Einspritzdüsen?
Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier ja einer weiterhelfen.
Hab sehr günstig gebrauchte Einspritzdüsen von nem 150Psler angeboten bekommen. Passen diese auch beim 180er? Vom Düsendurchmesser her meine ich.
Danke schon mal
19 Antworten
Naja.... Seidenweich und V6 TDI passt jetzt nicht zusammen.
Das ist eher so das Trampeltier unter den Dieseln 😁. Ich kenne auch wirklich keinen anderen Motor auf dieser Welt der genau so hässlich klingt.
Mein Nachbar hat immernoch seinen Audi 100 C4 2.5 TDI @ 180PS und mit über 550.000km auf dem Buckel.
Wenn der so im Leerlauf tuckert ... das ist eine Sänfte.
Ein Golf 1 D läuft ruhiger...
Mein kleiner Alfa 147 JTD 16V läuft viel viel ruhiger.
Naja.... genug davon 😁
Mein AKN ( 150 PS ) ist vor 3 Jahren Hochgegangen ( Nockenwelle 🙁(( ) und ich habe seid dem ein BDG Verbaut ( 180 PS ) alle Anbauteile wurden aber vom AKN übernommen auch die Einspritzdüsen. Und er läuft nach wie vor gut. Hat aber nur 150 Ps + Chip da ich sonst Steuergrät und Pumpe hätte wechseln müssen. Die Pumpe habe ich ein par Jahre zuvor regenerieren lassen.
Na hättest du besser mal die BDG Düsenspitzen auf den AKN Düsenhalter geschraubt 😁
Warum? Habe mit den AKN Düsen in den letzten Jahren kein Problem. Ich überlege mir nur Tuningdüsen 25% bis50% noch einbauen zu lassen. Ich bin nur noch nicht schlüssig welche ich nehme. Die BDG Pumpe hat aber einen höheren Druck als die AKN Pumpe. Wenn ich nun noch Steuerteil und Einspritzpumpe wechsele kann ich gleich einen neuen kaufen und der hätte als BDG sogar Allrad.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bloodymery schrieb am 22. Januar 2016 um 10:38:25 Uhr:
Wie gesagt ich damals 2 Stunden lang am Stück abwechselnd mit Audi und Bosch telefoniert da ich in der Garage stand mit einem Teilzerlegten motor und den Scheinbar falschen Düsen.
Die Drücke der beiden Düsen waren Komplett Identisch.
Einziges Problem war hat das die einen ein A und die anderen ein B am ende der Nummer hatten.
Nach Langer Ratlosigkeit und gefühlten 20 Motorspezialisten von Audi und Bosch sind dann Letztendlich beide Dazu gekommen dass ein Schaden an den Neuen Düsen nicht auszuschließen wäre weil die Belastung anderst ist als Beim Schalter.
Da ich wenig lust hatte einen Kompletten NEUEN satz Düsen zu Schrotten hab ich's dan Doch sein gelassen.
Du hast die Düsen Wegen anderer Drücke geschrottet? WTF!?
Zitat:
@Bloodymery schrieb am 19. Januar 2016 um 15:02:47 Uhr:
Nach vielem gefrage bei Audi und dem Boschservice war die Letzte Aussage dass die Düsen nicht zu verwenden sind da ein Automatik ein weicheres Drehzahl band hat als der Schalter und deshalb die Federn im inneren anderst Konstruiert sind und die Düsen deshalb untereinander nicht getauscht werden Dürfen.
Weicheres Drehzahlband? Anders Konstruiert? WTF!!??
Fakt ist, dass die Düsen vom AFB ,AKN und AKE andere Düsenlochquerschnitte haben. Somit verändert man beim Tausch die Leistung. Wird sie weniger, so knallt das Automatikgetriebe die Gänge rein. Nimmt sie zu, rutscht das Getriebe beim Schalten.
Die Düsen mit 20-30 Bar anderem DÖD zu schrotten ist Schwachsinn und völlig unmöglich!
Was ist denn kaputt geworden bei Deinen Düsen?