Einspritzelektronik A4 2,5TDI FEHLER HILFE!!

Audi A4 B5/8D

Hallo,
habe einen Audi A4 2,5TDI Bj.99 der ein Problem mit der Einspritzelektronik hat.
Das Problem fing wie folgt an, der Wagen wurde abgestellt und als er wieder an gemacht werden sollte tat sich nichts mehr.
Darauf hin wurde der Wagen vom Freundlichen ausgelesen und der sagte das es ein Problem mit der Elektronik der Einspritzpumpe festgestellt!? Was auch immer das heisst!?😕
Dann war der Wagen eine Zeit ohne Batteriestrom und als er vor ein paar Tagen wieder angeklemmt wurde drehte er wenigstens schon einmal wieder, springt aber nicht an.
Und jetzt kommt ihr ins Spiel!😁
Danke...
Bin für jeden Tip dankbar!!

10 Antworten

Das Spiel ist ein bißchen langweilig, wenn man keinen Ball hat. Problem mit der Elektronik der Einspritzpumpe, dass kann alles mögliche sein. Stell dir vor, dein Fehrnseher geht nicht, du rufst den Service, der steck den Stecker in die Steckdose und sagt dir: "Es war ein Fehler in der Hauptstromversorgung, macht 120€". Wenn der Freundliche sich nicht auskotzt oder dir die Fehlercode gibt, kann man jetzt erstmal eine Menge Fehlerquellen runterbeten.
Sicherung defekt, Relais, defekt, Kabelbaum defekt, Stecker VEP nicht drauf, oder das SG der VEP defekt. Bei letzterem wird meist die ganze VEP gewechselt und geht richtig auf die Geldbörse. Hab mal gelesen, dass man die Steuereinheit reparieren kann, macht in Deutschland nur keiner. Finden den Artikel bzw. die web Adresse nicht mehr auf die Schnelle, nutz mal die Suchfunktion dieses Forums, ich glaube das war von hier. Gruß

Zitat:

Original geschrieben von kolbenbruch


Das Spiel ist ein bißchen langweilig, wenn man keinen Ball hat. Problem mit der Elektronik der Einspritzpumpe, dass kann alles mögliche sein. Stell dir vor, dein Fehrnseher geht nicht, du rufst den Service, der steck den Stecker in die Steckdose und sagt dir: "Es war ein Fehler in der Hauptstromversorgung, macht 120€". Wenn der Freundliche sich nicht auskotzt oder dir die Fehlercode gibt, kann man jetzt erstmal eine Menge Fehlerquellen runterbeten.
Sicherung defekt, Relais, defekt, Kabelbaum defekt, Stecker VEP nicht drauf, oder das SG der VEP defekt. Bei letzterem wird meist die ganze VEP gewechselt und geht richtig auf die Geldbörse. Hab mal gelesen, dass man die Steuereinheit reparieren kann, macht in Deutschland nur keiner. Finden den Artikel bzw. die web Adresse nicht mehr auf die Schnelle, nutz mal die Suchfunktion dieses Forums, ich glaube das war von hier. Gruß

Ich habe den Wagen heute auf nem Trailer, dann werde ich mal beim Freundlichem MEINES Vertrauens vorbeischauen und dann soll er mir mal was genaueres sagen bzw. die Fehlercodes geben!

Danke...

So, zum auslesen habe ich es leider nicht mehr geschafft! Danke des tollen Wetters...😠
Naja, habe dann ersteinmal ganz vorne angefangen.; Sicherung, ist heile. Dann habe ich eine der Einspritzleitungen losgeschraubt und den Motor drehen lassen. Da kamen aus der Leitung nur Tröpfchen! Das ist doch auch nicht richtig oder?
Hätte noch jemand ein paar Tips?
Bin für jeden dankbar!!!🙂

Tröpfchen ist definitiv zu wenig, wenn alles ok ist, läuft da deutlich mehr als ein Tröpfchen raus. Um ehrlich zusein, mit der Elektronik der VEP bin ich nicht sehr vertraut, aber ich bin der Meinung, das diese auch den Kraftstoffzufluß abschaltet, wenn man den Motor abschalten möchte. Könnte dann schon passen, aber wie gesagt "Großes Fragezeichen". Kann aber auch heißen, dass aus dem Tank kein Kraftstoff angesaugt wird. Die VEP ist selbstsaugend und saugt aus einem Schwalltopf an, welcher im Tank sitzt und mittels einer Saugstrahlpumpe befüllt wird. Ist die Pumpe ohne Funktion ist der Topf leer. Beim Einschalten der Zündung läuft diese Pumpe kurz an, dieses Geräusch ist hörbar. Kannst du das hören? Ggf. mal einen Kollgen mit dem Ohr im Kofferraum, etwas rechts von der Mitte festtackern. Diese Pumpe wird ebenfalls via Sicherung und Relais angesteuert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kolbenbruch


Tröpfchen ist definitiv zu wenig, wenn alles ok ist, läuft da deutlich mehr als ein Tröpfchen raus. Um ehrlich zusein, mit der Elektronik der VEP bin ich nicht sehr vertraut, aber ich bin der Meinung, das diese auch den Kraftstoffzufluß abschaltet, wenn man den Motor abschalten möchte. Könnte dann schon passen, aber wie gesagt "Großes Fragezeichen". Kann aber auch heißen, dass aus dem Tank kein Kraftstoff angesaugt wird. Die VEP ist selbstsaugend und saugt aus einem Schwalltopf an, welcher im Tank sitzt und mittels einer Saugstrahlpumpe befüllt wird. Ist die Pumpe ohne Funktion ist der Topf leer. Beim Einschalten der Zündung läuft diese Pumpe kurz an, dieses Geräusch ist hörbar. Kannst du das hören? Ggf. mal einen Kollgen mit dem Ohr im Kofferraum, etwas rechts von der Mitte festtackern. Diese Pumpe wird ebenfalls via Sicherung und Relais angesteuert.

Danke, habe den Fehler gefunden!

Schau dir mal den Link an, die Opel Jungs haben es raus bekommen! ;-)

http://www.opel-turbo.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=442

Aber trotzdem vielen dank, denn ohne euch hätte ich auch den Link nicht gefunden!!

Cool, das ist alles was mir dazu einfällt; echt cool. Wieder dem Kostenteufel von der Schippe gesprungen.
Weis nicht, ob du deine VEP schon auseinander hast, wäre wirklich daran interessiert, ob es hier auch so ist. Gruß

Zitat:

Original geschrieben von kolbenbruch


Cool, das ist alles was mir dazu einfällt; echt cool. Wieder dem Kostenteufel von der Schippe gesprungen.
Weis nicht, ob du deine VEP schon auseinander hast, wäre wirklich daran interessiert, ob es hier auch so ist. Gruß

Moin, ja ist genau der gleiche Fehler! Sogar die gleiche Lötstelle!! Habe den Bericht um 21.30Uhr gefunden. Bin darauf hin gleich in meine Garage gefahren und der Pumpe zu Leibe gerückt.

10Min Arbeit und siehe da das gleiche in grün.😁

Achso, als Ansprechpartner kann ich sehr diese Fa. empfehlen.:http://ecu.de/
Super nett und echt was drauf auf ihrem Gebiet!
Die Sache kostet mich jetzt 250€+ Märchensteuer+ Versand. Dauert ca. 3-5 Tage.
Wenn man den Fehler nicht vorher schon weiss würde die Sache bei ECU folgendes kosten.:
Für eine Diagnose ohne Befund.:50€ mit Befund und nicht mehr zu rep. nur die Versandkosten und wenn zu rep. wie in meinem Fall die besagten 250€zzgl.!
Da kann man nicht meckern!

Danke dir, hat sehr geholfen. Gruß GT

Zitat:

Original geschrieben von kolbenbruch


Danke dir, hat sehr geholfen. Gruß GT

Bitte, nichts zu danken! Dafür brauche ich auch bestimmt mal deine Hilfe, spätistens wenn mein Zahnriemen dran ist! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen