Einstellen der Trommelbremse

VW Käfer

Hallo Forum!

Ich habe meine hinteren Trommelbremsen komplett erneuert. Neue Trommeln, Ankerplatten, Backen, Federn, Raddichtsatz, Leitungen...

Die Bremse ist jetzt drin und jetzt gehts ans einstellen.

Die Literatur sagt: Die auflaufende Backe (in Fahrtrichtung vorne) zuerst einstellen, Zahnrad solange drehen bis die Bremse fest anzieht, dann Zahnrad zurückdrehen, bis das Rad frei läuft. Danach das selbe mit der anderen Backe - soweit so gut nur was ist genau mit "bis das Rad frei läuft" gemeint?

wenn ich das Zahnrad drei bis vier Raster zurück drehe läuft es frei, schleift aber an ein paar stellen noch (man spürt es nicht beim Rad drehen aber man hört es) erst bei ca 8 Rasten hört man garnichts mehr, aber dann ist der Pedalweg viel zu weit... Könnt Ihr mir sagen, wie viele "Rasten vom Zahnrad" normal sind, und ob ein leichtes schleifen i.o. ist? und wenn nicht woran es liegen könnte? es ist übrigens auf beiden Rädern hinten das Selbe.

Ich bin mir sehr sicher, dass alles korrekt zusammengebaut ist: Anzugsmomente, Lage der schräg zulaufenden Einstellschrauben usw. ...
Währe klasse, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet. Vielen Dank, Jan

50 Antworten

Am Montag bei CSP bestellt, am Mittwoch angekommen. Perfekt, gestern gleich noch eingebaut.
Endlich kann ich mit nem sicheren Gefühl nach Hannover.

Hat alles geklappt, top!

Mal eine Frage hierzu......habe jetzt auch alles neu an der Hinterachse und würde wie beschrieben vorgehen. Das Befüllen/Entlüften kann ich doch auch im Anschluss machen...oder gibt es irgendeinen Grund der dagegen spricht?

indirekt schon...
Du kannst sie zwar so einstellen aber ob sie richtig eingestellt ist, prüfst Du im Anschluss am richtigen "Pedalgefühl", nur mit Luft in der Bremse spürst Du dann da gar nichts.

das wird mir immer wieder vorgeworfen....nichst zu spüren. ok...entlüfte ich erst.

Ähnliche Themen

...noch mal drüber nachgedacht:
Du musst definitiv vorher befüllen/entlüften, weil Du während des einstellens auch mal voll auf die Bremse latschen musst, damit sich die Backen setzen und richtig ausrichten.

d.h.
1. entlüften
2. backen grob voreinstellen
3. vollen Bremsdruck mehrmals drauf geben damit sich die backen richtig ausrichten.
4. Bremse endgültig richtig einstellen.

und achte darauf, dass Du die Einstellschrauben richtigrum eingesetzt hast, Die Schräge in der Einstellschraube muss richtigrum sein. das wird meist von Ungeübten falsch gemacht, mit der Folge dass sich die Bremse überhaupt nicht einstellen lässt.
Gruß

danke für die Tipps. auf die richtige lage der einstellschrauben habe ich geachtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen