- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Käfer, New Beetle & Beetle
- Käfer
- Einstellen der Trommelbremse
Einstellen der Trommelbremse
Hallo Forum!
Ich habe meine hinteren Trommelbremsen komplett erneuert. Neue Trommeln, Ankerplatten, Backen, Federn, Raddichtsatz, Leitungen...
Die Bremse ist jetzt drin und jetzt gehts ans einstellen.
Die Literatur sagt: Die auflaufende Backe (in Fahrtrichtung vorne) zuerst einstellen, Zahnrad solange drehen bis die Bremse fest anzieht, dann Zahnrad zurückdrehen, bis das Rad frei läuft. Danach das selbe mit der anderen Backe - soweit so gut nur was ist genau mit "bis das Rad frei läuft" gemeint?
wenn ich das Zahnrad drei bis vier Raster zurück drehe läuft es frei, schleift aber an ein paar stellen noch (man spürt es nicht beim Rad drehen aber man hört es) erst bei ca 8 Rasten hört man garnichts mehr, aber dann ist der Pedalweg viel zu weit... Könnt Ihr mir sagen, wie viele "Rasten vom Zahnrad" normal sind, und ob ein leichtes schleifen i.o. ist? und wenn nicht woran es liegen könnte? es ist übrigens auf beiden Rädern hinten das Selbe.
Ich bin mir sehr sicher, dass alles korrekt zusammengebaut ist: Anzugsmomente, Lage der schräg zulaufenden Einstellschrauben usw. ...
Währe klasse, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet. Vielen Dank, Jan
Ähnliche Themen
50 Antworten
Das Einzige was ich auf der Trommel noch erkennen konnte war "MEXICO"!
@FlipFusel
zur hinteren Bremse:
Hast du die Bremsseile der Handbremse vor dem Einstellen der hinteren Beläge gelöst?
Die müssen entspannt sein + dürfen keine Vorspannung auf die Beläge haben.
Erst die Backen einstellen, dann die Handbremse!!!!
3 Zähne???, wäre ja O.K.
Dein "weiches Pedal" Vorne, kann auch damit zusammenhängen, das die hinteren Backen nicht über die Einstellschrauben, sondern über das Handbremsseil vorgespannt sind.
Uwe
Hi Uwe,
bei der Einstellung der hinteren Bremsen, habe ich die Handbremse gelöst, also nicht angezogen.
Aber die Seile waren noch dran. Schlimm?
Also, ich soll die Seile komplett lösen? und nicht nur die Handbremse nicht ziehen?
ok, dann mach ich das einfach nochmal.
Aber vorne, da war nach dem "zudrehen" der Einstellschraube zuerst ein härterer Druck auf dem Pedal zu spüren. Nach 2-3maligem Pumpen war es als ob das Pedal ein Stück durchrutscht, dann war das Rad wieder frei. Vlt ist ja wirklich das Gewinde durch?
Gruß Flo
Ja waren 3 oder 4 Zähne/Zacken/Ratsen.
@Flip
Die Handbremsseile müssen vor dem Einstellen der hinteren Bremsbacken locker gedreht sein!
Es darf keine Auswirkung der Handbremse auf die hinteren Backen sein.
Dein "Durchrutschen-des-Pedales" kann von der Justierung der Beläge im Belagträger kommen.
Mach ein paar Fahr-Bremsversuche.
Uwe
Normalerweise sollte die Handbremse so eingestellt werden das bei gelöster Handbremse die Seile keinen zug aufweisen und die Backen somit an den Anschlägen liegen,dem zufolge ist ein lösen der Seile zum einstellen der hinteren Bremsen nicht nötig.
Vari-Mann
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Normalerweise sollte die Handbremse so eingestellt werden das bei gelöster Handbremse die Seile keinen zug aufweisen und die Backen somit an den Anschlägen liegen,dem zufolge ist ein lösen der Seile zum einstellen der hinteren Bremsen nicht nötig.
Vari-Mann
Da hast du vollkommen recht!
Normalerweise!
Nur oft kommen Leute auf die Idee, die hintere Bremse über die Handbremse nachzustellen.
Man weiß nicht, wer vorher da dran war.
Die 3 Tacken könnten ein Indiz dafür sein.
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von AHS IMP 1
Nur oft kommen Leute auf die Idee, die hintere Bremse über die Handbremse nachzustellen.
Man weiß nicht, wer vorher da dran war.
Da hast du leider recht .
Wäre aber ein zeichen dafür das da wieder Nixwisser an den Bremsen waren und sich und andere gefähreden mit gefährlichem halbwissen.
Nicht umsonst sag ich ja immer Bremsen nur vom Fachmann machen lassen.Wenn es dann in die Hose geht hat man wenigstens anspruch auf ersatz wenn man den Chrash überlebt.
Hallo beisammen,
morgen nehm ich die Bremstrommeln ab, zusammen mit nem Kumpel, der KFZ-Mechaniker is.
Dann schauen wir mal, was ich an Teile benötige. Wenn die neuen Teile dann da sind, dann wird die Bremse hinten und vorne nochmals eingestellt. Dann müsst es passen, bevor ich nach Hannover fahre.
MfG Flo
Man war das n langer Tag! Mein Kumpel der KFZler hat mich alles selbst machen lassen. Aber er hat immer zugeschaut dass ich kein Scheiss mach.
Was hab ich gemacht:
zuerst Handbremsseile gelöst. dann Hinterrad bremsen nochmal eingestellt. dann Handbremse eingestellt.
Vorne: Reifen runter, Bremstrommeln abgemacht. Jetzt weiß ich auch warum sich die Einstellschrauben nicht mehr drehen ließen, die waren einfach zugerostet. Also Bremsbacken runter und die Einstellschrauben und Muttern rausgemacht. Die Gewinde der Schrauben und Muttern sahen nach dem Reinigen noch sehr gut aus. Es war auch kein beschädigter Gewindegang zu sehen. Nur die Zacken sind bissl angeschlagen von Schraubenzieher und Durchschlag.
Die Bremstrommeln und Backen wurden von den Massen an Bremsstaub befreit.
Also die oberen Bremsbacken sind total runtergeschliffen und an einer Selle sogar ausgebrochen!!! (siehe Bild)
Mit denen kann ich auf keinen Fall mehr nach Hannover.
Die Bremmstrommeln sind noch unter der Verschleißgrenze, aber eine hat 1 tiefe Riefe drinnen. (siehe Bild)
Was meint ihr? Kann ich die Trommeln noch mal verwenden? Vorallem auch zusammen mit neuen Backen?
Ich hab alles wieder zusammengebaut und die Bremsen eingestellt, klar musste ja auch noch 2 km heimfahren. Die Bremse ist jetzt nicht mehr so weich. Sie ist sogar sehr hart und reagiert früh. Trotzdem werde ich mit den Backen nicht mehr fahren.
--> Donnerstag Bremsbacken vorne wechseln, auch die Einstellschrauben und Muttern werd ich da gleich erneuern.
MfG Flo
Mann ,die sind ja echt auf dem letzten drücker.Fahren solltest du die wirklich nicht mehr.
Die Riefe stört nicht,die neuen Beläge passen sich mit der Zeit da an und gut is.
Da mußt ja wirklich einen Pedalweg gehabt habe der fast zum Bodenblech führt bis eine Bremswirkung kam.Die sollte nach ca 1/3 des Weges zum Blech schon kommen.
Als ich noch alle Trommeln drauf hatte habe ich alle 2000 km nachgestellt um den Weg gering zu halten und das hat man schon jedesmal gemerkt.
Ja der Weg war scho wirklich weit. Aber jetzt kommt der Bremsdruch sehr gut, is total ungewohnt!
Da sind schon einige Tausend km vergangen, seit die eingestellt wurden.
Was mich wundert: Das Durchrutschen, das ich letztens beschrieben habe. Das war heute nicht su spüren, hat alles gleich geklappt
Naja alles nicht!! hab den Sicherungsring der Tachowelle im Gewühl verloren und erst nach ca 10 Minuten suchen wieder gefunden. Da ärgert man sich schon, wen man extra wo hin legt, wo man denkt man findet ihn wieder und er is dann nimmer da!!

Aber woher kam nun das durchrutschen? Die Gewinde könnens nicht sein, die waren völlig in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Mann ,die sind ja echt auf dem letzten drücker.Fahren solltest du die wirklich nicht mehr.
Die Riefe stört nicht,die neuen Beläge passen sich mit der Zeit da an und gut is.
Da mußt ja wirklich einen Pedalweg gehabt habe der fast zum Bodenblech führt bis eine Bremswirkung kam.Die sollte nach ca 1/3 des Weges zum Blech schon kommen.
Als ich noch alle Trommeln drauf hatte habe ich alle 2000 km nachgestellt um den Weg gering zu halten und das hat man schon jedesmal gemerkt.
Heute hab ich Bremsbacken, Einstell-Schrauben/Muttern bei CSP bestellt. Die waren so freundlich und schickens heute noch raus.
Sollte also am Mittwoch ankommen. Donnerstag wirds eingebaut.
Wollte eigentlich bei VW bestellen, aber der der da am Telefon war hat sich irgendwie quergestellt.
Letzte Woche hab ich was bei VW bestellt, war sofort und unkompliziert am nächsten Tag da.
Heute meinte er erst "ham wa nich" musste ihn dann darauf aufmerksam machen, dass er das übers ClassicPartsCenter bestellen muss. Dann gings! Meinte er, er braucht erst ne Anzahlung, weil ers sonst nicht mehr losbekommt(war letzte Woche auch nicht so), mit einer Bestätigungs-Email konnte ich ihm die Anzahlung ausreden. Dann meinte er "also ne Woche dauert das mindestens".
Naja bei VW kommts wohl auch darauf an, wen man am Apparat hat.
Auch die Preise kamen mir komisch vor.
Die Preise für den Öldeckel, die Dichtungen und die Stopfen für die Türscharniere die ich letzte Woche bestellt hatte, haben sich ziemlich mit den Preisen bei CSP gedeckt, waren sogar teilweise günstiger. Aber für die Bremsbacken wollten sie das 3-fache. Für die Einstellschrauben und Muttern wollte er für die Vorderachse ca. 30 Euro. Bei CSP ca. die Hälfte.
MfG Flo
PS: vari, wie gut sind deine Trommeln noch? Hast du da ein Maß?
Nee,hab ich nicht,vorne die müßten ca 80-90tkm alt sein(liegen jetzt ca 16 Jahre in der Garage) hinten ca 160tkm(11 Jahre Garage).
Ich kann mich aber erinnern das die hinten Rillen hatten von den Nieten der Bremsbeläge die ich zu weit runter gefahren hatte,habe sie nicht erneuert seinerzeit weil eh schon umrüstung auf Porschelochkreis geplant war einige Jahre später.
Naja, ne km-Angabe is immer schwer einzuschätzen, aber meine Trommeln sind ja noch i.O