Einspritzleitung JX Diesel / Batterieleuchte

VW T3 Kombi (253)

Hallo Leute,

Also eig wollte ich heute schön mit meinem JX nach Leipzig fahren. Schlüssel rein, Batterie leuchte geblinkt, kein orgeln gehört.

Gut fix Starthilfe rangeholt. Hat dann auch geklappt. Also meine Batterie an sich ist schon etwas über ihr Alter, aber in der Geldbörse sieht es grad eben dünn aus, da hilft nur Laden.
Und jetzt meine erste Frage:

Nach dem ich die Batterie vollständig geladen habe und wieder einbaue blinkt es trotzdem. Könnte die Kontrollleuchte vlt daher rühren, dass mein Keilriemen ziehmlich locker ist, und dann die Lichtmaschine nicht richtig mitdreht, und das deswegen auch unteranderem zu wenig Strom zum Start mitkommt?

Tja und als er dann erstmal lief.. feinster Dieselsprühnebel aus der Einspritzleitung von Pumpe zu Zylinder 4. Das ist doch quasi der "erste" wenn man von hinten schaut?

Ich hab da jetzt erstmal die Leitung mit Bremsenreiniger gesäubert, und dann selbst Verschweißendes Klebeband drum gemacht. Ist provisorisch erstmal dicht.

Jmd ne Idee wie lange das halten könnte?
UNd kann man beim JX wirklich nur das gesamte Einspritzgeweih wechseln? Oder geht
das auch einzeln? Hab bislang nur das ganze Geweih gesehen.

Danke schonmal für nette und hilfreiche Antworten ;-)

MFG

35 Antworten

Foto von der Leitung?

Wenn die Hochdruckleitung gebrochen ist läuft der Diesel nur noch auf 3 Zylinder und hat auch keine ausreichende Leistung. Ich hatte vor 7 Jahren auch eine Leitung genau in der Verschraubung gebrochen gehabt und bei VW gab es damals keine Leitung mehr. Ich hatte den kompletten Leitungssatz für den TD bei "VW Bus. com" in Velten OT Eichsfeld bestellt und dann ist er wieder gut gelaufen. Die Leitungen waren in Made in Spain und kamen mir etwas weicher vor als die originalen von VW und ich bhatte in den nächsten 3 Jahren keine Leitungsprobleme mehr gehabt. Aber noch ein kleiner Hinweis, neue Leitungen müssen entspannt werden nach dem einbau und das geschieht so. Motor auf betriebstemperatur warm fahren und im warmen Zustand die Leitungen bei abgestellten motor lösen an den Düsen und wieder festziehen aber nicht zufest 25 NM und schon sind die Leitungen entspannt. Keine Angst wenn ihr denkt das die Leitungen im kalten Zustand stehen unter Spannung, diese Kaltspannung schadet den Leitungen nicht nur Wärmespannung.

Zitat:

@Ansi891 schrieb am 11. August 2018 um 15:52:31 Uhr:


Hi habe gerade auch das Problem mit der Leitung bekommen. Bin aber in Frankreich und der nächste Stellplatz wäre 196 km entfernt. Kann man soweit noch fahren?!

Moin, ärgerlich.

Ich hab mittlerweile auf nen Benzinerbus gewechselt. Damals als ich das Leitungsproblem hatte, hatte ich den Bus vlt 3-4 Wochen und bin in der Zeit schon so um die 500 km sicher gefahren. Ich mutmaße mal, dass ich ne Weile mit dem Loch gefahren bin und es den Diesel hinten verteilt hat.

Aber frag doch mal bei FB in den Grupppen nach, vlt ist wer in der Nähe von dir und hat eine Leitung parat.

Grüße

Zitat:

@sekbt67 schrieb am 11. August 2018 um 17:59:56 Uhr:


Wenn die Hochdruckleitung gebrochen ist läuft der Diesel nur noch auf 3 Zylinder und hat auch keine ausreichende Leistung. Ich hatte vor 7 Jahren auch eine Leitung genau in der Verschraubung gebrochen gehabt und bei VW gab es damals keine Leitung mehr. Ich hatte den kompletten Leitungssatz für den TD bei "VW Bus. com" in Velten OT Eichsfeld bestellt und dann ist er wieder gut gelaufen. Die Leitungen waren in Made in Spain und kamen mir etwas weicher vor als die originalen von VW und ich bhatte in den nächsten 3 Jahren keine Leitungsprobleme mehr gehabt. Aber noch ein kleiner Hinweis, neue Leitungen müssen entspannt werden nach dem einbau und das geschieht so. Motor auf betriebstemperatur warm fahren und im warmen Zustand die Leitungen bei abgestellten motor lösen an den Düsen und wieder festziehen aber nicht zufest 25 NM und schon sind die Leitungen entspannt. Keine Angst wenn ihr denkt das die Leitungen im kalten Zustand stehen unter Spannung, diese Kaltspannung schadet den Leitungen nicht nur Wärmespannung.

Hallo Sektbt67, bei mir ist es inzwischen auch soweit und mir ist die einspritzleitung von Zylinder 2 gerissen.
ich möchte jetzt gleich das ganze Geweih wechseln und Frage mich ob ich außer, dass die Leitungen entspannt werden müssen noch berücksichtigen muss das system etwa zu entlüften ?
langt es denn bei dem entspannen denn "nur" die überwurfmuttern an den einspritzdüsen zu lösen und wieder anzuziehen? oder sollte ich um die Spannung zu "glätten" das gleiche noch an der einspritzpumpe machen?
vielen dank schonmal vorweg 🙂

Gruß Marcel

Ähnliche Themen

Hallo, Keilriemen für Lima und Wasserpumpe in einem Länge 910 mm. Wechsle ich jedes Jahr vorsorglich weil meine Lichtmaschine eine leichte Neigung hat und somit der Riemen etwas um die ,, Kurve " läuft. Das zu richten wäre ne aufwändige und teure Sache zumal sich damit keiner wirklich auskennt wen ich gefragt habe. Wir fahren mit dem Bus nur im Sommer so um die 4,5 tausend km. Der Riemen sieht jedesmal noch gut aus, ist aber ne Investition von nur ca.9 Euro und ich fahre entspannt in den Urlaub nachdem ich in der Vergangenheit 2 Riemenrisse im Ausland hatte. Bis mir vor 3 Jahren in Katalonien die Fehlstellung der Lima auffiel. Der Bus war oft bei uns in der Werkstatt aber gesehen hat das keiner. Hab mich nur gewundert warum die immer die Riemen getauscht haben...Das Tauschen der Riemen ist nun wirklich kein Hexenwerk, muss man einfach loslegen und immer von jeder Sorte die verbaut ist welche an Bord haben und Werkzeug. Ich sage das deshalb weil wenn man auf Hilfe angewiesen ist ne Menge Zeit vergeht, ADAC anrufen, bis der Abschlepper kommt vergeht ne Stunde , aufhucken, Fahrt zur Werkstatt, dort runter, Werkstatt hat gerade Mittagspause. Riemenset kam um 16 Uhr. Montage , dass ich das Kühlsystem noch gerne entlüftet hätte verstanden sie nicht, also raus und selber gemacht , bis wir da weggefahren sind war es halb 7. Der Riemen ist nach 13 Uhr gerissen. Und das dann alles im Hochsommer in Katalonien. Alles nur wegen einem Keilriemen, selber ran kann ich nur sagen...Schönen Sonntag noch. Servus.

Den kompletten Leitungssatz gibts für 59 euro in Orginalqualität. Irgendwann kommen die alle. wenn du dir das zutraust, dann mach es. Einzeln kostet so ne Leitung 29 euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen