Einspritzpumpe am GTI defekt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

So komm gerade vom Freundlichen und hab meinen GTI abgeholt.
Es wurde die Einspritzpumpe getauscht.
Mein GTI lief zwar noch, hatte aber nicht mehr den gewohnten "Punch".
Hatte von euch auch schon jemand das gleiche Problem ?

Gruß

GTI Fan

34 Antworten

Sorry, muss jetzt nochmal fragen.. Hattest Du wegen dem Regensensor ein Problem oder ist das sozusagen nur ein "Update" ??
Kann man wohl sagen wenn man hier das teilweise so liest..

Nachdem sie bei mir das Ventil getauscht hatten, war immer ein leichter Geruch vorhanden (dachte zuerst so ein Spray oder sowas..) Wurde aber nicht besser sondern eher schlimmer..
Dann war ich erst mal im Urlaub.. Als ich wieder kam ins Autohaus und fragen.. Siehe da, das Ding war nicht dicht und es trat Benzin aus..

Also wurde nochmal ein neuens Ventil reingebaut, der Druckschalter getauscht (auch kaputt) und zusätzlich (weil man schon dran war) die Einspritzdüsen mit neuen Dichtungen abgedichtet..
Gelaufen ist der GTI immer richtig, komischerweise..
Jetzt ist wieder alles ok..

hi

ich war mit meinem Regensensor überhaupt nicht zufrieden.
Ich mußte ihn oft sensibler stellen, damit er bei nasser Scheibe endlich anfing zu wischen. Manchmal hat es halt überhaupt nicht hingehauen. Dazu kam noch, dass er bei Sonnenschein oder Einfahren in einen beleuchteten Tunnel auch der Meinung war, er müßte mal über die trockene Scheibe wischen. Wie viele andere hier auch, habe ich mir die gute alte manuelle Intervall-Lösung zurück gewünscht.
Dann habe ich irgendwo gelesen, dass es für Sensor und Software ein Update gibt und meinen Händler gefragt. Der hat nachgefragt oder nachgelesen, keine Ahnung, und mir den neuen eingebaut.
Kann über den neuen Sensor noch nicht berichten, bin noch nicht zum testen gekommen.

gruß Norbert

Ok, vielen Dank!
Muss ich mal im Hinterkopf behalten und das nächste Mal anbringen wenn ich dort bin.. Die Garantiezeit geht ja noch ne Weile zum Glück..

Gruß D.

Immer noch Probleme

So nachdem mein GTI nun 2 mal beim Freundlichen war ist das Problem immer noch nicht gelöst.
Mal hat er die Leistung, mal scheinen 40 - 50 PS zu fehlen.
Letzten Freitag hatte ich eine 200 KM Testfahrt und mein GTI lief höllisch gut und hatte den "Punch" wie ganz am Anfang als ich ihn bekommen habe.
Am Samstag dann bei verleichbaren Temperaturen fehlte der "Punch" wieder völlig.
Fehler hatte meine Werkstatt ja keine gefunden,aber das ist definitiv kein normales Verhalten.
Kommt mir so vor ,daß manchmal zu wenig Ladedruck aufgebaut wird.
Teillastbereich ist relativ normal vom Ladedruck,aber bei Volllast scheint irgendwie zuwenig da zu sein.
Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Werde jetzt einfach mal mit meinem Liebling auf einen Leistungsprüfstand gehen.
Mal schauen was dabei rauskommt.
Melde mich dann wiedder....

Gruß
GTI Fan

Ähnliche Themen

Also sowas hatte ich noch nie..

Fühlt sich das extrem an?? Bist du sicher dass du nach einer Zeit nicht einfach an die Leistung gewohnt bist?

Wenn es so ist dann würde ich denen das Auto auf den Hof stellen und es nicht eher mitnehmen, bis das Problem gelöst ist..

Zitat:

Original geschrieben von norbert23


Dann habe ich irgendwo gelesen, dass es für Sensor und Software ein Update gibt und meinen Händler gefragt. Der hat nachgefragt oder nachgelesen, keine Ahnung, und mir den neuen eingebaut.

Leider kann das keiner verstehen. Software oder Hardware - oder beides?

@yomam

Hab auch erst gedacht, na ja hab mich an die Leistung gewöhnt, ist aber nicht der Fall, da die Unterschiede wirklich groß sind.
Kurz nach dem Abolen vom Freundlichen lief das Auto gut,was mir auch mein Bruder bestätigt hat,der im Porsche hinterherfuhr.
2 Tage später war der Punch weg und das Gefühl in den Sitz gedrückt zu werden beim Beschleunigen.
Hab das Gefühl ich sitze in einem 150 PS TDI Golf.
Tippe echt auf ungenügenden Ladedruck zumindest bei Volllast !
Mein Händler hat das Auto angeblich Online von VW checken lassen und die haben nix gefunden.
Auch ein Auslesen der Software hat nix ergeben.
Hab früher schon mal einen Lancia Delta Intergrale Turbo mit auch 200 PS gehabt und da war die Leistung immer da und auch immer gleich.
Na ja vielleicht gibt der Leistungsprüfstand einen Hinweis....

Wirklich ärgerlich sowas.. Ich würd denen das Auto wie gesagt auf den Hof stellen.. Wäre auch vorsichtig mit Aussagen wie "wir haben das geprüft".. An deiner Stelle würde ich mir jedenfalls mal alles schriftlich geben lassen..

Oder mal in eine andere Werkstatt, vielleicht haben die einfach nur keine Ahnung..

@yomam

Hab vom letzten Werkstattbesuch das ausgedruckte Diagnoseprotokoll bekommen.
Das Auslesen des Fehlerspeichers hat nur 1 Fehler beim Regen/Licht Sensor ergeben und sonst nix

1K0955559N
RegenLichtSens 006
Codierung 65493

Bordspannung Klemme 50
Kurzschluss nach Plus

Muss mal nachfragen ob die das überhaupt behoben haben, hab das Protokoll nämlich erst ein paar Tage später mit der Post bekommen und bei Abholung wurde nix gesagt.
Das Auto lief ja auch wieder nach Abholung ,obwohl angeblich nichts dran gemacht wurde.
Und jetzt eben wieder nicht...
Das einzigste was die wohl gemacht haben ist ein Reset der Software. Das wollte man mir nicht bestätigen , aber auch wiederholte Nachfrage wurde es dann doch in Betracht gezogen.
Übrigens beim Audi TT mit Turbo hat es wohl ähnliche Probleme gegeben wie ich inzwischen erfahren habe.

Langsam nervts wirklich !!!

Gruß

GTI Fan :-(

Hi,

ich kann da auch ein Lied davon singen .... (du weißt ja bescheid @GTI Fan)
Hab mit meinem A3, 2.0FSI - 150PS das gleiche Problem. Ich kann nichtmal mit einem 7 Jahre alten 318er BMW mit 116PS mithalten. Sowas ist doch nicht normal. Kann jetzt aber leider nicht sagen, ob mein A3 noch die Endgeschwindigkeit erreicht. Hab ihn schon lange nicht mehr ausgefahren. Letztes Wochenende war ich auf der Autobahn, bin aber nicht schneller als 180km/h gefahren.
Nächste Woche Dienstag kommt er zum freundlichen. Ich nehme an, das sie meinen A3 auf den Leistungsprüfstand fahren. Mal sehen was dabei rauskommt.
Fehlerspeicher wurde auch schon mehrmals ausgelesen, ohne Ergebnis.

Gruß

Woppi

Zitat:

Original geschrieben von GTI Fan


@yomam

Hab vom letzten Werkstattbesuch das ausgedruckte Diagnoseprotokoll bekommen.
Das Auslesen des Fehlerspeichers hat nur 1 Fehler beim Regen/Licht Sensor ergeben und sonst nix

1K0955559N
RegenLichtSens 006
Codierung 65493

Bordspannung Klemme 50
Kurzschluss nach Plus

Muss mal nachfragen ob die das überhaupt behoben haben, hab das Protokoll nämlich erst ein paar Tage später mit der Post bekommen und bei Abholung wurde nix gesagt.
Das Auto lief ja auch wieder nach Abholung ,obwohl angeblich nichts dran gemacht wurde.
Und jetzt eben wieder nicht...
Das einzigste was die wohl gemacht haben ist ein Reset der Software. Das wollte man mir nicht bestätigen , aber auch wiederholte Nachfrage wurde es dann doch in Betracht gezogen.
Übrigens beim Audi TT mit Turbo hat es wohl ähnliche Probleme gegeben wie ich inzwischen erfahren habe.

Langsam nervts wirklich !!!

Gruß

GTI Fan :-(

Halt uns mal auf dem Laufenden, dann kann man bei VW schonmal mit mehr Informationen erscheinen. Ich habe das gleiche Problem. Einmal läuft er, dann wieder nicht.

Kurze Frage zu dem Thema
Kann mir da einer behilflich sein ?

Asset.HEIC.jpg

Hi. Wurde fehler gefunden. Der P1063..???

Zitat:

@Chrisbusch schrieb am 30. Oktober 2018 um 11:04:04 Uhr:


Kurze Frage zu dem Thema
Kann mir da einer behilflich sein ?

Fehler gefunden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen