Einstellungen Burmester W205 Limousine
Moin moin zusammen,
seit gestern binn ich Besitzer eines W205. Wunderbares Auto.
Und ich hatte ganz hohe Erwartungen an das Burmester Sound System. Da ich gerne laut und qualitativ guten Sound höre.
Ich bin auf der Suche nach der perfekten Einstellung und habe mich im Netz schon tot gesucht.
Ich will nicht sagen das ich enttäuscht bin bisher, man hat ein anderes Klangerlebnis.
Wenn ihr eure Einstellungen einfach mal Preis geben würdet wäre mir schon geholfen .
Zur Zeit habe ich bei externen Medien Treble +2 Mid +2 und Bass zwischen 6 und 7, Raumklang für Front und Fade +2
Wäre für jeden Tip dankbar.
All zeit gute Fahrt allen hier.
Beste Antwort im Thema
Ich höre viel klassische Musik und finde die Lautsprecher toll. Du freust dich zu recht. Der Equilizer steht bei mir auf 0, 0, 0.
Jedenfalls ist es eine ganz wesentliche Verbesserung zum Standard. Was wird denn für 1'000 Euro erwartet? Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt doch sehr gut.
107 Antworten
Wenn es mir aber reichen sollte und ich zufrieden damit bin, aus welchem Grund willst Du mir das absprechen?
Macht doch den Leuten, die damit zufrieden sind, nicht die Freude daran kaputt.
Und das HK System im A und CLA ist jetzt zu dem Preis auch nicht die Creme de la Creme. Das habe ich bereits gehört.
Das HK im 3er war einfach besser.
Also, lasst gut sein, baut Euch die Teile ein, die ihr benötigt, um glücklich zu sein und gut.
Danke.
Ich finde den Aufpreis schon recht hoch für einen Verstärker. , Frequenzweichè und Lautsprecher da ja das Grundsystem eingespart wird. Man hat dann die Möglichkeit DVD zu sehen in 5. 1 DTS aber ohne Sub, ganz toll. Davon abgesehen daß nur ein DVD LAUFWERK verbaut ist. In welchem Zeitalter lebt die Autoindustrie? Den DVD Müll habe ich vor ca.5 Jahren ausgesondert.
Zitat:
@halblinks schrieb am 26. August 2015 um 20:17:44 Uhr:
Wenn es mir aber reichen sollte und ich zufrieden damit bin, aus welchem Grund willst Du mir das absprechen?
Macht doch den Leuten, die damit zufrieden sind, nicht die Freude daran kaputt.
Und das HK System im A und CLA ist jetzt zu dem Preis auch nicht die Creme de la Creme. Das habe ich bereits gehört.
Das HK im 3er war einfach besser.
Also, lasst gut sein, baut Euch die Teile ein, die ihr benötigt, um glücklich zu sein und gut.
Danke.
ich will Dir gar nichts absprechen 🙂
Wenn Du den Klang gut findest, ist das doch i.O.
Aber das Forum ist dazu da, versch. Meinungen auszutauschen zu Nutzen und Frommen derer, die sich davon Vorteile erhoffen. So war mir der Hinweis auf den User Rüdiger und dessen fachmännische Beiträge in dem verlinkten Forum von hohem Wert. Ich bin eben nicht zufrieden mit dem Burmester-Kram in einem Auto von mehr als 75 TE. Da darf ich wohl verlangen, nicht mit einem Klang der 70er gequält zu werden, oder ? Im 3er BMW F30 stand der Klang jedenfalls nie zur Diskussion. Vmtl. war die darin verbaute HK sogar noch preiswerter.
Wenn ich mir so die Durchschnittswiedergabeanlagen in deutschen Wohnzimmern ansehe, ist auch klar, warum viele den Burmesterklang im W205 gut finden: zu Hause klingts nämlich noch schlechter 🙁
Mann, die Car-HiFi-Industrie ist qualitativ auf einem dermaßen hohen Niveau, dass es schon sehr ärgerlich ist, dass die Mercedes-Laien sich von schönen Chassis-Abdeckungen blenden lassen - vmtl. auch davon, dass Burmester es in den Bugatti Veyron geschafft hat. Von diesem Glanz wollte man auch ein wenig ab haben.
Zitat:
....... Da darf ich wohl verlangen, nicht mit einem Klang der 70er gequält zu werden.........
Sorry, bei der Äußerung muss ich dann doch schmunzeln, Du weißt schon was man in den 70-igern so im Auto verbaut hatte, sofern man da überhaupt von sprechen kann/konnte....und schon gar nicht von Klang, es wäre wirklich vermessen das Burmester-System mit einem "Blaupunktradio"(nur als Beispiel) zu vergleichen!
Ähnliche Themen
Schon mühsam zu lesen all diese Posts. Dem Gretel gefällt einfach die Burmester nicht. Damit hat es sich doch schon. Oder hat wer all diese langweiligen Posts gelesen?
Warum redet Gretel immer von Design. In meinem Auto finde ich kein Burmester Design. Oder meint er diesen kleinen scharfkantigen Deckel und findet das sei Design?
Warum ereifert er sich so? Wenn der Klang im Auto das Haupt-Kaufkriterium ist, dann hat er das falsche Auto gekauft.
Ich sage ja auch nicht: "Was verbaut Mercedes da für Schrottmotoren? Ich orientiere mich an Ferrari. Mercedes versteht rein nichts von Motoren. So ein Schrott."
Was Burmester ohne dicken Subwoofer an Bass herausholt ist schon beachtenswert und eigentlich ein Zeichen dafür, dass die Jungs ihr Handwerk sehr wohl verstehen. Auch die Klarheit des Klangs ist lobenswert. Da verschlucken andere Systeme schon mal gerne komplette Töne oder drücken sie in den Hintergrund.
Zudem darf man nicht vergessen, das beim Einbau und der Dimensionierung der LS unzählige Vorgaben eines Herstellers zu beachten sind. Wenn man HK oder was auch immer mit Burmester vergleichen will, dann bitte fairerweise im gleichen Wagen. Alles andere führt zu einer Endlosschleife.
Zitat:
@helalwi schrieb am 26. August 2015 um 22:37:45 Uhr:
Schon mühsam zu lesen all diese Posts. Dem Gretel gefällt einfach die Burmester nicht. Damit hat es sich doch schon. Oder hat wer all diese langweiligen Posts gelesen?Warum redet Gretel immer von Design. In meinem Auto finde ich kein Burmester Design. Oder meint er diesen kleinen scharfkantigen Deckel und findet das sei Design?
Warum ereifert er sich so? Wenn der Klang im Auto das Haupt-Kaufkriterium ist, dann hat er das falsche Auto gekauft.
Ich sage ja auch nicht: "Was verbaut Mercedes da für Schrottmotoren? Ich orientiere mich an Ferrari. Mercedes versteht rein nichts von Motoren. So ein Schrott."
Gretel im Wald ereifert sich nicht, sondern beschreibt klipp und klar en Detail den mittelmäßigen Klang der Burmester-Anlage - das mal vorab. "Man müsse verschiedene Anlagen im gleichen Auto vergleichen" zeugt von großer Kenntnis - so ein Unsinn, denn 1. haben die Autos (BMW/W205) in etwa das gleiche Volumen und 2. dürften die LS-Chassis in etwa auch an den gleichen Stellen verbaut sein.
3. aber bist du einer der zahlreichen Schönredner im Forum. Geh mal in das weiter oben zitierte Forum - da kannst du nicht nur viel lernen, da schreiben auch Leute, die was vom Car-HiFi verstehen und denen passt der muffige unsaubere Burmesterklang ebenfalls nicht. Wenn dir Fakten nicht behagen, lies doch einfach nicht hier oder setze GiW auf die Ignorierliste. Und dein Beispiel mit den Motoren ist nicht nur voll daneben!
Dann liest man hier auch noch, der Klang der BM sei klar. Wer sowas verzapft, hat wohl noch nie eine Anlage im BMW 3er gehört.
Wo sind die Lautsprecher (Limousine) ?
Hallo, es sollen ja 13 Lautsprecher sein, ich komme irgendwie nicht auf die Zahl:
2x Hutablage, je einer r / l
4x hintere Türen, je zwei r / l
2x vordere Türen, je einer r / l
2x Bass (Fußraum), je einer r / l
1x Mitte Amaturenbrett
Welche zwei habe ich nicht gesehen 😕
Toko
Zitat:
@Tokoloko schrieb am 28. August 2015 um 15:27:20 Uhr:
Wo sind die Lautsprecher (Limousine) ?Hallo, es sollen ja 13 Lautsprecher sein, ich komme irgendwie nicht auf die Zahl:
2x Hutablage, je einer r / l
4x hintere Türen, je zwei r / l
2x vordere Türen, je einer r / l
2x Bass (Fußraum), je einer r / l
1x Mitte AmaturenbrettWelche zwei habe ich nicht gesehen 😕
Toko
Du hast in den vorderen Türen auch 4 Lautsprecher. 2 Hochtöner in der Spiegeldreiecken(ohne Burmesterabdeckung) und die 2 Mitteltöner (mit Burmesterabdeckung)
Nach Softwareupdate klingt die Anlage anders.
Der Centerlautsprecher wirkt übermächtig. Blechern.
Kann das jemand bestätigen? Wurde vielleicht ein Update für das nicht Burmester- System aufgespielt?
Zitat:
@bujo12 schrieb am 28. Mai 2016 um 15:24:22 Uhr:
Nach Softwareupdate klingt die Anlage anders.
Der Centerlautsprecher wirkt übermächtig. Blechern.Kann das jemand bestätigen? Wurde vielleicht ein Update für das nicht Burmester- System aufgespielt?
Das Standardsystem hat doch serienmäßig gar keinen Center, oder liege ich da falsch?
Gibt es eigentlich von Teddy-Baerchen Einstellungen für das Burmester? Habe nur ein Hinweis im Thread für das Stabdardsystem gelesen.