Einparkhilfe

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin moin,

als Tipp fuer Interessierte: Der Haendler hatte uns den Parkboy vom Golf auf Nachfrage auch fuer den Caddy angeboten, aber fuer vorne und hinten fuer satte 1200 Euro (wegen der enorm teuren VW-Werkstattstunden, wie er selber sagte).

Wir haben uns dann lieber bei einer Fachwerkstatt ein Parkhilfesystem von Arat einbauen lassen: je 4 Sensoren vorn und hinten sowie ein kleiner Bildschirm, der nicht nur in der ueblichen Weise piept, sondern auch anzeigt, an welcher Stelle das Hindernis aufritt und die Entfernung auch gleich mit dazuschreibt. Funktioniert super :-) Ich parke mit unserem Riesen-Monster-Caddy zuegiger ein- und aus als vorher mit unserem deutlich kleineren Fabia ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von heg307


Hallo zusammen,

habe ich richtig verstanden, dass die Cobra Typ 0168
Baugleich mit der Original Einparkhilfe von Votex ist?

Interessant:

In Ausgabe 09/2007 der Auto-Zeitung wurde das Einparksystem "Advance" von Conrad zum TESTSIEGER gewählt.
Die teuere Cobra Typ 0168 kam dabei nur auf den 4. Platz.

Da der Testsieger von Conrad satte EUR 100,- günstiger als die Cobra ist, wollte ich mal nachfragen, ob jemand von Euch bereits Erfahrungen damit gemacht hat und etwas über das PDC sagen kann?

Gruß, Robert

Hallo Robert

ich habe das Conrad- System in meinem Fiat Firmenwagen montiert. Funktioniert soweit ganz gut. Habe nur das Problem das die Stoßstange beim Fiat zu tief sitzt und ich dann manchmal Falschmeldungen (zeigt Hindernisse an die nicht da sind) bekomme.
Die Abstände die im Display angezeigt werden passen ganz gut mit der Wirklichkeit überein. Nachteil ist aber, das die Sensoren nicht lackierbar sind und das das Teil nicht mit AHK's funktioniert.

Wegen letzterem kommt diese leider bei meinem Caddy nicht in Frage.

Gruß
Thomas

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Buggy00


Hallo Neo2,

ganz genau du must ein Setup deines PDC durchführen. Stelle dein Fahrzeug im Abstand von ca. 50 cm von einer Wand oder Mauer ab. Wichtig der Abstand zwischen allen Sensoren und dem Hindernis sollte 50 cm betragen. Lege dann den Rückwärtsgang ein. Es ertönt ein PIEP-Signal. Nach etwas mehr als 7 Sekunden geht dieses wieder aus. Dann mußt du die blaue Draht-Schlinge durchtrennen. Falls es beim erstmal nicht klappt, die blauen Drähte wieder verbinden und das ganze noch einmal.

War bei dir keine Einbauanleitung dabei?

Grüße Ingo

Hallo Buggy00.

Vielen Dank für Deinen Tipp. Hat alles gut geklappt.

Ich habe das ganze WE mit dem Einbau der AHK und der PDC verbracht und hab dann irgendwann die Bedienungsanleitungen in die Ecke geworfen...

Wer lesen kann...

Danke neo2

Zitat:

Original geschrieben von Diss


Also auf der Rechnung steht einfach nur "ARAT PDC 4+4 Sensoren mit Display", keine Nummer oder sowas. Kostet 120 Euro ohne Einbau. Mangels Digitalkamera leider kein Foto :-)

hat jemand nun langzeiterfahrungen mti der arat-anlage? hört sich ja interessant an, dass auf dem bildschirm die konfliktbereiche angezeigt werden ...

jens

im caddy vermisse ich beim rückwärtsfahren die rückfahrkamera aus dem wohnmobil!

Einparkhilfe nötig?

Hallo zusammen, plane in Kürze die Anschaffung eines neuen Caddy life (77 Kw TDI + DPF + ESP + Climatic). Höre von Bekannten, die bereits Caddy fahren, alles sei super, nur rückwärts einparken sei schwierig. Bei der Probefahrt ist es mir nichts aufgefallen. Alles nur Übungssache oder ist die park distance control Pflicht? Bin selbst Straßenrandparker in der Großstadt. Danke für all die Infos im Forum!

Loran

PDC Caddy

Hallo Zusammen,

ich scharre schon mit den Hufen - bald ist er da...

Daher noch schnell folgende Frage:
Ich möchte gerne eine Einparkhilfe nachrüsten, sobald der Caddy auf dem Hof steht. Im Angebot sind:

- eine Cobra 0168 für EUR 169,-
- eine Marquardt D4S für EUR 134,- (+ EUR 20,- Lackierung)
- eine No-name PDC von www.cum-cartec.de für EUR 33,- (+ EUR 80,- Einbau).

Hat jemand Erfahrung mit einer der genannten PDC's?

Grüsse
Christian

Ähnliche Themen

Votex Anleitung

Bei der Cobra Einparkhilfe ist ja nur eine allgemeine Anleitung (nicht spezifisch für den Caddy-Einbau) dabei. Wenn sie aber mit der votex identisch sein soll, müsste ich ja auch die Einbauanleitung von votex nehmen können.

Hat jemand eine Votex Einbauanleitung?

Wozu die Anleitung von VOTEX

Hallo,

wozu brauchste denn die Anleitung von Votex??? Wenn mich nicht alles täuscht kommt ein Kabel an die Fzg. Karosserie, ein anderes an die Rückfahrscheinwerfer und dann bleiben noch die Kabel für die Sensoren...das ist alles narrensicher...zum Schluß noch das Setup und gut issss....

Oder irre ich mich da???

Hallo Dr. Brown,

so einfach war es früher einmal. Heute geht das nicht mehr mit dem Anklemmen am Rückfahrlicht.

Die PDC muss am CAN-Bus angeschlossen werden.

Hat meinen Freundlichen damals ziemlich Zeit und Nerven gekostet.

Thomas

Zitat:

Die PDC muss am CAN-Bus angeschlossen werden.

Das glaube ich nicht.

Gruß Uwe

hallo

meine einparkhilfe habe ich einfach ans rücklicht angeschlossen und es funktioniert super .die aktion hinterlies nur eine fehlermeldung im speicher weil ich das rücklicht ausgebaut hatte

mfg matthias

Ich war am Anfang auch der Meinung, das man nur das Rücklicht "anzapfen" muss. Da hat dann mein Freundlicher gemeint, das es nicht so einfach ist und man es am CAN-Bus anschliessen und dann freischalten muss.

Aber anscheinend funktioniert es dann doch mit dem Rücklicht.

Wieder was gelernt.

Thomas

Hallo zusammen,

ich brauche mal Eure Hilfe.

Ich habe mich in den letzten Tagen mit dem Einbau einer Einparkhilfe am Caddy beschäftigt. Nach diversen Schwierigkeiten (Stahlträger aus-/einbauen, aufbohren, ect.),
stehe ich nun vor dem abschließendem Anschluss des Steuergerätes an das Rücklicht.

Ich frage jetzt diejenigen, die das schon mal gemacht haben:
Wo genau habt ihr die Kabel (Stromführendes u. Massenkabel) angeschlossen. Ich weiss nicht, ob ich das Kabel zur Rücklichtlampe einfach vor dem Stecker durchtrennen kann und das Stromkabel des Steuergerätes damit zu verbinden ? Die Anleitung meiner Einparkhilfe ist da sehr allgemein gehalten. Ich will hier keinen Fehler machen und weder das Steuergerät, noch die Elektrik des Fahrzeug beschädigen.
Vieleicht hat ja jemand ein paar Fotos gemacht u. kann diese hier einstellen !?

Vielen Dank
inja

Hallo,

habe da auch ein Problem mit der vom Freundlichen nachgerüsteten Weaco-PDC. Leider habe ich die PDC beim 150 km entfernten Verkäufer meines Jahreswagen einbauen lassen. Beim Rückwärtsfahren habe ich u.a. häufig ohne Hindernis weit und breit plötzlich einen Dauerton. Von der schlechten Qualität (Verlegung der Kabel etc.) des Einbaus mal abgesehen. Der Freundliche um die Ecke sagt, dass nur der original Einbausatz verwendet werden darf und meine Weaco-PDC bei jedem einlegen des Rückwärtsgangs eine Fehlermeldung im Speicher hinterlassen hat. Auf Mail und Fax hat der Freundliche der das Ding eingebaut hat bislang nicht reagiert.

Grüße
Heiner

Hallo und frohe Ostern zusammen,

weiss vielleicht jemand ob der aktuelle original Nachrüstsatz vom Freundlichen an den Can-Bus angeschlossen wird?

Grüße aus dem Rheinland
Heiner

Wird nicht an den CAN-BUS angeschlossen... einfache Anl;age -> R-Gang Signal -> Stromversorgung -> fertig
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von H.Strang


Hallo,

habe da auch ein Problem mit der vom Freundlichen nachgerüsteten Weaco-PDC. Leider habe ich die PDC beim 150 km entfernten Verkäufer meines Jahreswagen einbauen lassen. Beim Rückwärtsfahren habe ich u.a. häufig ohne Hindernis weit und breit plötzlich einen Dauerton. Von der schlechten Qualität (Verlegung der Kabel etc.) des Einbaus mal abgesehen. Der Freundliche um die Ecke sagt, dass nur der original Einbausatz verwendet werden darf und meine Weaco-PDC bei jedem einlegen des Rückwärtsgangs eine Fehlermeldung im Speicher hinterlassen hat. Auf Mail und Fax hat der Freundliche der das Ding eingebaut hat bislang nicht reagiert.

Grüße
Heiner

Habe ebenfalls genau das gleiche Problem bei meinem Touran. Habe eine WAECO MWE 850 für 350 € nachrüsten lassen (BOSCH Betrieb) ABER leider funktioniert diese Anlage wohl zu genau. ES piept obwohl kein Gegenstand in der Nähe ist. Wenn es twas im wege ist piept er natürlich zuverlässig.

Kann es ein Problem mit der Bordelektronik geben oder gibt es sonst eine Erklärung zu dieser Störung. Anlage ist erst 8 Wochen alt.

Bin sehr enttäuscht über diese Einparkhilfe !

 

Hat jemant von euch auch schon Erfahrungen mit dieser Marke / Modell ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen