Einspritzleiste bekommt zu wenig masse vom Steuergerät?!?
Hallo GTI Fahrer,
habe meinen VW Bulli T3 auf einen 2E umgebaut.
Nun habe ich das Problem, daß meine Einspritzleiste nicht einspritzen will.
Auf der Plusleitung liegt volle Zündung an, auch beim starten.
Auf der vom Steuergerät Digifat "DF" getakteten Masseleitung messe ich aber max 6Volt.
Zuwenig, damit die Einspritzleiste arbeiten kann.........
Die Leiste funzt (ausgebaut, direkt auf Plus nud Masse, sprüht!)
Zündung auf OT funzt, Geber laufen alle.
Relais 30 für Steuergerät, sowie 167 für Spritpumpe funzen auch..................
Steuergerät gibt nicht genug Masse durch! Warum?
Hat jemand eine Idee?
Wär echt für jeden Tip Dankbar, denn mitlerweile liegen meine Nerven blanker, als meine Kabel!
Danke
Gruß
Jörg
17 Antworten
Beim letzte Fall den ich kenne,wo das so ähnlich war wie bei dir,
war das Steuergerät defekt.
Das ganze bei einem T4 mit 4-Zylinder Benzinmotor.
...das MSG bekommt von 2 seiten plus...einmal von Relais 30 welches ja angeblich i.o. ist und einmal über klemme 15 = zündung ein....schau dort mal nach...ist ein schwarz/gelbes Kabel im Stecker vom MSG...
Hallo,
schwarz/gelb - liegt auf PIN 23 und bekommt Zündung über das Relais 167 Motorsteuergerät
Rot - liegt auf PIN 4 und bekommt Dauerplus
Mitlerweile kenne ich fast alle Anschlüsse auswendig..........
Beide habe ich gemessen, Spannungen liegen so an wie sie sollten.......
Wie gesagt, Steuergerät wurde bei einem 2e eingebaut und funzte tadellos......?
Wo bekommt das Steuergerät den Impulse zum tackten des Brau/Gelben Kabels für die Einspritzleiste her? Braucht er dafür den Hallgeber? Drosselklappenpoti? Drehzahlsignal?
Gruß
Jörg
Drehzahlsignal bekommt er über den Hallgeber. Und genau deswegen brauch das Steuergerät den auch. Ohne Hallgeber werden die Einspritzdüsen nicht angesteuert.
Ähnliche Themen
Hallo,
der Hallgeber hat 3 Kabel. 2x Steuergerät, 1x Masse im Leitungsstrang.
Alle drei hab ich auf Durchgang und Anschluß getestet......... passt.
Weist Du zufällig welche Werte zu messen sein sollten?
Gruß
Jörg
Pin 1 am Hallgeber ist die Masse. Pin 3 gegen Pin 1 gemessen solltest du wenigstens annähernd Batteriespannung haben. Pin 2 ist dann der Signalausgang zum Steuergerät - mit einem normalen Messgerät kannst du da nicht wirklich was sinnvolles dran messen. Kannst eigentlich nur prüfen ob überhaupt irgend was rauskommt.
Hast du eigentlich alles aus einem Fahrzeug ausgebaut oder verschiedene Teile zusammengewürfelt? Weil evtl. liegt dann da auch ein Fehler, weil es vom 2E ein paar leicht unterschiedliche Versionen gibt.
Ich würde an deiner Stelle kontrollieren ob wirklich alle Masseanschlüsse an deinem Steuergerät auch Masse haben, also mal die Spannung zwischen allen Masseanschlüssen unmittelbar direkt am Steuergerät gegen die Batteriemasse prüfen. Möglicherweise ist irgendwo der Übergangswiderstand zu groß und wenn der Strom der Einspritzventile hinzukommt, dann gibt es einen entsprechenden Spannungsabfall der dir dann am Ventil fehlt. Du solltest aber auch bedenken, das ein normales Multimeter zu träge sein kann als das es dir die kurzen Impulse an den Einspritzventilen korrekt anzeigen kann. Ich habe leider im Moment keine Unterlagen zur Hand aber meine es gibt am Steuergerät mehrere Massen die ALLE angeschlossen sein müssen.
Wenn deine Benzinpumpe korrekt angeschlossen ist, geht sie evtl. kurz an beim einschalten der Zündung und dann wider aus. Wenn Du nun den Schlüssel auf starten weiterdrehst und die Pumpe wieder anläuft und läuft solange der Anlasser nudelt kannst Du davon ausgehen das die Signale vom Hallgeber am Steuergerät korrekt ankommen.
Hallo Leute,
soweit ich weis, sind alle Teile aus einem Spender...... Habe den Motor mit Steuergerät und Kabenlbaum von einem Bekannten gekauft........
Die Spritpumpe läuft nach einschalten der Zündung, etwa 1-2sek. Beim Starten läuft sie wieder an und dann auch weiter, wenn der Motor mit Startpilot am Leben gehalten wird.........
Hatte die Massekabel auch schon unter Verdacht...... Habe dann versucht das Steuergerät und die Geber direkt von der Batt oder Motorblock mit Masse zu versorgen...... NIX.
Werde heute mal den ganzen Kabelbaum wieder ausbauen, nochmal zerlegen, ............. Vielleicht habe ich ja doch irgendwo einen Denkfehler eingelötet.
Ach ja, mein Steuergerät hatte an PIN 38 keinen Klips verbaut. Da soll eigendlich Zündung drauf.....
Habe dann einen Klips eingesteckt und angeklemmt....... NIX. Mit oder Ohne gleich......
Danke !
Gruß
Jörg
Hat dein Motor nur 4 Einspritzdüsen oder noch ne 5. im Saugrohr? Ist Pin 6 am Steuergerät belegt? Teile-Nr. vom Steuergerät?
Hallo Patrik,
4Düsen in der Leiste, eine als Kaltstartzusatzeinspritzdüse oben, von PIN 6 angesteuert.
Wie gesagt, wenn er versucht anzuspringen, dann holt er sich den Sprit über die Zusatzdüse.....
Steuergeräte Nr: Digifant DF1 037 906 024 B (Bosch 0261 200 596)
Gruß
Jörg
Also die 5. Düse arbeitet und wenn du mit Startpilot arbeitest "läuft" der Motor auch in Grenzen weiter? In einem anderen Auto funktioniert das Steuergerät? Dann solltest du wirklich den Hinweisen von alex nachgehen und den Kabelbaum prüfen.
OK, werde dann mal den Kabelstrang ausbauen..........
Nochmals alles testen.......... War auch meine letzte Überlegung........
Vielleicht habe ich ja doch irgendwo einen Denkfehler eingelötet.
Danke,
werde mich danach dann melden.......
Gruß
Jörg
Moin Leute,
habe in den letzten zwei Tagen den gesamten Kabelbaum nochmals ausgebaut, zerlegt und komplett neu durchgemessen.
Alle PIN´s sind passend belegt, auch Klemme 50 ist drann!!! Einzig der Massebaum, sowie die Zündungsverteilung im Kabelbaum war nicht ganz so wie es der Schaltplan aus "Jetzt helfe ich mir selbst" vorgibt. Auch habe ich mitlerweile ein Zusatzrelais für die Zündung eingesetzt, da mir das dünne Kabel des TD etwas zu mager erschien für die ganzen Geber....
Leider will die Kiste auch jetzt noch nicht anspringen.
Läuft kurz an, geht aber nach ca 8sek wieder aus. In den paar Sekunden läuft er dann wie ein Sack Nüsse.........
Wenn ich etwas an dem Hallgeber drehe, nur wenige mm, dann fängt er fast sofort an gegen zu zünden........
..... mit derben Knallen, hört sich an, als wenn er die Kolben zurückschlagen will...........
Habe also mal den Hallgeber ausgetauscht, auch hierbei hatte ich keinen Erfolg........
Ach ja, soweit ich weis, habe ich einen 2e aus einem 92ger Golf GTI. Also keinen ADY oder so.........
Kein Kurbelwellensensor oder so............
Werde morgen mal messen, was mir die Masseleitung der Einspritzleiste so für Werte liefert.......
Ich glaub da hat sich aber wohl nicht viel geändert......
Jedoch hat nun wenigstens das Gaspedal schon mal reagiert...... Konnte ihn beim ersten Start mit dem Gaspedal etwas länger am Leben erhalten........
Da ich mir nun aber zumindest sicher sein kann, daß alle Kabel richtig sind, kann ich mich dann mal an die Geber usw machen. Halt einen nach dem anderen austauschen und sehen ob´s was bringt.......
Wie reagieren die Motoren eigendlich, wenn der LMM fratze ist?
Ach ja, könnte es sein, daß die Nockenwelle vielleicht nicht auf OT, sondern auf UT steht? Wie würde sich denn das bemerkbar machen??
Bin echt am verzweifeln................. Warum passiert sowas eigendlich immer mir??????
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von airbrushbywachsmann
Ach ja, könnte es sein, daß die Nockenwelle vielleicht nicht auf OT, sondern auf UT steht? Wie würde sich denn das bemerkbar machen??
Eine Überprüfung der Steuerzeiten sollte Klarheit bringen.