ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Einstellungen Burmester W205 Limousine

Einstellungen Burmester W205 Limousine

Brabus C-Klasse W205, Mercedes C-Klasse S205, Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 27. November 2014 um 10:17

Moin moin zusammen,

 

seit gestern binn ich Besitzer eines W205. Wunderbares Auto.

Und ich hatte ganz hohe Erwartungen an das Burmester Sound System. Da ich gerne laut und qualitativ guten Sound höre.

Ich bin auf der Suche nach der perfekten Einstellung und habe mich im Netz schon tot gesucht.

Ich will nicht sagen das ich enttäuscht bin bisher, man hat ein anderes Klangerlebnis.

Wenn ihr eure Einstellungen einfach mal Preis geben würdet wäre mir schon geholfen .

Zur Zeit habe ich bei externen Medien Treble +2 Mid +2 und Bass zwischen 6 und 7, Raumklang für Front und Fade +2

Wäre für jeden Tip dankbar.

All zeit gute Fahrt allen hier.

Beste Antwort im Thema

Ich höre viel klassische Musik und finde die Lautsprecher toll. Du freust dich zu recht. Der Equilizer steht bei mir auf 0, 0, 0.

Jedenfalls ist es eine ganz wesentliche Verbesserung zum Standard. Was wird denn für 1'000 Euro erwartet? Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt doch sehr gut.

107 weitere Antworten
Ähnliche Themen
107 Antworten

hab fader 8, balance rechts 3, höhen und mitten bissl hoch (ka wieviel genau), bass auf 0 bzw negativ. raumklang front, aber auch nur weil sonst die bühne zu weit nach unten sackt, ansonsten würd ichs sogar komplett abschalten.

 

aber wart mal noch 2-3 monate, dann ändert sichs nochmal n ganze stück vom klangeindruck

Für kein Soundsystem dieser Welt gibt es DIE perfekte Einstellung:

- jeder Mensch hört anders

- jeder Mensch hört andere/unterschiedliche Musik

- jede Quelle braucht ihre eigenen Einstellungen

- etc.

Bei einem Bass von 6-7 würde ich z.B. bekloppt werden, weil es einfach nur noch "Bup, Bup, Bup" macht.

Bass 6-7 ist definitiv zu hoch. Ich höre von Jazz über Blues und Techno bis Death Metal so ziemlich vieles. Ich habe Bass auf +4, die Mitten +4 und Höhen auf +5. Den Rest wie Fader und R/L alles auf neutral. Für mich super.

Zitat:

@honkytonk123 schrieb am 27. November 2014 um 11:22:07 Uhr:

hab fader 8, balance rechts 3, höhen und mitten bissl hoch (ka wieviel genau), bass auf 0 bzw negativ. raumklang front, aber auch nur weil sonst die bühne zu weit nach unten sackt, ansonsten würd ichs sogar komplett abschalten.

aber wart mal noch 2-3 monate, dann ändert sichs nochmal n ganze stück vom klangeindruck

Wie das ??

indem lautsprecher auch eingespielt gehören. je nach lautsprecher und hersteller werden teilweise 100 stunden einspielzeit empfohlen bevor eingemessen oder "vollgas" gegeben wird

am 30. November 2014 um 15:04

Habe meinen seit ca. einer Woche und eigentlich bin ich mit dem Soundsytem ganz zufrieden, auch im Vergleich zum 204er, allerdings habe ich links vorne teilweise ein sehr blechernes Geräusch.

Hatte damit schon jemand Probleme?

Bei ganz bestimmten Tönen vibriert etwas links vorne am Lautsprecher, das hört sich unschön an. Wenn ich mit der Hand draufdrücke, ist es weg. ich werde das bei der ersten Inspektion mal ansprechen; evtl. kann man dahinter etwas unterfüttern. Letztendlich könnte man das mit einem schwereren Material beheben (Thema Eigenresonanz), ist jedoch dem allgemeinen Gewichtsreduktionsthema geschuldet.

am 30. November 2014 um 15:22

Ja genau, ist mir bei genauso. Leider finde ich das als sehr störend. Werde es demnächst mal bei meinem Händler ansprechen. Suche allerdings noch nach einer Möglichkeit ihm das Problem vorzuführen (bestimmtes Lied oder so).

Naja, bei mir ging es heute beim Hören des Liedes "Another Live" vom Album "Killers" der Band "Iron Maiden" so. Und zwar beim Intro. Nachdem ich auf die Lautsprecherabdeckung in der Türe drücke, ist es weg. Da hab ich mir überlegt, daß der KFZler demnächst Iron Maiden hören muss...

Hallo,

ich habe die Höhen auf +2 die Mitten auf +4 und den Bass auf +9, Dazu noch den Raumklang ein und die Balance vorne in der Mitte.

am 30. November 2014 um 20:58

Die Burmesterchassis werden eingespielt, da sollte sich also kein Klang nach ein paar Monaten ändern.

Ich persönlich hab das auch noch nie bei anderen Boxen feststellen können. Man gewöhnt sich viel zu sehr an einen Klang.

Ich fand auch ein leichtes Anheben Höhen, Mitten, Bass am harmonischsten. Surround auf Front, sonst dröhnt es. Leider kein Sub, darum fehlt es etwas am harmonischen Bass. Die 20cm FrontLS sollen gut bis 150Hz sein, darunter lassen sie dann nach. Sonst sind ja keine großen Chassis verbaut, also nichts mit fetten Bass. Fader und Balance neutral.

Das war die Einstellung die mir am wohlsten klang. Pegelfest sind sie aber m.E. nicht wirklich.

Zitat:

@mattberlin schrieb am 30. November 2014 um 21:58:24 Uhr:

Die Burmesterchassis werden eingespielt, da sollte sich also kein Klang nach ein paar Monaten ändern.

klar und milchschnitte macht weltmeister und nutella nicht dick :) glaubst doch nicht ernsthaft dass mb sich die arbeit macht und JEDES chassis einwobbeln lässt? never ever, spätestens der bwl'er wird da den rotstift ansetzen. und die chassis... ich bezweifle dass die überhaupt irgendwas mit burmester zu tun haben, sonst würde auch hinten dick burmester drauf stehen ...

meine erfahrung ist da eine ganz andere. mittelton scanspeak 10f... vom eher dünnen klangcharakter nach dem auspacken zum doch ausgewogen spielendem mitteltöner nach ca 6 monaten.. bei subwoofern fällt das ganze noch viel extremer aus. DD 2512.. vom "naja hätte ich mir anders vorgestellt" zur brachialen "gewaltsau".

am 2. Dezember 2014 um 19:15

Nein, das geschieht beim Hersteller, natürlich nicht bei MB. Es kann aber natürlich auch sein, dass die Reportage lügt, die ich über das Soundsystem der C-Klasse las.

Wenn Du eine andere Erfahrung hast, fein. Ich fände es schon eher bedenklich, wenn sich der Klang derart extrem ändert. Ist eine Philosophiefrage, für mich persönlich bei normalem Equipment mehr Märchen als Realität, oder ein Zeichen von mangelnder Produktqualität.

Ein Sub der zur Gewaltsau wird...ohne Worte ich verweise auf die Videos im Netz :) zum DD 2512 dann lieber ohne Subwoofer wie beim Burmester :D

@Ceberus666 u. WhiteC220

Mit dem Problem war ich bereits dreimal in der Werkstatt und es konnte bis jetzt nicht behoben werden. Getauscht wurde der Lautsprecher, der Soundverstärker und der Sitzheizungsschalter. Zusätzlich wurde die Gitterbefestigung nach gebogen. Demnächst bekomme ich ein neues Zierteil inkl. Gitter!? Hab den Waagen jetzt schon 6 Monate und das blecherne Scheppern nervt einfach. Also wenn ihr eine Werkstatt findet, die das beheben kann, wäre ich euch sehr dankbar das hier mitzuteilen :)

Zum vorführen, habe ich das Frequenzspektrum von 20Hz-20kHz abspielen lassen. Das Scheppern tritt deutlich im mittleren Frequenzbereich auf! Dabei ist auch aufgefallen, dass eigentlich alle MT in den Türen scheppern. Man nimmt aber nur den wahr der einem am nächsten ist :-O

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Einstellungen Burmester W205 Limousine