Einschaltstrom begrenzen beim Concert II (USB-Adapter verbaut)
Hallöchen,
habe folgendes Problem:
Habe diesen USB-Adapter ordnungsgemäß an mein Concert II angeschlossen:
http://www.adapterexpert.com/...terface-Audi-miniISO_c170_p4384_x2.htm
Radio wurde bereits von einem netten Forumsteilnehmer (Businessman) korrekt auf Wechslerbetrieb codiert.
Das Problem ist, das dass Teil nicht mit dem Einschaltstrom bzw. den Stromspitzen klar kommt,
die beim Zünden des Motors entstehen und somit trotz Codierung immer wieder Fehler produziert,
z.b. den virtuellen CD-Ordner wechselt, oder mal das Radio einschaltet etc.
Wenn man nämlich das Radio ausschaltet, bevor man den Zündschlüssel zieht, und beim nächsten Mal
erst wieder einschaltet, wenn der Motor bereits läuft, dann funktioniert das Ding korrekt.
Fragen:
a) weis jemand ob und wo bereits ein Strombegrenzer im Radio verbaut ist, der evtl. zu schwach ist
und zuviel Stromspitzen an den Adapter (bzw. CD-Wechsleranschluss weitergibt)
b) hatte jemand ähnliche Probleme und vielleicht eine Lösung dafür?
c) kennt jemand die Spannungen die an den CD-Wechsler weitergegeben werden?
damit man sich einen Strombegrenzer basteln kann?
d) wie bastelt man sowas?
Gruß
Jockbert
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SYNAC
Hallo, ich habe die Masse an der Versorgungsleitung des "USB- Wechslers" per Stromdieb angeschlossen. Funktioniert einwandfrei.Achso... falls du die Steckerbelgung brauchst findest du sie hier.
Steht auch auf dem Radio drauf 😁 🙄
Hey, vielen Dank euch für eure Antworten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SYNAC
Hallo, ich habe die Masse an der Versorgungsleitung des "USB- Wechslers" per Stromdieb angeschlossen. Funktioniert einwandfrei.Achso... falls du die Steckerbelgung brauchst findest du sie hier.
@Synac
also wenn ich nach der Grafik gehe muss ich die Masse von Stecker C2 Pin Nr. 10 (CD Masse (Wechsler)) nehmen,
abknipsen und die beiden Kabel mit den Ringen vom Adapter, die ich jetzt unter eine der Schrauben verschraubt habe
anlöten?
(Der Laie hat gesprochen 🙄 )
Zitat:
Original geschrieben von jockbert
Hey, vielen Dank euch für eure Antworten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jockbert
@SynacZitat:
Original geschrieben von SYNAC
Hallo, ich habe die Masse an der Versorgungsleitung des "USB- Wechslers" per Stromdieb angeschlossen. Funktioniert einwandfrei.Achso... falls du die Steckerbelgung brauchst findest du sie hier.
also wenn ich nach der Grafik gehe muss ich die Masse von Stecker C2 Pin Nr. 10 (CD Masse (Wechsler)) nehmen,
abknipsen und die beiden Kabel mit den Ringen vom Adapter, die ich jetzt unter eine der Schrauben verschraubt habe
anlöten?(Der Laie hat gesprochen 🙄 )
Jo, oder Stromdieb 😉
Solche Quetschkabelschuhe sind ideal > > klick
Ähnliche Themen
So, hab mir nu bei ATU so nen Stromgauner geholt und das ganze mit
der Masse ver-strom-dieb-t, an welcher auch schon die Masse der Freisprecheinrichtung via Stromdieb hängt.
und zwar an Stecker A8 Kl.31 (Masse) im vorher geposteten Steckerbelegungs-schema.
Scheint zu funktionieren, zumindest beim mehrmaligen Ein- und Ausschalten der Zündung (ca.10 mal) und ein paar mal davon
hab ich auch den Motor gestartet. Ich habe bewusst 2-3 Minuten gewartet, denn nach kurzem Ziehen des Zündschlüssels hat es seltsamerweise auch vorher immer funktioniert, nach langen Pausen gab es immer Probleme...
(Wollte aber die Batterie jetzt nicht unnötig mit meinen Tests belasten)
Ich werde das mal beobachten....