Einstellungen Burmester W205 Limousine
Moin moin zusammen,
seit gestern binn ich Besitzer eines W205. Wunderbares Auto.
Und ich hatte ganz hohe Erwartungen an das Burmester Sound System. Da ich gerne laut und qualitativ guten Sound höre.
Ich bin auf der Suche nach der perfekten Einstellung und habe mich im Netz schon tot gesucht.
Ich will nicht sagen das ich enttäuscht bin bisher, man hat ein anderes Klangerlebnis.
Wenn ihr eure Einstellungen einfach mal Preis geben würdet wäre mir schon geholfen .
Zur Zeit habe ich bei externen Medien Treble +2 Mid +2 und Bass zwischen 6 und 7, Raumklang für Front und Fade +2
Wäre für jeden Tip dankbar.
All zeit gute Fahrt allen hier.
Beste Antwort im Thema
Ich höre viel klassische Musik und finde die Lautsprecher toll. Du freust dich zu recht. Der Equilizer steht bei mir auf 0, 0, 0.
Jedenfalls ist es eine ganz wesentliche Verbesserung zum Standard. Was wird denn für 1'000 Euro erwartet? Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt doch sehr gut.
107 Antworten
Zitat:
@benjo56789 schrieb am 27. November 2014 um 11:17:29 Uhr:
Moin moin zusammen,seit gestern binn ich Besitzer eines W205. Wunderbares Auto.
Und ich hatte ganz hohe Erwartungen an das Burmester Sound System. Da ich gerne laut und qualitativ guten Sound höre.
Ich bin auf der Suche nach der perfekten Einstellung und habe mich im Netz schon tot gesucht.
Ich will nicht sagen das ich enttäuscht bin bisher, man hat ein anderes Klangerlebnis.
Wenn ihr eure Einstellungen einfach mal Preis geben würdet wäre mir schon geholfen .
Zur Zeit habe ich bei externen Medien Treble +2 Mid +2 und Bass zwischen 6 und 7, Raumklang für Front und Fade +2
Wäre für jeden Tip dankbar.
All zeit gute Fahrt allen hier.
Also, in einem anderen Post habe ich schon erwähnt, dass sich die Hörgewohnheiten verändert haben und viele Menschen sich an Equalizer Einstellung Badewanne gewöhnt haben. Leider hat diese nichts damit zu tun wie sich das der Künstler vorgestellt hat. Das System jedenfalls ist so getunt dass es einer linearen Box im Schalltoten Raum entspricht. Das heißt einer Bassüberhöhung in einem normalen Raum von bis zu 12dB. Hier haben sich leider auch die Gewohnheiten geändert und wie Musik produziert wird. Aber das geht jetzt zu weit.
Ich würde Dir empfehlen den Bassregler nicht anzufassen oder maximal auf +2 dann greift auch noch kein Limiter. Im Anschluss würde ich mit dem Mitten und Höhenregler im negativen Bereich spielen bis Dir der Klang zusagt. Meine Empfehlung wäre um mich an der Badewanne zu orientieren die ja irgendwie gefällig ist, die Mitte um maximal -2 zu ändern. Die Brillanz über den Höhenregler musst du auch nach persönlichem Geschmack einstellen. Für mich ist die 0 Position die Ausgewogene. Viel Spaß damit.
Ich fahre in meinem T-Modell die Burmester auf neutral und mit Surround aus. Das passt finde ich sehr gut. Bei neueren Stücken an 2000 muss man wohl die Bässe etwas anheben, weil die Songs für aktuelle Hörgewohnheiten gemacht wurden.
By the way...
Selbst am PC von der CD gesampelte MP3s klingen wesentlich besser als bei Amazon gekaufte.
Erwachen des Threads aus dem Schlaf.
Ich hatte diese Settings relativ hoch eingestellt gehabt. Nun habe ich sie auf -1/0/2.
Parallel lief ein Sinatra Song. Ich war erstaunt, wie sich die Sound Qualität von jetzt auf jetzt verbesserte und viel angenehmer ertönte.