Einparkhilfe vorne piepst willkürlich

Mercedes CLA C117

Hallo zusammen,

ich habe mir vor gut 2 Jahren einen 3 Jahre alten CLA 220d 7G DTC gekauft.
Seit dem lief eigentlich alles super.
Seit einigen Tagen nervt mich aber, dass die Einparkhilfe dauernd piepst. Also nicht wirklich immer, aber meistens sobald ich z.B. an einer Ampel zum Stehen komme, fängt sie erstmal an zu piepsen. Nach ein zwei Sekunden hört es dann wieder auf (man sieht aber dennoch 3-4 gelbe Balken in der Anzeige aktiv).
Ich dachte mir erst, die Sensoren sind vielleicht verschmutzt, aber da war nichts. Habe sie dennoch gründlich gereinigt, keine Besserung.
Es handelt sich um die Anzeige vorne links, rechts und hinten links/rechts funktioniert ohne Probleme.

Beim Sensor in der Mitte (wenn man also vor dem Fahrzeug steht der dritte von rechts) ist mir aber aufgefallen, dass der Lack etwas abgeplatzt ist. Ich bin aber der Meinung, dass das schon war als ich ihn gekauft habe.
Trotzdem die Frage: kann der abgeplatzte Lack dazu führen, dass so ein Sensor "spinnt" ?

Des Weiteren habe ich schon gelesen, dass es zu Problemen führen kann, wenn man das Kennzeichen nicht direkt anschraubt, sondern einen Kennzeichenhalter verwendet. Genau so ein Ding hat mir der Händler (freier GW-Handel) aber montiert. Aber auch hier der Hinweis, es lief jetzt fast 2 Jahr problemlos, erst seit einigen Tagen spinnt der Sensor. Ich werde am Wochenende auf jeden Fall mal testweise den Halter abnehmen und prüfen, ob das zur Besserung führt.

Bis dahin wäre ich aber über eure Meinung und Kommentare dankbar 🙂

Was könnte es sonst sein? Verkabelung defekt, Sensor selbst defekt? Der Fehler tritt aber eben nicht ständig auf, eher willkürlich, nicht Situationsbedingt nach meiner Einschätzung.

Vielen Dank im Voraus und Gruß

Beste Antwort im Thema

Die Niederlassungen müssten eigentlich wissen das sie vorne keine Kennzeichenträger montieren sollen. Gibt extra ein Dokument wegen der PDC Problematik.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Habt Ihr evtl. andere (dickere) Kennzeichenhalter verbaut ? Die sollen zu diesem Phänomen führen können.

Zitat:

Die Funktion der „piepser“ wird nicht beeinträchtigt, wenn das Kennzeichen direkt auf den Träger der Stoßstange geschraubt wird.

Sobald irgendein Kennzeichenhalter verwendet wird, „kann“ es zu Problemen kommen, weil das Kennzeichen durch den Halter weiter ab steht...

Deswegen, und nur deswegen ist mein Kennzeichen vorne direkt verschraubt

Kann ich so nur bestätigen. Wurde mir auch durch meine Mercedes NL so mitgeteilt.
Schaurige Grüße
QQ

Wurde mir auch als Hinweis bei der Fahrzeug Übergabe so mitgeteilt.

Bisher aber keine Probleme 🙂

Bei meinem CLA von 11/14 waren auch die Kennzeichenhalter mit Werbung montiert. Damit gingen die Sensoren auch jedesmal los. Entweder, du lässt das Schild mit Nieten befestigen oder du montierst Kennzeichenhalter mit dünnem Rahmen. Seitdem ist Ruhe.

Zitat:

@Timbadudel schrieb am 18. September 2020 um 07:56:34 Uhr:


Das Problem bei meinem X117 habe ich aufs nötigste Reduziert indem ich mir die Lautstärke des Piepston in meiner Werkstatt habe auf leise stellen lassen. (Die Freundlichen konnten es leider nicht) Das gepiepe ist davon zwar nicht weg dafür aber kaum noch hörbar. Es reicht aber trotzdem wenn man den Piepton hören möchte (Garage o.ä.)

Update - es nervte doch zu sehr das gepiepse so das ich jetzt den angeklippten Kennzeichenträger abgebaut habe und den Werbeträger direkt an die Stoßstange geschraubt. Nun hat die liebe Seele Ihre Ruh und das unkontrollierte gepiepse ist seit dem Geschichte.

Ähnliche Themen

Habe mir nen gebrauchten CLA 2015 von Privat gekauft. Bei mir zeigt er wenn ich den Wagen starte, aber nicht jedesmal sondern sporadisch, vorne rechts einen komplett vollen Balken an als wäre eine Mauer davor auch wenn dort nichts ist.

Beim einschalten Ausschalten der Parktronic manuell das gleiche Bild vorne rechts immer voller Balken und langes piepen.

Wenn ich dann etwas gefahren bin dann piepen vorne 2x2 rote Balken für ein paar Sekunden und dann ging es meist wieder.

Deckt sich das mit den Parktronic Fehlern bei euch ? Ich hab vorne noch den Kennzeichnenhalter eines anderen Händlers dran bei Ummeldung werde ich diesen aber entfernen und das Kennzeichen per schrauben reindrehen oder was empfiehlt sich ?

Es empfiehlt sich, das Kennzeichen direkt zu schrauben ohne Halter.
Es kann passieren, dass das so leicht abstehende Kennzeichen im „Blickfeld“ des Sensors liegt.

Reinigenden Sensor auch mal.

Wenn das beides nichts hilft, würde ich mal zu MB gehen, man kann den Sensor bestimmt testen...

Ich hoffe das klappt, danke für die Tipps.

Kennzeichen muß an Stoßfänger komplett Anliegen, ansonsten pipt er, Einparksensor lößt aus

Hallo an alle,habe genau das gleiche problem,habe den cla x119 bj ende 2019 und vorne recht das nervige piepsen und auch wenn ich den wagen rollen lasse,haben ihn auslesen lassen,keine fehler,das kann doch nicht normal sein oder?

Auslesen ist keine Reparatur

Verschmutzt?
Irgendwas im Weg? Neuer kennzeichenhalter?

Wenn du alles ausgeschlossen hast, ist er vermutlich defekt.

Zitat:

@berlinermercedesfan schrieb am 15. Juni 2024 um 19:20:24 Uhr:


Hallo an alle,habe genau das gleiche problem,habe den cla x119 bj ende 2019 und vorne recht das nervige piepsen und auch wenn ich den wagen rollen lasse,haben ihn auslesen lassen,keine fehler,das kann doch nicht normal sein oder?

Schau Mal ob der kennzeichen Halter aus Plastik groß dranhängt ? Das sorgt für Probleme hab das entfernt und glaube so drangemacht da waren die Probleme dann auch weg.

Also hab sogar die kennzeichen halter ganz abgelassen und trotzdem macht der das!hab den von einer mercedes Werkstatt kontrollieren lassen und ich lebe mal die Diagnose mit rein!
Mitarbeiter meinte das es eventuell software updates sind

Eventuell ist einer der Sensoren defekt. Das bekommt man dann nur raus wenn man den Sensor abkoppeln und schaut ob die anderen einwandfrei funktionieren.

Also war bei mercedes ,Kennzeichen Halter wurden abgenommen,immernoch das problem,kein fehler im system,vermutung könnte ein software update sein !

bei mir derselbe Mist. Ist ja eine Krücke.
Bin schon auf eine Lösung gespannt. Bleibe aber auch selber dran und berichte falls es was neues gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen