Einschalten der Klimaanlage bei hohem Tempo

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

bei meinem vorherigen Golf III stellte ich einige Tage nach einem Inspektionsservice, bei dem u. a. auch der Keilrippenriemen aus- und eingebaut wurde, fest, dass der Keilrippenriemen nicht mehr exakt auf dem Antriebsrad der Lichtmaschine saß und mit zwei Rippen daneben lief. Als ich tags darauf die Werkstatt aufsuchte, meinte man dazu, dass das dadurch gekommen sei, wenn man bei hoher Geschwindigkeit die Klimaanlage einschaltet. Dies könne zu einer elektro-mechanischen Überlastung der Kompressoren führen, die sich wiederum negativ auf das Laufverhalten des Keilrippenriemens auswirken könne. Auf meinen Hinweis, dass ich das etwas sonderbar finde, meinte man, das stehe zwar nicht in der Bedienungsanleitung, aber technisch gesehen kann so eine Ausnahmesituation durch Überlastung auftreten. Ich will ich das mal so dahingestellt lassen (der Werkstattbesuch fand übrigens nicht an einem 1. April statt!).

Nun fahre ich inzwischen einen Golf IV. Wegen der damaligen Werkstattmeinung traue ich mich nun - ehrlich gesagt - gar nicht mehr so recht, die Klimaanlage während einer höheren Geschwindigkeit (sagen wir ab 80 km/h) einzuschalten, sondern neige dazu, das Tempo in diesem Moment zu drosseln, damit es keinesfalls zu einer „Überlastung der Kompressoren“ kommen kann und der Keilrippenriemen wieder aus dem Antriebsrad „springt“. Aber irgendwie erscheint mir das ziemlich komisch, und es kann ja wohl nicht sein, während einer Autobahnfahrt beispielsweise bei hohem Tempo dieses herunter zu nehmen oder gar einen Parkplatz aufzusuchen, um die Klimaanlage einzuschalten!

Ist die Behauptung, das Einschalten der Klimaanlage bei hohem Tempo kann zu einer Überspannung bzw. Überlastung der Kompressoren und damit zu einem "Abspringen" oder zumindest zu einem Fehllauf des Keilrippenriemens führen, nun völliger Quatsch? Wie ist eure Meinung, habt ihr auch schon mal dieses Problem gehabt? Und ist wohl eher davon auszugehen, dass meine Werkstatt bei der Inspektion den Keilrippenriemen nicht richtig auf das Antriebsrad setzte? Kann ich die Klimaanlage getrost unabhängig vom Tempo einschalten?

Viele Grüße

45 Antworten

Ja schon klar, da ist die Climatronic natürlich der Beweis! Wenn die schaltet wann sie will, darf ich mit meiner manuellen Klima das auch 🙂 !

Das hat mit der Climatronik nichts zu tun ! Auch bei manueller Klimaanlage schaltet der Kompressor hin und her !

@juhuholgi:

kannst du vielleicht noch nen bisschen technischen hintergrund liefern? warum geht der kompressor den an- und aus? wenn der kompressor immer mitlaufen würde, dann könnte man durch ausschalten der klima doch keinen sprit sparen, was ja defintiv der fall ist. oder was überseh ich?

@juhuholgi

Ja das musst du echt nochmal erklären!

Ich hatte dich so verstanden:
Im Auto-Modus der Climatronic wird der Kompressor selbständig an- und ausgeschaltet!

Aber wieso ist das bei der manuellen Klima das gleiche? Ich Dachte der Kompressor würde direkt von der AC-Taste gesteuert werden?

Ähnliche Themen

Kein Problem 😉 ...

Aaaalso , wenn ihr in eurem Golf die manuelle Klima auf AC stellt oder eure Climatronic auf Auto dann ist die Klimaanlage somit eingeschaltet . Das heißt aber nicht das ihr damit den Kompressor direkt ansteuert , dies wird auch bei manueller Klimaanlage selbsttätig geregelt (Hauptmeßgröße ist hierbei die Verdampfertemperatur) .

So , wenn ihr jetzt nochmal auf AC drückt oder die Climatronic auf ECON dann bleibt der Kompressor immer aus , egal welche Temperatur eingestellt ist .

Bei eingeschalteter Anlage ist es von der Außentemperatur , der eingestellten Temp. und auch der Gebläsestufe abhängig wie schnell sich der Verdampfer erwärmt und dann wird der Kompressor je nach dem zugeschaltet . Bei relativ niedrigen Außentemperaturen läuft der Kompressor nicht sehr oft , bei hohen Außentemperaturen und niedriger gewünschter Temp . läuft er die meiste Zeit durch . Somit läßt sich dann auch minimal Sprit sparen wenn man ausschaltet .

Euer Kühlschrank ist ja auch ständig eingeschaltet aber der Kompressor läuft nur hin und wieder ...

Ahhh 😛

hi,

wollte mal fragen ob es einen zusammenhang gibt das ich kurzzeitig einen Leistungsverlust habe. Ich merke das indem ich Beschleunige also zwischen 3.000-4.000 U/min und dann kommt einfach ein Loch als würde die kupplung rutschen oder kurzzeitig das Gas wegnehmen. Es passiert nicht immer aber komischerweise merke ich das nur beim Beschleunigen. Kann es sein das der Klimakompressor in diesen zeitpunkt Ein- bzw. Ausschaltet ?? oder ist es doch was anderes ?
Hab ein 1.4l 16V Bj. 2/01 und hat 27tkm runter.

MfG
Virus-X-

Zitat:

und wenn Schön Wetter ist, mach ich das Schiebedach hoch und die Scheiben runter und die Klima trotzdem nicht aus

Wie verantwortungsbewusst. Ich wünschte, jeder würde sich so verhalten. Unsere Umwelt dankt es uns. Und unsere Kinder. Weiter so GTIFAN.

Nein , daran liegts nicht . Ab zu VW und Fehlerspeicher und Istwerte auslesen lassen .

@bertbert

Jawoll, mach ich auch, bin kein Grüner.

Gruß

Ach so, Du meinst, Schwarze, Gelbe oder Rote haben keine Kinder? Haste Recht. Ist ja auch asozial mit diesen Bälgern!

Na ja, kann man aber noch ergänzen. Auch das Motorsteuergerät hat die Möglichkeit die Magnetkupplung zu steuern. So gibt es z.b. Fahrzeuge, bei denen schaltet die Motorelektronik die Magnetkupplung und damit den Kompressor ab, wenn der Motor volle Leistung bringen soll.

MfG

Das ist korrekt . Aber ich wollte hier keine komplette Funktionsbeschreibung abliefern sondern einigermaßen beim Thema bleiben und die Fragen beantworten ... Recht hast du aber natürlich , da gibts mehrere Einflußgrößen .

@ virus-x

auch wenn juhuholgi sagt dass ist es nicht, aber du hast recht, das ist die klime, die macht sich insbesondere zwischen 3000 und 4000 U/min bemerkbar. Hat allerdings nichts mit dem einschalten des klimakompressors zu tun, sondern liegt daran dass jedem wagen bei eingeschalteter klima leistung verloren geht, was sich bei unserem 1.4er eben besonders bemerkbar macht. wenn ab 3000 U/min normalerweise ein richtiger schub einsetzt, fehlt dieser bei eingeschalteter klima.
wenn es so ist wie ichs gerad beschrieben hab, und es nur bei eingeschalteter klima auftritt, kannst du dir den werkstattbesuch sparen!

grüße aus berlin

@berlinfreak

Wenn du auch sowas in diesen bereich hast reden wir bestimmt von den selben Problem. (oder meinst du nur den Leistungsverlust = durchgehend Beschleunigen ohne ein rucken oder ein Loch?) Man kann es sich so vorstellen das es wie ein art rucken ist. Es ist aber ganz schön krass was der kompressor bewirkt.
Bei VW war ich schon haben Fehlerspeicher ausgelesen und haben nichts gefunden und konnten mir auch nicht sagen was es sei, haben sogar eine Testfahrt gemacht und da ist es nicht aufgetretten (da war es aber noch nicht so warm wie jetzt) und jetzt tritt es öfter auf. Kupplung haben die auch schon ausgeschlossen.
Ich werd einfach damit leben hauptsache das ding fährt noch 😁
PS: hab Climatronic

MfG
Virus-X-

Deine Antwort
Ähnliche Themen