Einseitg abgefahrene Reifen beim Quattro

Audi A6 C6/4F

Hallo A6 Gemeinde,
ich habe mal eine Frage an euch:
Ich habe einen A6 3.2 Quattro, und nach 15000km sind die Reifen auf der Vorderachse innen blank, und auf der Mitte und aussen ist das Profil gute 75%.
Das gleiche hatte mein Freund bei seinem A6, er hat von Audi 2 neue Reifen bekommen. Bei ihm wurde das FZ vermessen und alles sei so i.o.
Meinen Audi Händler habe ich schon angerufen, er wollte sich das mal ansehen, sagte aber schon im Vorfeld das wäre normal.
Also wenn wir mal davon ausgehen dass Spur und Sturz ab Werk richtig eingestellt ist, sollte das ja nicht passieren. Was ist eure Erfahrung? Habt Ihr auch Probleme mit den Reifen?
Kann ja wohl nicht sein dass sich die Reifen von Haus aus immer schief abfahen, oder?
Grüße
Mike

35 Antworten

@ djenga

die fahre ich auch 245 x 40 R 18 97 Y Pirelli Zero Rosso

keine Probleme und 2 x so viel gelaufen.

Gruß Wolfgang

Hmm, also ich habe auch Luftfederung, aber nicht tiefer gelegt und fahre fast immer Automatk. Nur bei sehr schnellen Autbahnfahrten Dynamik. Rest muß ich noch mal schauen.

Zitat:

Original geschrieben von polochris1985


altes problem!

darüber gab es schon berichte in diversen autozeitschriften!

bisher waren allerdings nur die besitzer des dicken 3.0 tdi betroffen.

naja...

ich würde das nicht einfach so hinnehmen!

greetz chris

Eine recht ähnliche Debatte ist auch bei den Touareg-Fahrern gerade im Laufen; Eine Lösung dazu gibt es leider noch nicht;

Einmal war von "...einige hundert Touareg mit verkehrt eingestellter Vorderachse...ausgeliefert" die Rede;

Auf jeden Fall scheint es vermehrt Touareg's mit Luftfederung zu betreffen;
Außerdem hat sich der Pirelli wie es scheint als viel zu weich herausgestellt; In meinem Fall hat er ca 10.000km gehalten; (bei normaler Fahrweise)

Mein Reifenhändler hat mir AUSDRÜCKLICH vom Pirelli abgeraten (für ein Fahrzeug wie dem Touareg viel zu weich!)

Vielleicht hilft euch mein Beitrag ein wenig weiter;

guckt Ihr hier
http://forum.langzeittest.de/read.php?f=5&i=73&t=73

Ähnliche Themen

Hallo,

nochmal zur Sägezahnbildung.

Habe AAS bin viel im Comfort modus gefahren, fahre seit 3000 km im Automatic Modus. Fahrwerk ist ok (2x vermessen).
Habe 225-er Serienbereifung (Michelin Pilot Sport).
Hinterräder sind von Sägezahbildung nicht betroffen (bei mir an der Vorderachse innen und außen).
Vermutung von mir: Reifenmaterial ist zu weich für das Drehmoment des Motors. Wohnawgenbetrieb in Norwegen dürfte ein übriges dazu beigetragen haben.

Audi hat Kulanzantrag bei 20.000 km abgelehnt.

Gruß Espetveit.

Zitat:

Original geschrieben von djenga


Hallo Mitbetroffene,

Sollte jemand Erfahrung haben mit Reifentausch auf Kulanz, bitte melden.

Walde

Ich habe die Reifen bei meinem Freundlich reklamiert, der hat das Fahrwerk vermessen und neu eingestellt und gleichzeitig bei AUDI nach den Reifen gefragt.

Antwort von AUDI: Es gibt 5 neue.

Mein Händler hat mich dann angerufen und gesagt AUDI hat 5 neue Reifen (da ich auch den Reservereifen benutzen mußte) freigegeben. Er hat diese dann besorgt und beim nächten Service werden die gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von thomas w.w,


Ich habe die Reifen bei meinem Freundlich reklamiert, der hat das Fahrwerk vermessen und neu eingestellt und gleichzeitig bei AUDI nach den Reifen gefragt.
Antwort von AUDI: Es gibt 5 neue.
Mein Händler hat mich dann angerufen und gesagt AUDI hat 5 neue Reifen (da ich auch den Reservereifen benutzen mußte) freigegeben. Er hat diese dann besorgt und beim nächten Service werden die gewechselt.

Bei welcher Laufleistung der Reifen?

22500

Zitat:

Original geschrieben von thomas w.w,


22500

Gratuliere - ob Audi im Einzelfall ein schlechtes Gewissen hat?

Hier ist entscheiden wie sich der Händler verhält!
Die Reifen waren aber auch wirklich extrem unterschiedlich abgefahren. Außen noch ca. 5mm Profil innen abgefahren so das man das Gewebe sehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von espetveit


Hallo,

nochmal zur Sägezahnbildung.

Habe AAS bin viel im Comfort modus gefahren, fahre seit 3000 km im Automatic Modus. Fahrwerk ist ok (2x vermessen).
Habe 225-er Serienbereifung (Michelin Pilot Sport).
Hinterräder sind von Sägezahbildung nicht betroffen (bei mir an der Vorderachse innen und außen).
Vermutung von mir: Reifenmaterial ist zu weich für das Drehmoment des Motors. Wohnawgenbetrieb in Norwegen dürfte ein übriges dazu beigetragen haben.

Audi hat Kulanzantrag bei 20.000 km abgelehnt.

Gruß Espetveit.

Ich bin auch eher der Meinung, dass das Problem bei

a) Quattro

b) hohem Drehmoment zu suchen ist

Also die verwendete Reifemischung nicht wirklich geeignet scheint. Ich habe die Conti Sport drauf und die bekamen im ADAC-Test den Zusatz "hoher Verschleiß", was noch zusätzlich passt.
Einzig das mit dem einseitigen Abfahren ist definitiv ncht in Ordnung, denn das darf nicht passieren. Aber das ist bei mir nicht der Fall.

Ich werde mir das nächste Mal die Pirelli PZero holen, da diese durchwegs das Prädikat "niedriger Verschleiß/Rollwiderstand" erhalten und ich diese auch schon am R32 gefahren hab und dort haben sie mal locker 30000km gehalten.

Hi Thomas,

super dass du mir das sagst,
ich war gestern beim Service und der Freundliche hat meinen Wagen vermessen, alles ok. Er weiss keinen Rat. Daraufhin hat er die Reifen fotografiert und bei Audi einen Antrag gestellt. Sieht ja dann wohl ganz gut aus dass ich auch neue bekomme. Audi hat da wohl Erfahrung mit, mein Kumpel hat auch neue bekommen.
Ich werd es berichten wenn sich da was tut.
Grüße
Mike

Ich weiß ja nicht ob Ihr den link angeschaut habt, aber
wenn alles richtig Eingestellt ist dann nutzt es euch doch nur wenig wenn Ihr einen neuen Satz Reifen bekommt.
Ihr/ Audi schiebt das Problem doch nur vor Euch her, irgendwann ist dann die Laufleistung des Fahrzeugs so hoch das Audi jegliche Kulanz ablehnt, und dann....
Also wenn das bei mir auftritt werde ich mich mit einem neuen Satz Reifen nicht zufrieden geben...
Gruß
Flodder

Ok Flodder,
hab den Link angesehen,
was würdest du vorschlagen?
Terror machen? Hört sich ja in der Theorie immer ganz einfach an aber wie soll man das in der Praxis durchführen? Du musst ja beweisen dass das Fz. nicht i.o. ist. Das kannst du aber erst wieder in 20000km wenn die Gummis wieder runter sind.

Also ich habe die Pirellis drauf und wie gesagt: alles im grünen Beriech nach 18.000 km. An der Reifenmarke Pirelli kann es also auch nicht liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen