Einstellung fast aller emotionalen Luxusmodelle (wie C217 und A217)

Mercedes S-Klasse C217

Die Tage ging ja durch die Presse, dass Daimler im Rahmen seines Sparprogramms diverse Baureihen einstellt bzw. ohne Nachfolger auslaufen lässt.
Dies trifft neben X- und B-Klasse vor allem die hochemotionalen Luxusmodelle: S-Coupe und S-Cabrio sowie CLS und GT 4 Türer.
Erstaunlicherweise soll hingegen der V12 (zumindest noch eine Modellgeneration) im Gegensatz zum 7er weiterleben, wenn auch nicht bei AMG.
Was haltet ihr von der Entscheidung?

Erstens kann ich mir nicht vorstellen dass die 2-türigen S-Klassen und die Luxusmodelle auf W213-Plattform unlukrativ sind.

Zweitens ist es für eine Marke ein riesiges Problem, wenn die hochemotionalen Traumautos fehlen - diese zahlen in die Marke ein, damit die normalen Leute dann millionenfach A180 und C220d kaufen und aufgrund des Premium-Images signifikant mehr zu zahlen bereit sind als für einen Astra oder Mondeo.

Dass ein A217 65 AMG sich seltener verkauft als ein W222 350d dürfte wohl jedem im Konzern bei der Entwicklung der Modelle klar gewesen sein...😉

Beste Antwort im Thema

Ich will ja im Autoforum nix sagen, aber Autos interessieren heute einfach kein Schwein mehr! 😉

Niemanden kümmert ob das (fragwürdig) emotionale Modelle oder Sportwagen sind. Sie sind teuer, die Marge mittlerweile nur noch so meh und haben wills auch niemand. Warum also behalten? Speziell bei MB ist jetzt Ausverkauf angesagt. Und Geld gibts nur noch mit kleinen Plattform-Modellen und SUVs zu verdienen. Das Problem haben aber ja alle Hersteller, weshalb sogar "hochemotionale" Firmen wie Aston oder Ferrari zum SUV greifen mit geliehenen Millionen.

Wir müssen uns dran gewöhnen, es ist vorbei. Das mit dem V12 hat mich allerdings auch gewundert. Evtl gibt's da aber ja Abnahmen die noch zu erfüllen sind.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Einigen wir und auf einen v16 Biturbo plus Elektromodul🙂

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 29. März 2020 um 21:56:15 Uhr:


Einigen wir und auf einen v16 Biturbo plus Elektromodul🙂

Ja, das wäre ein Drehmomentmonster! Z. B. 1.800 bis 2.000 Nm. Damit könnte man dann Panzer aus dem Graben ziehen. 😁

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 30. März 2020 um 14:03:48 Uhr:



Zitat:

@Jorge22 schrieb am 29. März 2020 um 21:56:15 Uhr:


Einigen wir und auf einen v16 Biturbo plus Elektromodul🙂

Ja, das wäre ein Drehmomentmonster! Z. B. 1.800 bis 2.000 Nm. Damit könnte man dann Panzer aus dem Graben ziehen. 😁

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Ok, ich nehm Brutus (BMW-Motor, aber cool) ;-)

Interessante News:
Für die neue Änderungsjahr des C/A217 sollen verschiedene Assistenzsysteme (wie Parkassistent, Spurwechselassistent) ersatzlos ENTFALLEN.
Genauso wie Magic Body Control.
Völlig unverständlich warum man das Technologie-Flaggschiff kurz vor seinem unrühmlichen Ende noch auf Low-Tech kastriert.
Geht man davon aus, dass die Modelle ausschließlich Oldtimer-Fans und Menschen Ü100 ansprechen, die dafür keinen Sinn haben?

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 21. April 2020 um 11:28:09 Uhr:


Interessante News:
Für die neue Änderungsjahr des C/A217 sollen verschiedene Assistenzsysteme (wie Parkassistent, Spurwechselassistent) ersatzlos ENTFALLEN.
Genauso wie Magic Body Control.
Völlig unverständlich warum man das Technologie-Flaggschiff kurz vor seinem unrühmlichen Ende noch auf Low-Tech kastriert.
Geht man davon aus, dass die Modelle ausschließlich Oldtimer-Fans und Menschen Ü100 ansprechen, die dafür keinen Sinn haben?

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Oder ist es eher so, dass diese Einzelsysteme wegfallen, weil diese Funktionalitäten in größeren Fahrautonomie-Paketen zusammen gefasst wurden (werden)?
Es macht durchaus je nach Architektur Sinn, solche Subsysteme zentral zu verwalten und höher zu integrieren (Latenzzeiten usw). Damit wird es aber schwieriger einzelne Funktionen noch autark anzubieten.

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 21. April 2020 um 11:28:09 Uhr:


Interessante News:
Für die neue Änderungsjahr des C/A217 sollen verschiedene Assistenzsysteme (wie Parkassistent, Spurwechselassistent) ersatzlos ENTFALLEN.
Genauso wie Magic Body Control.
Völlig unverständlich warum man das Technologie-Flaggschiff kurz vor seinem unrühmlichen Ende noch auf Low-Tech kastriert.
Geht man davon aus, dass die Modelle ausschließlich Oldtimer-Fans und Menschen Ü100 ansprechen, die dafür keinen Sinn haben?

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Das hört sich gut an! Das war ja ein Grund warum ich mir keine neue S-Klasse kaufe. Geld genug ust vorhanden, und einen alten W140 im prima Zustand zu erhalten kostet glaublich pro gefahrene km genau so viel. Ich hätte gern ein Aufpreis gezahlt um alle Assistenzsysteme los zu werden. Und ich bin ja nicht ü100.

Die jetzt entfallenden Assistenzsysteme waren doch alle aufpreispflichtig.
Nacktschnecken gab es immer😉

@A217 Fahrer

Halten die Fäden bei euren Stoffdächern?

Bei den kleineren C und E Cabrios gehen in sehr kurzer Zeit die Fäden kaputt.

Wie sieht’s diesbezüglich bei der S aus?

Zitat:

@kappa9 schrieb am 21. April 2020 um 12:07:06 Uhr:



Zitat:

@Jorge22 schrieb am 21. April 2020 um 11:28:09 Uhr:


Interessante News:
Für die neue Änderungsjahr des C/A217 sollen verschiedene Assistenzsysteme (wie Parkassistent, Spurwechselassistent) ersatzlos ENTFALLEN.
Genauso wie Magic Body Control.
Völlig unverständlich warum man das Technologie-Flaggschiff kurz vor seinem unrühmlichen Ende noch auf Low-Tech kastriert.
Geht man davon aus, dass die Modelle ausschließlich Oldtimer-Fans und Menschen Ü100 ansprechen, die dafür keinen Sinn haben?

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Oder ist es eher so, dass diese Einzelsysteme wegfallen, weil diese Funktionalitäten in größeren Fahrautonomie-Paketen zusammen gefasst wurden (werden)?
Es macht durchaus je nach Architektur Sinn, solche Subsysteme zentral zu verwalten und höher zu integrieren (Latenzzeiten usw). Damit wird es aber schwieriger einzelne Funktionen noch autark anzubieten.

Nein, die Systeme entfallen im Änderungjahr ersatzlos.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 2. Mai 2020 um 06:37:03 Uhr:


@A217 Fahrer

Halten die Fäden bei euren Stoffdächern?

Bei den kleineren C und E Cabrios gehen in sehr kurzer Zeit die Fäden kaputt.

Wie sieht’s diesbezüglich bei der S aus?

Bisher ja...30 tkm 3Jahre

schade dass es kein Holz mehr gibt und keine Behaglichkeit.

Warum soll es im 217 kein Holz mehr geben?

.. wegen des Borkenkäfers...

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 14. Mai 2020 um 22:17:58 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 2. Mai 2020 um 06:37:03 Uhr:


@A217 Fahrer

Halten die Fäden bei euren Stoffdächern?

Bei den kleineren C und E Cabrios gehen in sehr kurzer Zeit die Fäden kaputt.

Wie sieht’s diesbezüglich bei der S aus?

Bisher ja...30 tkm 3Jahre

Dankeschön 🙂

Bitte berichte drüber wenn’s Probleme geben würde.

Bei meiner E waren die Fäden nach 3 Monaten durchgescheuert.

Komischerweise kann man den 217 im Konfigurator von Mercedes USA noch konfigurieren. Wird der evtl. dort noch gebaut?

https://www.mbusa.com/en/vehicles/model/s-class/coupe/s560c4

Deine Antwort
Ähnliche Themen