Einspritzpumpe V6 TDI
Hallo,
suche dringend kompetenten Rat?!
Ich habe meinen Passat, V6 2,5 TDI, in eine Werkstatt für Zahnriemenwechsel und eine Inspektion gebracht. War mit 120 tkm fällig. Nach der Ausführung der o.g. Arbeiten wird mir mitgeteilt, dass der Motor nicht mehr läuft, und paar Tage später wird festgestellt, dass die Einspritzpumpe defekt ist.
Kostenpunkt ca. 2.000,00 Euro.
Ich bin echt aus der Fassung , bleibe jedoch i n Rahmen ;-), weiss allerdings nicht weiter.
Der Motor lief immer 1A, was könnte das Kaputtgehen der Einspritzpumpe verursacht haben???
Kann ein Sachverständiger im Zweifellfall die Ursache feststellen?
Noch hoffe ich, dass die Werstatt "gut versichert ist" bzw ich die Instandsetzung nicht selber tragen muss.
Oder ist dass der Regelfall, dass mit Zahnriemenwechsel die Einspritzpumpe kaputt geht?
Wäre sehr dankbar für sachliche Beitrage.
mfg
s.britner
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Polo Bub
da geht überhaupt nix kaputt! sie geht ganz normal ihrem job nach...sie dreht! dabei ist es egal ob steuerzeiten stimmen, oder nicht!
MfG
Polo Bub
Achtung Meinung:
>Das ist die Frage. Bei stark verstellten Zeiten spritzt sie vielleicht in den Kompressionshub des Kolbens und hat sozusagen einen Rückschlageffekt.<
Es könnte aber auch sein - da ja die Inspektion (120tkm inkl. Dieselfilter?) fällig war - das dort beim Wechsel (Dieselfilter) geschlampt wurde und die Pumpe beim Startversuch zu lange trocken lief.
Das Auto habe ich vor einer Woche zurück bekommen,
diese Woche war ich in Urlaub.
Die Werkstatt hat erstmal eine neue Einspritzpumpe eingebaut, das finanzielle ist noch nicht geregelt, ich habe leider nocht nichts schriftliches, weder von der Werkstatt noch von seiner Versicherung. Seiner Rede nach ist das ein Versicherungsfall, jedoch weigert sich, bis jetzt nur mündlich, den Schaden zu übernehmen.
Allerdings habe ich jetzt Probleme mit dem Starten des Motors, es muss 10-20 mal gedreht werden bevor er startet. Diese Probleme habe ich bis zum Werkstattbesuch nie gehabt, muss Montags erst mal wieder hin.
Alles in einem; kraftstofffilterwechsel, verstellte Steuerzeiten und "trockenlaufen" der Pumpe könnten meiner Meinung nach schon zur Beschädigung der Pumpe führen.
Fakt ist, dass der Wagen vor dem Werstattbesuch in einem einwandfreien Zustand war, und "theoretisch" in den nächsten 30 min Fahrzeit unterwegs kaputt gehen würde ist absurd.
Leider habe ich mehrfalls ergebnisslos versucht die Schiedsstelle der Handwerkskammer zu erreichen, immer Besetzt?!
Hallo
Hoffe es kann mir jemand helfen.
Ich fahre einen Pasat 3BG 2.5 TDI 150 PS. Bj.2002.
Wen ich Gas gebe, gibt der Motor extrem laute geräusche und zieht über haupt nicht mehr.
Dann fährt er wieder ganz normal. Das passiert mall öfter mal nicht nicht so oft.
Habe in einer freien Werkstatt denn fehler auslesen lassen ( Nadelbewegungsfühler) habe die Einspritzdüse bei VW besorgt (400Euro) bevor ichs einbauen lassen hab wollte ich das sie denn fehler nochmal auslessen. Da hies es dann (Einspritzregelung). Der Mechaniker meinte er spritzt zu früh ein.
Die Werte sind zwischen -15 und +irgentwas hin und her geschwankt. Kann das die einspritzpumpe sein????? Km bei ca. 189.000
MFG.