Einparkhilfe
Moin moin,
als Tipp fuer Interessierte: Der Haendler hatte uns den Parkboy vom Golf auf Nachfrage auch fuer den Caddy angeboten, aber fuer vorne und hinten fuer satte 1200 Euro (wegen der enorm teuren VW-Werkstattstunden, wie er selber sagte).
Wir haben uns dann lieber bei einer Fachwerkstatt ein Parkhilfesystem von Arat einbauen lassen: je 4 Sensoren vorn und hinten sowie ein kleiner Bildschirm, der nicht nur in der ueblichen Weise piept, sondern auch anzeigt, an welcher Stelle das Hindernis aufritt und die Entfernung auch gleich mit dazuschreibt. Funktioniert super :-) Ich parke mit unserem Riesen-Monster-Caddy zuegiger ein- und aus als vorher mit unserem deutlich kleineren Fabia ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von heg307
Hallo zusammen,habe ich richtig verstanden, dass die Cobra Typ 0168
Baugleich mit der Original Einparkhilfe von Votex ist?Interessant:
In Ausgabe 09/2007 der Auto-Zeitung wurde das Einparksystem "Advance" von Conrad zum TESTSIEGER gewählt.
Die teuere Cobra Typ 0168 kam dabei nur auf den 4. Platz.Da der Testsieger von Conrad satte EUR 100,- günstiger als die Cobra ist, wollte ich mal nachfragen, ob jemand von Euch bereits Erfahrungen damit gemacht hat und etwas über das PDC sagen kann?
Gruß, Robert
Hallo Robert
ich habe das Conrad- System in meinem Fiat Firmenwagen montiert. Funktioniert soweit ganz gut. Habe nur das Problem das die Stoßstange beim Fiat zu tief sitzt und ich dann manchmal Falschmeldungen (zeigt Hindernisse an die nicht da sind) bekomme.
Die Abstände die im Display angezeigt werden passen ganz gut mit der Wirklichkeit überein. Nachteil ist aber, das die Sensoren nicht lackierbar sind und das das Teil nicht mit AHK's funktioniert.
Wegen letzterem kommt diese leider bei meinem Caddy nicht in Frage.
Gruß
Thomas
78 Antworten
hallo buggy00! vielen dank für die hilfreichen informationen.
ich werde von dem einbauerfolg berichten...so oder so...😁
Hallo Hardy 2000,
auf deine Frage wie verhält sich die PDC wenn ein Anhänger angehängt ist oder die AHK montiert ist.
Habe am Wochenende mal einen Anhänger gezogen und festgestellt, dass es beim Einlegen des Rückwärtsganges die PDC ein Hindernis erkennt und somit ein PIEP-Signal von sich gibt.
Werde in dieser Hinsicht noch Abhilfe schaffen.
Erste Lösung die mir dazu einfällt: Einen Schalter mit Kontrollleuchte im Bereich vor dem Schalthebel montieren, der mittels Relais die Spannungsversorgung des PDC-Steuergerätes unterbricht. Somit kann man bei Anhängerbetrieb bzw. falls einen das PIEPEN nervt dieses ausschalten.
Zweite Möglichkeit Man könnte vielleicht den Schaltkontakt aus der 13pol. verwenden. Der für die Nebelschlußleuchte bzw. Anhängererkennung benutzt wird.
Bei montierter AHK verhällt sich das System genauso, wie ohne AHK.
Grüße Ingo
Hallo Ingo
danke für die Info.
Hast du beim anlernen der PDC (wird da nicht ein Kabel durchgeschnitten?) die AHK dran gehabt?
Ich werde mir ggf. einen Schalter hinten neben den Wagenheber setzen.
Gruß
Hardy
Hallo Hardy,
hatte beim Anlernen des PDC keine Anhängerkupplung montiert. Ich war auch erstaunt das diese nicht als Hindernis erkannt wurde. Habe zum Testen Zündung eingeschaltet und Rückwärtsgang eingelegt. Bin dann langsam mit ganz kleinen Schritten um die Sensoren im Abstand von ca. 50cm gegangen um fest zu stellen, ob es ein Bereich gibt der nicht erkannt wird, habe aber keinen gefunden. Reagiert sogar auf Sträucher und manchmal auf hohe Bordsteine.
Habe mir auch überlegt einen Schalter einzubauen, allerdings vorn beim Schalthebel, mit einer kleinen Kontrollleuchte, die leuchtet wenn die PDC abgeschaltet ist. Ist zwar aufwendig aber in meinen Augen die beste Lösung.
Grüße Ingo
Ähnliche Themen
Hallo hardy2000 und buggy00,
Mit der Anlage bin ich auch sehr zufrieden, und die einwandfreie Funktion kann ich nur bestätigen.
Eure Lösungsvorschläge zur APS finde ich echt gut.
Ich werde jedoch alles lassen wie es ist, denn der kurzzeitige Dauerton beim rückwärts rangieren mit Anhänger stört mich eigentlich nicht so sehr. Dauert ja keine Stunden.
Viel Spaß beim basteln.
HILFE HILFE HILFE
Hallo,
ich habe mir gestern die PDC von Cobra (Votex) eingebaut. Der Einbau funktionierte problemlos. Ich habe die 4 Sensoren an die dafür vorgesehenen Stellen (Kreuze in der Stoßstange) angebracht. Im Zuge dessen habe ich eine abnehmbare AHK von Westfalia eingebaut und in den zusätzlich erworbenen Träger Löcher im Bereich der Sensoren gebohrt. Es funktionierte alles prima. Jetzt habe ich aber folgendes Problem mir der PDC.
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs ertönt das Bereitschaftssignal. Wenn man nun rückwärts auf eine Wand zufährt ertönt im Abstand von ca. 1,5m ein sich wiederholendes Signal. Der Intervall bleibt jedoch auch bei näherem heranfahren an das Hindernis gleich. Laut Beschreibung soll sich der Intervall verkürzen bis hin zu einem Dauerton.
Muss man bei der Installation noch irgendwas beachten oder ein bestimmtes Setup vornehmen. Ich habe im Forum gelesen man muss die PDC anlernen. Was muss ich machen?
Das rote Kabel habe ich an den Rückfahrscheinwerfer angeschlossen. Zusätzlich befindet sich im Kabelstrang ein blaues Kabel (ohne freies Ende, als Schlaufe gelegt). In der Bedienungsanleitung steht an diesem Kabel S E T U P ? ! ? ! ? !
Da viele von Euch gute Erfahrungen mit Cobra gemacht haben, hoffe ich dass jemand Rat weiß.
Grüße neo2
Hallo Neo2,
ganz genau du must ein Setup deines PDC durchführen. Stelle dein Fahrzeug im Abstand von ca. 50 cm von einer Wand oder Mauer ab. Wichtig der Abstand zwischen allen Sensoren und dem Hindernis sollte 50 cm betragen. Lege dann den Rückwärtsgang ein. Es ertönt ein PIEP-Signal. Nach etwas mehr als 7 Sekunden geht dieses wieder aus. Dann mußt du die blaue Draht-Schlinge durchtrennen. Falls es beim erstmal nicht klappt, die blauen Drähte wieder verbinden und das ganze noch einmal.
War bei dir keine Einbauanleitung dabei?
Grüße Ingo
Hallo,
Hatte mir auch die von euch beschriebene PDC von Cobra bei Stereo-phonie für 167,-€ (inkl.Versand) bestellt. Die hätte mein Freundlicher einbauen sollen, da ich handwerklich eher weniger begabt bin, aber der weigert sich und will mir nur die Orginal VW PDC einbauen. Schließlich habe ich eingewilligt und habe demzufolge die Cobra PDC zu Hause liegen, natürlich unbenutzt und orginal verpackt. Wer von den handwerklich besser Begabten interesse hatt, ich würde sie für 130,-€ inkl.Versand abgeben.
Einbaupreis Abstandswarner
Hi Caddy(lag),
ich hab mal 2 Fragen:
1. Was hat der Spaß beim 🙂 gekostet. Mein 🙂 will tutto kompletto weit über 530 Teuronen haben. Ist viel Geld. Allerdings hab´ ich am Sonntag beim rückwärtsfahren beinahe einen anderen Wagen gerammt. Da relativiert sich dann einiges ! 😉
2. Sind die Sensoren bündig mit der Stoßstange. Da mein 🙂 noch keinen Abstandswarner in einen Caddy eingebaut hat, wußte er es nicht sprach aber direkt von "Löcher in den Halter bohren um Platz zu schaffen". Ist er auf der richtigen Fährte ?
Danke
Gruß
quasselmodo
Hi quasselmodo,
Mein freundlicher will für die PDC 260,-€ und 190,- € für den Einbau. Eingebaut sind sie noch nicht, habe erst nächste Woche den Termin. Wenn Einbau erfolgt ist, stell ich auch gern ein Bild ein.
Zitat:
Original geschrieben von Caddy(lag)
Hi quasselmodo,
Mein freundlicher will für die PDC 260,-€ und 190,- € für den Einbau. Eingebaut sind sie noch nicht, habe erst nächste Woche den Termin. Wenn Einbau erfolgt ist, stell ich auch gern ein Bild ein.
Hallo Gemeinde
sorry, aber das hört sich ganz schön nach Abzocke an.
Habt Ihr es schon mal bei einem anderen Freundlichen bzw. freie Werkstatt probiert ?.
Bei meinem Liebenswerten hatte ich auch angefragt. Arbeitslohn haut wie beschrieben hin, aber die Einparkhilfe hätte ich besorgen können. Da die Cobra PDC ja auch von Votex vertrieben wird, ( also VW ) hatte er da gar keine Bedenken.
Habs dann doch selbst eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Caddy(lag)
Mein freundlicher will für die PDC 260,-€ und 190,- € für den Einbau. Eingebaut sind sie noch nicht, habe erst nächste Woche den Termin. Wenn Einbau erfolgt ist, stell ich auch gern ein Bild ein.
Hi Caddy(lag),
ein Bild wäre (wie üblich) nicht schlecht. Ich werde meinen 🙂 noch mal befragen. Evtl. hab ich mich auch verhört (ich war etwas hektisch an dem Tag) und der Preis lag bei etwas über 430 Teuronen.
@ funcaddy
Hi funcaddy,
hat bei Dir der Einbau bezüglich des Überstandes der Sensoren geklappt ? Hast Du eine Hängerkupplung ? So wie ich bisher gelesen habe scheint die Hängerkupplung den Einbau der Sensoren ja zu vereinfachen.
Vielen Dank
gruß
quasselmodo
HAllo zusammen,
also bei meinen Caddy wurden die Original Votex-Sensoren durch meinen 🙂 verbaut und wie schon beschrieben, liegen sie nicht bündig an. Nach 3 Wochen habe ich heute endlich eine Antwort von Votex erhalten, dass dies leider so richtig sei!
Unglaublich was sich Votex dort leistet. Bin mal gespannt was mein 🙂 jetzt macht, denn nicht bündig anliegende Sensoren werde ich nicht akzeptieren.
Viele Grüße
Divebalu
Zitat:
Original geschrieben von quasselmodo
Hi Caddy(lag),
ein Bild wäre (wie üblich) nicht schlecht. Ich werde meinen 🙂 noch mal befragen. Evtl. hab ich mich auch verhört (ich war etwas hektisch an dem Tag) und der Preis lag bei etwas über 430 Teuronen.
@ funcaddy
Hi funcaddy,
hat bei Dir der Einbau bezüglich des Überstandes der Sensoren geklappt ? Hast Du eine Hängerkupplung ? So wie ich bisher gelesen habe scheint die Hängerkupplung den Einbau der Sensoren ja zu vereinfachen.
Vielen Dank
gruß
quasselmodo
Hallo quasselmodo
Überstand habe ich keinen. Die nachgerüstete AHK hat bei mir einen weiteren Abstand zum Stoßfänger. Da gibts aber auch Unterschiede. Aber auch wenn der Stoßfänger anliegt gibts Lösungen. Schau mal nach älteren Beiträgen.
Zitat:
Original geschrieben von funcaddy
Überstand habe ich keinen. Die nachgerüstete AHK hat bei mir einen weiteren Abstand zum Stoßfänger. Da gibts aber auch Unterschiede. Aber auch wenn der Stoßfänger anliegt gibts Lösungen. Schau mal nach älteren Beiträgen.
Hi funcaddy,
danke für den Hinweis. Ich denke Du meinst damit die in den Träger zu bohrenden Löcher. Mein 🙂 meinte auch direkt so etwas. Aber er hat halt noch keinen Caddy damit bestückt. Daher meine "bohrenden" Fragen.
😉
Gruß
quasselmodo