Einspritpumpe gewechselt und dennoch Probleme
Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen ,da ich langsam aber sicher nicht mehr weiter weiß.
Also bei meinen 2,5 TDI quattro, 180PS, Bj. 2002 trat das Problem auf, dass bei stärkerer Beschleunigung ab ca. 3000 U das Fahrzeug ziemlich stark rukelte. Fehlerspeicher ausgelsen, Diagnose Mengensteller der Einspritzpumpe kaputt.
Also wurde eine Austauschpumpe eingebaut. Nun ist es jeoch so, dass bei starker Beschleunigung das Fahrzeug nach wie vor stark ruckelt.
Die Diagnose ergab bisher folgendes, das Motorsteuergerät schalte sich bei starker Beschleunigung ab und erzeugt das Ruckeln und entsprechende Fehlermeldungen im Speicher. Die Einspritzpumpe wird aber nicht mehr angezeigt. Und nun das komische, wenn der Tacho abgeklemmt wird, läuft der Motor einwandfrei.
Leider kann mir niemand genau sagen, was das sein könnte. Vermutet wird viel. So z.B das die Austauschpumpe einen Defekt hat, das Motorsteuergerät defekt ist, die Tacheinheit eventuell falsche Signale sendet, die Software der Pumpe eventuell nicht passt, etc. Die Leitungen wurden alles gemessen, da wäre alles ok.
Hat irgendjemand einen Tipp???
Grüße
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom_typ_89
die ganze geschichte ist doch irgendwie widersprüchlich und irreführend!
Zitat:
Original geschrieben von tom_typ_89
liegt der fehler :keine Kommunikation zwischen Pumpen- und Motorsteuergerät momentan vor? also wenn du den Tacho angeschlossen hast ... oder war das nur der Ausdruck bei Audi damals?Zitat:
Das kann so alles nicht ganz stimmen, wenn statisch also dauernd keine Kommunikation zwischen Pumpen- und Motorsteuergerät möglich ist, dürfte der Wagen doch auch nicht aufs Gas reagieren, woher soll die Pumpe sonst wissen, wieviel sie einspritzen soll?
aus welchem grund wurden übrigens die Schlüssel angepasst?
Motor gestartet ... lief 2 sekunden und ging wieder aus?
oder sprang gar nicht an?also Einspritzpumpe nicht angelernt?
ist das Ruckeln überhaupt das selbe Ruckeln wie vor dem Pumpentausch, oder sind das 2 verschiedene Ruckeln?
mfg Tommy
Also der bzw. die Fehler erscheint nur im Speicher wenn der Tacho angeschlossen ist, sonst nicht. Nach Auskunft der freien Werkstatt lief der Motor kurz und ist dann ausgegangen, deshalb kam das Auto zum Anpassen der Schlüssen.
Das Ruckeln seit dem Pumpentausch habe ich persönlich nicht erlebt, da der tacho momentan für Fahrten zwischen den Werkstätten abgehängt ist. Laut Aussage ist es sehr stark. Allerdings zeigt er nicht wie vorher Fehler zur Einspritzpumpe im Speicher an. Das Ruckeln vor dem Tausch der Pumpe war zwar deutlich spürbar aber wohl nicht so stark wie jetzt.
Es gibt Ruckeln, das vom MSG mit Absicht verursacht wird: Nämlich dann wenn der Stautopf im Tank leer läuft.
Kann das sein, daß diese Information über das KI bzw. den Tacho läuft und so den Fehler verursacht?
Dann müßte aber eigentlich auch ein passender Fehler im MSG abgelegt sein.
Zitat:
Original geschrieben von christians
Es gibt Ruckeln, das vom MSG mit Absicht verursacht wird: Nämlich dann wenn der Stautopf im Tank leer läuft.
Kann das sein, daß diese Information über das KI bzw. den Tacho läuft und so den Fehler verursacht?
Dann müßte aber eigentlich auch ein passender Fehler im MSG abgelegt sein.
Tja dann.. mal volltanken - dann sollte es ja nicht ruckeln.