Tankanzeige zeigt zu wenig an
Hallo!! Fahre einen 96er Golf 3 Motor 1,8 mit 75Ps AAM und habe gestern Vollgetankt und die Anzeige im Kombi bleibt beim vorletzten Strich stehen!!Woran kann dies denn liegen und kann man das irgendwie einstellen!!
17 Antworten
Hatte sowas ähnliches auch mal...bei mir ist es nach der ganzen weile und viel zeit wieder zurückgegangen...hab mal gehört, dass sowas passiert wenn du beim Tanken den Zündschlüssel stecken lässt...
Habe den Wagen erst gekauft und das erste mal vollgetankt und den Schlüssel hatte ich abgezogen!Woran kann das denn noch liegen und kann man das irgendwie einstellen!!Mit Tester oder sowas!!!
Du kannst mal testen, wenn der wagen lt. Tankanzeige "LEER" ist, ob dann noch genug Sprit im Tank ist (also beim nächsten Volltanken gucken wie viel reinpasst).
Sollte die Differenz mit der beim Volltankne übereinstimmten, dann kannst das Tacho ausbauen und die Nadel von der Tankanzeige evtl. etwas verdrehen. Zumindest wenn du ein Tacho mit Servomotoren drin hast geht das.
Die Tankanzeige im Golf3 ist ziemlich ungenau - damit muss man leider leben.
Ich hatte dasselbe Problem wie du und habe die Tachoeinheit ausgebaut und den Tank-Zeiger einfach ein bisschen auf seiner Achse gedreht ... denn er hat auch viel zu früh angezeigt dass der Tank leer ist. Seitdem bin ich recht zufrieden, aber verlassen würde ich mich auf die Anzeige trotzdem nicht. 🙂
Ähnliche Themen
An was kann das denn noch liegen?? Hat dies noch keiner gehabt ??Das geht mir nähmlich ricgtig auf den Wecker!!!
Beim 2er Golf hatte ich sowas auch. Da lag es es am Spannungsregler im Tacho (bzw. an schlechten Kontakten desselben). Ob diese Fehlerquelle beim 3er auch noch vorhanden ist, kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen.
Zumindest wenn die Temperaturanzeige auch zu wenig anzeigt, solltest du den Spannungsregler mal kontrollieren.
Du kannat auch den Geber im Tank ausbauen und etwas nach unten biegen, dann schwimmt er weiter oben und zeigt mehr an. Ich wollte das auch schon machen, weil es mir auch auf den Zeiger geht, dass sich meinen Nadel nach 600 km nicht mehr beim Starten rührt, obwohl noch 6 l drin sind. Aber am Tank ist soviel Dreck, und ich habe Angst, dass doch was reinfällt. Das mit der Tanknadel verdrehen klingt cool.
Geht das verdrehen bei jedem Tacho??Wenn man ein Motometer hat dann steht das doch vorne zwischen Geschwindigkeit und Drehzahlmesser oder??Aber wie kann denn der Schwimmer hinten drin verbiegen!!Das seltsame ist ja auch wenn du Zündung an machst und wieder aus dann zeigt er nicht den alten Stand wie davor wieder an obwohl man keinen Meter gefahren ist!!
Wieviel passt den eigentlich genau in den Tank rein?
Wenn ich meinen Kombi bei Anfang roter Bereich volltanke (Diesel steht bis fast unter dem Entlüftungsnippel), hab immer so ca. 65l auf der Tankuhr.
In der Bedienungsanleitung steht aber glaub ich nur was von ca. 65l Volumen und dann ist die Anzeige auch noch nicht mal ganz unten bei mir ?!?
Beim normalen Hatchback fasst der Tank 55l laut Betriebsanleitung. Tatsächlich ist aber noch mehr Platz ... ich vermute dass die 55l ein zugesichertes Minimum sind.
Ausserdem sind in den Kraftstoffleitungen (Benzinpumpe, Benzinfilter, Einspritzung usw) auch noch ein paar Liter, die sicher nicht mitgezählt werden, da man sie ja auch nicht bis auf den letzten Tropfen aufbrauchen sollte.
Beim Letzten Tanken habe ich 43 Liter getankt und da stand die Anzeige kurz vor Reserve das kann doch garnicht sein oder!!Also müsste man den geber hinten etwas nachbiegen oder der Tacho ist defekt???
das ist völlig normal mit den 43 Liter.
Bei mir rüht sich die Nadel auch gar nicht mehr und ich bekomme dann nicht mehr als 45-48 Liter rein. Also ich habe immer einen Reservekanister dabei und habe getestet. Bei viel Kälte nimmt er mir auch einen viertel Strich, pendelt sich bei Wärme aber auch wieder ein. Am besten schaust du auf die KM. Wenn du ohne Reservekanister bei -10 und +40 in Stadt/LAnd/Autobahn (gemischt) bei Humaner Fahrweise 500-600km kommst, passt es doch oder. Also ich gehe alle 700Km tanken. Klappt natürlich nur, wenn ich mein Fahrniveau (wenig Stadt und Kurzfahrten) beibehalte. Sonst kann er auch mal an die 10liter saufen und dann ist bei 600km schluss
Bei mir ist das auch genau so, dass die Tankanzeige 7-8 Liter vorgeht. Aber erst, seit mir so ein Schnösel auf der AB im Stau hinten drauf gerasselt ist. Wahrscheinlich hat dabei der Schwimmer hinten einen Schlag abbekommen.
Ist es einfach, den wieder hinzubiegen, oder schraubt man da ne Stunde rum, bis man beim Tankgeber angelangt ist? Oder kann man sogar leicht was kaputtmachen? Dann würde sich das nicht so sehr lohnen 🙂
vielleicht ist der schwimmer am tankgeber ein wenig defekt,und hat ein wenig sprit drin,damit taucht er ja auch ein wenig mehr ein,wie er sollte. aber auch nur vielleicht.