Einstellung des 75kWh Akkus bei Model S/X - Neue Akkuabstufung vorgestellt

88 Antworten
Tesla Model S 002

Hallo zusammen,

da ich diese Nachricht für Leute, die kurz vor der Bestellung stehen, für sehr wichtig erachte, ein eigenes Thema dazu:

Heute Nacht hat Tesla bekanntgegeben, dass die 75er Modelle von Model S/X nur noch bis Sonntag (13.01.19) zu bestellen sind. Sprich es gibt danach (zunächst) nur noch die 100er Versionen zu kaufen.

Damit einher geht für den Basispreis natürlich ein deutlicher Preisanstieg und es ist davon auszugehen, dass das Model S (mal wieder) von der BAFA-Liste der förderfähigen Fahrzeuge rutscht. Wer also noch einen 75er bestellen möchte inkl. Förderprämie, der sollte sich das bis Sonntag genau überlegen - günstiger wird es vermutlich so schnell nicht mehr, ein Model S/X zu bestellen.
__________

Weiter sollen zukünftig bei S/X ähnlich wie beim Model 3 keine kWh-Angaben mehr zur Differenzierung dienen, sondern nur noch die Reichweite (z.B. "Long Range" wie beim Model 3).

Gerade letzteres lässt natürlich vermuten, dass es in Zukunft auch wieder mehrere Akkugrößen bei Model S/X geben wird. Die Einstellung des 75er Akkus deutet deshalb eventuell darauf hin, dass demnächst auf die neuen Zellformate des Model 3 umgestellt werden oder es z.B. bald einen 100er Akku und einen um ein paar Zellen "erleichterten" Akku in Form eines neuen z.B. 80er Akkus als Model S "Short Range" geben könnte.
Ebenso im Bereich des Möglichen wäre ein neuer 120er Akku und ein 100er als neue Basis. Das würde das Model S/X auch wieder bei der Reichweite vom Model 3 absetzen, das mit seinem "Long Range" Pack doch schon sehr gute Reichweiten erzielt und sich mit dem Model S/X diesbezüglich aktuell überschneidet.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da ich diese Nachricht für Leute, die kurz vor der Bestellung stehen, für sehr wichtig erachte, ein eigenes Thema dazu:

Heute Nacht hat Tesla bekanntgegeben, dass die 75er Modelle von Model S/X nur noch bis Sonntag (13.01.19) zu bestellen sind. Sprich es gibt danach (zunächst) nur noch die 100er Versionen zu kaufen.

Damit einher geht für den Basispreis natürlich ein deutlicher Preisanstieg und es ist davon auszugehen, dass das Model S (mal wieder) von der BAFA-Liste der förderfähigen Fahrzeuge rutscht. Wer also noch einen 75er bestellen möchte inkl. Förderprämie, der sollte sich das bis Sonntag genau überlegen - günstiger wird es vermutlich so schnell nicht mehr, ein Model S/X zu bestellen.
__________

Weiter sollen zukünftig bei S/X ähnlich wie beim Model 3 keine kWh-Angaben mehr zur Differenzierung dienen, sondern nur noch die Reichweite (z.B. "Long Range" wie beim Model 3).

Gerade letzteres lässt natürlich vermuten, dass es in Zukunft auch wieder mehrere Akkugrößen bei Model S/X geben wird. Die Einstellung des 75er Akkus deutet deshalb eventuell darauf hin, dass demnächst auf die neuen Zellformate des Model 3 umgestellt werden oder es z.B. bald einen 100er Akku und einen um ein paar Zellen "erleichterten" Akku in Form eines neuen z.B. 80er Akkus als Model S "Short Range" geben könnte.
Ebenso im Bereich des Möglichen wäre ein neuer 120er Akku und ein 100er als neue Basis. Das würde das Model S/X auch wieder bei der Reichweite vom Model 3 absetzen, das mit seinem "Long Range" Pack doch schon sehr gute Reichweiten erzielt und sich mit dem Model S/X diesbezüglich aktuell überschneidet.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie neue Akkus basteln. Mit den gegenwärtigen macht Panasonic bereits einen Milliarden Verlust. Die müssen erst mal Geld verdienen. Viel eher werden sie die neuen Motoren aus dem M3 auch im S/X verbauen um effizienter zu werden. Unterm Strich bleibt auch mehr Reichweite.

Aus dem Earningscall von Elon: Es gibt keine Pläne Model S und X auf 2170 Zellen umzustellen.

Das kann auch eine taktische Aussage sein. Denn würde er sie bestätigen würde keiner mehr bis zur Umstellung ein MS/X kaufen. 🙄

Zitat:

@radio schrieb am 30. Januar 2019 um 23:28:22 Uhr:


Mit den gegenwärtigen macht Panasonic bereits einen Milliarden Verlust.

Woher kommt diese Meldung?

Edith: Hab es gefunden.

"Panasonic already makes money on batteries for the Model S and Model X, which it produces domestically"

Model 3 kostet sie gerade Geld.

https://www.japantimes.co.jp/.../

Ähnliche Themen

Zitat:

@derJan82 schrieb am 30. Januar 2019 um 19:04:30 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 30. Januar 2019 um 18:52:57 Uhr:


ich könnte mir schon vorstellen dass sich das lohnt...

Wenn sich das lohnt, dann spricht das meiner Meinung nach dafür, dass Tesla die Model S und X Fertigung dringend optimieren muss bzw. längst hätte müssen. Dann ist die Produktionslinie schlicht unflexibel und nicht im Ansatz konkurrenzfähig. Das würde dann den IMHO hohen Preis im Vergleich zum e-tron erklären können.

Eine Produktionslinie ist egal bei welchem Hersteller ziemlich unflexibel. Neue Modelle werden 2-3 Jahre vorher in die Produktion eingeplant und die Produktionslinie nach und nach erweitert oder umgestellt.
Tesla kann nur nicht auf so viele Produktionsstandorte ausweichen wie andere Hersteller. Mit Unfähigkeit oder dem nicht vorhanden sein von Flexibilität hat das denke ich nichts zu tun.

Zitat:

@Mojoy schrieb am 1. Februar 2019 um 10:36:52 Uhr:


Eine Produktionslinie ist egal bei welchem Hersteller ziemlich unflexibel. Neue Modelle werden 2-3 Jahre vorher in die Produktion eingeplant und die Produktionslinie nach und nach erweitert oder umgestellt.
Tesla kann nur nicht auf so viele Produktionsstandorte ausweichen wie andere Hersteller. Mit Unfähigkeit oder dem nicht vorhanden sein von Flexibilität hat das denke ich nichts zu tun.

Ich meinte damit, dass die Produktionslinie unflexibel ist, wenn schon das Bereitstellen von zwei Akkus Probleme macht. Bei ABM hast Du signifikant mehr Konfigurationsmöglichkeiten.

Zitat:

@derJan82 schrieb am 1. Februar 2019 um 10:39:06 Uhr:



Zitat:

@Mojoy schrieb am 1. Februar 2019 um 10:36:52 Uhr:


Eine Produktionslinie ist egal bei welchem Hersteller ziemlich unflexibel. Neue Modelle werden 2-3 Jahre vorher in die Produktion eingeplant und die Produktionslinie nach und nach erweitert oder umgestellt.
Tesla kann nur nicht auf so viele Produktionsstandorte ausweichen wie andere Hersteller. Mit Unfähigkeit oder dem nicht vorhanden sein von Flexibilität hat das denke ich nichts zu tun.

Ich meinte damit, dass die Produktionslinie unflexibel ist, wenn schon das Bereitstellen von zwei Akkus Probleme macht. Bei ABM hast Du signifikant mehr Konfigurationsmöglichkeiten.

Ja, sicher hast du die, aber je mehr Konfigmöglichkeiten, desto teurer die Produktion.
Und gerade bei geringeren Stückzahlen tut das noch mehr weh.

Der Einbau des Akkus in das Fahrzeug war doch beim 75er und 100er gleich, also ist die Ersparnis bei der Montage ins Fahrzeug gering. Die Logistik muss halt 2 Varianten statt nur einer handeln.

Die Batterie besteht aus Modulen. Nur die Zahl der Module unterscheidet sich. Das scheint mir nicht so aufwendig zu sein in einem Fall 16 Module oder nur 12 Module in das Gehäuse einzubauen.

Hier findet man eine Beschreibung der 100er Batterie mit den Modulen.

Noch ein Artikel dazu.

Und man könnte mit dem Modul auch den 85er aufrüsten, wenn man den Stecker tauscht. 😁

Es kommt in absehbarer Zeit eine neue verbesserte Batterie.
Bis dahin sollen die Produktion und der Bestand der kleinen Batterien abgebaut werden.

Sollen wir jetzt dir oder Elon glauben 😉

Beide.

Erbitte Hilfe. Konfigurier ich ein Model x bekomm ich nur den 100d und P100d angezeigt.... also nichts von dem, was ihr hier berichtet.

Falscher Konfigurator unter Tesla.com?

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 2. Februar 2019 um 09:52:53 Uhr:


Erbitte Hilfe. Konfigurier ich ein Model x bekomm ich nur den 100d und P100d angezeigt.... also nichts von dem, was ihr hier berichtet.

Du hast Recht! Auch bei mir nur noch 100er!

Es gibt im TMC sogar verschiedene Spekulationen, dass die Aussage von EM nicht gelogen war, sondern dass für das MS/X als Technologievorreiter völlig andere Zellen mit NMC Chemie und Formfaktor 26650 bekommen soll.

Damit können dann die Kosten noch weiter gesenkt werden und mit NMC ist wie bei Porsche/Audi auch das Schnellladen mit 200+ kW möglich. Deshalb auch die Aussage von EM dass große Neuentwicklungen nicht kommentiert werden.

Die Gerüchte könnten daher rühren, dass Tesla gerade eine neue Mixtur für NMC Zellen zum Patent angemeldet hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen