Einschätzung Rost bei einem Ford Focus MK2 vor potenziellem Kauf
Hallo,
wir hätten einen Ford Focus in Aussicht.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2124858029-216-3372
Allerdings hat sich auf Nachfrage rausgestellt, dass der wohl schon zwei Roststellen hat.
Laut Aussage der Verkäuferin war bei den letzten Werkstattbesuchen (03/2021) davon nix zu sehen.
Die letzte Korrosionsschutzkontrolle war laut Scheckheft 2018 bei knapp 87000km.
Leider kann ich nicht einschätzen, wie problematisch das ist und man nicht lieber Abstand davon nimmt oder was für Reparaturkosten anfallen um entsprechend zu verhandeln.
Vielleicht hat ja jemand von euch einen Tipp.
Danke & Gruß.
25 Antworten
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 17. Juni 2022 um 11:40:36 Uhr:
Ich weiß nicht wie man jemand einen 1.6er empfehlen kann.
Da würde ich lieber zu Fuß gehen.
Ich hab noch nen 2.0 ltr.-Turbo ,der auch Öl braucht.
Aber keinen Liter auf 2.000 km.
Trotzdem würde ich den Motor niemals einem Otto-Normal-Fahrer weiterempfehlen.
Schon garnicht als Alltagsauto.
Und dass er die Kiste für die Rennstrecke kauft,hat er auch nicht dazugeschrieben .
Unser 1.6 TI-VCT läuft Tacho 200.
Für ein Stadt-Auto völlig ausreichend.
Erinnert an die Reichweitenangst bei Elektrofahrzeugen. Man muss unbedingt 4-600 km fahren können bzw. 220km/h schnell auf der Bahn fahren können.
Ich fahre halt ungern mit einem Verkehrshindernis.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 19. Juni 2022 um 18:44:50 Uhr:
Ich fahre halt ungern mit einem Verkehrshindernis.
Hatte auch so einen. Der Öldurst wurde immer größer, dann war er hin und bekam einen Austauschmotor.
Ja das kann natürlich passieren, reparieren werde ich ihn dann wohl nicht mehr. Aber bis dahin.
Zumal der Ölverbrauch jetzt seit guten 60000km gleichbleibend ist.
Schon witzig, wie das Thema von Rost zu Motor und Öl wechselt.
Es ist jetzt übrigens ein anderer FF mit 1.6er Motor und 100 PS geworden, der für unsere Verhältnisse völlig ausreichend ist. Motor war bei uns eh zweitrangig, da wir Wenigfahrer sind bzw. es dann auf eine Stunde mehr oder weniger auch nicht ankommt.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 20. Juni 2022 um 12:03:47 Uhr:
Das waren dann 30 Liter Öl durch den Auspuff.
Bei gleichzeitig ca. 4800l Benzin "durch den Auspuff" eine wohl zu vernachlässigende Menge. Sowohl preislich als auch umwelttechnisch. Im Gegensatz zu einem neuen Auto oder Motor.
Wenn man allerdings > > 100 PS "braucht" um kein Verkehrshindernis zu sein, hat man wohl den Sinn eines Getriebes noch nicht richtig verstanden. Selbst auf deutschen Autobahnen braucht man sich heutzutage bei 150km/h nicht mehr Verkehrshindernis schimpfen lassen. < 150 mit moderaten Beschleunigungswerten kann man getrost als vernünftig bezeichnen. Auch wenn's weniger Spaß macht. Wir alle werden uns noch daran gewöhnen müssen, hi und da auf ein bißchen Spaß zu verzichten. Ich weiß, für die Generation die Autofahren nicht mit 50 PS gelernt hat, sicher schwierig, aber...