen entspricht die Du eingestellt hast. Obwohl die Füße wärmer sind...Zitat:
Original geschrieben von autojunkie
Wenn ich also im tiefsten Winter bei -10 am Morgen einsteige, dann bläst die Heizung (sobald der Motor genügend Wärme abgibt natürlich) mit deutlich über 30Grad Luft in den Innenraum (bei allen Fahrzeugen die ich bis jezt gefahren oder mitgefahren bin z.B. Audi, Benz, VW, Volvo). Ich hasse es wenn ich im Auto einen warmen Kopf habe/bekomme und deshalb stelle ich dann das "Rädchen" so dass an meinen Kopf nur die gewünschten ca 21Grad kommen.Du bestätigst mit Deinem Beitrag genau das, was ich hier kritisiere: Du drehst ständig am Rädchen rum. Völlig für die Katz.
Zitat:
@Klez schrieb am 14. April 2011 um 11:16:38 Uhr:
Ja so ist es. Beim E46 war das noch nicht so. Da hat man mehr oder weniger die fixe Temperatur über das Rad geregelt. Bei den neueren Klimaautomaten regelt man mit dem Rad +- relativ zu den anderen Ausströmern...Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Wenn wir uns darauf einigen können, dass bei Stellung "Mittig, neutral" die Temperatur der aus den anderen Auströmer gleicht und damit der Automatik folgt, gebe ich dir absolut recht.Das ist schon besser, aber meiner Meinung nach immernoch unkomfortabel. Ich will die Temperatur der Mittelauströmer nicht manuell anpassen, sondern der Automatik überlassen! Ein Beispiel:
5° Aussentemperatur, aber Sonnenschein. Nicht unüblich zur Zeit... Bei Audi würde die Luft im Fußraum warm sein, während die Luft aus den Mittelausströmern kühl ist (wegen der Sonneneinstrahlung). Bei BMW entspricht die Temperatur derjenigen der Fuß-Düsen und ich muß sie manuell mit dem Rad kälter stellen... Trotz Sonnensensor! Manchmal frage ich mich wofür der überhaupt da ist.
Zitat:
@Klez schrieb am 14. April 2011 um 11:16:38 Uhr:
Ich finde es schon problematisch, denn das ist ein eindeutiger Komfortmangel... Das war sogar einer der Gründe die mich fast davon abgehalten haben den 3er zu kaufen...Zitat:
Original geschrieben von milk101
Manche Leute haben Probleme 🙂
Zitat:
Für diesen Bullshit musstest Du einen 3 Jahre alten Thread ausgraben... interessant.
Ähh..sorry... vielleicht darf ich aus der Historie heraus noch mal meinen Senf dazugeben… Ich bin vor 2 Jahren aus diversen Gründen auf den X6 umgestiegen und habe sofort mit Wohlwollen bemerkt, dass besagtes Rädchen nicht mehr vorhanden ist…die Ernüchterung folgte stante pede: auch im X6 genügt die automatische Klimatisierung nicht meinen Ansprüchen! Also kurz in die Bedienungsanleitung geschaut…yepp, die grundsätzliche Funktionalität des Rädchens ist noch da, versteckt in der Knopf-i-Drive-Bedienung…ach was war es doch einfach…in meinem Alten…
sorry noch mal...bin wieder weg...
Luke
Hatte vorher einen a6 und musste auch feststellen dass die BMW Klimaanlage anders funktioniert. Kann aber nicht sagen ob besser oder schlechter....
Bei wenig Hitze eindeutig besser, bei viel Hitze ... Weiss ich nicht... Audi blies viel mehr am Anfang bei richtiger hitze hatte aber nicht die vier automatikstufen wie BMW, deshalb vielleicht auch bei wenig Hitze besser... Ach keine Ahnung weiss gar nicht.... Der eine kann subjektiv das besser der andere das schlechter, und am Rädchen stellt man ja nicht dauernd was ein sondern eh nur zwei dreimal im Jahr....
Was mir fehlt ist der grünkeil in der Windschutzscheibe aber das ist glaub ich dem hud geschuldet, also seisdrum, und dann sehe ich halt dass ein dunkler wagen sich extrem mehr aufheizt in der Sonne als ein heller kaum zu glauben welcher unterschied....
Zitat:
@fenrir1984 schrieb am 7. Juni 2015 um 08:42:20 Uhr:
[...] und dann sehe ich halt dass ein dunkler wagen sich extrem mehr aufheizt in der Sonne als ein heller kaum zu glauben welcher unterschied....
Ja, nämlich gar keiner bzw. sicher nicht in Abhängigkeit von der Farbe des Lacks.
http://www.farbimpulse.de/Hitze-ist-keine-Frage-der-Farbe.434.0.html
und noch tausende Googletreffer zu dem Thema zum selber nachlesen. 😉
Ist ja nicht so, dass es kälter kann, denn man kann damit auch im Winter sich bei Bedarf etwas wärmere Luft um die Ohren blasen lassen. Ich mag das Rädchen.