Einschätzung Wildschaden Astra H Caravan

Opel Astra H

Hallo Leute,

leider hat mein Auto nun ein Rehlein auf dem Gewissen.

Gott sei Dank sind die Kühler (LLK und Wasser) alle dicht, Klima hat er nicht. Ich brauche von euch Experten eine ordentliche Einschätzung der Instandsetzungskosten. Der Hintergrund sieht wie folgt aus:

Heute war der Gutachter hier, Zeitwert des Fahrzeugs beträgt ca. 3000 Euro, der Schaden laut Gutachten ca. 4000 Euro. Das erscheint mir doch extrem viel. Nach meiner Einschätzung, die auch der Gutachter geteilt hat, sind zu ersetzen:

Kotflügel links
Kühlergrill
Blende unten
Zierleiste links
Stoßfänger
Radhausverkleidung
Scheinwerfer links
Grill Mitte unten
Träger Stoßfänger
Seitenspiegel

Daten des Fahrzeugs:

Astra H Caravan
EZ 04.2006
Z13DTH mit M20
202tkm
AHK
CD30MP3 mit AUX
Twinaudio
BC
Kundendienst neu, Steuerkettensatz präventiv erneuert, AGR neu

Beim Fahren konnte ich nichts außergewöhnliches feststellen. Der Gutachter will nun den Restwert des Fahrzeuges ermitteln. Die Differenz zum Zeitwert abzüglich der 150€ SB würde dann die Teilkasko erstatten. Ich habe nur das Gefühl, dass ich das dafür nicht repariert bekomme und in die Miesen gehe. Leider wird im Falle eines TK-Schadens immer ein Gutachter der Versicherung gesendet. Der scheint aber eher daran interessiert zu sein, den guten zu verschrotten.

Was würdet ihr tun? Auto wieder aufbauen? Wie hoch schätzt ihr die Kosten (Teile montieren kann ich, nur lackieren würde ein bekannter zu nem guten Kurs erledigen.)

Danke schon mal an euch!

20 Antworten

Zitat:

@Fischgebruell schrieb am 21. Juli 2015 um 13:28:14 Uhr:


Heckklappe: sofern alle Inspektionen gemacht wurden und von innen der Rost wächst, gibt es gute Chancen auf teilw. Kulanz seitens Opels zu hoffen.

Das bezweifle ich doch sehr stark.

Meiner war damals 2,5 Jahre als unter der Chromleiste der Rost raus kam. Hat keine Sau interessiert.

Gruß Metalhead

Ich habe vor 2 Jahren eine neue Motorhaube bekommen,wegen einer Rostblase innen,von der Größe eines 5 Cent Stückes. Allerdings lückenloses Scheckheft muss sein,wegen Durchrostungs Garantie.

Gruß

So, Gutachten ist da:

Es liegt ein Totalschaden vor.
Wiederbeschaffungswert ohne MWST: 3073.17 Eur
Wiederbeschaffungswert mit MWST: 3150,00 Eur
Restwert mit MWST: 1200,00 Eur
Selbstbeteiligung TK: 150 Euro
Schadenhöhe: 3545,57 Euro

Da ich nicht ganz durchblicke, was jetzt was ist: Was zahlt die Versicherung nun aus? Auto bleibt definitiv bei mir, ich bau den wieder auf (Dann weiß ich wenigstens was ich habe)

Zitat:

@bozzl schrieb am 22. Juli 2015 um 11:04:06 Uhr:


Wiederbeschaffungswert ohne MWST: 3073.17 Eur
Wiederbeschaffungswert mit MWST: 3150,00 Eur

Das kann nicht sein (es sei denn die Mehrwertsteuer wurde auf 2,5% gesenkt).

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Doch, da ältere Autos nicht mehr voll Mehrwert-Steuer-fähig sind und i.d.R. nur noch differenzbesteuert sind. D.h. der Verkäufer muss nur die Differenz zwischen EK und VK versteuern und kann darauf MwSt. ausweisen. Da kommen dann solche krummen Werte heraus.

Zitat:

@bozzl schrieb am 22. Juli 2015 um 11:04:06 Uhr:


So, Gutachten ist da:

Es liegt ein Totalschaden vor.
Wiederbeschaffungswert ohne MWST: 3073.17 Eur
Wiederbeschaffungswert mit MWST: 3150,00 Eur
Restwert mit MWST: 1200,00 Eur
Selbstbeteiligung TK: 150 Euro
Schadenhöhe: 3545,57 Euro

Da ich nicht ganz durchblicke, was jetzt was ist: Was zahlt die Versicherung nun aus? Auto bleibt definitiv bei mir, ich bau den wieder auf (Dann weiß ich wenigstens was ich habe)

Schadenshöhe minus Restwert minus Tk. Also 2195,57

Deine Antwort
Ähnliche Themen