Einstellung fast aller emotionalen Luxusmodelle (wie C217 und A217)

Mercedes S-Klasse C217

Die Tage ging ja durch die Presse, dass Daimler im Rahmen seines Sparprogramms diverse Baureihen einstellt bzw. ohne Nachfolger auslaufen lässt.
Dies trifft neben X- und B-Klasse vor allem die hochemotionalen Luxusmodelle: S-Coupe und S-Cabrio sowie CLS und GT 4 Türer.
Erstaunlicherweise soll hingegen der V12 (zumindest noch eine Modellgeneration) im Gegensatz zum 7er weiterleben, wenn auch nicht bei AMG.
Was haltet ihr von der Entscheidung?

Erstens kann ich mir nicht vorstellen dass die 2-türigen S-Klassen und die Luxusmodelle auf W213-Plattform unlukrativ sind.

Zweitens ist es für eine Marke ein riesiges Problem, wenn die hochemotionalen Traumautos fehlen - diese zahlen in die Marke ein, damit die normalen Leute dann millionenfach A180 und C220d kaufen und aufgrund des Premium-Images signifikant mehr zu zahlen bereit sind als für einen Astra oder Mondeo.

Dass ein A217 65 AMG sich seltener verkauft als ein W222 350d dürfte wohl jedem im Konzern bei der Entwicklung der Modelle klar gewesen sein...😉

Beste Antwort im Thema

Ich will ja im Autoforum nix sagen, aber Autos interessieren heute einfach kein Schwein mehr! 😉

Niemanden kümmert ob das (fragwürdig) emotionale Modelle oder Sportwagen sind. Sie sind teuer, die Marge mittlerweile nur noch so meh und haben wills auch niemand. Warum also behalten? Speziell bei MB ist jetzt Ausverkauf angesagt. Und Geld gibts nur noch mit kleinen Plattform-Modellen und SUVs zu verdienen. Das Problem haben aber ja alle Hersteller, weshalb sogar "hochemotionale" Firmen wie Aston oder Ferrari zum SUV greifen mit geliehenen Millionen.

Wir müssen uns dran gewöhnen, es ist vorbei. Das mit dem V12 hat mich allerdings auch gewundert. Evtl gibt's da aber ja Abnahmen die noch zu erfüllen sind.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

@A217 Fahrer

Halten die Fäden bei euren Stoffdächern?

Bei den kleineren C und E Cabrios gehen in sehr kurzer Zeit die Fäden kaputt.

Wie sieht’s diesbezüglich bei der S aus?

Hallo,
meinst Du die Nähte? Da ribbelt nix, und ist nix kaputt. Auch der Alcantara-Dachhimmel sieht aus wie neu.
Auto steht allerdings immer in Garage, und ist mit 5 Jahren gerade einmal 45,000 km gelaufen...
Beste Grüße
Rob

Huhu,
bei mir nach nun 4 Jahren und 40 kkm auch noch alles gut. Steht im Sommer nicht immer in der Garage.
LG

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 9. Juli 2021 um 21:40:30 Uhr:


Huhu,
bei mir nach nun 4 Jahren und 40 kkm auch noch alles gut. Steht im Sommer nicht immer in der Garage.
LG

Dankeschön für das Update🙂

Machen andere Sachen Ärger?

Zitat:

@Swissbob schrieb am 11. August 2021 um 08:06:03 Uhr:



Zitat:

@OJG42781 schrieb am 9. Juli 2021 um 21:40:30 Uhr:


Huhu,
bei mir nach nun 4 Jahren und 40 kkm auch noch alles gut. Steht im Sommer nicht immer in der Garage.
LG

Dankeschön für das Update🙂

Machen andere Sachen Ärger?

Nein, eigentlich nicht. Habe latente Bedenken wie lange diese sündhaft teure Fliessbatterie noch hält, aber bis auf einen Aussetzer im letzten Jahr (welcher auf unsachgemäße Arbeit der VT zurückzuführen war) keine Anzeichen, dass etwas nicht stimmt

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

@Swissbob schrieb am 11. August 2021 um 08:06:03 Uhr:



Zitat:

@OJG42781 schrieb am 9. Juli 2021 um 21:40:30 Uhr:


Huhu,
bei mir nach nun 4 Jahren und 40 kkm auch noch alles gut. Steht im Sommer nicht immer in der Garage.
LG

Dankeschön für das Update🙂

Machen andere Sachen Ärger?

Nein, eigentlich nicht. Habe latente Bedenken wie lange diese sündhaft teure Fliessbatterie noch hält, aber bis auf einen Aussetzer im letzten Jahr (welcher auf unsachgemäße Arbeit der VT zurückzuführen war) keine Anzeichen, dass etwas nicht stimmt

Hallo,
kleine Bemerkung: viele MB-Niederlassungen behaupten, die S-Klasse Cabriolet habe eine Flies/AGM Batterie. Leider laden die diese dann auch so, inklusive "Vitalisierungszyklen". Dumm nur, daß es eine Lithium-Ionenbatterie ist, deren integrierter Controller dadurch zerschossen wird. Ich kann es leider nicht beweisen, bin aber sicher, daß die Werkstatt meine Batterie auf dem Gewissen hat. 1900 Steine, MB Anschlußgarantie zahlt nullkommagarnix! Wer wg. viel Standzeit die Batterie über den Stecker im Kofferraum laden will, tut gut daran, einfach Konstantstrom mit dem simpelsten Ladegerät überhaupt draufzugeben, den Rest regelt der Controller....

Zitat:

@Robeuten schrieb am 11. August 2021 um 13:30:47 Uhr:



Zitat:

Nein, eigentlich nicht. Habe latente Bedenken wie lange diese sündhaft teure Fliessbatterie noch hält, aber bis auf einen Aussetzer im letzten Jahr (welcher auf unsachgemäße Arbeit der VT zurückzuführen war) keine Anzeichen, dass etwas nicht stimmt

Hallo,
kleine Bemerkung: viele MB-Niederlassungen behaupten, die S-Klasse Cabriolet habe eine Flies/AGM Batterie. Leider laden die diese dann auch so, inklusive "Vitalisierungszyklen". Dumm nur, daß es eine Lithium-Ionenbatterie ist, deren integrierter Controller dadurch zerschossen wird. Ich kann es leider nicht beweisen, bin aber sicher, daß die Werkstatt meine Batterie auf dem Gewissen hat. 1900 Steine, MB Anschlußgarantie zahlt nullkommagarnix! Wer wg. viel Standzeit die Batterie über den Stecker im Kofferraum laden will, tut gut daran, einfach Konstantstrom mit dem simpelsten Ladegerät überhaupt draufzugeben, den Rest regelt der Controller....

Hallo,

Ah, so wirde mir das aich gesagt. Zum Glück lade ich es so wie Du vorschlägst!

Danke für die Aufklärung

Habt Ihr auch das 2 Sitzer Windschott im Einsatz, oder nur das Aircap?

Zitat:

@Swissbob schrieb am 12. August 2021 um 04:15:24 Uhr:


Habt Ihr auch das 2 Sitzer Windschott im Einsatz, oder nur das Aircap?

Ich habe hinten einen Kindersitz und das Aircap finde ich so derart häßlich, dass ich mich hüte es auszufahren! Schade finde ich, dass man nicht - wie es beim a207 war - das kleine Schott zwischen den Rücksitzen einzeln hochfahren kann.
Ich bin allerdings auch Cabriofahrer seit fast Führerscheinbeginn. Nach nun 25 Jahren offen freue ich mich immernoch über das Gefühl (meine Frau weniger ;-) ). Kurz gesagt, ich habe mir auch vorher ohne Kind kein Windschott für die a207 geholt.

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 12. August 2021 um 07:22:44 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 12. August 2021 um 04:15:24 Uhr:


Habt Ihr auch das 2 Sitzer Windschott im Einsatz, oder nur das Aircap?

Ich habe hinten einen Kindersitz und das Aircap finde ich so derart häßlich, dass ich mich hüte es auszufahren! Schade finde ich, dass man nicht - wie es beim a207 war - das kleine Schott zwischen den Rücksitzen einzeln hochfahren kann.
Ich bin allerdings auch Cabriofahrer seit fast Führerscheinbeginn. Nach nun 25 Jahren offen freue ich mich immernoch über das Gefühl (meine Frau weniger ;-) ). Kurz gesagt, ich habe mir auch vorher ohne Kind kein Windschott für die a207 geholt.

Hallo,
mir ist es herzlich egal, wie das Auto von außen aussieht, solange ich drin sitze :-). Bin ich der Einzige, der den Effekt des Aircap für eher marginal hält?
Ebenfalls lange Cabrioletvorgeschichte, fahre den Wagen fast nur offen, auch bei hohem Autobahntempo. Hier ist das elektrische Windschott hinter den Rücksitzen wie auch der Aircap im Vergleich zu Windschotts direkt hinter dem Vordersitz mäßig effektiv. Habe leider nicht die Anschlagstellen für das "kleine" mechanische Windschott direkt hinter den Vordersitzen - hat jemand Erfahrung, um wieviel das die Verwirbelungen bei schneller Fahr reduziert? Man kann ja die Anschlagpunkte nachrüsten, aber zum einen sehen die sehr häßlich aus (ja, der Innenraum ist mir von der Ästhetik her durchaus wichtig ;-) ), zum anderen ist das eine größere Operation (Rückbank und Seitenverkleidungen müssen komplett 'raus, Bohren in Karosserieteile - immer eine gute Chance für späteren Rost - etc. p.p.).
Deshalb meine Fragen:
1) hat schon jemand das "kleine" Windschott inklusive der Anschlagpunkte nachgerüstet? Was kostete der Einbau (Schaffen der Anschlagpunkte)?
2) um wieviel mehr reduzierte das "kleine" Windschott Verwirbelungen so ab 130 km/h?

Besten Dank!
Rob

@Robeuten

Ich hab den direkten Vergleich in der E-Klasse (A238).Der Unterschied zwischen Aircap und 2 Sitzer Windschott ist bereits ab 80km/h enorm. Ich fahre oft mit Windschott aber ohne Aircap, ist deutlich leiser.

Kennst Du den SL R230? Mit dem 2 Sitzer Windschott zieht es in der E (A238)weniger als in diesem SL.

https://www.cabriosupply.ch/...cedes-benz-s-klasse-a217-cabrio-ab-2016

MA238 860 77 00

Es ist vermutlich baugleich mit dem E Windschott.

Wofür, hinten passt doch keiner rein.😁

Hinten-s-coupe

Zitat:

@maxtester schrieb am 12. August 2021 um 11:58:10 Uhr:


Wofür, hinten passt doch keiner rein.😁

Genau das habe ich bei der Vorstellung des A217 damals auch gesagt und es extrem bedauert, dass MB nicht die Eier hatte ein echtes viersitziges und viertüriges long-wheelbase 4-Matic Cabrio auf Basis des Oceandrive Conceptcars auf den Markt zu bringen.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 12. August 2021 um 12:01:25 Uhr:


auf den Markt zu bringen.

aber mal erlich, die meisten fahren sowieso alleine oder zu zweit.

Ich fahre auch nur alleine oder mit meiner Frau.

Zitat:

@maxtester schrieb am 12. August 2021 um 12:21:12 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 12. August 2021 um 12:01:25 Uhr:


auf den Markt zu bringen.

aber mal erlich, die meisten fahren sowieso alleine oder zu zweit.

Ich fahre auch nur alleine oder mit meiner Frau.

Na und? Ich fahre auch oft in der S-Klasse Langversion alleine oder zu zweit…

Rooobert fährt seine Autos auch oft alleine und die können kaum groß genug sein ;-)

Zitat:

@maxtester schrieb am 12. August 2021 um 11:58:10 Uhr:


Wofür, hinten passt doch keiner rein.😁

Naja, dann bist Du wohl über 2m groß... ernsthaft, ich habe Innenschrittlänge 95cm, und bei mir ist da mehr Platz. Meine Frau ist 160cm "groß", und hinter ihr kann unser kleiner Sohn sehr gut sitzen...
Ich finde es einen guten Kompromiß - etwas mehr Platz hinten als im Porsche. Habe auch reine Zweisitzer gehabt, und das war dann doch bei schönem Wetter blöd, wenn man mit dem SUV der Frau fahren mußte....
Grüße,
Rob.

P.S.: MB hat ja auch damit geworben, daß in der E-Klasse Cabriolet ähnlich viel Platz wäre - ganz schlichter Betrug: die haben einfach die Sitzschiene früher enden lassen, so daß man den Fahrersitz gar nicht soweit nach hinten bekommt wie im S....

Deine Antwort
Ähnliche Themen