Einparksensoren garantiefall oder nicht?
hallo zusammen hab das problem das eine parksensore nicht mehr funktioniert läuft das über garantie oder nicht?
im vorraus schonmal danke
LG!
Beste Antwort im Thema
was ist denn hier das Problem. Guck in die Garantieunterlagen von deiner Perfect-Car oder wie dat Ding heißt oder ruf da an und frag nach ob die Sensoren da drin sind. Bei meiner Garantie (Car-Garantie) ist fast gar nix drin, auch keine Sensoren.
Und 180€ fürs Suchen sollen sie dir bitte mal erklären. Sobald der Sensor spinnt hängt man da den Tester ran und liest die Werte aus, das ist in 10 Minuten erledigt! Die würde ich gar nicht zahlen.
Und außerdem ist es nicht entscheidend wann der Fehler behoben wird, sondern wann und bei welchem km-Stand er entstand (km-abhängige Zuzahlung der Garantie)
Also hin zur Werkstatt, erstmal die 180€ hinterfragen was denn da so aufwendig gemacht wurde, wo man den Sensor doch einfach per Tester auslesen bzw. die Abstandswerte anzeigen lassen kann. Dann telefonierste selber mit deiner Garantie-Versicherung oder überlässt es der Werkstatt und fragst bzgl. Kostenübernahme. Entweder ja oder nein, falls ja biste glücklich und lässt es halt reparieren, falls nein, musstes halt selber zahlen oder machste selber.
19 Antworten
was ist denn hier das Problem. Guck in die Garantieunterlagen von deiner Perfect-Car oder wie dat Ding heißt oder ruf da an und frag nach ob die Sensoren da drin sind. Bei meiner Garantie (Car-Garantie) ist fast gar nix drin, auch keine Sensoren.
Und 180€ fürs Suchen sollen sie dir bitte mal erklären. Sobald der Sensor spinnt hängt man da den Tester ran und liest die Werte aus, das ist in 10 Minuten erledigt! Die würde ich gar nicht zahlen.
Und außerdem ist es nicht entscheidend wann der Fehler behoben wird, sondern wann und bei welchem km-Stand er entstand (km-abhängige Zuzahlung der Garantie)
Also hin zur Werkstatt, erstmal die 180€ hinterfragen was denn da so aufwendig gemacht wurde, wo man den Sensor doch einfach per Tester auslesen bzw. die Abstandswerte anzeigen lassen kann. Dann telefonierste selber mit deiner Garantie-Versicherung oder überlässt es der Werkstatt und fragst bzgl. Kostenübernahme. Entweder ja oder nein, falls ja biste glücklich und lässt es halt reparieren, falls nein, musstes halt selber zahlen oder machste selber.
Bei der Perfekt-Car sind die mit drin. Allerdings musst du was dazu zahlen, waren bei mir so um die 34€.
was mir auch noch einfällt ist, dass die Fehlersuche teilweise auch von den Versicherungen/Garantieleistern bezahlt wird. Also auch diesbzgl. nachfragen, dann haste ja vielleicht glück und das Autohaus kann denen die viel zu hohe Rechnung auf den Tisch knallen.
Hallo Leute!
Wenn der Sensor kaputt ist oder spinnt kan man das nicht unbedingt mit dem Diagnosegerät auslesen.
So wie bei mir.
Weil das Diagnosegerät keinen Fehlergefunden hat und im Steuergerät keine Fehler gefunden hatte bin ich fast vom Hof des :-) gefahren.
Als ich den Motor startete und die Klimaanlage lief, fingen die vorderen Sensoren zu spinnen an.
Da lief gerade der Mechniker vorbai, habe es ihm gesgat und hat sein Diagnosegerät geholft und gemessen.
Dann hat man erst gesehen das die Sensoren spinnen.
Habe einen Termin ausgemacht und das Auto hingebracht.
Die haben eine Geführte suche gemacht die mich ca. 30 € gekostet hat.
Dann haben sie nach Rücksprache mit mir die 2 Chrom-Sensoren getauscht.
Das ganze hat mich 291,-€ gekostet und ist mit der Anschlußgarantie di eich habe nicht abgedeckt. ;-(
Wenn dein Auto noch Gebrauchtwagengarantie hat, müßte das alles die Garantie übernehmen.
Der Zuschlag ist meistens bei Anschlußgarantie fällig.
Wenn der Hänlder versucht seinen Anteil auch Dich abzurollen würde ich mich wehren.
Bei einem Gebrauchtwagengarantiefall bei meinem SLK habe ich nichts dazu zahlen müssen.
Gruß Alex
Ähnliche Themen
ja, du musst unterscheiden zwischen Fehlerspeicher auslesen und Messwerte auslesen.
Beim Fehlerspeicher werden halt Fehler abgelegt, wenn Messwerte unplausibel sind, z.b. wenn der Temperatursensor für Außentemp 2000° anzeigt oder gar nix mehr anzeigt.
Aber bei den Sensoren die spinnen springt einfach der Abstand immer zwischen 0cm und dem realen Wert, z.b. 1,50m. Da aber beide Werte plausibel sind und auch so vorkommen, wenn wer am Auto vorbeiläuft wird auch kein Fehler abgelegt.
Und das verstehen schon viele Mechaniker nicht, die dann mitm Gerät drangehen und sagen: Nix im Fehlerspeicher, alles heile bzw. Fehler können wir nicht finden.
Dafür gibts dann halt die geführte Fehlersuche, wo die Mechaniker nicht mehr denken müssen 😉
Soll nicht heißen, dass alle so sind, aber leider sind viele nicht mehr in der Lage die komplizierten Zusammenhänge im Auto zu verstehen. Vor allem wo jetzt soviel Elektronik dabei ist.
291€ für die Chromsensoren ist zuviel. Ein Sensor kostet ca. 75€, macht 150€ und das ausbauen des Grills und umstecken dauert max. ne halbe Stunde, also 50€ max. Man sollte sich echt immer daneben stellen ...