Einschätzung Fahrkomfort Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Hi
Derzeit fahre ich noch einen BMW 2er Active Tourer.
Leider ist mir der BMW vom Fahrwerk her einfach zu poltrig.
Ich würde gerne auf den Tiguan als EU Neuwagen wechseln und frage mal in die Runde, wie er fahrwerksmäßig abgestimmt ist.
Auch sportlich oder eher Richtung komfortabel?
Gefahren bin ich ihn noch nicht...

Beste Antwort im Thema

Der Fahrzeugkomfort des Tiguan II TDI ist auch ohne DCC mit 19"-Sebring recht komfortabel. 13 Std. Fahrzeit, bei fast 1.300 km mit 2 kleinen Pausen (Tanken, Hund ausführen) auf deutschen und französischen Autobahnen waren total entspannend zu fahren. Möglicherweise hatte das Urlaubsgepäck mit 2 E-Bikes auf der AHK zum Fahrkomfort beigetragen. Die Rückfahrt über diverse Route National dauerte zwar nochmals ca. 30 Minuten länger - war aber genauso entspannend.

Mittelstrecken allein und nur mit kleinem Gepäck mit 800 km am Stück ohne Pause waren fast genauso komfortabel.

Momentan sind 17"-Winterräder mit 235er Bereifung montiert - das nimmt dem Fahrzeug nochmals ein stück Härte weg.

Verglichen mit dem zuvor im Alltag gefahrenen Passat B8 (auch ohne DCC) sehe ich keine großen Komforteinbußen im Fahrwerk, bei 17"-Bereifungen im Vergleich.

Reisetempo bei mir 135 km(/h auf dem Tempomaten und einfach laufen lassen.

In der Stadt und auf unebenen Wegen nickt der Tiguan etwas mehr als der Passat - das ist aber wohl dem kürzeren Radstand geschuldet.

Ein wichtiges Komfortmerkmal ist für mich die hohe Sitzposition und der leichtere Ein- und Ausstieg im Vergleich mit dem Passat. Dabei bin ich aber durchaus körperlich noch dazu in der Lage, mit viel tieferen Sportwagen zurecht zu kommen.

DCC - sicher "nice to have", doch aus meiner Sicht durchaus entbehrlich. Der Tiguan ist kein Sportwagen und auch keine Sänfte. Ich sehe ihn eher aus guten Allrounder im Alltag.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

P.S.: ... letztendlich sollte man Probefahrten mit und ohne DCC machen. Dabei sollte natürlich auch die Bereifung beachtet werden. 19" ist schon wegen der weniger federnden Reifen etwas härter als 17".

20 weitere Antworten
20 Antworten

Der Fahrzeugkomfort des Tiguan II TDI ist auch ohne DCC mit 19"-Sebring recht komfortabel. 13 Std. Fahrzeit, bei fast 1.300 km mit 2 kleinen Pausen (Tanken, Hund ausführen) auf deutschen und französischen Autobahnen waren total entspannend zu fahren. Möglicherweise hatte das Urlaubsgepäck mit 2 E-Bikes auf der AHK zum Fahrkomfort beigetragen. Die Rückfahrt über diverse Route National dauerte zwar nochmals ca. 30 Minuten länger - war aber genauso entspannend.

Mittelstrecken allein und nur mit kleinem Gepäck mit 800 km am Stück ohne Pause waren fast genauso komfortabel.

Momentan sind 17"-Winterräder mit 235er Bereifung montiert - das nimmt dem Fahrzeug nochmals ein stück Härte weg.

Verglichen mit dem zuvor im Alltag gefahrenen Passat B8 (auch ohne DCC) sehe ich keine großen Komforteinbußen im Fahrwerk, bei 17"-Bereifungen im Vergleich.

Reisetempo bei mir 135 km(/h auf dem Tempomaten und einfach laufen lassen.

In der Stadt und auf unebenen Wegen nickt der Tiguan etwas mehr als der Passat - das ist aber wohl dem kürzeren Radstand geschuldet.

Ein wichtiges Komfortmerkmal ist für mich die hohe Sitzposition und der leichtere Ein- und Ausstieg im Vergleich mit dem Passat. Dabei bin ich aber durchaus körperlich noch dazu in der Lage, mit viel tieferen Sportwagen zurecht zu kommen.

DCC - sicher "nice to have", doch aus meiner Sicht durchaus entbehrlich. Der Tiguan ist kein Sportwagen und auch keine Sänfte. Ich sehe ihn eher aus guten Allrounder im Alltag.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

P.S.: ... letztendlich sollte man Probefahrten mit und ohne DCC machen. Dabei sollte natürlich auch die Bereifung beachtet werden. 19" ist schon wegen der weniger federnden Reifen etwas härter als 17".

Ich habe ja den direkten Vergleich zweier Tiguan. Der meiner Eltern ist mir zu unausgewogen. Ich hatte vorher einen A3 mit S-Line Sportfahrwerk. Das ist allgemein eher straff und mit 18 Zöllern war es schon sehr sportlich. Das DCC ist im Normalmodus sehr ausgewogen. Die Dämpfer sind ja nicht nur stumpf veränderbar. Sie haben ja auch noch gewisse Kennfelder in denen sie arbeiten. Das kann ein normaler Dämpfer nicht leisten. Ich fahre gerne im Comfort Modus wenn die Straße wirklich schlecht ist. Im Kreisverkehr ist mir da die Wankbewegung zu groß. Ich bin in Dänemark durch die Pampa gefahren und das DCC war Spitze.

So unterschiedlich sind die Ansichten, für mich ist das Audi Fahrwerk einfach nur Bretthart ohne jeden Ansatz von Komfort.
Das DCC im Golf war so "toll" das ich im Tiguan verzichtet hab, dieser ist für mich Komfortabler als der Golf mit ACC, jedenfalls mit Serienreifen.
Konnte heute mal wieder die C-Klasse meiner Frau fahren, da gibt es wirklich Komfort, aber auch nur ohne AMG, Sportfahrwerk usw.

Wirklich komfortabel war meine letzte E-Klasse mit Luftfederung. Da kommt der Tiguan nicht ran, aber auch preislich nicht 😉

Ähnliche Themen

Super, genau.
Hoffe das Teil steht dieses Jahr noch bei mir auf dem Hof.

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 2. März 2019 um 12:39:13 Uhr:


P.S.: ... letztendlich sollte man Probefahrten mit und ohne DCC machen. Dabei sollte natürlich auch die Bereifung beachtet werden. 19" ist schon wegen der weniger federnden Reifen etwas härter als 17".

Und man sollte sich "geeignete" Strecken aussuchen, die wenigsten Straßen sind in einem sehr guten Zustand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen