Einstellungsrad kalt/warm mittig zwischen den oberen 2 Luftausströmern
Die Funktion dieses Rades konnte mir selbst mein Händler nicht zufriedenstellend beantworten:
- welche Funktion hat das genau?
Wenn ich im Winter die Klimaautomatik z.B.auf 23°stelle,will ich es warm und im Sommer auf 19°will ich Kühlung. Ob warm oder kalt regele ich über Einstellung der Klimanlage.
Auch bei unserem X5 bin ich noch nicht wirklich auf den Sinn dieses Einstellrades gekommen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pido
Hallo,der Sinn dieser Regelung erschliesst sich mir auch nicht.
Ich will in meinem Innenraum eine Temparatur von exakt 22° haben,
Sommer wie Winter. Dieses soll die Klimaautom. alleine regeln.Gruss Pido
Die Klimaanlage regelt die Temperatur allein. Über das Einstellungsrad kannst Du allerdings bestimmen, ob das Luftgemisch relativ eher kälter oder eher wärmer aus den mittleren Düsen austritt. Beispielsweise kannst Du damit verhindern, dass Dich im Sommer direkt eiskalte Luft anströmt, sondern nur kühle.
Ich finde diese Regelung nicht nur einzigartig, sondern sehr sinnvoll. Insbesondere in Verbindung mit der einstellbaren Luftauffächerung der 4 Zonen Klimaanlage.
56 Antworten
Zitat:
OK, las mich gerne belehren, hab aber die fur mich beste Einstellung noch nicht gefunden.
Entweder bläst es zu kalt oder zu warm
Geht mir genauso und ich habe auch noch nicht die optimale Einstellung gefunden. In meinem letzten Mercedes hatte ich eine 4 Zonen Klimaautomatik, die auf 21 Grad eingestellt war. Ich habe die Einstellung nahezu 3 Jahre lang nie verstellt, weil die Klimaanlage Temperatur, Luftstrom und Düsen komplett automatisch geregelt hat. Fand das besser als hier bei BMW, wobei ich beim F11 nur die 2 Zonen Klimaautomatik habe.
...für mich ist dieses BMW-Mitteldüsenrädchen, besonders bei Sonneneinstrahlung,
einfach erforderlich...damit ich mich wohlfühle...
...merkwürdigerweise vermisse ich es nicht...
... wenn ich mit anderen Fabrikaten fahre...
Luke
Ich finde das Einstellrädchen auch nicht optimal.
Wenn man sehen will, wie es wirklich geht, dann steigt man in einen Golf oder jedes höhere Modell aus dem Hause VW (in Extremform in den Phaeton). Für Piech war damals eines der wichtigsten Dinge im Pflichtenheft für die Ingenieure eine zugreife Klimaanlage. Und das haben sie sogar beim Golf (V) schon sehr gut hinbekommen. Da schafft die Klimaanlage exakt die vorgegebenen Grad und das sowohl ohne subjektiv zu kalte oder warme Zugluft ins Gesicht. In die Richtung müsste BMW gehen.
Was den Phaeton betrifft, gebe ich dir Recht, der ist auch wirklich ein ganz tolles Auto, und dazu ein Understatement-Wunder. Den Golf habe ich lange nicht gefahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von caramanza
Was den Phaeton betrifft, gebe ich dir Recht, der ist auch wirklich ein ganz tolles Auto, und dazu ein Understatement-Wunder. Den Golf habe ich lange nicht gefahren.
Deshalb verkauft der sich auch so bombig gut, weil das so ein tolles Auto ist... haben halt leider noch nicht so viele erkannt 😁
Also ich als "Wechsler" find das Rädchen prima, die Gründe wurden ja bereits hinreichend dargelegt. Möchte das nicht mehr missen.
Zitat:
Original geschrieben von Luke Short
...für mich ist dieses BMW-Mitteldüsenrädchen, besonders bei Sonneneinstrahlung,
einfach erforderlich...damit ich mich wohlfühle...
...merkwürdigerweise vermisse ich es nicht...
... wenn ich mit anderen Fabrikaten fahre...
Eben... Genau das ist das Problem! Bei anderen Marken braucht man den Mist nicht. Sorry für diesen emotionalen Beitrag, aber ich hasse dieses Rädchen. Das wird wohl fast jeden aufregen der von anderen Marken kommt...
Bei Audi stell ich z.B. 22° an der Klimaautomatik ein und muß nie wieder etwas dran drehen. Vielleicht mal +-1° je nach Tagesform aber das war es auch schon. Durch den Sonnensensor wird bei Audi auch automatisch die Temperatur der Mittelauströmer gesteuert, so dass die subjektiv gefühlte Temperatur am Oberkörper immer optimal ist und zur eingestellten Temperatur der Klimaautomatik passt.
Nur BMW bekommt das nicht hin... Da gibts trotz Automatik und trotz Sonnensensor immernoch ein manuelles Drehrad mit dem sich die Temperatur beeinflussen lässt. Was ein Hohn! Ich habe durchaus den Sinn verstanden, habe aber noch keine optimale Einstellung gefunden. Ständig bin ich am rumdrehen, je nachdem wie gerade das Wetter ist.
Ganz besonders schlimm ist es im E46... Da ist die Klimautomatik durch das dämliche Drehrad schlichtweg unbrauchbar! Mal bei eingestellen 19° viel zu heiss, dann mal wieder viel zu kalt. Obendrein verhält sich das ganze dann nochmal anders, wenn man den Klimakompressor anschaltet... Ständig ist man nur am "drehen". Das führt dem Sinn einer Automatik ad absurdum.
Ich bin mit meinem ersten BMW wirklich glücklich, aber dieses Drehrad braucht wohl kein Mensch.
Also ich hatte das Teil in meinem X5 E53 und fand es genial. 1.800 km nach Spanien - wie schön, wenn man sich nachts und leicht müde auf der AB mal ne Prise Frischluft holen kann ohne die Klima zu verstellen oder die anderen mit einem geöffneten Fenster zu nerven. Man kann eiskalte Zugluft beim automatischen runterkühlen nach hitzigem Standort ebenso verhindern, wie einen zu warmen Kopf bzw. Frischluftmangel bei einsetzender Müdigkeit. Habe das Teil zur Zeit im X5 E70 nicht (warum auch immer) und freue mich schon darauf, es im Juli in meinem neuen 5er GT wieder zu haben. Ich finde das Rädchen bei aller Automatik genial und habe es derzeit echt vermisst und wenn ich mich recht erinnere gabs das z.B. bei meinem Renault Espace auch, den ich vor Jahren mal in zweifacher Ausfertigung hatte.
Kleine Ursache, große Wirkung - wie z.B. auch die Bordsteinautomatik. Wer´s nicht braucht: OK, aber gönnt doch den anderen diesen bescheidenen Luxus, die ihn zu schätzen wissen. Wird doch niemand gezwungen, ständig an diesem Rädchen rumzudrehen.
Gruß
MF
@ Klez,
ich weiß ja nicht, wie das beim 3er ist, aber die Neutralstellung, wie auch hier bereits von anderen ausgeführt, entspricht der Wärme/Kälte die auch aus den seitlichen Düsen automatisch kommt. Wenn´s bei Dir nicht so sein sollte, dann dreh einfach den Luftstrom ab, dort wo er Dich nervt. Dass BMW das Gleiche kann, wie z.B. Audi, sieht man ja im aktuellen X5, wo es das rot/blaue Rädchen nicht gibt und die Automatik (fast) alles übernimmt - außer dem zusätzliche Kick Frischluft, wenn man Lust darauf hat. Ich finde, dieses zusätzliche Feature ist ein Komfortgewinn gegenüber den anderen Herstellern und hoffe dass BMW dies konsequent beibehält bzw. im nächsten X5 auch wieder einbaut. Und da wir auch noch einen Audi als Zweitwagen mit Klimaautomatik haben, weiß ich, wovon ich schreibe.
Gruß
MF
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ganz besonders schlimm ist es im E46... Da ist die Klimautomatik durch das dämliche Drehrad schlichtweg unbrauchbar!
genau, deshalb hatte ich damals einen E46 mit manueller Regelung bestellt...
...die Automatik sah zwar toll aus...war aber funktionell für die Tonne!
...und IMO schafft es BMW beim F10 ebenfalls nicht...
das zeigt mir allein die Tatsache, dass 3 verschiedene Versionen angeboten werden...
...durch geschicktes Marketing kaschiertes Unvermögen...
...wenn's dem Kunden nacher nicht gefällt, hat er halt die falsche Version gewählt...
und man verdient sogar noch daran...
...Respekt...schon clever gemacht!
Luke
Bin ja 15 Jahre bis 2009 nur Audi gefahren und jetzt beide Marken. Versteh nicht was wirklich so viel besser in einer Klimaanlage von Golf oder Audi ist. Steht das Auto im Sommer in der prahlen Sonne und du hast 21,5 Grad eingestellt dann haut dir auch der Audi am anfang extrem kalte Luft aus den mittleren Luftausströmern um die Ohren.
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Bin ja 15 Jahre bis 2009 nur Audi gefahren und jetzt beide Marken. Versteh nicht was wirklich so viel besser in einer Klimaanlage von Golf oder Audi ist. Steht das Auto im Sommer in der prahlen Sonne und du hast 21,5 Grad eingestellt dann haut dir auch der Audi am anfang extrem kalte Luft aus den mittleren Luftausströmern um die Ohren.
So ist es!
Manche Ansichten über die zusätzliche Option bei BMW sind schon belustigend.
Sorry, aber es kommt mir vor wie bei Kleinkinder:
sobald diese mehrere Auswahlmöglichkeiten bekommen, werden sie auch unzufrieden.😉
Da bietet BMW eine zusätzliche Möglichkeit das Klima zu regulieren, und dann ist es auch wieder falsch!😕
Nochmals: es ist eine ZUSÄTZLICHE MÖGLICHKEIT DER KLIMAREGELUNG.
Weiterhin viel Spaß beim Meckern!😉
Zitat:
Original geschrieben von mike_py
So ist es!Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Bin ja 15 Jahre bis 2009 nur Audi gefahren und jetzt beide Marken. Versteh nicht was wirklich so viel besser in einer Klimaanlage von Golf oder Audi ist. Steht das Auto im Sommer in der prahlen Sonne und du hast 21,5 Grad eingestellt dann haut dir auch der Audi am anfang extrem kalte Luft aus den mittleren Luftausströmern um die Ohren.Manche Ansichten über die zusätzliche Option bei BMW sind schon belustigend.
Sorry, aber es kommt mir vor wie bei Kleinkinder:
sobald diese mehrere Auswahlmöglichkeiten bekommen, werden sie auch unzufrieden.😉
Da bietet BMW eine zusätzliche Möglichkeit das Klima zu regulieren, und dann ist es auch wieder falsch!😕
Nochmals: es ist eine ZUSÄTZLICHE MÖGLICHKEIT DER KLIMAREGELUNG.Weiterhin viel Spaß beim Meckern!😉
Wenn wir uns darauf einigen können, dass bei Stellung "Mittig, neutral" die Temperatur der aus den anderen Auströmer gleicht und damit der Automatik folgt, gebe ich dir absolut recht.
Hallo!
Manche Leute haben Probleme 🙂
BTT: Ich hatte drei Jahre lang einen A8 mit Vier-Zonen-Klima-Automatik. Meine Frau ist extrem empfindlich, was Zugluft angeht im Auto und hat dauernd genörgelt, Düsen zugedreht und immer gemeint, es zieht trotzdem irgendwo kalt hinein. Beim X5 wäre das nie so gewesen.
Bei dem F10 hatte sie dieses Empfinden noch nicht gehabt, die Düsen bleiben offen (auch dank der Verwirbelungs-Einstellung der Mitteldüsen) und ab und an wird von blau nach rotz oder zurück gedreht.
Ich kann jetzt eine bessere Audi-Klimaanlage hier nicht erkennen, ebenso wenig finde ich einen Nachteil durch die separate Regelung heraus. Wieso also nicht so ein Drehrad, wenn es was bringt.
Manche Leute haben Probleme 🙂
CU Oliver
Also ich bin ein absoluter Fan des "Rädchens" und es würde mir fehlen.
Es ist vielleicht so dass manche den Unterschied zwischen gewünschter Temperatur z.B. 21 und der nötigen Temperatur des Luftstromes zum erreichen und später halten der gewünschten Temperatur.
Wenn ich also im tiefsten Winter bei -10 am Morgen einsteige, dann bläst die Heizung (sobald der Motor genügend Wärme abgibt natürlich) mit deutlich über 30Grad Luft in den Innenraum (bei allen Fahrzeugen die ich bis jezt gefahren oder mitgefahren bin z.B. Audi, Benz, VW, Volvo). Ich hasse es wenn ich im Auto einen warmen Kopf habe/bekomme und deshalb stelle ich dann das "Rädchen" so dass an meinen Kopf nur die gewünschten ca 21Grad kommen. Es mag sein dass das Aufheizen des ganzen Innenraumes dann 1-2 minuten länger dauert aber das nehme ich gerne in Kauf.
Das gleiche gilt im Hochsommer wenn man in ein aufgeheiztes Auto einsteigt mit geschätzten über 50Grad und dann bläst einem die Klima volle Pulle Kalt an den Kopf. Dann stelle ich das "Rädchen" so das ich am Kopf keine Eisbildung :-) habe aber der Rest möglicht schnell gekühlt wird.
So oder so, es gibt einem die Möglichkeit die ausströmende Luft an den Mitteldüsen besser den eigenen Wünschen anzupassen ohne die Gesamtklimatisierung und Temperatur stark zu beeinflussen.
Zitat:
Original geschrieben von autojunkie
Also ich bin ein absoluter Fan des "Rädchens" und es würde mir fehlen.Es ist vielleicht so dass manche den Unterschied zwischen gewünschter Temperatur z.B. 21 und der nötigen Temperatur des Luftstromes zum erreichen und später halten der gewünschten Temperatur.
Wenn ich also im tiefsten Winter bei -10 am Morgen einsteige, dann bläst die Heizung (sobald der Motor genügend Wärme abgibt natürlich) mit deutlich über 30Grad Luft in den Innenraum (bei allen Fahrzeugen die ich bis jezt gefahren oder mitgefahren bin z.B. Audi, Benz, VW, Volvo). Ich hasse es wenn ich im Auto einen warmen Kopf habe/bekomme und deshalb stelle ich dann das "Rädchen" so dass an meinen Kopf nur die gewünschten ca 21Grad kommen. Es mag sein dass das Aufheizen des ganzen Innenraumes dann 1-2 minuten länger dauert aber das nehme ich gerne in Kauf.
Das gleiche gilt im Hochsommer wenn man in ein aufgeheiztes Auto einsteigt mit geschätzten über 50Grad und dann bläst einem die Klima volle Pulle Kalt an den Kopf. Dann stelle ich das "Rädchen" so das ich am Kopf keine Eisbildung :-) habe aber der Rest möglicht schnell gekühlt wird.
So oder so, es gibt einem die Möglichkeit die ausströmende Luft an den Mitteldüsen besser den eigenen Wünschen anzupassen ohne die Gesamtklimatisierung und Temperatur stark zu beeinflussen.
Genau so isses. Voll auf den Punkt gebracht ! Alles andere ist m.E. Polemik.