Einspritzanlage defekt Seat Tarraco nach 10 Monaten Benutzung Gewährleistung?

Seat Tarraco

Hallo,
Ich hoffe ich finde hier ein paar hilfreiche Antworten. Es wird ein längerer Text.
Wir haben letztes Jahr im März einen Seat Tarracco gekauft, es war ein Jahreswagen mit 19.000 km drauf. (Finanzierung)
Hatten keine Probleme, bis der Tarraco vor ca. Einer Woche beim Fahren auffällig geruckelt und gezittert hat und wir waren dazu 400km von unserer Heimatstadt entfernt.
Das Auto wurde über die Seat Pannenhilfe in die nächste Seat Werkstatt gebracht und wir haben uns einen Leihwagen gemietet(soll angeblich noch über die Mobilitätsgarantie erstattet werden.
Da das Auto ja noch in der Gewährleistung ist muss die Werkstatt alles mit Seat absprechen, ob es übernommen wird usw.
Die Werkstatt hat sich bei uns gemeldet & gefragt ob wir statt Diesel Benzin getankt hätten, da die Einspritzanlage komplett defekt wäre und sowas nur durch Falsches Tanken geschieht.
Wir hatten aber kurz vor der Panne eine Volltankung mit Diesel haben auch die Quittung per Email der Werkstatt gesendet und die konnten nach ausführlicher Prüfung auch kein Benzin feststellen.
Ich dachte damit wäre es jetzt erledigt und Seat würde die Kosten übernehmen, aber leider nicht.
Wir haben jetzt 36.000 km laufleistung und bisjetzt nur eine Wartung mit ölwechsel usw durchführen lassen. Uns wurde gesagt das Auto würde sobald eine Insepktion fällig ist eine Meldung anzeigen. Das war bisjetzt einmal und da wurde nur die Wartung durchgeführt. Das traurige ist, wir haben ein Paket bezahlt, damit sind wartungen & Inspektionen eh abbezahlt.
Wir haben uns einfach darauf verlassen, dass das Auto eine Meldung anzeigen würde oder dass wir einen Brief vom Händler erhalten
Ok, es war dumm.
Der servicemitarbeiter meinte dann es sieht schlecht aus, also das Seat die Gewährleistung ablehnen könnte wegen der verpassten inpektion.
Und es geht um einen Betrag von mindestens 8.000 euro.
Seit einer Woche warten wir auf eine Entscheidung
Meine Frage ist, wie bewertet ihr die Lage? Lohnt sich ein Gang zum Anwalt, falls die Gwährleitung nicht eintritt?
Der mitarbeiter meinte auch, dass es zwar keinen Zusammenhang zwischen defekter Einspritzanlage und Inspektion gibt.
Ich hab jetzt auch Sorge auf den Kosten des Mietwagens sitzen zu bleiben(1100€)

46 Antworten

An sich sollte es aber gar nicht möglich sein, ein Service zu vergessen (Bedienungsanleitung S 118):

Service-Erinnerung
Wenn in naher Zukunft ein Service durchge-führt werden muss, erscheint eine Service-Erinnerung beim Einschalten der Zündung.Die angezeigte Zahl ist die Kilometerzahl, dienoch zurückgelegt werden kann oder die verbleibende Zeit bis zum nächsten Service.
Service-EreignisWenn die Durchführung eines Servicesoder einer Inspektion fällig ist, ertönt beimEinschalten der Zündung ein akustisches Signal und für einige Sekunden erscheint aufdem Bildschirm des Kombiinstruments dasSchraubenschlüssel-Symbol sowie eineder folgenden Meldungen:
?Service jetzt!
?Inspektion fällig!
?Ölwechsel-Service notwendig!
?Ölwechsel-Service und Inspektion notwendig

Wenn also bei 20T ein Service gemacht wurde, dann sehe ich die einzige Möglichkeit, dass das nächstfolgende nicht angezeigt wurde, darin, dass die Werkstatt vergessen hat, die Anzeige zurückzusetzen....

depetzumnetz, ja so verstehe ich die Bedienungsanleitung allerdings auch. Aber in der Bedienungsanleitung sind m.E. einige Ungereimtheiten.

Zudem besagten Aufkleber am Türholm kann ich nichts sagen, da ich bisher noch keinen Service hatte. Den kenne ich nur von meinem bisherigen VW.

Ich hab gerade mal bei meinem Tarraco nachgekuckt. EZ. war 05.2020, aktuell etwas über 6000km auf der Uhr.

20210117

Na wat denn nu: Zuerst hast du von EZ 05.2019 geschrieben. Und jetzt 60 TkM oder was?

Ähnliche Themen

Ich hatte gerade einen unschönen Gedanken. Was wenn beim ersten Service fälschlicherweise beide Kanäle, also der für den Ölservice und der für die Inspektion zurückgesetzt wurden anstatt nur der fürs Öl? Dann überfährt man ja auch den eigentlichen Inspektionstermin ohne nach einigen, wenigen Tausendkilometern, die Meldung zum Service zu bekommen. Oder??

Einedrahra: In meiner BA (Stand 11.2019), finde ich auf Seite 118 nur Bedienung Lichtschalter

Zitat:

@Orje52 schrieb am 17. Januar 2021 um 17:18:54 Uhr:


Na wat denn nu: Zuerst hast du von EZ 05.2019 geschrieben. Und jetzt 60 TkM oder was?

??? An wen richtet sich deine Frage?

oh sorry, vergesst meine Frage

Also nochmal:
Das Fzg ist noch keine 2 Jahre alt und somit greift erast mal noch die Seat-Garantie.
Entscheidend ist doch, ob nach der 1. Inspektion (wurde durchgeführt) bis zum Schaden weitere 12 Mon. vergangen waren bzw. weitere 30 Tkm gefahren wurden. Wenn nicht, dann klarer Garantiefall.
Oder sehe ich das falsch?

Wenn ich es richtig verstanden habe liegen zwischen erstem Service und dem Schaden grob 16000km und 10 Monate.

Lege ich da aber die Daten aus meinem Auto mit einem Unterschied zwischen Ölservice und Inspektion von 2800km bzw. 67 Tagen dagegen, dann könnte es sein dass der TE den zweiten Servicetermin auf Grund des fehlenden Hinweises deutlich überfahren hat. Und da steigen dann Garantie/Kulanz aus weil die Herstellervorgaben nicht erfüllt wurden.

Zitat:

@depetzumnetz schrieb am 17. Januar 2021 um 17:22:18 Uhr:


Ich hatte gerade einen unschönen Gedanken. Was wenn beim ersten Service fälschlicherweise beide Kanäle, also der für den Ölservice und der für die Inspektion zurückgesetzt wurden anstatt nur der fürs Öl? Dann überfährt man ja auch den eigentlichen Inspektionstermin ohne nach einigen, wenigen Tausendkilometern, die Meldung zum Service zu bekommen. Oder??

Kann man das zurückverfolgen, also wer diese Anzeige zurückgesetzt hat? Und wenn die Werkstatt den Fehler gemacht hat sind dann trotzdem wir Schuld?

Ob man sowas zurück verfolgen kann, das kann ich dir leider nicht sagen. Ich könnte es mir aber gut vorstellen. Den gemachten Ölservice bei 20000km hat der Händler ja zurück gesetzt und es würde mich wundern wenn es dazu nicht irgendein Protokol/Nachweis mit Datum/Uhrzeit/ausführender Händler usw. geben würde. Sei es jetzt im Auto selbst oder im Werkstatt-/Herstellersystem. Heute wird oder muß doch alles dokumentiert werden. Sollte dem so sein, dann wäre an dem Ort wohl auch ein Nachweis über einen falsch zurück gesetzten Inspektionszähler zu finden. Aber ich reime mir das jetzt so zusammen. Und dann muß auch noch der Wille da sein nach der Ursache zu suchen.

Nachtrag: bitte den SB doch mal nett um ein Foto der Servicehinweise aus deinem Wagen. Könnte die eine oder andere Erklärung liefern.

Zitat:

@depetzumnetz schrieb am 17. Januar 2021 um 19:35:52 Uhr:


Ob man sowas zurück verfolgen kann, das kann ich dir leider nicht sagen. Ich könnte es mir aber gut vorstellen. Den gemachten Ölservice bei 20000km hat der Händler ja zurück gesetzt und es würde mich wundern wenn es dazu nicht irgendein Protokol/Nachweis mit Datum/Uhrzeit/ausführender Händler usw. geben würde. Sei es jetzt im Auto selbst oder im Werkstatt-/Herstellersystem. Heute wird oder muß doch alles dokumentiert werden. Sollte dem so sein, dann wäre an dem Ort wohl auch ein Nachweis über einen falsch zurück gesetzten Inspektionszähler zu finden. Aber ich reime mir das jetzt so zusammen. Und dann muß auch noch der Wille da sein nach der Ursache zu suchen.

Nachtrag: bitte den SB doch mal nett um ein Foto der Servicehinweise aus deinem Wagen. Könnte die eine oder andere Erklärung liefern.

Ich hatte ihn schon gebeten nachzuschauen aber er meinte zurzeit könnte man den Wagen nicht starten weil iwas offen wäre..
Eine frage noch, falls die GW Garantie endgültig abgelehnt wird, würde sich ein Gang zum Anwalt lohnen? Der SB meinte selbst dass es keinen kausalen Zusammenhang zwischen Inspektion und dem Schaden an der Einspritzanlage geben würde ...
Ich hab nur einen Artikel gefunden, in dem es um einen Mann ging der auch eine Inspektion verpasst hatte und vor Gericht gegangen ist da seine Garantie abgelehnt worden ist, er hatte auch Recht bekommen da es keinen Zusammenhang gab
Der artikel ist aber von 2007 also nicht mehr so wirklich aktuell..mehr habe ich auch nicht gefunden

Moin,

an deiner Stelle würde ich mir die Option Anwalt auf jeden Fall offen halten.

An deinem Fahrzeug gibt es ja zwei Probleme deren Ursprung bislang nicht geklärt ist, die defekte Einspritzung und der ausgebliebene Hinweis zum Inspektionsservice. Technisch haben beide nix miteinander zu tun, finanziell schon. Und das ist der springende Punkt. Die fehlende Inspektion könnte dir unter Umständen auch noch in Zukunft Probleme bereiten, auch wenn sie nachträglich gemacht wurde. Und genau da würde ich, wenn es zur Ablehnung der Garantieanfrage kommt, mit dem Anwalt ansetzen. Daß geklärt wird warum der Hinweis nicht kam und was das für dich in Zukunft bedeutet.

Zitat:

@depetzumnetz schrieb am 18. Januar 2021 um 09:10:10 Uhr:


Moin,

an deiner Stelle würde ich mir die Option Anwalt auf jeden Fall offen halten.

An deinem Fahrzeug gibt es ja zwei Probleme deren Ursprung bislang nicht geklärt ist, die defekte Einspritzung und der ausgebliebene Hinweis zum Inspektionsservice. Technisch haben beide nix miteinander zu tun, finanziell schon. Und das ist der springende Punkt. Die fehlende Inspektion könnte dir unter Umständen auch noch in Zukunft Probleme bereiten, auch wenn sie nachträglich gemacht wurde. Und genau da würde ich, wenn es zur Ablehnung der Garantieanfrage kommt, mit dem Anwalt ansetzen. Daß geklärt wird warum der Hinweis nicht kam und was das für dich in Zukunft bedeutet.

Ich hab heute mit dem Service mitarbeiter der Werkstatt teleforniert und er meinte, seat hätte sein Ok gegeben also dass die Garantie übernimmt mit der Bedingung, dass im Anschluss die Inspektion durchgeführt wird ..aber
Er meinte er könne mir angeblich keine Bestätigung der Garantie senden aus Datenschutzgründen...aber gehe mal davon aus dass er mich nicht veräppelt ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen