Einschätzung Dachreling / Okay oder Murks?

VW Caddy 4 (SA)

Hallo zusammen,

ich hab mir so ne Dachreling aus dem Internet (mit ABE) besorgt. Sah soweit eigentlich ganz gut aus. Jetzt hab ich aber ein paar Bedenken, bei denen ihr mir sicher weiterhelfen könnt:

1) Die Füße der Reling sind aus Hartplastik. Es gibt keinen Gummi oder so. Zerkratzt mir das nicht das Dach?

2) Es gibt keine Dichtung. Laut Anleitung schraubt man einfach die alten Schrauben raus. Füllt die Löcher mit Universalsilikon (987) und dann kommt die Reling drauf und wird angeschraubt. Keine Gummiringe oder sonst was. Kann man das echt so machen? Ist das nicht komisch?

Zur Reling. Es ist eine mit ABE um die 150 Euro. Bewertungen waren soweit ganz okay. Das ich jetzt kein Spitzenprodukt bekomme, ist mir klar. Aber dicht sollte es schon sein und auch bitte das Dach nicht zerkratzen. 😉

Was meint ihr? Anschrauben oder zurück schicken?

Danke für eure Einschätzung!

Viele Grüße,
Max

89 Antworten

Moin, ich überlege mir eine Reling von Germansell für meinen Tourneo Custom zu holen. Die Kritik auf Trustpilot liest sich ja katastrophal.

Wie bewertet ihr, die das Teil schon gekauft haben, das Thema mit den Scheiben?

Hallo zusammen,
nach viel Recherche habe ich mich gegen die Dachreling aus dem Zubehör entschieden.
Ich möchte Kajaks auf meinem Auto transportieren und da geht mir Sicherheit vor.
Da die Original VW Reling ca. 450 Euro kostet habe ich mich jetzt für eine Thule Dachträger entschieden, der direkt auf den Fixpunkten montiert wird. Die Montage des Dachträgers ist auch nicht aufwendiger wie die Montage eines Trägers auf der Dachreling und ich spare noch 300 Euro.
Wer also keine stylische Dachreling benötigt, kann sicherlich mit der günstigeren Lösung des Dachträgers ein gleichwertiges Ergebnis erzielen.
Vernünftige Dachträger-Holme hatte ich schon, ich kann die der Firma Zölzer empfehlen, dort kann man sehr gut weitere Anbauteile montieren.
VG
Ralph

Für TPHMark,
Bei mir ist eine Dichtungsplatte aus Gummi zwischen Dach und den Holmen.
Sieht man jetzt natürlich nicht, wie die Ausformung ist.

Quertra-ger
Rehling

Hallo Gaucho,
welche Reling hast du denn?
VG
Ralph

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
hier kommt nochmal meine persönliche Einschätzung zum Thema Dachreling vs. Dachträger.
Hatte mir die Thule Fixpoint Dachträger geholt um nicht extra eine Reling zu montieren.
Bei der Montage der Dachträger hat mein Dach gleich eine leichte Beule bekommen, die Gummifüße haben anscheinend zu viel Druck auf das Blech ausgeübt. Das angegebene Drehmoment habe ich genau eingehalten, habe dann die Schrauben wieder etwas gelöst, dann war die Beule glücklicherweise wieder weg.
Habe die Dachträger wieder zurück geschickt und mir jetzt die Germansell Reling bestellt.
Die Verarbeitung der Reling ist gut. Das Montagematerial und auch die Gummiplatten machen einen guten Eindruck.
Die Montage war bei mir nicht ganz so einfach, da die Gewinde-Löcher im Caddy, nicht in einer Flucht sitzen sondern einen leichten Bogen beschreiben. Die Reling hingegen ist gerade, da muss man dann seitlich mit etwas Druck die Reling zu den Löchern biegen, was wenn man das vorher weiss, ganz gut funktioniert. Der Erste Ansatz vorne und hinten Schrauben zu montieren und dann die Mitte zu befestigen hat so natürlich nicht funktioniert.
Wenn die Reling montiert ist, hat diese eine sehr stabile Verbindung zum Caddy und ich konnte auch keine Beulen im Dach sehen. Alles in allem, eine sehr gute und Preiswerte Lösung, wenn man bedenkt das die von VW 2,5 mal teurer ist. Jetzt kann ich auch den Reling-Träger von meinem anderem Auto auf dem Caddy benutzen und eine Tarp oder ein Vorzeit an der Reling befestigen.
VG
Ralph

Hallo zusammen,

endlich hab ichs geschafft die Reling von Germansell anzubringen. Aber so ganz versteh ichs nicht. Die Reling passt nicht auf die mittlere Versenkung... 🙁 Oder mach ich da was falsch? Das kann doch so nicht sein, oder?

Zusätzlich ziehen sich die Gummiauflagen bisschen hoch, wenn man die Rehling fest zieht.

Ich häng mal ein paar Bilder an.

Danke für alle Tipps.

Viele Grüße,
Max

Dsc_1111.jpg
Dsc_1109.jpg

Hallo Max, die Reling ist richtig herum montiert? Auf dem zweiten Foto sollte es dann links vorn sein. Bei mir hat es so einigermaßen gepasst - mit ein wenig drücken und schieben, wirklich passgenau ist es nicht. Die Gummiauflagen haben sich auch bei mir ein bisschen gewölbt.

20210626_192752.jpg

Genau. Ist schon richtig montiert. Aber halt leider gibt's diesen Spalt bei der mittleren Befestigung. So viel ziehen und schieben konnte ich gar nicht, damit es ordentlich drüber ist.

Da hab ich mich auch geärgert, bzw gekämpft. 😕 da zog es den Gummi in die Vertiefung.
Dann nochmal alle vier gelockert, gezerrt und gedrückt und nun ist die Versenkung (eigentlich) komplett überdeckt. Bin gespannt wie es ist wenn die Gummiunterlage sich ggf im Laufe der Zeit "anpasst". Dann hoff ich dass das Gewinde dichtet 😉

Reliing, erster Montageversuch

Hi TPHMark,

Interessant. Anders als bei mir. Bei mir hat sich nicht der Gummi reingezogen, sondern der Fuß passt generell nicht komplett über die Absenkung. 🙁

Der Gummi ist ganz gerade. Aber es gibt diesen Spalt. Ich hab keine Ahnung, was ich da jetzt machen kann soll!?

Einfach so lassen? Prinzipiell sollte es ja dicht sein. Die Plastikscheiben hab ich mit Sika abgedichtet. Und die Rehling ist fest angezogen. Aber es könnte sich halt Wasser in der Versenkung rund um die Plastikplatte sammeln. Ist das egal? Was würdet ihr machen?

Ich könnte den Spalt natürlich mit Sika auffüllen. Wäre das ne Maßnahme?

Viele Grüße,
Max

Dsc_1115.jpg

Wie ist das eigentlich, ist das Gewinde nach innen offen, d.h. kanns da echt reinlaufen ins Fahrzeug oder ist das eh zu?

Zitat:

@MAXI80 schrieb am 27. Juni 2021 um 14:16:02 Uhr:


....... sondern der Fuß passt generell nicht komplett über die Absenkung. 🙁

Der Gummi ist ganz gerade. Aber es gibt diesen Spalt. Ich hab keine Ahnung, was ich da jetzt machen kann soll!?

Einfach so lassen? Prinzipiell sollte es ja dicht sein. Die Plastikscheiben hab ich mit Sika abgedichtet. Und die Rehling ist fest angezogen. Aber es könnte sich halt Wasser in der Versenkung rund um die Plastikplatte sammeln. Ist das egal? Was würdet ihr machen?

Hallo Max

So ähnlich sieht es bei meinem nun auch aus. Etwas besser, wie gesagt alles lockern und hin und her zerren half etwas.

Wenn die Schrauben angezogen sind dann ist das Gewinde ja auf Zug und dichtet ab, so rede ich mir das ein. 😁
Sika hab ich da nicht mit rein.

@Maxi: Da bin ich nun auch am überlegen wie das war..... Schraubendreher hatte ich zwar reingesteckt,..... glaub ich habs versoffen 😕

Hallo Maxi,
Um die Reling zu montieren gehst du folgendermaßen vor:
1. erst die Schrauben der mittleren Befestigung eindrehen und soweit festschrauben das vorne und hinten die Reling noch ca. 1mm Luft zum Dach hat.
2. Dann den vorderen Teil der Reling leicht zum Schraubenloch drücken und die Schraube ebenfalls nur vorziehen, das gleiche machst du mit dem hinteren Teil, am besten macht man das mit 2 Mann einer drückt die Reling in Position und einer schraubt fest. Um das Loch vernünftig zu treffen brauchst du einen kleinen Stock oder Stab mit dem du feststellen kannst ob du mit der Reling genau über dem Loch bist und die Unterlegscheibe ebenfalls zentriert ist.
Viel Erfolg beim montieren.
Das mit dem Spalt an der Vertiefung habe ich auch, teilweise sind die Gewinde von VW auch nicht wirklich mittig.
Zuschmieren würde ich das nicht, die PVC Scheiben hast du ja sicher mit Sika abgedichtet dann sollte dass reichen.
Wenn die Vertiefungen keinen Lackschaden haben, sollte da auch nichts rosten oder reinlaufen.
Wer was besser haben möchte muss halt die VW Reling nehmen, aber soviel wollte ich dann doch nicht ausgeben.
VG
Ralph

Zitat:

@MAXI80 schrieb am 26. Juni 2021 um 18:36:54 Uhr:


Hallo zusammen,

endlich hab ichs geschafft die Reling von Germansell anzubringen. Aber so ganz versteh ichs nicht. Die Reling passt nicht auf die mittlere Versenkung... 🙁 Oder mach ich da was falsch? Das kann doch so nicht sein, oder?

Zusätzlich ziehen sich die Gummiauflagen bisschen hoch, wenn man die Rehling fest zieht.

Ich häng mal ein paar Bilder an.

Danke für alle Tipps.

Viele Grüße,
Max

Ich habe mir nun tatsächlich die Original Reling für meinen Caddy 4 Maxi Kasten gekauft da mich deine Bilder schockiert haben, da läuft ja Wasser in die Mulde.

Ja nun hab ich gestern die Original Dinger montiert. Die haben pro Reling 4 Füße und bei jeder hat man jeweils an den beiden gleichen Füßen auch das Problem das Wasser in die Mulde laufen kann. Auf meinen zwei Bildern habe ich schon mit etwas Aquariumsilikon nachgearbeitet.

VW gibt übrigens wie hier im Thread irgendwo erwähnt laut Autohaus auch 20Nm an und zusätzlich 45° Solch Angaben kannte ich zuvor nicht, diese bedeutet: "Mit 20Nm festziehen und dann noch 45° weiter drehen.

Ich hätte jetzt noch lieber 300€ gespart und die Germansell Reling. Das Autohaus hat Glück das diese bei Germansell momentan ausverkauft ist und wohl frühstens April wieder auf Lager ist. Ich lasse das nun so denke jedoch das die von Germansell auch okay gewesen wäre. Die Dichtung bei der Originalen VW Reling befindet sich nur unter dem Fuß, da kann sich also nichts hoch drücken wie bei der von Germansell. Deswegen denke ich das es bei der Germansell egal ist das sich da am Rand was hoch drückt, wird unterm Fuß ja dich sein.

Reling Foto 1
Reling Foto 2

Hoffentlich war das Silikon säurefrei, sonst ist der Lack bald Geschichte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen