Einsteiger Porsche, Tipps gesucht

Porsche

Hallo alle,

mich hat das Rennfieber erwischt und jetzt such ich ein Auto was einfach und präzise zu fahren ist.
Mit Porsche kenne ich mich nicht sehr gut aus, aber in allen Testberichten schneiden fast alle Serien
von Porsche sehr gut ab. Insbesondere finde ich den Cayman S sehr Attraktiv. Mein Budget geht bis
35.000€ und damit steht der Cayman im Bereich des möglichen. Die Frage ist was muss ich bei einem
Gebrauchtwagen von Porsche beachten und welche Funktionen sollte das Auto für meinen Zweck haben?

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


EUR 35.000 für einen Cayman sind sicher möglich, aber da bleiben halt 0 Reserven.

Wie kannst Du das wissen? Meinst Du der TE läuft Gefahr Anschaffung und Unterhalt nicht trennen zu können?

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Ich würde Dir eher zu Fahrzeugen wie dem 944 Turbo raten.

Ich glaube zwischen diesen beiden Fahrzeugen liegen wohl Welten, wobei die eine mit der anderen nicht viel gemeinsam hat.

Ich halte den Cayman und insbesondere den "S" für eine gute Wahl.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Also der Cayman ist sicher eine gute Wahl. Aber einen S für 35.000 Euro wird glaube ich eng. Ich habs mal einfach so in die Porsche Gebrauchtwagensuche eingegeben und da wurde es ziemlich dünn. (nur ein Treffer, >100.000 km)
Naja die ganze Elektronik im Cayman sehe ich schon als Vorteil. Z. B. ist es schon zeitgemäß ein Navi zu haben, fall man doch mal ganz zufällig wohin muss, wo man sich nicht auskennt, und Staus umfahren will.
Auch dinge wie CD-Wechsler, digitaler Tacho und adaptive Sportsitze empfinde ich in einem Sportwagen nicht als Fremdkörper.
Ich bin zwar kein ängstlicher Typ, aber die passive Sicherheit des Cayman ist mir schon wichtig.
Ich denke ein einigermaßen ausgestatteter Cayman wäre die beste Wahl.
@ Michael: bitte nicht schlagen

Tipps... hm mal sehen.
Achte beim Kauf auf den Zustand von Bremsen und Reifen. Die verschleißen bei entsprechender Fahrweise relativ schnell.
Falls du einen kaufst: Bewege ihn artgerecht und taste dich langsam an seine Grenzen.

Zitat:

Original geschrieben von Chir


Du erzählst was von einem Fahrer, der mit dem transaxel umgehen kann... Es gibt aber auch Fahrer, die mit einem Mittelmotor umgehen können und was ist dann mit dem 944?

Genau. Front und Mittelmotor sind nämlich "Äpfel und Birnen" - auch bei Porsche.

@TE: Wenn's Alltagstauglich UND Rennstreckentauglich sein soll, kommst Du an Porsche nicht vorbei. Ich kenne nur sehr wenige Fremdprodukte, die uneingeschränkt alltagstauglich sind und trotzdem ein paar Runden auf der Nordschleife wegstecken können (damit mein' ich natürlich Zeiten unter 10 Minuten 😉 ).

Der Cayman ist sicher eine gute Wahl - wobei diese "nervösen Kisten" (Cayman/Boxster) doch eine gewisse Einarbeitungszeit erfordern.

mfg, Tom

Also ich bin schon 35.000 km Cayman und ca 1000 - 2000 km Boxster gefahren.
Nervöse Kisten sind das ganz gewiss nicht. Ich würde es eher als stektakuläre Prazisionsmaschinen bezeichnen.
Eingewöhnungszeit - ja (genau wie bei jedem Sportwagen)
Für einen Sportwagen lässt sich der Cayman auch mit wenig Erfahrung ziemlich leicht bewegen. Und das sage ich auch wenn ich mich dadurch als Fahrer abwerte. Damit könntest du einem Fahrschüler das Driften beibringen.

Also ich bin auch ein 944er fan würde ihm allerdings hier etwas anderes empfehlen. Etwas mit mehr stil. Ich würde Vorschlagen das er einen Porsche 928 Gts Baujahr 94/95 sich kauft. Die gibts in ziemlich guten Zustand für wenig geld. Mit ein bischen Geld kann man aus dem großen Hubraum sehr hohe leistungen rausholen ohne den motor zu gefährden und mit einer schicken "blumbernden" Auspuffanlage und nem neuen Fahrwerk das Packet abrunden. Serienmäßig von 0-100km/h in 5,7s sind ja nicht zu mißachten. Einzigstes Manko der Verbrauch. Ist die Frage ob du dann mit Gas fahren willst.

Ähnliche Themen

Wenn man schon bei einem Spaßauto ist - wie schaut es mit nem Boxster Spyder aus? Klar, ist nicht im Budget, aber man ließt hier gar nichts über ihn. Hat den noch keiner oder ist er sein Geld nicht wert?

Die Transaxle sind ohne Zweifel sehr gute Autos jedoch für den Zweck des TE sind wohl Boxster, Cayman und 996 das passendere🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Nimmst Du nun einen Chip für roundabout 2000 EUR stehen rund 300 PS (je nach Programmierung des Chips teils auch knapp darüber) zur Debatte. Dann kratzt der Wagen auch an der 300er Marke im km/h-Bereich (bissel drunter mit rund 295 km/h). Mit etwas Hardwareänderungen fällt die 300 km/h Marke dann auch.

Das ist eher Wunschdenken. Der einzige und schwächste Porsche der die echten 300 kmh geknackt hat, war der 996 GT3 in der ersten Version mit 360 PS.

Mit 300 PS läuft kein "normales" straßenzugelassenes Auto echte 300 kmh!

Und Aerodynamischer als ein 911 (996) ist der 944 auch nicht.

Bitte immer realitisch bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von SnipSniper


Die Transaxle sind ohne Zweifel sehr gute Autos jedoch für den Zweck des TE sind wohl Boxster, Cayman und 996 das passendere🙂.

Komisch, genau die 3 Wagen die mir bei Porsche sehr gut gefallen. =)

Der 996er wäre auch eine Überlegung Wert, kommt ja von Haus mit

300PS. Das Einzige was mich da ärgern würde ist, dass der Facelift

dem Wagen schon eine viel bessere Charakteristik verpasst. Beim Cayman

fällt das mal weg weil der ja keine Spiegeleier Augen hat. (Damit mein ich

nicht das die schlecht sind, nur anders halt 🙂 )

Zitat:

Also der Cayman ist sicher eine gute Wahl. Aber einen S für 35.000 Euro wird glaube ich eng. Ich habs mal einfach so in die Porsche Gebrauchtwagensuche eingegeben und da wurde es ziemlich dünn. (nur ein Treffer, >100.000 km)

Hallo, also ich hab die Preise von Autoscout, da gehts mit dem S ab ca. 31.000€

los, da ich im Moment mit meinem A4 eine Tiptronic Schaltung habe und mir das sehr

gefällt wäre sowas in der Art hier was ich ungefähr Suche:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vh1pl2cku23w

Zitat:

Original geschrieben von Tom_444


@TE: Wenn's Alltagstauglich UND Rennstreckentauglich sein soll, kommst Du an Porsche nicht vorbei. Ich kenne nur sehr wenige Fremdprodukte, die uneingeschränkt alltagstauglich sind und trotzdem ein paar Runden auf der Nordschleife wegstecken können (damit mein' ich natürlich Zeiten unter 10 Minuten 😉 ).

Ok ich merke ich bin dann doch schon an der richtigen Adresse gelandet 😉

Wäre ja schade nochmal ein Auto zu kaufen was mir nicht gefällt ^^

Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Nimmst Du nun einen Chip für roundabout 2000 EUR stehen rund 300 PS (je nach Programmierung des Chips teils auch knapp darüber) zur Debatte. Dann kratzt der Wagen auch an der 300er Marke im km/h-Bereich (bissel drunter mit rund 295 km/h). Mit etwas Hardwareänderungen fällt die 300 km/h Marke dann auch.
Das ist eher Wunschdenken. Der einzige und schwächste Porsche der die echten 300 kmh geknackt hat, war der 996 GT3 in der ersten Version mit 360 PS.
Mit 300 PS läuft kein "normales" straßenzugelassenes Auto echte 300 kmh!
Und Aerodynamischer als ein 911 (996) ist der 944 auch nicht.
Bitte immer realitisch bleiben.

Mit sogar knapp unter 300 PS erreichte der 944 Turbo S bei Tests der AMS gemessene 295 km/h (Serie 250 PS mit 260 km/h). Da gabs anno 1988 oder 1989?? in der AMS mal einen Test: 944 Turbo Serie gegen gechipte Version als Artikel quasi unter der Frage "Fällt die 300 km/h-Grenze". Und der 944 Turbo lief bei dem Test 295 km/h mit ausgefahrenen Klappscheinwerfern. Daher schrieb ich ja knapp unter 300. Nur lesen sollte man schon können.

Kommt hier noch etwas Hardwaretuning dazu fällt die 300 km/h Marke und bis 400 PS sind erst einmal grundsätzlich ohne Extremst-Maßnahmen möglich (allerdings gehört dazu auch mehr als nur ein Chip).

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Und der 944 Turbo lief bei dem Test 295 km/h mit ausgefahrenen Klappscheinwerfern. Daher schrieb ich ja knapp unter 300. Nur lesen sollte man schon können.

Kommt hier noch etwas Hardwaretuning dazu fällt die 300 km/h Marke und bis 400 PS sind erst einmal grundsätzlich ohne Extremst-Maßnahmen möglich (allerdings gehört dazu auch mehr als nur ein Chip).

Was hat jetzt diese ganze 944er-Geschichte mit dem Thema des TE zu tun? Ich denke jeder hat jetzt gemerkt dass für Dich nur ein 944er Turbo Chip mit Maßnahmen x_y_z und ohne Aufkleber als echter Rennwagen durchgeht, aber wollte das der TE wirklich wissen.

Ansonsten könnte man dem TE auch den Tipp geben, einfach ein Carrera S zu nehmen, da kriegt man die 300 KM/h sogar im Fahrzeugschein schriftlich... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Cayman08


Also ich bin schon 35.000 km Cayman und ca 1000 - 2000 km Boxster gefahren.
Nervöse Kisten sind das ganz gewiss nicht. Ich würde es eher als stektakuläre Prazisionsmaschinen bezeichnen.

So war's nicht gemeint - ich wollte doch keines der Autos "schlecht reden".

Im Vergleich zu vielen "heute üblichen Autos" (stoischer Geradeauslauf, Agilität wie ein Öltanker und Untersteuern bis zum Abwinken) sind die kleinen Mittelmotor-Porsche recht agil.

Ich hoffe "agil" gefällt Dir besser als "nervös" 😉

Zitat:

Damit könntest du einem Fahrschüler das Driften beibringen.

ACK - ich hab' den als ziemlich unzickig in Erinnerung (auch hier gilt das natürlich nur wieder im Vergleich der wenigen Autos, die ich er-"fahren" durfte).

Zitat:

Original geschrieben von Rizzit


... da ich im Moment mit meinem A4 eine Tiptronic Schaltung habe und mir das sehr
gefällt wäre sowas in der Art hier was ich ungefähr Suche:...

Tu' Dir das bitte nicht an.

Auf die Gefahr, daß ich hier jetzt Prügel beziehe - aber diese TippTronic ist einfach nur nervig.

mfg, Tom

...nur, wenn man damit nicht umgehen kann. 😛

Zitat:

Original geschrieben von fanta241



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Elektronikramsch wie ESP, Traktionskontrolle und Co. und wieviele Airbags ??? hat der Cayman S. Ok, wer sich damit besser fühlt...
Noch so einer 😁

Hast Du schon mal ein Fahrsicherheitstraining gemacht? Da ist es ab 35 KM/h schnell vorbei mit dem "Kenner" ala Ottonormalfahrer!

Rüttelplatte Stufe 5 sowie 35 Km/H reichen schon aus, um die Spreu vom Weizen zu trennen!

Zur Frage des TE: bei einem ganzjährigen Einsatz würde ich zum Cayman raten......die vorhandenen elektronischen Helferlein entlasten im normalen Leben das Fahren schon.......

Zitat:

Original geschrieben von Rizzit



-Mit 35000€ war effektiv der Anschaffungspreis gemeint Chiptuning und co. nicht mit gerechnet. (Unterhaltskosten auch nicht ;D)

-Das Auto wird das ganze Jahr über benutzt u.A. um zur Arbeit zu fahren

-Mit Rennen meinte ich hauptsächlich Nordschleife fahren und ab und zu die GP Strecke

-Es muss nicht unbedingt ein Porsche sein...

auch keine Autos die älter als 6-8 Jahre sind

Wie wär's mit nem nagelneuen

Mini JCW

(211 PS / 1180 kg) für ca. 30.000 Euro als risikoloser Neuwagen mit Garantie? 🙂

http://www.sportauto-online.de/.../...aerkeren-sportwagen-1222500.html

Was man aus dem Wagen mit ein paar kleineren Modifikationen machen kann siehst du z.B. hier:
JCW GP Nordschleife vs M3
(Motor ist Serie)

Huhu also Mini def. nicht danke aber =)

Ich war heute im PZ in Luxemburg um mir das Krododil mal von nah anzuschauen
dort stand auch ein 996er, also langsam kriegt das Krokodil Konkurrenz, sieht
wirklich besser aus als auf Fotos. Jetzt frag ich mich welcher von beiden
Fahrermässig besser zu mir passt. Oder beides identisch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen