Einsatz von CarPlay
Hallo Gemeinde,
gibt es schon Informationen ob CarPlay bereits im aktuellen Comand online integriert ist, oder wird es erst mit einem späteren Software Update nachgezogen? Bekommen nächste Woche den C205 übers Wochenende und hätte das gern schon getestet
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Sehr gut, wenn Du so zuverlässige Informationen aus Suttgart hast.Dann frag mal bitte unbedingt deinen Stuttgarter Informanten, warum es mit CarPlay bis Novemebr dauert, wenn am Touchpad "rein gar nichts mehr gefummelt" werden muss, wie du oder deine Quelle sagen. Oder ist der Launch im November eventuell nur auf die Nachrüstung per Touchpad bezogen u. das CarPlay kommt schon jetzt, weil am Touchpad selbst ja nix mehr gefummelt werden muss ?
Dann frag auch mal deine Quelle, warum die Daimler AG Anfang März 2014 der Auto Presse mitgeteilt hat, dass die Touchpad Bedienung des W205 für die CarPlay Intergration noch technisch bis Nov. 2014 überarbeitet werden muss (Nachzulesen in einem Artikel der AMS).
Und frag bitte auch gleich noch, warum der Chef Entwickler Christian Früh in einem Interview, Anfang des Jahres erklärte, das mit dem Feintuning des Touchpads mit dem NTG 5.5 bis Ende des Jahres, die Apple typische Bedienung für den Nutzer erreicht werde, die Mercedes dann als erstem Hersteller, die volle Apple iPhone Intergration erlaube.
Versuch einfach mal weniger großkotzig hier zu posten. Ich habe lediglich geschrieben, was ich aus für mich zuverlässiger Quelle gehört habe und nichts anderes.
193 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von akswiff
Da kommt ja auch der W213
Ja, die E-Klasse ab März 2016 ist der W213.
Vielleicht könnt ihr mir die großen Vorteile von CarPlay verdeutlichen.
Hauptsächlich lohnt sich das Ganze für's Telefonieren und Textnachrichten versenden/anhören oder?
Musik vom iPhone kann man doch auch ohne CarPlay mit allen Funktionen abspielen und Navigation hat man zumindest beim Comand Online auch.
Zitat:
Original geschrieben von stephan0890
Vielleicht könnt ihr mir die großen Vorteile von CarPlay verdeutlichen.Hauptsächlich lohnt sich das Ganze für's Telefonieren und Textnachrichten versenden/anhören oder?
Musik vom iPhone kann man doch auch ohne CarPlay mit allen Funktionen abspielen und Navigation hat man zumindest beim Comand Online auch.
CarPlay ist die 100%-ig Integration von Apple ins Auto -
https://www.apple.com/de/ios/carplay/Hier eine kurze Vorstellung in englisch:
http://www.youtube.com/watch?v=4qdh1NuZBA4
Ähnliche Themen
Dieses CarPlay ist zugegeben ein cooles Feature. Ich als technisch affiner Mensch liebe solche digitalen Spielereien im Auto. Aber seien wir mal ehrlich: was kann im besten Fall eine 100%-Integration des iPhones ins Auto bedeuten? Das heißt, dass man höchstens alles das machen kann, was man auch am iPhone selbst machen könnte, nur ohne das Handy in der Hand zu halten. Aber was davon ist wirklich sinnvoll? Und bei dieser Frage muss sogar ich, als technikbegeisterter sagen, dass so ein CarPlay nicht mehr sein kann als "nice to have" mit (vermeintlich) besserer Optik.
- Telefonieren und Musik/Radio hören kann man heute schon ohne Einschränkungen. Da wird CarPlay keine bahnbrechenden Verbesserungen bieten können.
- Nachrichten schreiben mit dem Touchpad des Mercedes wird ein Krampf sein, selbst wenn es 100% funktioniert und die Erkennung perfekt ist. Das Diktieren klappt mittlerweile so gut, dass selbst schreiben im Auto wenig sinn macht und das Tippen von Nachrichten direkt am Handy wird immer noch schneller und bequemer sein, als Buchstabe für Buchstabe auf dem Touchpad zu malen.
- Navigation übers CarPlay? Höchstens eine Notlösung. COMAND ist mit dem ganzen Auto (z.B. Headup-Display, Sensorik) vernetzt und da kann keine CarPlay-Navigation ernsthaft mithalten. Das ist nichts anderes als eine App projiziert auf den größeren Bildschirm.
- Internet. Das wird wohl tatsächlich besser funktionieren, als die Katastrophe über COMAND. Aber auch hier: ernsthaft im Internet surfen wird man im Auto nicht.
Im Großen und Ganzen kann CarPlay, wie gesagt, höchstens eine gute Projektion vom Handy auf den größeren Bildschirm sein. Es kann eine nette Spielerei werden um sich eine Woche daran zu erfreuen, aber sonst wird es bestimmt nicht zu einer Ausstattung, an der man auch nur Ansatzweise das ganze Auto messen kann.
Viele Grüße!
Sehe ich wie Sascha148, nice to have sofern man ein Apple Gerät nutzt. Für mich als Android Nutzer dann wieder komplett unbrauchbar 😉
Ohne es genau zu wissen würde ich denken die Hälfte der Funktionen werden während der Fahrt eh gesperrt wg. Verkehrssicherheit. Also insgesamt ein Feature das sich bei TV-Empfang und DVD Wiedergabe einreiht.
Zitat:
Original geschrieben von honkytonk123
Sehe ich wie Sascha148, nice to have sofern man ein Apple Gerät nutzt. Für mich als Android Nutzer dann wieder komplett unbrauchbar 😉Ohne es genau zu wissen würde ich denken die Hälfte der Funktionen werden während der Fahrt eh gesperrt wg. Verkehrssicherheit. Also insgesamt ein Feature das sich bei TV-Empfang und DVD Wiedergabe einreiht.
Das gilt für die gesamte "ONLINE" Funktionalität des Comand.
Kann man alles per Handy oder (gar iPad) genauso, teilweise besser und muss größtenteils nicht im Auto stattfinden, schon gar nicht während der Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von akswiff
Das gilt für die gesamte "ONLINE" Funktionalität des Comand.Zitat:
Original geschrieben von honkytonk123
Sehe ich wie Sascha148, nice to have sofern man ein Apple Gerät nutzt. Für mich als Android Nutzer dann wieder komplett unbrauchbar 😉Ohne es genau zu wissen würde ich denken die Hälfte der Funktionen werden während der Fahrt eh gesperrt wg. Verkehrssicherheit. Also insgesamt ein Feature das sich bei TV-Empfang und DVD Wiedergabe einreiht.
Kann man alles per Handy oder (gar iPad) genauso, teilweise besser und muss größtenteils nicht im Auto stattfinden, schon gar nicht während der Fahrt.
Du sagst es!
Es ist schon erstaunlich, was einige alles im Auto machen (wollen) 😉
Aber das wurde doch deutlich erklärt, es geht doch gar nicht in erster Linie bei CarPlay um eine "nice to have" Spielerei oder um bessere Navigation oder um besseres Musik hören, als bisher. Nein, CarPlay hat ein anderes Ziel.
Die Auto Hersteller Audi, BMW, Mercedes u. Volvo hatten dazu bereits auf der letzten IAA, CES u. in Genf, klare Statements gegeben. Es geht den Millionen von Anwendern der Apple u. Android Geräte darum, in einem Auto möglichst die gleiche Bedienung und Funktion vorzufinden, wie sie es von ihren Smartphones u. Tablets kennen und gewohnt sind. Sie wollen sich nicht beim Einsteigen ins Auto, mit einer völlig anderen Bedienung abmühen müssen, die noch dazu bei jedem Auto anders ist.
Gerade auch im wachsenden Segment des Carsharings, ist es der gegenwärtigen u. nächsten Generation von Autofahrern wichtig, möglichst nicht bei jedem Autowechsel, jedes mal eine neue Form der Bedienung vorzufinden, sondern eben so oft wie möglich die "vertraute".
So kann die Kooperation der Auto Hersteller mit Google, Apple u. Samsung, den Kunden zukünftig den Wunsch erfüllen, vertraute Technik u. vertraute Anwendung, in ihrem Auto vorzufinden. Also zum ersten Mal, eine Art Norm in Autos, egal von welchem Hersteller (zu Beginn der jetzigen Kooperation sind es erst mal nur ein halbes Dutzend Hersteller), um die gleiche Bedienungstechnik der Media Themen vorzufinden (z.B. iOS u. Android Systeme).
Also alle Befragten sagten, sie werden beide bekannten System-Kompatibilitäten im Fahrzeug anbieten. Nicht gleichzeit von Beginn an, aber mit nur max. 1 Jahr Abstand das 2. System folgen lassen. Der CarPlay Anwender hat dann erfreulicherweise die Wahl, welches System er anwenden möchte. Und Software Updates, sowie BT Verbindung sorgen dafür, daß auch neue Geräte Generationen stets kompatibel sind zum Fahrzeug u. man keinen Stress mit neuen Bedienfunktionen oder unterschiedlichen Steckverbindungen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Aber das wurde doch deutlich erklärt, es geht doch gar nicht in erster Linie bei CarPlay um eine "nice to have" Spielerei oder um bessere Navigation oder um besseres Musik hören, als bisher. Nein, CarPlay hat ein anderes Ziel.Die Auto Hersteller Audi, BMW, Mercedes u. Volvo hatten dazu bereits auf der letzten IAA, CES u. in Genf, klare Statements gegeben. Es geht den Millionen von Anwendern der Apple u. Android Geräte darum, in einem Auto möglichst die gleiche Bedienung und Funktion vorzufinden, wie sie es von ihren Smartphones u. Tablets kennen und gewohnt sind. Sie wollen sich nicht beim Einsteigen ins Auto, mit einer völlig anderen Bedienung abmühen müssen, die noch dazu bei jedem Auto anders ist.
Gerade auch im wachsenden Segment des Carsharings, ist es der gegenwärtigen u. nächsten Generation von Autofahrern wichtig, möglichst nicht bei jedem Autowechsel, jedes mal eine neue Form der Bedienung vorzufinden, sondern eben so oft wie möglich die "vertraute".
So kann die Kooperation der Auto Hersteller mit Google, Apple u. Samsung, den Kunden zukünftig den Wunsch erfüllen, vertraute Technik u. vertraute Anwendung, in ihrem Auto vorzufinden. Also zum ersten Mal, eine Art Norm in Autos, egal von welchem Hersteller (zu Beginn der jetzigen Kooperation sind es erst mal nur ein halbes Dutzend Hersteller), um die gleiche Bedienungstechnik der Media Themen vorzufinden (z.B. iOS u. Android Systeme).
Um Gottes Willen, aber dann bitte nicht Apple als "Norm".
Aber man hat doch dann wieder Android vs. Apple vs. Microsoft in Bezug auf das Bedienkonzept?!?
Man hat ja nicht die Wahl, welches Betriebssystem man im Fahrzeug installiert, passend zum Mobile Device (DAS wäre aber mal ein nette Sache! frei konfigurierbares Boardcomputersystem *träum*)
Das Hauptproblem ist doch, dass der Fortschritt bei den mobilen Geräten viel schneller ist und dass jährlich, mit jedem neuen Gerät, die Kompatibilität schon wieder verloren gehen kann (gerade bei Apple z.B. neuer Anschluss).
Vielleicht wollen die Fahrzeughersteller nur erreichen, dass man in Zukunft jedes Jahr ein neues Fahrzeug kauft 🙂
Eben genau an diesem Punkt kommt ja CarPlay in´s Spiel. Eine definierte Schnittstelle die über Jahre und Modellgenerationen auf beiden Seiten hinweg immer Kompatibilität garantiert. Bisherige Integrationen scheitern immer wieder mal, wenn ein Anschluss oder Betriebssystem geändert wird. Mit CarPlay liegt die komplette Logik im iOS Gerät. Das Display im Auto liefert lediglich ein H264 Video und sendet seine Befehle über Tasten,Rädchen und Touch 1:1 an das iOS Gerät weiter. Das Auto muss dazu nichts können.
Und wozu soll das gut sein?
Um bei stehendem Auto das Handy nicht mehr halten zu müssen?
Um während der Fahrt das Handyverbot zu umgehen?
Zitat:
Original geschrieben von tippexx
Und wozu soll das gut sein?
Um bei stehendem Auto das Handy nicht mehr halten zu müssen?
Um während der Fahrt das Handyverbot zu umgehen?
Oh man,
alle drei Fragen sind bereits mehrfach beantwortet worden in diesem Thread.
Sorry, aber das kann doch nicht wirklich so schwer sein, die Idee, Funktion u. Anwendung von CarPlay zu verstehen.
Stimmt, hier stand es.
Danke für den Hinweis!
Zitat:
Original geschrieben von Sascha148
Dieses CarPlay ist zugegeben ein cooles Feature. Ich als technisch affiner Mensch liebe solche digitalen Spielereien im Auto. Aber seien wir mal ehrlich: was kann im besten Fall eine 100%-Integration des iPhones ins Auto bedeuten? Das heißt, dass man höchstens alles das machen kann, was man auch am iPhone selbst machen könnte, nur ohne das Handy in der Hand zu halten. Aber was davon ist wirklich sinnvoll? Und bei dieser Frage muss sogar ich, als technikbegeisterter sagen, dass so ein CarPlay nicht mehr sein kann als "nice to have" mit (vermeintlich) besserer Optik.
- Telefonieren und Musik/Radio hören kann man heute schon ohne Einschränkungen. Da wird CarPlay keine bahnbrechenden Verbesserungen bieten können.
- Nachrichten schreiben mit dem Touchpad des Mercedes wird ein Krampf sein, selbst wenn es 100% funktioniert und die Erkennung perfekt ist. Das Diktieren klappt mittlerweile so gut, dass selbst schreiben im Auto wenig sinn macht und das Tippen von Nachrichten direkt am Handy wird immer noch schneller und bequemer sein, als Buchstabe für Buchstabe auf dem Touchpad zu malen.
- Navigation übers CarPlay? Höchstens eine Notlösung. COMAND ist mit dem ganzen Auto (z.B. Headup-Display, Sensorik) vernetzt und da kann keine CarPlay-Navigation ernsthaft mithalten. Das ist nichts anderes als eine App projiziert auf den größeren Bildschirm.
- Internet. Das wird wohl tatsächlich besser funktionieren, als die Katastrophe über COMAND. Aber auch hier: ernsthaft im Internet surfen wird man im Auto nicht.Im Großen und Ganzen kann CarPlay, wie gesagt, höchstens eine gute Projektion vom Handy auf den größeren Bildschirm sein. Es kann eine nette Spielerei werden um sich eine Woche daran zu erfreuen, aber sonst wird es bestimmt nicht zu einer Ausstattung, an der man auch nur Ansatzweise das ganze Auto messen kann.
Viele Grüße!
CarPlay kommt nicht vor dem 1.Q 2015...
Dieses Jahr in keinem Fall mehr!
Mal sehen ob es dann in die W205 nachträglich implementiert werden kann. Fände ich durchaus eine spannende Sache.
Habe seinerzeit die Vorführung in Genf gesehen, da war extra ein Apple Mitarbeiter aus Cupertino vor Ort und machte Vorführungen in einer C-Klasse.