Einsteiger Porsche, Tipps gesucht
Hallo alle,
mich hat das Rennfieber erwischt und jetzt such ich ein Auto was einfach und präzise zu fahren ist.
Mit Porsche kenne ich mich nicht sehr gut aus, aber in allen Testberichten schneiden fast alle Serien
von Porsche sehr gut ab. Insbesondere finde ich den Cayman S sehr Attraktiv. Mein Budget geht bis
35.000€ und damit steht der Cayman im Bereich des möglichen. Die Frage ist was muss ich bei einem
Gebrauchtwagen von Porsche beachten und welche Funktionen sollte das Auto für meinen Zweck haben?
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
EUR 35.000 für einen Cayman sind sicher möglich, aber da bleiben halt 0 Reserven.
Wie kannst Du das wissen? Meinst Du der TE läuft Gefahr Anschaffung und Unterhalt nicht trennen zu können?
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Ich würde Dir eher zu Fahrzeugen wie dem 944 Turbo raten.
Ich glaube zwischen diesen beiden Fahrzeugen liegen wohl Welten, wobei die eine mit der anderen nicht viel gemeinsam hat.
Ich halte den Cayman und insbesondere den "S" für eine gute Wahl.
60 Antworten
Was genau hast Du mit dem Auto denn vor?
Rennstrecke, Landstraße, Autobahn?
Soll er im Alltag genutzt werden oder wird er ein reines Spielzeug?
Muss es zwangsläufig ein Porsche sein?
EUR 35.000 für einen Cayman sind sicher möglich, aber da bleiben halt 0 Reserven. Ich würde Dir eher zu Fahrzeugen wie dem 944 Turbo raten. Gute kosten ab 12.000 bis 20.000 EUR für Topexemplare und Du hast noch Reserven für Leistungsupgrades oder Eventualitäten wie Reparaturen. Denn wenn an einem Porsche etwas defekt ist, wirds bei Porsche i.d.R. teuer.
Zudem läßt sich der 944 Turbo per Chip problemlos auf 300 PS bringen und es ist bei Bedarf und Budget auch mehr Leistung drin (bis zu Fahrleistungen eines Supersportlers mit V-Max >300 km/h.). Allerdings sind die Investitionen dann höher als nur für die beiden Chips.
Allerdings steht die Frage der Nutzung. Wenn als Rennwagen spielt hier ja auch das Reglement (Gewichts-, Leistungsvorgaben, Altersgrenzen etc. pp.) nicht gerade eine unwichtige Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
EUR 35.000 für einen Cayman sind sicher möglich, aber da bleiben halt 0 Reserven.
Wie kannst Du das wissen? Meinst Du der TE läuft Gefahr Anschaffung und Unterhalt nicht trennen zu können?
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Ich würde Dir eher zu Fahrzeugen wie dem 944 Turbo raten.
Ich glaube zwischen diesen beiden Fahrzeugen liegen wohl Welten, wobei die eine mit der anderen nicht viel gemeinsam hat.
Ich halte den Cayman und insbesondere den "S" für eine gute Wahl.
Ein S für 35.000 ??? Dann ists einer der ersten und hat rund 100.000 auf der Uhr. Gerade da fängt der Spaß ja an mit den Kosten. Und der erste Standard-Cayman erreicht nicht ganz den Turbo-Level.
Aber wie gesagt, wenn er weiß, was kostenseitig auf ihn zu kommt.....
PS: Welten zwischen Cayman S und einem gechippten 944 Turbo ? Halte ich für ein großes Gerücht. Der Cayman S fährt einem gechippten 944 Turbo mit Sicherheit nicht davon (umgekehrt ohne weitere Investitionen der Turbo dem Cayman S aber ebensowenig). Beide liegen auf einem ungefähr vergleichbaren Level (auch von der Fahrdynamik her, wenn man weiß, wie man mit dem Turbo umzugehen hat (d.h. bei Drehzahl halten). Bist Du schon mal einen 944 Turbo gefahren und kannst berichten ???
Die einzigen Welten die dazwischen liegen sind Zweisitzer gegen 2+2 Sitze, 6 Zylinder Sauger gegen 4 Zylinder Turbo und Front- gegen Mittelmotor. Wobei die Gewichtsverteilung des Turbo dank Transaxle optimal ist. Dazu kommt, daß der Cayman mehr Elektronikramsch an Bord hat. Das Leergewicht ist bis auf das kg fast identisch.
Wenn wir vom gleichen Modell reden (ab BJ 1989 bzw. dem Turbo S) mit 250 PS stehen ab Werk die Höchstgeschwindigkeit mit 260 km/h und 5,9 Sekunden von 0 auf 100 zur Debatte. Wie gesagt bei 100%igem Serienzustand. Nimmst Du nun einen Chip für roundabout 2000 EUR stehen rund 300 PS (je nach Programmierung des Chips teils auch knapp darüber) zur Debatte. Dann kratzt der Wagen auch an der 300er Marke im km/h-Bereich (bissel drunter mit rund 295 km/h). Mit etwas Hardwareänderungen fällt die 300 km/h Marke dann auch.
Den einzigen Vorteil den der Cayman S hat ist, daß er selbst als einer der ersten Ausführungen 10-15 Jahre jünger ist. Fahrdynamisch und kostenseitig sehe ich keinen direkten Vorteil (egal für welche Option man sich entscheidet). Ausgenommen wie gesagt, daß vom Budget Reserven für die Eventualitäten höher ausfallen. Und das bei gleicher Performance.
Und das gälte sich zu überlegen. Zudem bleibt die Langzeitqualität und die Ergebnisse zur Laufdauer der Motoren des Cayman noch abzuwarten, während der Turbo diese schon beweisen hat.
Und bei Budget habe ich immer so das latente Gefühl, daß zwar einige Kosten einplanen, aber die Folgekosten mangels Erfahrung bei einem Porsche nicht wirklich abschätzen können.
Ähnliche Themen
Letztlich wurde solche eine 44er - Gurke in voilett mit vielen Aufklebern und gelben Felgen verscherbelt. Angeblich ein Rennwagen....
Zitat:
Original geschrieben von Heiliger01
Letztlich wurde solche eine 44er - Gurke in voilett mit vielen Aufklebern und gelben Felgen verscherbelt. Angeblich ein Rennwagen....
Jo, Gurken gibts sowohl beim 944, aber auch bei Cayman, 911 etc. Sag mal wo lebst Du eigentlich ???? Glaubst Du ein Sechszylinder wird vom Herunterreiten und scheiß Zustand automatisch verschont ?? Du mußt beim Cayman den Wagen ebenso genau ansehen wie bei einem 944 Turbo. Es wird immer Vorbesitzer geben, die den Bock herunterreiten. Deswegen sehen manche 3-4 Jahre alten Autos beschissener aus als manche mit 15 Jahren.
Das Problem ist nur je teurer ein gebrauchter gehandelt wird (insbesondere ältere Elfer) desto eher wird beim Zustand des Autos im Bedarfsfalle getrickst.
PS: Und wenn Du auf einen Cup-Turbo anspielst: Da muß er bei seinem Budget noch 5000 EUR draufpacken und hat noch dazu wahrscheinlich erst einmal eine rollende Baustelle dastehen. Dafür aber selten und er hat wenns eine französische Version ist und nichts fehlt deutlich mehr als 300 PS. Die Frage ist dann nur, was der TÜV zu einer Straßenzulassung meint.
Daher sag ich ja die Straßenversion in Topzustand gibts ab rund 12.000 bis zu 20.000 EUR und er hat Luft für Optimierungen.... Bei einem "echten" Turbo S wiegt der Wagen dann übrigens im Leergewicht auch rund 80 kg weniger als der Cayman S. Und fahrwerksseitig hat er in Serie das M030 mit verstellbaren Konidämpfern.
Moin,
Die wichtigste Frage ist - WAS soll mit dem Auto angestellt werden?!
Wenn du damit zum Spass Rennstrecken runterspulen willst ... dann ist ein Cayman S sicherlich schnell genug - der Wagen ist aber nicht dafür geeignet permanent so bewegt zu werden - er ist zuviel Strassensportler. Als Strassensportler - tolles Auto. Wenn du regelmäßig auf die Rennstrecke willst benötigst du noch zusätzlich zur Anschaffung Geld für: Käfig, gute Sitze, ein Bremsenupgrade und einen zusätzlichen Satz Reifen - idealerweise Semislicks.
Um ein Auto gut für die Rennstrecke vorzubereiten sind je nach Basis zwischen 5-10.000 Euro im Hobby und etwa 20.000 um es merklich professioneller vorzubereiten.
Ohne diese Informationen - kann man dir nicht zum Cay oder sonstwas anderem raten.
MFG Kester
Danke erst mal für die Antworten =)
Um das ganze ein bisschen zu ergänzen:
-Mit 35000€ war effektiv der Anschaffungspreis gemeint Chiptuning und co. nicht mit gerechnet. (Unterhaltskosten auch nicht ;D)
-Das Auto wird das ganze Jahr über benutzt u.A. um zur Arbeit zu fahren
-Mit Rennen meinte ich hauptsächlich Nordschleife fahren und ab und zu die GP Strecke
-Es muss nicht unbedingt ein Porsche sein, nur wenn es ein Porsche wird dann wohl etwas in der Cayman Richtung. Nicht zuletzt da
mir der Cayman wirklich sehr gut gefällt. Daher auch keine Autos die älter als 6-8 Jahre sind
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Den einzigen Vorteil den der Cayman S hat ist, daß er selbst als einer der ersten Ausführungen 10-15 Jahre jünger ist.
Der ist gut 😁
Wie man merkt bist Du ein 944er Fan und ich will diesen Wagen nicht schlecht reden, aber wie gesagt, ich denke der TE wollte gar nicht in dieses Extrem der Fahrzeugbewegung driften...
Ich denke für 35000€ bekommt man mit ein bißchen Suchen auch sehr gute Cayman S.
Der Wagen macht irrsinnig Spaß und auch die Unterhaltskosten wie Inspektion liegen noch im erträglichen Rahmen.
Der ist auch schön.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vrgvoytbaihq#
Gruß mclaren
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Der ist gut 😁Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Den einzigen Vorteil den der Cayman S hat ist, daß er selbst als einer der ersten Ausführungen 10-15 Jahre jünger ist.Wie man merkt bist Du ein 944er Fan und ich will diesen Wagen nicht schlecht reden, aber wie gesagt, ich denke der TE wollte gar nicht in dieses Extrem der Fahrzeugbewegung driften...
Nenn mir noch einen Vorteil. 😁 Der Porsche hat Notsitze, der Cayman S nicht, die Fahrwerte sind ungefähr identisch, der Verbrauch ist irrelevant, aber imho auf gleichem Level. Psychologischer Vorteil sind halt die 6 Zylinder. Aber sonst ? Elektronikramsch wie ESP, Traktionskontrolle und Co. und wieviele Airbags ??? hat der Cayman S. Ok, wer sich damit besser fühlt... Und halt das geringere Alter des Fahrzeugs, was im ganzen Package in meinen Augen den einzigsten relevanten Vorteil darstellt. Denn fahrdynamisch bewegt ein Kenner einen Transaxle schnell genug um mit einem Cayman S mitzuhalten.
Aber mit der Diskussion sind wir wieder OT.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Elektronikramsch wie ESP, Traktionskontrolle und Co. und wieviele Airbags ??? hat der Cayman S. Ok, wer sich damit besser fühlt...
Noch so einer 😁
Hast Du schon mal ein Fahrsicherheitstraining gemacht? Da ist es ab 35 KM/h schnell vorbei mit dem "Kenner" ala Ottonormalfahrer!
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Aber mit der Diskussion sind wir wieder OT.
Das macht doch nichts, ich finde es amüsant und Du liebst den 944er über alles, somit ist es aus beider Sicht ok.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Nenn mir noch einen Vorteil. 😁 Der Porsche hat Notsitze, der Cayman S nicht, die Fahrwerte sind ungefähr identisch, der Verbrauch ist irrelevant, aber imho auf gleichem Level. Psychologischer Vorteil sind halt die 6 Zylinder. Aber sonst ? Elektronikramsch wie ESP, Traktionskontrolle und Co. und wieviele Airbags ??? hat der Cayman S. Ok, wer sich damit besser fühlt... Und halt das geringere Alter des Fahrzeugs, was im ganzen Package in meinen Augen den einzigsten relevanten Vorteil darstellt. Denn fahrdynamisch bewegt ein Kenner einen Transaxle schnell genug um mit einem Cayman S mitzuhalten.Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Der ist gut 😁
Wie man merkt bist Du ein 944er Fan und ich will diesen Wagen nicht schlecht reden, aber wie gesagt, ich denke der TE wollte gar nicht in dieses Extrem der Fahrzeugbewegung driften...
Aber mit der Diskussion sind wir wieder OT.
Oh man, kann zwar verstehen, dass man von einem Porsche (auch 944)😁 so begeistert ist, aber bißchen Realität wäre nicht schlecht...
Zwischen den Autos liegen 20 Jahre Entwicklung, Sauger gegen Turbo, Mittel gegen Frontmotor etc.
Klar kann man den 944 einen Chip verpassen, anderes Fahrwerk, Sliks...etc, dann hält er auch mit einem Cayman S mit, aber was hat das mit dem Serienmäßigen 944 zu tun?🙄
Du erzählst was von einem Fahrer, der mit dem transaxel umgehen kann... Es gibt aber auch Fahrer, die mit einem Mittelmotor umgehen können und was ist dann mit dem 944?
Der 944 ist auch ein schöner Wagen, aber das ist ja schon fast ein Oldtimer und der Cayman S ist ein Wagen auf dem heutigen Stand der Technik... klar 300 PS und gleiches Gewicht heißt gleiche Fahrleistungen zumindest längsdynamisch aber das ist auch schon das Einzige...
LG
Moin,
Ich traue dem 944 Turbo II mit WLS (Nur Motorenmodifikationen) durchaus auch eine ausreichende Querdynamik zu - um mit einem fahrwerksmäßig ebenfalls nicht veränderten CayS mitzuhalten.
Der Unterschied ist nur - den 944er muss ein KÖNNER bewegen, damit er wirklich schnell unterwegs ist - den Cayman kann auch ein nicht so schrecklich erfahrener Fahrer schnell bewegen. Das was die Entwicklung in Punkto Fahrwerk in den letzten Jahren gebracht hat - wird durch höheres Gewicht, Komfort-, und Sicherheitsausstattung wieder kompensiert.
@Rizzit - ich rede WENIGER von Chiptuning, als viel mehr von Fahrwerk, Bremsen, Sitzen und ggf. Modifikationen an der Kühlung usw. An der reinen Leistung haperts beim Cay S ja nunmal nicht direkt.
MFG Kester