Einspritzdüsen?

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier ja einer weiterhelfen.
Hab sehr günstig gebrauchte Einspritzdüsen von nem 150Psler angeboten bekommen. Passen diese auch beim 180er? Vom Düsendurchmesser her meine ich.
Danke schon mal

19 Antworten

Hallo .....
Theoretisch ja .... Praktisch nein.
Hatte vor Kurzem etwas ähnliches.
Neue Düsen die Nahezu identisch waren Sprich Gleiche öffnungsdrücke gleiche Bauform Gleiche Teilenummer bis auf den Buchstaben am Ende.
Einziger unterschied war der dass ich einen 6 Gang schalter fahre und die Düsen für ein Automatik waren.
Nach vielem gefrage bei Audi und dem Boschservice war die Letzte Aussage dass die Düsen nicht zu verwenden sind da ein Automatik ein weicheres Drehzahl band hat als der Schalter und deshalb die Federn im inneren anderst Konstruiert sind und die Düsen deshalb untereinander nicht getauscht werden Dürfen.

In deinem fall kommt noch Dazu dass soweit ich dass noch im Kopf habe die eine Düse 5 und die Andere 6 Löcher hat.
Die Öffnungsdrücke sind Glaub ich auch verschieden bei der einen um die 230 bis 240 Bar und die andere 220 bis 230 Bar.
Wie dass jetzt ganz genau war müsste ich auch erst nachsehen dass Hab ich nicht alles im Kopf.

Zitat:

@Bloodymery schrieb am 19. Januar 2016 um 15:02:47 Uhr:


… war die Letzte Aussage dass die Düsen nicht zu verwenden sind da ein Automatik ein weicheres Drehzahl band hat als der Schalter und deshalb die Federn im inneren anderst Konstruiert sind und die Düsen deshalb untereinander nicht getauscht werden Dürfen. …

😕

Was hat die Einspritzdüse mit dem Getriebe zu tun?

@bloodymery: Hast Du anderen Einspritzdüsen ausprobiert, oder hast nur nachgefragt?

Zitat:

@birscherl schrieb am 19. Januar 2016 um 15:34:35 Uhr:



Zitat:

@Bloodymery schrieb am 19. Januar 2016 um 15:02:47 Uhr:


… war die Letzte Aussage dass die Düsen nicht zu verwenden sind da ein Automatik ein weicheres Drehzahl band hat als der Schalter und deshalb die Federn im inneren anderst Konstruiert sind und die Düsen deshalb untereinander nicht getauscht werden Dürfen. …
😕

Was hat die Einspritzdüse mit dem Getriebe zu tun?

Durch das weitere Drehzahlband bei Automatik muss die Düse Zwischenspritzen bei den Schaltvorgängen. Dies macht sie beim Schalter nicht sondern entweder spritzt sie ein oder nicht. In den Düsen ist eine andere Feder verbaut die den Druck anders regeln und das ist der Grund weshalb das nicht funktioniert. Man könnte rein theoretisch die alten und neuen Düsen auseinander nehmen und die Teile kombinieren aber auch hier gilt noch das Problem der unterschiedlichen Lochanzahl. Diese könnten unter Umständen sogar auch passen.

Ähnliche Themen

Wo haste die Info bitte her?
Wie lange und wann sie einspritzt regelt das Steuergerät und dann die Pumpe.

Auch hat ein Wagen mit Automatik kein weiteres Drehzahlband sondern wie beim zitierten beschrieben ein weicheres Drehzahlband.

Sind dann nur Feinheiten, rein theoretisch sollten beide funktionieren.
Nur gibt es eben Feinabstimmungen.
Das sind auch andere Kolben also Motor Mechanisch betreffend und da ist es wichtig die wirklich passenden zu verwenden da es auf Dauer evtl zu Folgeschäden kommen kann!

Nochmal die Frage: Gibt es wirklich getriebeabhängig unterschiedliche Einspritzdüsen?

Wie gesagt ich damals 2 Stunden lang am Stück abwechselnd mit Audi und Bosch telefoniert da ich in der Garage stand mit einem Teilzerlegten motor und den Scheinbar falschen Düsen.
Die Drücke der beiden Düsen waren Komplett Identisch.
Einziges Problem war hat das die einen ein A und die anderen ein B am ende der Nummer hatten.
Nach Langer Ratlosigkeit und gefühlten 20 Motorspezialisten von Audi und Bosch sind dann Letztendlich beide Dazu gekommen dass ein Schaden an den Neuen Düsen nicht auszuschließen wäre weil die Belastung anderst ist als Beim Schalter.
Da ich wenig lust hatte einen Kompletten NEUEN satz Düsen zu Schrotten hab ich's dan Doch sein gelassen.

Im ETKA stehen die unterschiedlichen Düsen Buchstaben sogar mit drinne aber da muss ich wohl als ich sie Bestellt habe in der Zeile verrutscht sein.

P.s. 059130201 A ist Schalter 059130201 B ist Automatik.

bin gerade zufällig auf dieses Thema gestoßen, und dachte auch daran das vor jahren meine alten schwarzen Düsen mit zwei löchlein, gegen grüne mit vier löchlein getauscht habe.

Es handelte sich hierbei bei beiden Düsensätzen um Düsen für die 2,4er Maschine, daher war das für mich schon in Ordnung so, aber ob die grünen nun von nem Schalter sind oder nicht, weiß ich nicht.

Was für auswirkungen könnten denn Falsche Düsen haben?
Und noch was:

Im LPG betrieb sind die Düsen ja sowiso ohne Funktion, daher ist es dann ja auch wieder was anderes und nicht speziell auf Schalter oder Atom abgestimmt!

Also dürfte das mit der Atom oder Schalter Düse nur eine sehr sehr feine Abstimmung sein,
die wahrscheinlich für den Normal-Fahrer nicht bermerkbar ist oder kein auswirkungen hatt,

oder liege ich hier mit meiner Einschätzung falsch?

Es geht hier um einen Diesel.

Völlig anderes Thema und Komplett andere Funktion.

Diesel in Schalter, Schalter in Diesel....
Das Funktioniert perfekt.... Da wurde euch sonst was erzählt.
Die älteren Düsen mit 5 Löchern aus AKN und AFB würde ich nicht verwenden.

BAU oder von Firan die BAU +25%.
Ne moderne 6 Lochdüse macht mehr Sinn, vor allem bei so Klapper-rappel-nagel Kisten wie dem 2.5 V6 TDI

sorry, das mit Diesel muss ich wohl nicht mitbekommen haben,
aber immerhin wurde ja schon bestätigt das es "humbug" ist ob Schalter oder Atom...., und ob beim Diesel oder Benziner....

Soll jeder Machen wie er es für Richtig hält.

Als humbug würde ich es aber nicht bezeichnen sonst würden sich Bosch und Audi wohl kaum die Arbeit machen 2 verschiedene Düsenhalter zu Konstruieren und zu verbauen.

Ja.... vorallem "Zwischeneinspritzung" find ich sehr gut.
Soll mir mal einer zeigen wie das bei einer Verteilereinspritzpumpe gehen soll .

Zitat:

@das-weberli schrieb am 24. Januar 2016 um 20:37:17 Uhr:


Ja.... vorallem "Zwischeneinspritzung" find ich sehr gut.
Soll mir mal einer zeigen wie das bei einer Verteilereinspritzpumpe gehen soll .

Du meinst die "Anti Nagel Seidenweichlauf" Einrichtung in der Pumpe mit 3 Anstatt 2 Stempeln.

(So weit mein Infostand)

Common Rail Diesel sind so Herrlich Einfach und Schick zu optimieren...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen