Einparkhilfe vorne komisch

VW Passat B6/3C

Hallo,
habe Freitag meinen 170PS tdi DSG Kombi neu bekommen. Alles tiptop, aber der Einparkpieper vorne ist merkwürdig. Ich fahre vorwärts auf eine Wand zu, aber irgendwie reagiert das Ding nicht. Erst wenn ich den Rückwärtsgang eingelegt habe, machts Piep und der hintere springt an und dann geht auch der vordere. Aber der vordere funktioniert nicht, bevor einmal der Rückwärtsgang eingelegt war. Spinn ich? Sonst muss ich es nochmal gezielt prüfen, habe ja erst 300km drauf.
Vielleicht war ich auch zu feige näher an die Wand zu fahren? Naja, bei den anderen Fahrzeugen die ich fahre und gefahren habe (andere Marken) habe ich diese erfahrungen nie gemacht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golfplus1


Hallo,
habe Freitag meinen 170PS tdi DSG Kombi neu bekommen. Alles tiptop, aber der Einparkpieper vorne ist merkwürdig. Ich fahre vorwärts auf eine Wand zu, aber irgendwie reagiert das Ding nicht. Erst wenn ich den Rückwärtsgang eingelegt habe, machts Piep und der hintere springt an und dann geht auch der vordere. Aber der vordere funktioniert nicht, bevor einmal der Rückwärtsgang eingelegt war. Spinn ich? Sonst muss ich es nochmal gezielt prüfen, habe ja erst 300km drauf.
Vielleicht war ich auch zu feige näher an die Wand zu fahren? Naja, bei den anderen Fahrzeugen die ich fahre und gefahren habe (andere Marken) habe ich diese erfahrungen nie gemacht.

😁 Ne, Handbuch lesen 😁

Also der vordere funktioniert nicht bei ganz normaler fahrt. Sprich, wenn du von der Autobahn kommst, in die Einfahrt reinfährst und dann in die Garage, knallst Du gegen die Wand, wenn Du wartest, bis das piepen anfängt.

Man unterscheidet 2 "Betriebsarten" 
- Beim einlegen des Rückwärtsganges, wird das System automatisch scharf geschaltet (vorne und hinten).
- Wenn du vorwärts z.B. in die Garage fährst, gibt es auf der Mittelkonsole, links vom Schalthebel einen knopf, wo Du das System Manuell aktivieren kannst (auch vorne und hinten).

Ich persönlich halte diese Regelung für echt super. Man stelle sich vor, wenn es Automatisch gehen würde. Ampel > Dauerpiepen, Stau > Dauerpiepen. Nene, ich persönlich find es klasse so, und wenn man es vorne braucht, drückt man schnell auf den Taster. Ich tu mir auch schwer zu glauben, das es bei anderen Marken Automatisch angeschaltet wird, weiß aber gerade nciht ganz sicher (werd aber morgen mal versuche machen)

Tess

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golfplus1



Und kurz zur FSE. Wie hattest Du den gedacht bei der einfachen FSE ein Telefonat annehmen zu können, wenn Du kein MFL hast und das Gespräch am Handy nicht annehmen möchtest ?

Hallo,

bei dem Octavia II, den ich momentan fahre, ist das einfach dadurch gelöst, dass man den kleinen Knopf am (Wischer-)Hebel zur Steuerung der MFA bedient. Also nicht die Wippe, sondern den "Auswahlknopf"

Das ist nur eine Möglichkeit, es ist aus meiner Sicht nicht DIE Möglichkeit. Aus dem Grunde habe ich in dem bald kommenden Passat auch ein MFL mitbestellt.

Das MFL im "alten" Octavia I hatte für mich noch den wunderbaren Vorteil, dass ich
a) Radio
b) MFA
c) GRA
bedienen kann.
Die Parrot BT Freisprecheinrichtung bringt ihr eigenes Bedienfeld/Display Kombi mit, was ich auch in Ordnung finde - für eine BT Freisprechanlage. Dort gibt es eben einen Rufannahme Knopf.

Schade beim Passat finde ich, dass die GRA nicht über das MFL geregelt ist.

Aber man kann ja nicht alles haben 🙂

Viele Grüße
Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen